PG1 Geschrieben 8. September 2018 Melden Geschrieben 8. September 2018 Kann man mal missverstehen, war ja schon Freitag Abend :-P https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/easyjet-irrflug-in-80-minuten-von-berlin-tegel-nach-berlin-schoenefeld-57142656.bildMobile.html
MD-80 Geschrieben 8. September 2018 Melden Geschrieben 8. September 2018 Dadurch war natürlich auch der Morgenkurs am Samstag (heute) ab Zürich nach Berlin betroffen. Die Maschine musste erst nach Zürich fliegen.
GRZ Geschrieben 8. September 2018 Melden Geschrieben 8. September 2018 Wann wird der Sommerflugplan genau freigeschalten? Auf der EZY Homepage steht etwas von Mitte September.
Seljuk Geschrieben 9. September 2018 Melden Geschrieben 9. September 2018 (bearbeitet) Planung nach derzeitigem Stand: ab 20. September 2018: Flüge buchbar bis 1. Juli 2019 ab 27. September 2018: Flüge buchbar bis 1. September 2019 Bearbeitet 9. September 2018 von Seljuk 1
Michael72291 Geschrieben 10. September 2018 Melden Geschrieben 10. September 2018 Easyjet muß mehrere Lyon-Flüge nach Genf umleiten, ein Mann fährt mit Auto durch Terminal auf die Landebahn: https://www.youtube.com/watch?v=BkSdG5sBc60
L49 Geschrieben 12. September 2018 Melden Geschrieben 12. September 2018 Am 10.9.2018 um 18:40 schrieb Michael72291: Easyjet muß mehrere Lyon-Flüge nach Genf umleiten, ein Mann fährt mit Auto durch Terminal auf die Landebahn: https://www.youtube.com/watch?v=BkSdG5sBc60 Oh, hat LYS jetzt auch 'ne fast lane? Wie dem auch sei, es gibt nichts wirklich neues unter der Sonne: https://www.youtube.com/watch?v=IIdGxR-aU6o SCNR
EZY Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Alle Intra-Europe Flüge ab nächstem Jahr laufen unter dem Kürzel EJU, ATC-Callsign "Alpine".
Seljuk Geschrieben 30. September 2018 Melden Geschrieben 30. September 2018 EZY wechselt die Berlin-Manchster Flüge zum Sommer von SXF nach TXL. Flüge von Berlin (weder SXF noch TXL) nach Newcastle sind derzeit ab dem Sommer nicht mehr buchbar.
EDCJ Geschrieben 30. September 2018 Melden Geschrieben 30. September 2018 EZY bedient im Sommer nur noch von TXL aus BUD. Nicht mehr von SXF. Finde ich aber gut, denn am SXF sind ja FR+Wizz schon im Wettbewerb.
101er Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Neben der Einstellung der Strecke von Berlin anch Newcastle fallen auch die Ziele Ancona, Preveza und Prag weg. Flüge nach Santa Cruz de La Palma enden Ende Juni 2019 (ob während des Hochsommers pausiert wird oder die Route ganz gestrichen wird, ist mir unklar). Etliche Winterrouten ab Berlin bleiben saisonale Routen (Gran Canaria, Lanzarote, Agadir, Hurghada, Akaba). Zudem werden etliche Sommerrouten ab Berlin, die derzeit noch bis Ende Oktober geflogen werden (z.B. nach Alghero oder Biarritz) künftig auf Ende Juni bis Ende August eingekürzt. Easyjet optimiert also noch kräftig durch am Berliner Flugplan. Viele Änderungen kann ich nachvollziehen, manches (auch unverändertes) verstehe ich nicht ganz (z.B. wieso Easyjet Berlin-Rhodos nur im äußersten Hochsommer anbietet; m.E. wäre das eine Route, die man auch das ganze Sommerhalbjahr bringen könnte).
GRZ Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 7 Minuten schrieb 101er: Zudem werden etliche Sommerrouten ab Berlin, die derzeit noch bis Ende Oktober geflogen werden (z.B. nach Alghero oder Biarritz) künftig auf Ende Juni bis Ende August eingekürzt. Der SFP 2019 von Easyjet ist mW erst bis 1. September 2019 freigeschalten. Der Rest sollte später kommen.
