Gast Patuta Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Den neuen GWI-Partner bmibaby triffts hart. Wolfgang Prock-Schauer, von LH als Sanierer bestellt, streicht 158 Stellen an den Stationen Birmingham, Manchester und Cardiff. Davon sind 54 Piloten, 82 Kabine, 22 Verwaltung. Die Zahl der Flugzeuge sinkt von 17 auf 12. East Midlands soll dagegen ausgebaut werden. Hier entstehen 25 Jobs. Times
Noerch Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Weiß eigentlich schon jemand, wann die 4U-Flüge von September bis Oktober 2010 an buchbar sein werden?!
monsterl Geschrieben 4. November 2009 Melden Geschrieben 4. November 2009 Weiß eigentlich schon jemand, wann die 4U-Flüge von September bis Oktober 2010 an buchbar sein werden?! Die Flüge sind schon länger über fly.de(und anderen Vermittlern mit mehr TSC) mit 2,50 EUR buchbar. Kennt jemand den Grund, warum Germanwings die Buchungsmöglichkeit über die eigene Homepage erst so spät freischaltet?
monsterl Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Bei Germanwings ist nun der Web Check In ab 72h vor Stunden möglich. Quelle : Twitter und Homepage
Koelli Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Bei Germanwings ist nun der Web Check In ab 72h vor Stunden möglich. Quelle : Twitter und Homepage Wow. Statt 24 Stunden vorher nun als 72 Stunden vor Abflug möglich. Wo ist eigentlich das Problem, den Web-Check-In wie bei Ryanair 14 Tage im voraus anzubieten? Würde das Einchecken für den Rückflug beim Sommerurlaub ungemein erleichtern. Sonst guckt sich Germanwings doch auch alles bei Ryanair ab (z.B. die Kreditkarten- und Koffergebühren). Warum also nicht das flexiblere Check-In-System?
FliegElchkuh Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Sofern der Web-Check-in bereits 14 Tage vorher möglich sein sollte, so würden wohl weniger Kunden auf die Sitzplatz-Reservierung zurückgreifen. Sprich es würde Geld flöten gehen und das will doch keiner! :) Ist übrigens nur ein Grund und kein erheblicher, aber bissl was dran ist da sicherlich. Gruß!
Koelli Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Sofern der Web-Check-in bereits 14 Tage vorher möglich sein sollte, so würden wohl weniger Kunden auf die Sitzplatz-Reservierung zurückgreifen. Sprich es würde Geld flöten gehen und das will doch keiner! :) Es zwingt Germanwings ja keiner, beim Web-Check-In die Wunschplätze kostenlos zu vergeben. Ich wundere mich sowieso, warum der Wunschplatz direkt bei der Buchung 5 Euro kostet und beim Webeinchecken nichts.
StrudelBude Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Wo ist eigentlich das Problem, den Web-Check-In wie bei Ryanair 14 Tage im voraus anzubieten? Wo ist das Problem bei Ryanair den Checkin ab 60 Tage vor dem Flug anzubieten so wie bei Easyjet? :P
Koelli Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Wo ist das Problem bei Ryanair den Checkin ab 60 Tage vor dem Flug anzubieten so wie bei Easyjet? :P Das ist natürlich noch besser. Auch wenn wohl kaum jemand so lange Urlaub machen wird, dass er für 60 Tage später den Rückflug einchecken muss ;) Mit EasyJet kenne ich mich nichz so aus, da sie leider ab Köln nix vernünftiges anbieten (nur Luton zu komischen Zeiten und ohne Tagesrand)
AirCGN Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Mit EasyJet kenne ich mich nichz so aus, da sie leider ab Köln nix vernünftiges anbieten (nur Luton zu komischen Zeiten und ohne Tagesrand) Easy fliegt ab Köln nach Gatwick, und dies im Tagesrand!
tosch19 Geschrieben 16. November 2009 Melden Geschrieben 16. November 2009 Das ist natürlich noch besser. Auch wenn wohl kaum jemand so lange Urlaub machen wird, dass er für 60 Tage später den Rückflug einchecken muss ;) Mit EasyJet kenne ich mich nichz so aus, da sie leider ab Köln nix vernünftiges anbieten (nur Luton zu komischen Zeiten und ohne Tagesrand) Du kennst dich echt nicht mit EZY aus die fliegen nach Gatwick und das Morgens und abends ....
Sickbag Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Weil die Kundenunfreundlichkeit noch nicht ganz das Niveau gewisser Lowcoster von den Britischen Inseln erreicht hat.
Koelli Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 Du kennst dich echt nicht mit EZY aus die fliegen nach Gatwick und das Morgens und abends .... Als ich vor ein paar Monaten das letzte mal geguckt hatte, flogen sie nur noch einmal am Tag. Und da sie ihre damals drei Ziele seit dem Start in Köln auf nur noch London zusammengetrichen haben, hatte ich nicht mehr das Bedürfnis, ständig auf die Website zu gucken. Na gut, jetzt fliegen sie zweimal am Tag. Aber die Zeiten würde ich auch nicht wirklich als Tagesrand bezeichnen. Wenn man An- und Abreise von/nach Gatwick einrechnet, hat man keine 6 Stunden Aufenthalt in London. Das ist zu wenig für einen Tagesausflug, wie es z.B. mit Germanwings möglich ist.
