martin.stahl Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Die Anflüge sahen am Dienstag von der Startbahn 18 (West)aus beobachtet schon um einiges sportlicher aus, als die der normalen Linienprops auf den anderen Bahnen. Als ich da fotogafierte, dachte mir noch, die Jungs haben richtig Spass bei den Anflügen und dem rasanten Hochziehen. Du bist am Dienstag auch an der West gestanden? Ich habe dort den ganzen Nachmittag und Abend verbracht und fand es auch interessant, einen ersten Eindruck von den Anflügen auf die neue Bahn zu bekommen. Martin
rolandditz Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Du bist am Dienstag auch an der West gestanden? Ja, ich war mit meinem schicken 2-Tritt-Leiterchen :) von kurz nach drei bis etwa halbe acht da. Ich wollte eigendlich nur die Privatair-Boeings fotografieren, aber dann wurde fast alles, was raus ging, über die 18 geschickt, da bin ich da geblieben...
martin.stahl Geschrieben 11. Juni 2011 Melden Geschrieben 11. Juni 2011 Ja, ich war mit meinem schicken 2-Tritt-Leiterchen :) von kurz nach drei bis etwa halbe acht da. Ich wollte eigendlich nur die Privatair-Boeings fotografieren, aber dann wurde fast alles, was raus ging, über die 18 geschickt, da bin ich da geblieben... Ja, das war mir auch aufgefallen, dass ungewöhnlich viele Starts über die West rausgingen, incl. Der Transatlantikflüge, British Midland und Aer Lingus. Martin
Matze20111984 Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 (bearbeitet) Weiß jemand, was gerade in Frankfurt los ist, nahezu jede Maschine muss mehrere Warteschleifen fliegen, bevor sie landen darf! Wenn man sich das bei flightradar24 anschaut, dann ist es wirklich sehr auffällig, dass verdammt viel los ist. Kann das vielleicht noch mit der Umstellung auf den neuen Tower zu tun haben? Bearbeitet 16. Juni 2011 von Matze20111984
FRA-T Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Weiß jemand, was gerade in Frankfurt los ist, nahezu jede Maschine muss mehrere Warteschleifen fliegen! Am Wetter kann es jedenfalls nicht liegen.
Cityflyer Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Vielleicht hängt das mit dem neuen Tower zusammen....
Fluginfo Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Vielleicht hängt das mit dem neuen Tower zusammen.... Je 2 LH Maschinen sind nach Köln/Bonn (Göteborg und Stockholm) und München (Tel Aviv A346, Budapest A321) zum nachtanken divertet.
wozzo Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Vielleicht hängt das mit dem neuen Tower zusammen.... Laut Presseberichten Flugausfälle bis Samstag. Die Lotsen müssen noch üben.
Matze20111984 Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Laut Presseberichten Flugausfälle bis Samstag. Die Lotsen müssen noch üben. OK jetzt gibts dazu auch eine Facebook-Meldung der Lufthansa: Due to the relocation of the Frankfurt air traffic control tower air traffic at Frankfurt airport will be affected today. Lufthansa as well as other airlines operating from and to Frankfurt have to reduce capacities. Please check your flight status accordingly. We do our utmost that inconveniences for passengers are as little as possible. http://tinyurl.com/62or5eg LH Team Quelle: http://www.facebook.com/lufthansa
aerofan Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Vielleicht hängt das mit dem neuen Tower zusammen.... So ist es. Seit gestern gibts am CGN zahlreiche Diversions aus FRA zu verzeichnen, hauptsächlich X 3.
388 Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 The Squaire selbst ist 46m hoch. Es gibt also etwas Luft. Wie sieht es beim benachbarten Gateway Gardens aus? Das dortige Alpha Rotex Bürohochhaus soll 68m hoch werden.
388 Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 (bearbeitet) Verkehrszahlen Juni 2011: PAX: 5.090.016 (+ 4,9%) - erstmal über 5 Mio im Juni Cargo (t), ohne Post: 180.205 (- 6,4%) Bewegungen: 40.824 (- 0,8%) 1. Halbjahr 2011: PAX: 26.534.772 (+ 8,3%) - neuer Rekord Cargo (t), ohne Post: 1.098.706 (+ 1,0%) Bewegungen: 238.770 (+ 6,7%) http://www.fraport.de/content/frapor...tsichfort.html Edit: Nachtrag Bearbeitet 12. Juli 2011 von 388
HAJler Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Gibt es eigentlich etwas neues zu den Betriebszeiten? X3 hat in den vergangenen Tagen für den Winter sämtliche Abflugzeiten vor 05:00Uhr und Ankünftszeiten nach 23:40Uhr geändert, so dass sie jetzt innerhalb dieser Grenzen liegen. Beispiel: VT1 FRA-FUE-FRA 0400-1420, neu: 0500-1520 VT1 FRA-LPA-FRA 1420-0050, neu: 1230-2255 Ich könnte das jetzt für den Rest der Woche so weiter fortführen. Ob das ein erster Vorbote für Veränderungen ist? Im Winter ist dies sicherlich kein Problem auf Grund des reduzierten Programms. Für den Sommer 2012, könnte das dann jedoch eng werden. Es gibt es bisher noch keine Abflugzeiten vor 06:00Uhr, jedoch noch Ankünfte bis 01:00Uhr nachts. Grüße HAJler
chris2908 Geschrieben 22. Juli 2011 Melden Geschrieben 22. Juli 2011 Nun, vielleicht eine reine Vorsichtsmaßnahme, falls das Nachtflugverbot kommt (oder entsprechend die Zeiten angepasst werden)...
