Gerrity Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Also ich kenne zwei Leute, die bei LH die Ausbildung gemacht haben. LH selber hat dann nicht gesucht. Einer kam bei LH Cityline unter, der andere war erstmal arbeitslos. Nach ein paar Monaten kam dann das Angebor für GWI. Für Lufthansa hätte er noch länger warten dürfen. Nun darf er wohl irgendwann nach dem Senioritätsprinzip zu LH.
Bobby Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 "Nun darf er wohl irgendwann nach dem Senioritätsprinzip zu LH" Wobei der Übergang zu LH von der Bezahlung her keinen Aufstieg bedeutet, es sei denn man will unbedingt auf größere Flugzeugtypen wechseln. Bezahlung > GWI/LH nach KTV, also gleich hohe maximal mögliche Bezahlung Aufstiegsmöglichkeit vom F/O zum Kapitän frühestens möglich > bei GWI z.Zt. nach ca. 8 Jahren, > bei LH nach ca. 17 Jahren
ATN340 Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Um nochmal auf das Flotten-Thema zurpückzukommen: Die A320 sind nur eine Übergangslösung. Als ich die Transferliste gesehen habe ging mir auch gleich der Gedanke Richtung "Schrotthandel". Die A320Family wurde für 60Tsd Flugstunden bzw. 48Tsd Landungen zugelassen.. Die AIPZ hat rund 55Tsd Stunden runter, die AIQS über 51Tsd, alle anderen bekannten Wechsel-Kandidaten sind auf dem gleichen Level. Das LH-Flieger noch gut in Schuss sind steht ausser Frage, aber auch eine 1A-Wartung made by LHT kann diese Limits nicht schieben. Ich habe den Verdacht, das LH ihrerseits auf neue A320 setzt und alle "Altmodelle" 2-3 Jahre vor der geplanten Ausflottung nach CGN abschiebt. Da lohnt sich auch nochmal eine Cabin-Mod <_< Weiß jemand, was aus der geplanten Übernahme von A319 vom Kranich wird? Dazu gab es auch mal ein Gerücht...und das betraf die neuen D-AIB...-Flieger!
Herr Asterix Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 Zwar ein bisschen off-Topic, aber es passt in die Diskussion: Klar kann eine LH-Pilotenschüler zur Swiss oder AUA wechseln, Das Problem dabei ist, dass er aus dem LH-Tarifvertrag rausfällt, weil er eben schlicht nicht mehr bei LH angestellt ist, sondern eben nach schweizer oder österreichischen Arbeitsrecht. In einem Punkt aber liegt ihr richtig: Swiss und AUA-Piloten könnten immer ohne DLR-Test einsteigen, denn den haben sie bereits bestanden. Wobei die Swiss nicht den "DLR-Test" macht, sondern den eigenen. Der ist dem DLR aber ebenbürtig.
Bobby Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 <_< Weiß jemand, was aus der geplanten Übernahme von A319 vom Kranich wird? Dazu gab es auch mal ein Gerücht...und das betraf die neuen D-AIB...-Flieger! Soweit ich weiß, wird nach den 6 ex-LH 320ern, die W-Flotte (Feb./März) mit D-AGWY + D-AGWZ weiter geschrieben und zwar mit relativ neuen 319ern. Die genaue Herkunft kenne ich aber auch noch nicht.
Maxi-Air Geschrieben 19. November 2013 Melden Geschrieben 19. November 2013 D-AGWY und D-AGWZ sind neu auszuliefernde Maschinen mit IAE Triebwerken, mehr sind auch nicht bestellt (für 4U)! Von LH sollen mit D-AIPS bis D-AIQS endgültig 21 A320 kommen, zu den verbleibenden (2 ?) D-AKN* Maschinen, die momentan "auf dem Weg" zu 4U sind.
