medion 1,978 Report post Posted April 2, 2019 Stimmt wohl. Mal gucken, ob es im diesjährigen Halbjahresbericht von Easyjet selbst wie im letzten Jahr nochmal die Unterscheidung total und ohne Tegel geben wird... Für den Outlook lasse ich den Brexit ja noch gelten, aber für die zurückliegenden sechs Monate? Sie haben schlicht ihr Wachstum nur zur Hälfte verkaufen können bei insgesamt fallenden Ticketpreisen. 0 Quote Share this post Link to post
EDCJ 197 Report post Posted April 6, 2019 (edited) Am 31.3.2019 um 15:20 schrieb EDDS: Seit dem 30. März scheinen alle Easyjet Europe Maschinen unter eigener Flugnummer unterwegs zu sein. Also nicht mehr EZY/U2, sondern EJU/EC mit Callsign "Alpine". Ist mir nur gerade auf FR24 aufgefallen. Gilt nicht für alle Flüge (warum auch immer ? ) TXL-XRY und zurück werden als EJU5823/24 durchgeführt (Abflugseite TXL). Sind aber auf FR24 so nicht zu finden,sondern unter U25823/24 ... Edited April 6, 2019 by EDCJ 0 Quote Share this post Link to post
EDDS 821 Report post Posted April 6, 2019 vor 2 Stunden schrieb EDCJ: Gilt nicht für alle Flüge (warum auch immer ? ) TXL-XRY und zurück werden als EJU5823/24 durchgeführt (Abflugseite TXL). Sind aber auf FR24 so nicht zu finden,sondern unter U25823/24 ... Entweder es ist ein Fehler von FR24, oder Easyjet nutzt für alles AOCs den IATA Code U2. Denn sowohl EZY, als auch EJU und EZS Flüge werden bei FR24 mit dem 3-Letter-Code U2 angezeigt. 0 Quote Share this post Link to post
globetrotter88 173 Report post Posted April 6, 2019 Dürfte damit zusammenhängen, dass EasyJet nicht IATA Mitglied ist und alle Flüge nur unter dem ICAO Code gelistet sind, normalerweise auch auf den Abfluganzeigen der Flughäfen. So ist z.B. der Flug EZS1159 BSL-RAK auf FR24 als U21159 gelistet. Meines Wissens darf das wegen der Flugrechte gar nicht so sein. Zu Air Berlin Zeiten flog Belair unter AB Code, musste aber für Flüge ausserhalb der EU aufgrund der Verkehrsrechte den Belair Code 4T verwenden. 0 Quote Share this post Link to post
TobiBER 161 Report post Posted April 7, 2019 Belair ist was anderes........ Selbst wenn. FR kann nur 2 Digits im Display darstellen. 0 Quote Share this post Link to post
globetrotter88 173 Report post Posted April 7, 2019 vor 4 Stunden schrieb TobiBER: Belair ist was anderes........ Weil du das so behauptest? vor 4 Stunden schrieb TobiBER: Selbst wenn. FR kann nur 2 Digits im Display darstellen. Können würde das auch EasyJet, da hat es, ausser für Flüge zwischen Nicht-EU Ländern. Ryanair fliegt meines Wissens nur EU-EU und EU-NichtEU. Da gibts dann auch keine solchen Rechtlichen Einschränkungen. Und genau da ist die Parallele von Easyjet zu Belair. 0 Quote Share this post Link to post
VS007 329 Report post Posted April 7, 2019 vor 1 Stunde schrieb globetrotter88: Ryanair fliegt meines Wissens nur EU-EU und EU-NichtEU. Da gibts dann auch keine solchen Rechtlichen Einschränkungen. Und genau da ist die Parallele von Easyjet zu Belair. Ryanair fliiegt bald auch Nicht-EU/Nicht-EU, und zwar im/vom Vereinigten Königreich. Deswegen gibt es auch EJU, dass FR24 die Flüge noch als "EZY opb EJU" führt obwohl sie inzwischen rein EJU sind liegt an denen, nicht an easyJet. 0 Quote Share this post Link to post