QR 380 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 13 Minuten schrieb GRZ: Der SFP 2019 von Easyjet ist mW erst bis 1. September 2019 freigeschalten. Der Rest sollte später kommen. Ist das nicht a bisserl zu spät..?
101er Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 6 Minuten schrieb GRZ: Der SFP 2019 von Easyjet ist mW erst bis 1. September 2019 freigeschalten. Der Rest sollte später kommen. Ja, das stimmt. Dennoch kann man bei Easyjet in der Regel zwischen "Sommerhalbjahresrouten" (meist von Anfang April bis Ende Oktober) und "Hochsommerrouten" (meist von Ende Juni bis Ende August) unterscheiden. Die Hochsommerrouten werden betrieblich oft ermöglicht, weil in dieser Zeit die Geschäftsreiseziele (Städteziele) ausgedünnt werden. Und in den Buchungsmasken sieht man, dass einige der touristischen Routen erst ab Ende Juni freigeschaltet wurden, obwohl die dieses Jahr von April (sofern der Flugzeughochlauf bei Easyjet damals schon so weit war) bis Oktober buchbar waren. vor 2 Minuten schrieb QR 380: Ist das nicht a bisserl zu spät..? Wieso? 11 Monate Buchungsvorlauf ist doch vollkommen o.k. In diesem Sommer und Winter war Easyjet in Tegel zu spät dran, das lag aber an der kurzfristigen Aufnahme des Flugbetriebs. Ab nächstem Sommer finde ich die Vorlauffristen o.k.
QR 380 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb 101er: Und in den Buchungsmasken sieht man, dass einige der touristischen Routen erst ab Ende Juni freigeschaltet wurden, obwohl die dieses Jahr von April (sofern der Flugzeughochlauf bei Easyjet damals schon so weit war) bis Oktober buchbar waren. Wieso? 11 Monate Buchungsvorlauf ist doch vollkommen o.k. In diesem Sommer und Winter war Easyjet in Tegel zu spät dran, das lag aber an der kurzfristigen Aufnahme des Flugbetriebs. Ab nächstem Sommer finde ich die Vorlauffristen o.k. Ein Sommerflugplan 2019, der erst zum 1. September 2019 freigeschaltet wird ? Wenn es für dich reicht.. Bearbeitet 1. Oktober 2018 von QR 380
101er Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Aber GRZ schrieb, dass der Sommerflugplan 2019 bis 01. September 2019 (gemeint ist das letzte Datum eines heute buchbaren Fluges) freigeschaltet ist. Was du liest (das ein Sommerflugplan 19 zum 01.09.2019 freigeschaltet wird), hat niemand geschrieben. 2
QR 380 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Sorry, mit Brille wär das nicht passiert...
PW2704 Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Weiß jemand wie lange SmartLynx noch für EasyJet fliegt? Habe alle paar Wochen Montagsmorgens auf dem ersten Flug TXL-FRA das Vergnügen mit denen. Besonders in der YL-LCP kann man mit 1,86m nicht normal sitzen, siehe Foto. Es hieß ja mal Ende Sommer, so steht es auch auf den Flyern in den Sitztaschen.
EDDS Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 vor 56 Minuten schrieb PW2704: Weiß jemand wie lange SmartLynx noch für EasyJet fliegt? http://www.airliners.de/easyjet-tegel-wet-lease/47204
Seljuk Geschrieben 21. Oktober 2018 Melden Geschrieben 21. Oktober 2018 "...oder eben an Easyjet, die sich aus Porto zurückzieht." http://www.airliners.de/viele-airlines-winter-pleite-interview-ryanair-michael-o-leary/47308 Bislang ist von einem Rückzug oder Schließung der Base in Porto nichts bekannt.