LOWS Geschrieben 20. November 2013 Melden Geschrieben 20. November 2013 Was soll dann bitte dieser Unsinn mit "positiver KTV-Untersuchung"? Man hat den Piloten ja vorher auch Passagiere auf Lufthansa Flügen fliegen lassen und das hat er ja evtl. bei Eurowings all die Jahre ohne Zwischenfälle wunderbar gemacht, er fällt auch sonst nicht negativ auf und in seiner Personalakte stehen auch 2 oder 3 Lobe drin. Kann mir bitte jemand erklären, was die Lufthansa denkt mit dem für ein Problem zu haben? Bei Lufthansa hast du in deinem Leben zweimal die Chance ein echter Konzern-Tarifvertrag Pilot zu werden. Einmal als Bewerber für die Flugschule und einmal als fertiger Pilot für den direkten Einstieg. Hat man einmal die Chance verspielt weil ein Psychologe dich nicht für einen Lufthanseaten hält oder man aus Lufthansa-Medizinischer Sicht nicht geeignet ist fällt die Tür für immer zu. Diverse Airlines (Eurowings, Condor, div. nicht mehr existierende Airlines) rekrutieren eben aus diesem 'Abfall' ihr fliegendes Personal und verlangen zumindest die erste Stufe des lufthansa Auswahlverfahrens (Berufsgrunduntersuchung, das sind vor allem Comoutertests). Bist du ohne Aschenbecher auf den Augen blind wie ein Maulwurf sagt die LH Passage/GWI nein Danke, aber für Cityline oder Eurowings kannst du deren Passagiere fliegen. Aber dann niemals dorthin wechseln! LG
Flying Hirsch Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 4U macht jetzt auf Regio Airline... :) http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/12/18/germanwings-greift-intersky-an.html
Gast Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Wenn auch etwas O.T., aber stand nicht mal irgendwann im Raum,das bei AB die Strecke FKB-TXL auf dem "Prüfstand" steht? wenn das immernoch so ist,könnte Intersky ja anstatt FKB-HAM FKB-TXL fliegen,durch Übernahme der Strecke von AB. Und da ja Intersky schon in der Vergangenheit CS-Flüge mit AB angeboten hat,könnte das auch über das DK TXL möglich sein.fraglich ist nur,ob Intersky mit ihren Maschinen die gleichen Preise für die Kunden bieten könnte wie AB mit B73G/A319 oder überhaupt Partner von AB sein könnte (z.B.wegen Gepäckbeschränkungen,wenn es Zubringer zu Langstrecken-Flügen wären) AB müßte lediglich am WE seine FKB-PMI verbindung anders planen (dann im W-pattern ex PMI,was nicht schwerfallen dürfte),und Intersky müßte sich Gedanken um Ziele an Sa+So ab FKB machen (was im Sommer auch kein Problem sein sollte ;-) ) Hat AB nicht vielleicht noch ne B73G oder nen A319 im eigenen Besitz,den sie dadurch gewinnbringend verkaufen könnten?! edit: @Mod.,bitte in Intersky-Threade verschieben ,Danke!
B7777 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 das wäre genauso ein Schuss nach hinten! Falls AB wirklich FKB-TXL einstellen sollte und eine 3L sich an die Strecke wagt, welche ein hohes Potential hat, wird es wieder eine "größere Airline" geben, die mit viel günstigeren Preise den Wettbewerb stark beeinflusst und letztendlich den Kuchen an sich reist. Ich habe 4U am FKB für unmöglich gehalten, aber falls AB die Strecke nach Berlin aufgeben sollte, sehe ich eine 4U auch auf FKB-TXL möglich! Aber das führt jetzt hin zu Spekulationen....noch gibt es FKB-TXL mit AB und das ist auch gut so!
Gast Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Aber 3L wird sich Verbündete suchen MÜSSEN,um zu überleben. Ich könnte genauso sagen,ok,dann fliegen sie FKB-AMS,und verbünden sich mit KLM,um das Netz zu füttern...Mal ehrlich,welches Ziel ab FKB kann man denn ohne Umsteiger tagtäglich,Sommer wie Winter bedienen,ohne Verluste einzufliegen?
Hubi206 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 was Germanwings hier - im vollen Bewusstsein einen Mitbewerber aus dem Markt zu schießen - treibt, ist schäbig. Absolut Deiner Meinung - einfach schäbig. Hoffentlich kommen auch mal andere Zeiten, wo diese 'Großkopferten' auch mal richtig einen auf den Deckel bekommen.
EK056 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Was könnte denn dahinter stehen? Nur einen Wettbewerber aus Spaß kaputt zu machen und selber dabei noch Verluste einzufahren ist es wohl nicht. Vielleicht aber ein zusätzliches 150.000 Pax Potential für LX ex ZRH?
jubo14 Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Willkommen im realen Leben! Die böse Germanwings .... Also mal ehrlich, wenn man bei 4U eine neue Strecke aufmacht, dann ist das schäbig. Wenn sie keine neuen Strecken aufmachen, sind sie zu blöd, ihren Heimatmarkt zu pflegen.
oldblueeyes Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Es ist doch nicht das Problem anderer das die Intersky evtl aufs falsche Pferd gesetzt hat.
Webber Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Erinnert einen stark an die CGN-FDH Geschichte vor ein paar Jahren wo GWI auch den Frontalangriff gewagt hat! Viel bleibt da für InterSky nicht mehr über und ohne Interline/Codeshare Abkommen bringt auch eine Route nach AMS etc. nichts.