locodtm 612 Report post Posted April 7, 2019 vor 2 Stunden schrieb globetrotter88: Weil du das so behauptest? Können würde das auch EasyJet, da hat es, ausser für Flüge zwischen Nicht-EU Ländern. Ryanair fliegt meines Wissens nur EU-EU und EU-NichtEU. Da gibts dann auch keine solchen Rechtlichen Einschränkungen. Und genau da ist die Parallele von Easyjet zu Belair. FR war in diesem Fall nicht Ryanair sondern Flightradar. 0 Quote Share this post Link to post
Aerodude 517 Report post Posted April 7, 2019 Easyjet nutzt wohl seit kurzem ein drittes ICAO-Callsign: Neben EAZY (UK) und TOPSWISS (CH) gibt es jetzt ALPINE (Austria) 0 Quote Share this post Link to post
Dummi 348 Report post Posted April 8, 2019 Am 7.4.2019 um 16:35 schrieb Aerodude: Easyjet nutzt wohl seit kurzem ein drittes ICAO-Callsign: Neben EAZY (UK) und TOPSWISS (CH) gibt es jetzt ALPINE (Austria) Um genau zu sein, seit dem 30.03. Man hat für einen harten Brexit ohne Abkommen geplant und das dann auch so durchgezogen. Da es derzeit noch geht kann es im Einzelfall noch zu Abweichungen kommen, aber im Grunde ist die Zuordnung von kommerzieller Flugnummer zu Registration, Callsign und Crews jetzt fest, wobei EU Crews auch weiterhin auf G registrierten Flugzeugen arbeiten können, andersrum aber nicht mehr. 1 Quote Share this post Link to post
EZY 321 Report post Posted April 8, 2019 vor 3 Stunden schrieb Dummi: wobei EU Crews auch weiterhin auf G registrierten Flugzeugen arbeiten können, andersrum aber nicht mehr. Das trifft nur zu, falls es zu einem "harten" Brexit kommt. Soweit ist es ja (noch?) nicht und es gibt keine Beschränkungen derzeit. 0 Quote Share this post Link to post
MD-80 467 Report post Posted April 18, 2019 In der kommenden Hochsaison wird easyJet vier Flugzeuge von Smartlynx im wet-lease ab Juni bis Ende Oktober einplanen. Zwei davon werden in TXL stationiert und schaffen dann (neben anderer, intern kommunizierten und geplanten Maßnahmen) mehr Puffer bei der anstehenden Sommersaison. Vier eigene easyJet-Flugzeuge sollen systemweit als „standby aircraft“ zur Verfügung stehen. Zusätzlich fallen im Zuge von Streckenoptimierungen Crew-Übernachtungen zu drei Destinationen ab TXL weg. 1 Quote Share this post Link to post
737-200 76 Report post Posted April 19, 2019 vor 16 Stunden schrieb MD-80: Zusätzlich fallen im Zuge von Streckenoptimierungen Crew-Übernachtungen zu drei Destinationen ab TXL weg. Ich vermute in FRA, ZRH und VIE, oder? 1 Quote Share this post Link to post
EDCJ 197 Report post Posted April 19, 2019 (edited) Am 18.4.2019 um 21:07 schrieb MD-80: Zusätzlich fallen im Zuge von Streckenoptimierungen Crew-Übernachtungen zu drei Destinationen ab TXL weg. Unabhängig von Streckenoptimierungen, ich glaube,hier im Forum mal irgendwann nach Übernahme in TXL gelesen zu haben,das man abends aus Tegel (mit wenigen Maschinen )ausfliegen muss(mit Nightstop woanders), weil es in TXL zu wenig Parkpositionen für alle Maschinen gibt. Und jetzt noch 2x Smartlynx zusätzlich? (!) Oder machen die Smartlynx die Nightstop-Flüge ? Ist DIESES (Night-Park-)Problem gelösst ? Edited April 19, 2019 by EDCJ 0 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted April 20, 2019 11 hours ago, EDCJ said: TXL gelesen zu haben,das man abends aus Tegel (mit wenigen Maschinen )ausfliegen muss(mit Nightstop woanders), weil es in TXL zu wenig Parkpositionen für alle Maschinen gibt. Ein bisschen (Nachtstopp-) Platz hat Germania freigemacht... 0 Quote Share this post Link to post