monsterl Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Setzt Germanwings zwischen dem 10.01.10 und 27.03.10 zufällig Stuttgart-Istanbul-Stuttgart aus? Die Flüge sind alle in beide Richtung "ausgebucht", im Swoodoo stehen sie noch drin. Die Flüge werden auch nicht mehr im "Sparkalender" angezeigt. :(
SIA380 Geschrieben 6. Dezember 2009 Melden Geschrieben 6. Dezember 2009 ein megathread, den ich zugegebenermassen nun nicht ganz mitverfolgt habe ... ich frage daher einfach nochmal ... auf die gefahr hin, dass es hier schon besprochen wurde ... ich habe gerade gesehen, dass man ueber die buchungsseite von germanwings nun auch condor fluege suchen kann ... bzw. wird man dann auf die condor seite weiter geleitet ... seit wann ist das denn bzw. was hat es damit auf sich? http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...operieren/19472
monsterl Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 nun ist es soweit ... notausgang kostet extra ... http://www.germanwings.com/de/Service/Sitz...eservierung.htm Inwiefern ändert sich dann das Prozedere bei Online Check In? Wenn Sie auf die Reservierung verzichten, wird Ihnen beim Check-In automatisch ein Sitzplatz zugewiesen. Wählt man die gleiche Geschäftspraktik wie Jet2? :blink:
Paule22 Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Wählt man die gleiche Geschäftspraktik wie Jet2? :blink: Norwegian, Bmibaby...
ddner Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Ist doch der richtige Weg. Wer günstig fliegen will, der muss das nunmal so hinnehmen. Dabei ist die Sitzplatzwahl echt noch das geringste Übel.
hummi Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 nun ist es soweit ... notausgang kostet extra ... http://www.germanwings.com/de/Service/Sitz...eservierung.htm Schade, hatte auf MUC-DTM-MUC eigentlich immer den Notausgang ;-) Naja, dann ebend nen anderen Fensterplatz :-)
bwbollek Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Ich versteh ehrlich gesagt euer Problem nicht. Bis auf den Vorausbuchungs-Preis für die Sitze (von 6 € auf 15 €) hat sich doch nichts geändert. Da der Web-Checkin mittlerweile 72 Std. vor Abflug möglich ist, sollte es m.E. auch in Zukunft kein Problem sein, einen der Sitzplätze in der 1. Reihe oder am Notausgang zu bekommen (sofern sie nicht durch andere Reisende reserviert sind - aber wer für einen innerdeutschen Flug 15 € + MwSt. für eine Sitzplatzreservierung an Notausgang ausgibt, ist selber schuld (oder hat zuviel Geld). Auf langen Flügen ist das schon was anderes.).
martin.stahl Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Ich versteh ehrlich gesagt euer Problem nicht. Bis auf den Vorausbuchungs-Preis für die Sitze (von 6 € auf 15 €) hat sich doch nichts geändert. Da der Web-Checkin mittlerweile 72 Std. vor Abflug möglich ist, sollte es m.E. auch in Zukunft kein Problem sein, einen der Sitzplätze in der 1. Reihe oder am Notausgang zu bekommen (sofern sie nicht durch andere Reisende reserviert sind - aber wer für einen innerdeutschen Flug 15 € + MwSt. für eine Sitzplatzreservierung an Notausgang ausgibt, ist selber schuld (oder hat zuviel Geld). Auf langen Flügen ist das schon was anderes.). Wie oben beschrieben, wird einem beim Online-Checkin automatisch ein Sitzplatz zugewiesen. Sprich, auch wenn man 72 Stunden vorher eincheckt, kann man nicht den gewünschten Platz bekommen, sondern nur den, den das System einem zuweist. Martin
zorg Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Das in der Buchungsmaske von Germanwings teilweise seltsame Ziele drinstehen, die eigentlich nicht von 4U angeflogen werden, hat man sich ja mittlerweile dran gewöhnt, z. B. FMO oder FDH. Aber warum stehen da jetzt Belo Horizonte (Brasilien), Brasilia, Colombo und weitere Fernziele drin? Gibt es vielleicht einen neuen Airline Partner? Condor? Edith sagt: ja, das sind wohl Flüge von Condor. Aber warum werden die von 4U vermarktet? Soll 4U Zubringer z. B. nach Berlin spielen?
Koelli Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 ja ist doch logisch, dass die, die bei der buchung nicht den platz reserviert haben, dann beim online check in einen zugewiesen bekommen. alles andere würde doch keinen sinn machen ... Und warum hat 4U dann bisher "unlogisch" gehandelt? Da war man ja selber schuld, Geld für eine Sitzreservierung auszugeben, da man den Wunschplatz sowieso beim Online-Check-In umsonst bekam.
StrudelBude Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Habe gerade für CGN-DRS-CGN (zwei getrennte Buchungen) am Handy eingecheckt und konnte jeweils einen Platz am Notausgang sichern, beide Male umsonst.
HT at ETNW Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Das in der Buchungsmaske von Germanwings teilweise seltsame Ziele drinstehen, die eigentlich nicht von 4U angeflogen werden, hat man sich ja mittlerweile dran gewöhnt, z. B. FMO oder FDH. Aber warum stehen da jetzt Belo Horizonte (Brasilien), Brasilia, Colombo und weitere Fernziele drin? Gibt es vielleicht einen neuen Airline Partner? Condor? Edith sagt: ja, das sind wohl Flüge von Condor. Aber warum werden die von 4U vermarktet? Soll 4U Zubringer z. B. nach Berlin spielen? Beim Versuch Flüge ex CMB zu verschiedenen Zielen in Deutschland buchen wird man sofort auf die website der Condor geleitet: Die Verbindung von Colombo nach Stuttgart wird von unserem Partner Condor durchgeführt. Sie können diesen Flug dort direkt buchen. Möchten Sie automatisch zu Condor weitergeleitet werden? Zubringerflüge sind dann auf LH. -HT
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.