MHG Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Man kann davon ausgehen, daß mit dem Einstieg von 4U auf HAM-FKB das Thema Intersky in FKB Geschichte ist. Intersky wird sich sicher nicht noch einmal einen aussichtslosen Kampf (wie damals auf FDH-CGN) leisten ! Es ist offensichtlich, daß Germanwings für die LH-Gruppe das Vehikel ist, um Wettbewerber aus dem Markt zu schießen. Ich würde es nicht als schäbig bezeichnen. Das ist freie Marktwirtschaft (bzw.in diesem Fall deren negative Auswirkungen). Theoretisch könnte Intersky zwar (da die Maschine In FKB gebased ist) die Frühpasagiere ex FKB und Spätpassagiere ex HAM abgreifen. Das dürfte aber kaum für ein ausreichendes Volumen reichen. Selbst wenn man berücksichtigt, daß die CRJ´s teurer im Betrieb sind als die ATR`s (bzw. DH3) wird 3L keinen Stich gegen 4U machen. Germanwings hat einfach die "deep pockets", um Intersky aushungern zu können. AB wird TXL-FKB wohl kaum aufgeben - und wenn doch, dann würde 4U sofort zuschlagen. (no-brainer)
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 solche Routen werden doch erst möglich,seitdem die CRJ für 4U fliegen...
oldblueeyes Geschrieben 18. Dezember 2013 Melden Geschrieben 18. Dezember 2013 Es ist eigentlich egal. Genauso hätte man argumentieren können das Intersky CRJ900 oder 319 statt ATR72 hätte betreiben können. Was bleibt ist die Frage, welche Nichen für eine Intersky übrig bleiben, ausser Sub-Wet-Lease von neuen ATR's und Fussballer rumfliegen. Es sei denn sie ziehen nach Calden um ;)
Allberto Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Weiß jemand, ob bzw. ab wann Germanwings auch Umsteigeverbindungen via Düsseldorf vermarkten wird? In der Vergangenheit war der Kauf von Tickets via Düsseldorf bei Lufthansa grundsätzlich möglich, teilweise mit kurzen Umstiegszeiten in DUS. Bisher lässt sich unter Germanwings.de keine Verbindung entdecken, obwohl auf manchen Relationen im Sommerflugplan gute Anschlüsse bestehen.
lhpilot97 Geschrieben 20. Dezember 2013 Melden Geschrieben 20. Dezember 2013 Die Flüge ab HAM nach FKB sind nun buchbar ! Es geht los ab 39,99€ Flugzeiten (falls noch nicht gepostet): 4U7234 HAM0645 - 0800FKB CR9 12345-- 4U7235 FKB0835 - 0950HAM CR9 12345-- 4U7234 HAM1110 - 1225FKB CR9 -----6- 4U7235 FKB1300 - 1415HAM CR9 -----6- 4U7238 HAM1600 - 1715FKB CR9 ------7 4U7239 FKB1750 - 1905HAM CR9 ------7 4U7238 HAM1845 - 2000FKB CR9 12345-- 4U7239 FKB2035 - 2150HAM CR9 12345--
d@ni!3l Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 http://avherald.com/h?article=46da3e5a&opt=0 Schon wieder ein Fume-Event bei der selben A319 wie zuletzt in CGN. Finde es langsam erschreckend, dass diese Maschine nun schon das dritte mal betroffen ist.
flyer1974 Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 Der Platzhirsch in Deutschland macht sich Platz ( Abschreibungen eingerechnet ) ob es notwendig und profitabel ist, bezweifle ich in fkb wie in fmm ... Aber den längeren Atem hat der Kranich ganz sicher ! und wenns dem Kranich danach ist wird er auch AB TXL madig machen ! Nur verstehen kann ichs nicht ! das werden auch in Zukunft kaum profitable routings werden .
oldblueeyes Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Wenn man schon unfähig ist die Wachstumsmärkte Europas zu bedienen, dann beschränkt man sich halt auf das vor der eigenen Nase steht. Typisches Verhalten des 'lokalen Managements'.
Pilot1 Geschrieben 29. Dezember 2013 Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 In FMM wurden wohl die Hälfte der Plätze von einer dem Flughafen nahestehenden Gesellschaft (fmm-tours) zusammen mit Allgäuer Hotels und Reiseunternehmen gekauft. Siehe auch http://forum.airliners.de/topic/29090-aktuelles-zum-allgaeu-airport-memmingen/page-73#entry664177 Insofern kann die FMM-Verbindung für Germanwings sogar lohnend sein. Je nach Preis für die 40 Plätze reicht es dann ja, wenn man die restlichen 44 Plätze für relativ günstiges Geld vermarktet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.