chris_flyer 381 Report post Posted April 20, 2019 vor 13 Stunden schrieb EDCJ: Unabhängig von Streckenoptimierungen, ich glaube,hier im Forum mal irgendwann nach Übernahme in TXL gelesen zu haben,das man abends aus Tegel (mit wenigen Maschinen )ausfliegen muss(mit Nightstop woanders), weil es in TXL zu wenig Parkpositionen für alle Maschinen gibt. Und jetzt noch 2x Smartlynx zusätzlich? (!) Oder machen die Smartlynx die Nightstop-Flüge ? Ist DIESES (Night-Park-)Problem gelösst ? Das sorgt aber auf der anderen Seite dafür, dass kein Frühflug nach Berlin angeboten werden kann. 0 Quote Share this post Link to post
EDCJ 197 Report post Posted April 22, 2019 Am 20.4.2019 um 14:03 schrieb chris_flyer: Das sorgt aber auf der anderen Seite dafür, dass kein Frühflug nach Berlin angeboten werden kann. Wäre es für Dich ein Problem, wenn alles so bleibt wie es ist,aber die Kosten für Nightstop auf die Tickets des ersten Tagesfluges Richtung Berlin umgelegt würden ? Oder würdest Du dann bei teueren Tickets die Airline wechseln ? 0 Quote Share this post Link to post
martin.stahl 231 Report post Posted April 22, 2019 Das ist ab Frankfurt jetzt bereits der Fall. Der erste Flug nach Berlin startet um 8.30 Uhr und diese Maschine kommt um 7.55 Uhr aus Berlin. Martin 0 Quote Share this post Link to post
chris_flyer 381 Report post Posted April 22, 2019 (edited) vor 1 Stunde schrieb EDCJ: Wäre es für Dich ein Problem, wenn alles so bleibt wie es ist,aber die Kosten für Nightstop auf die Tickets des ersten Tagesfluges Richtung Berlin umgelegt würden ? Oder würdest Du dann bei teueren Tickets die Airline wechseln ? Wenn ich schon um 7:00 Uhr nach Berlin kann, dann nehme ich diese Airline, die diesen Flug anbietet. 8:30 Uhr ist für mache Geschäftsleute zu spät. Du merkst es als Kunde doch gar nicht, wie die Kosten auf diesen einzelnen Flüge verteilt werden. Die haben hunderte Flüge/Tag im Angebot und alles ist ein Mix aus Mischkalkulation und Angebot und Nachfrage. Edited April 22, 2019 by chris_flyer 0 Quote Share this post Link to post
Ich86 130 Report post Posted April 22, 2019 Die Tickets sind doch auch schon jetzt unterschiedlich je Uhrzeit gepreist. Und ja, für einen Flug, der besser zu meinen Planungen passt zahle ich privat wie geschäftlich einen Aufpreis 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted April 23, 2019 Am 20.4.2019 um 14:03 schrieb chris_flyer: Das sorgt aber auf der anderen Seite dafür, dass kein Frühflug nach Berlin angeboten werden kann. Es muss nicht jede Kundengruppe bedient werden, zumal im Corporatebereich viele an Lufthansaverträge ihrer Arbeitgeber verbunden sind. 0 Quote Share this post Link to post
VS007 329 Report post Posted April 23, 2019 Auf STR-TXL ist der 8-Uhr-Flug sowohl teurer als auch besser gebucht als der 6-Uhr-Flug, auch wichtige Geschäftsleute stehen nur um 4 Uhr auf, wenn sie müssen Vermutlich hat man sich schon was dabei gedacht bei easy. 2 Quote Share this post Link to post
alxms 876 Report post Posted April 23, 2019 Zumindest auf Geschäftsreise würde ich auf dieser Strecke so oder so eher die Airline nehmen, die viermal in einer Stunde und nicht viermal am Tag fliegt. 0 Quote Share this post Link to post
Quantum 115 Report post Posted April 23, 2019 Insgesamt, hat man in den vergangenen 8 Jahren wenig Sachen bei easy gesehen und erlebt, die nicht gut durchdacht waren. Von der kurzen Fehlentscheidung Gatwick - Moskau mal abgesehen. 1 Quote Share this post Link to post
ILoveFlying 0 Report post Posted April 23, 2019 Sehe ich es richtig, dass Easyjet ab dem Winterflugülan keine TXL-FRA Flüge veröffentlicht hat? 0 Quote Share this post Link to post