GRZ Geschrieben 24. Oktober 2018 Melden Geschrieben 24. Oktober 2018 Easyjet stockt GRZ-TXL auf http://www.austrianaviation.net/detail/easyjet-stockt-in-graz-tegel-auf/
Seljuk Geschrieben 31. Oktober 2018 Melden Geschrieben 31. Oktober 2018 Zitat Am Ende der Woche sind es in Tegel 100 Prozent orangene Flugzeuge. Dann haben wir 25 Jets dort und noch mal zwölf in Schönefeld. Berlin ist dann mit 37 eigenen Maschinen nach Gatwick die zweitgrößte Basis im Netzwerk. http://www.airliners.de/wir-bilanz-thomas-haagensen-easyjet-europe-interview/47486 1
737-200 Geschrieben 2. November 2018 Melden Geschrieben 2. November 2018 (bearbeitet) Am 31.10.2018 um 19:12 schrieb Seljuk: Am Ende der Woche sind es in Tegel 100 Prozent orangene Flugzeuge. Dann haben wir 25 Jets dort und noch mal zwölf in Schönefeld. Berlin ist dann mit 37 eigenen Maschinen nach Gatwick die zweitgrößte Basis im Netzwerk. http://www.airliners.de/wir-bilanz-thomas-haagensen-easyjet-europe-interview/47486 Ich wundere mich immer wieder, wo die 25 Jets herkommen. Um den Flugplan durchzuführen, braucht man nur 23 Jets in TXL, und selbst da sind teilweise schon große Puffer in den Umläufen der Maschinen enthalten. So hat beispielsweise der Flieger, der den Nightstop in Köln macht, theoretisch gar keine Aufgaben mehr in TXL bis zum letzten Abflug abends zurück nach CGN und steht offensichtlich den ganzen Tag über in TXL zur Verspätungs-Abpufferung für spontane Umlauf-Tausche zur Verfügung. Weiß jemand, der sich in TXL besser auskennt, ob noch zusätzlich 2 (weitere) Back-Up-Maschinen in TXL stationiert sind, so dass man auf insgesamt 25 Maschinen kommt? Oder zählt EZY einfach noch die 2 Maschinen mit, die jeweils 3xtäglich LGW-TXL und ORY-TXL bedienen, aber in ORY bzw. LGW gebased sind? Letzte Frage: Kann mir jemand sagen, wie das Verhältnis A319/A320 in SXF und TXL ist? Bearbeitet 2. November 2018 von 737-200
flyPXO Geschrieben 2. November 2018 Melden Geschrieben 2. November 2018 aktuell sieht es in TXL heute (02.11.18) so aus: Haagensen zählt die Nightstoper mit ! 3
737-200 Geschrieben 2. November 2018 Melden Geschrieben 2. November 2018 vor 2 Stunden schrieb flyPXO: aktuell sieht es in TXL heute (02.11.18) so aus: Haagensen zählt die Nightstoper mit ! Klasse, herzlichen Dank! Dass die Nightstopper mitgezählt werden, war mir klar. Aber wenn Deine Zahlen keine Flieger von Fremdbasen (z.B. CDG, ORY, LGW, EDI oder BSL) enthalten, dann gibt es in TXL 2 Back-up-Maschinen. Denn um den Flugplan zu erfüllen, reichen 23 Maschinenumläufe aus - und bereits in den Umläufen der 23 Maschinen sind teilweise noch ein paar größere Löcher von mehreren Stunden enthalten.
B2002 Geschrieben 2. November 2018 Melden Geschrieben 2. November 2018 vor 1 Stunde schrieb 737-200: Klasse, herzlichen Dank! Dass die Nightstopper mitgezählt werden, war mir klar. Aber wenn Deine Zahlen keine Flieger von Fremdbasen (z.B. CDG, ORY, LGW, EDI oder BSL) enthalten, dann gibt es in TXL 2 Back-up-Maschinen. Denn um den Flugplan zu erfüllen, reichen 23 Maschinenumläufe aus - und bereits in den Umläufen der 23 Maschinen sind teilweise noch ein paar größere Löcher von mehreren Stunden enthalten. Easyjet geht wie sie selbst auch betonen einen sehr konservativen Weg mit den Kapazitäten in Tegel und lassen eher etwas mehr Zeit zwischen den einzelnen Legs und planen auch mehr Backup-Maschinen ein, als manch anderer Carrier. SIe haben aber auch weniger starke Verspätungen aufgrund dieser konservativen Planung. Sicher könnten hier und da auch noch mehr Flüge eingeplant werden, aber man versucht erstmal eine stabile Operation in Tegel hinzubekommen, bevor man das Programm nicht geflogen bekommt und massig Verspätungen und Flugausfälle produziert. Ausserdem dürfte das mehr an Reserve immer noch billiger sein als die Kosten von Verspätungen oder Flugausfällen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden