Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Exakt! Durch einige Frequenzkürzungen bedingt durch größeres Gerät ( 319/320 anstatt CR9 ), sind in DUS Umläufe frei. Und die Slots müssen verteidigt werden. Und da ist DUS-OPO auf jeden Fall besser als STN auf 3x daily zu erhöhen ;-).

Naja, es geht hier um zwei wöchentliche Umläufe zu kunterbunten Flugzeiten. Zu diesen Zeiten sind Slots kein Problem bzw. für die Lufthansa Group nicht existentiell. Wie bei den Warmwasserzielen von Lufthansa/Eurowings die letzten Jahre auch geht es darum, Lücken in den Umlaufplänen zu schließen und die Standzeiten zu minimieren/Sitzplatzkilometer zu maximieren.

Geschrieben

Im FMM-Thread stand es bereits: 4U flottet die CR9 zu Lasten von A320 aus,

http://www.airliners.de/germanwings-austausch-crj-900-maschinen/34314

was bedeutet, dass diverse Strecken mit geringerem Aufkommen künftig nicht mehr sinnvoll bedient werden können und daher eingestellt werden. HAM/TXL-FMM ab 26.2.15.

bei STR-BRU könnte ich mir ja noch die Übernahme durch SN vorstellen, aber was wird z.B. mit HAM-FKB passieren? Neue Chancen für Intersky?

Hat irgendjemand den Überblick, auf welchen Strecken 4U derzeit die CR9 einsetzt?

Geschrieben

NUE - HAM / DUS wird je 3x täglich mit CR9 geflogen. Hier rechne ich damit, dass analog zu TXL auf doppelten Tagesrand umgestellt wird. Eine völlige Aufgabe dieser Verbindungen kann ich mir nicht vorstellen.

Geschrieben

Im FMM-Thread stand es bereits: 4U flottet die CR9 zu Lasten von A320 aus,

http://www.airliners.de/germanwings-austausch-crj-900-maschinen/34314

was bedeutet, dass diverse Strecken mit geringerem Aufkommen künftig nicht mehr sinnvoll bedient werden können und daher eingestellt werden. HAM/TXL-FMM ab 26.2.15.

bei STR-BRU könnte ich mir ja noch die Übernahme durch SN vorstellen, aber was wird z.B. mit HAM-FKB passieren? Neue Chancen für Intersky?

Hat irgendjemand den Überblick, auf welchen Strecken 4U derzeit die CR9 einsetzt?

Wobei ich mir TXL-FMM auch mit AB vorstellen könnte,Umsteiger nach Nord/Ost -Europa im Blick. Und in der Tagesmitte 'nen "Rutscher" FMM-PMI (oder Veranstaltergedeckelt 1xCFU,1xIBZ,1xSKG) ,nach dem Vorbild der TXL-FKB Rotation (73G)...

Geschrieben

FKB hat ähnliche Nebelprobleme wie FMM, aber auch CAT IIIb. Gerade ein Tagesrand könnte im Herbst bei FMM problematisch werden.

Dazu muß ich mal laienhaft eine Anfrage stellen. Hab mal irgendwann/irgendwo gelesen,das AB die erste Airline ist,die Sateliten/oder GPS-geführte Anflüge mit 737 auf INN macht,und damit auch bei Schlechtwetter zwischen den Bergen gut zurechtkommt. Wäre so ein Anflugverfahren nicht auch für FKB+FMM denkbar? Sorry für o.t.

Geschrieben

Wäre so ein Anflugverfahren nicht auch für FKB+FMM denkbar?

 

Sollen da jetzt auch so Berge hin?

EDJA hat auf Rwy 24 ILS mit OCH 179ft und auf 06 ein RNAV/GPS mit OCH 300ft für Cat C als beste Anflüge.

 

Der erwähnte Special Perf./Special Auth. RNAV/RNP 08 in Innsbruck hat eine DH von 1000ft.

 

Für Innsbruck ist das ein Riesenfortschritt, im (topografischen) Flachland ist ein Minimum von 1000ft üG ziemlich müde - selbst NDB-Anflüge übertreffen dies in vielen Fällen.

Satellitengestützte Anflüge werden immer genauer, bis zur Präzision von Cat III ILS im Alltag dauert es aber noch etwas.

Geschrieben

 

Dazu muß ich mal laienhaft eine Anfrage stellen. Hab mal irgendwann/irgendwo gelesen,das AB die erste Airline ist,die Sateliten/oder GPS-geführte Anflüge mit 737 auf INN macht,und damit auch bei Schlechtwetter zwischen den Bergen gut zurechtkommt. Wäre so ein Anflugverfahren nicht auch für FKB+FMM denkbar?

Wär mit der jetzigen Technik aber keine Verbesserung zum bereits installierten ILS CAT I, es geht um Nebel in FMM, in FRA um Routen mit denen man Lärm reduzieren kann.

GBAS in Bremen ist als CAT I freigegeben.

Geschrieben

Das wars mit Germanwings

 

 
Germanwings verschwindet

Germanwings und Eurowings bleiben vorerst bestehen und werden mit ihren bisherigen Streckennetzen und Crews fliegen. "Der Markenauftritt gegenüber dem Kunden wird ab dem dritten Quartal 2015 auf Eurowings umgestellt", sagte ein Germanwings-Sprecher auf Nachfrage von airliners.de.

 

 

http://www.airliners.de/eurowings-langstrecke-billig-lufthansa/34306

Geschrieben

Bye bye Germanwings!

 

In 2016 wird es sie also nicht mehr geben.

Für mich die Nachricht des Tages.

 

Und ab 2017 wird Eurowings in Europa ausschließlich mit der A320 unterwegs sein.

Mal sehen, ab wann die A319 der Germanwings das Unternehmen verlassen oder eben gegen die A320 getauscht werden.

Folglich ist da sowieso einiges umzulackieren.

Geschrieben

Ich denke der Streik die letzten Wochen hat auch mit zu dem Entschluss beigetragen 4u fallen zu lassen, oder?

 

Mann könnte es so sehen. Andererseits, was sollte ein weitere Marke?

 

Die rote Karte an die VC und die Kostenersparnis an den KTV Piloten ist eher eine nette Beigabe.

Geschrieben

Ob man da nicht selber ans Bein schießt.... Germanwings ist in Europa deutlich bekannter als Eurowings.... Außerdem ergeben sich viele Strecken mit A319 sinnvoller denn A320 zu füllen??

Geschrieben

Kennt jemand in Europa Eurowings, außer wenn er/sie mit ihr wenn dann geflogen ist??

Germanwings hat mit Übernahme der LH-Strecken in den dezentralen HUBs deutlich an Bedeutung und Bekanntheit gewonnen.

 

Was aber die Strecken mit CR9 von operated by Eurowings angeht, da sehe ich schwarz... FMM-TXL/HAM mussten daran bereits glauben... HAM-DRS und HAM-FKB folgen bestimmt in kürzester Zeit, außer sie sind rentabel zu betreiben mit Airbus A319...

Wenn überhaupt auf der Strecke nach FKB wäre das der Fall

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...