388 Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Verkehrszahlen Juli 2011: PAX: 5.558.580 (+ 5,2%) - erstmals über 5,5 Mio Passagiere Cargo: 189.000 (+ 0,3%) Bewegungen: 42.702 (+ 1,6%) http://www.fraport.de/content/fraport-ag/d...passagiere.html
388 Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Was seit Monaten vermutet wurde, ist nun offiziell: Korean Airlines schickt ab Dezember den A380 nach FRA: http://airlineroute.net/2011/08/11/ke-fra-dec11/
388 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Aus einem anderen Forum: Ein interessanter Artikel zum Ausbau der Kapazitäten in FRA (und ein paar Worte zu MUC und BER), aus Sicht der LH: http://www.aero.de/news-13382/Lufthansa-fo...-Landebahn.html Kurz gefasst: - es wird erwartet, dass durch die Eröffnung der neuen Bahn es einen "relativ grossen Angebotssprung" in FRA geben wird, weil es einen Nachholbedarf bei den Airlines gibt - LH fordert jedoch, dass die Kapazitäten schrittweise ausgebaut werden (über einen Zeitraum von 5 Jahren), statt Landerechte an Airlines "zu verhökern" - LH erwartet deutlich mehr Konkurenz in FRA Ich bin gespannt, wie LH auf die neue Situation reagieren wird. Intern werden einige neue Strecken diskutiert. Verständlich auch, dass aus Sicht der LH nur ein schrittweiser Ausbau der Kapazitäten gefordert wird. Fraglich ist, in wiefern FRAPORT dem Wunsch entsprechen wird.
jet Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Interessant auch, dass Franz auch die Entwicklung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland lobt (das bezieht sich auf FRA, MUC, BER). Bei FRA ist der Sachverhalt ja klar, und MUC werde laut ihm kapazitätsmäßig an LHR vorbeiziehen. In der Tat halte ich diese Entwicklung für gut und nötig für den Luftverkehrsstandort Deutschland. In Zukunft wird Deutschland damit vielleicht noch attraktiver für Airlines aus aller Welt. Zwei Star-Drehkreuze mit weiteren freien Kapazitäten und mit BER ein neu entstehender Flughafen mit Wachstumsmöglichkeiten (bitte hier keine weitere BER-Diskussion anfangen!), wo AB Oneworld-Airlines europaweite Feeder- und Anschlussmöglichkeiten bieten wird. Dass LH ein langsames Hochfahren in FRA fordert, ist ja klar :lol: , damit LH schön langsam mitwachsen kann und einen guten Teil der neuen Kapazitäten für sich einnehmen kann, anstatt das mit der neuen Bahn jede Menge Konkurrenz in FRA aufschlagen kann.
Matze20111984 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Alles andere als ein langsamer Aufbau zusätzlicher Kapazitäten wäre auch aus Sicht des Flughafen nicht anzuraten. Man hat jetzt zwar eine neue Bahn und somit mehr Slots zur Verfügung, aber der Rest des Flughafen (Rollbahnen, Terminal,...) sind ja noch die gleichen. Wenn man dann schlagartig alle Slots neu füllt, besteht die Gefahr, dass es erheblichen Stau am boden gibt. Das ganze muss sich erstmal langsam einspielen. Ich würde auch davon ausgehen, dass in den nächsten 5 Jahren am Boden noch einige Anpassungen stattfinden werden um die Abläufe zu optimieren. Sagen wir es mal etwas plakativ. Der momentane Flughafen ist schon ziemlich voll mit Rollverkehr und auch mit Fahrzeugen, wenn da jetzt nochmal schlagartig 50% dazu kämen, dann könnte das auch in etwas Chaos enden. Daher sollte man einen langsamen Aufbau bevorzugen. Natürlich ist die LH auch dafür, da sie ja nicht schlagartig 50% mehr Flüge füllen kann.
bueno vista Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Zwischen "schalgartig" und 5 frechen LH-Wunschjahren gibts ja auch noch was. Soll der Kranich eben zusehen, dass sie sich die Slots sichern die sie brauchen. Der 25R den Keuschheitsgürtel umzuhängen ist ja wohl an Dreistigkeit kaum zu überbieten.
HAJ-09L Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Alles andere als ein langsamer Aufbau zusätzlicher Kapazitäten wäre auch aus Sicht des Flughafen nicht anzuraten. Man hat jetzt zwar eine neue Bahn und somit mehr Slots zur Verfügung, aber der Rest des Flughafen (Rollbahnen, Terminal,...) sind ja noch die gleichen. Wenn man dann schlagartig alle Slots neu füllt, besteht die Gefahr, dass es erheblichen Stau am boden gibt. Und bei der Festlegung des Koordinierungseckwertes wird mit Sicherheit nicht allein die "Betonkapazität" der zukünftig vier Bahnen betrachtet worden sein. Die jeweils limitierende Flughafenressource wird schon in den Eckwert Eingang finden - keine Angst.
jared1966 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Also für uns Deutsche ist alles andere als Wettbewerb schlecht. Insofern muss man schon LH Angestellter sein, um diese Dreistigkeit des Keuschheitsgürtels toll zu finden.
Matze20111984 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Ich weiß garnicht, wieso darüber jetzt so ein Wind gemacht wird, der CEO von Fraport hat im März doch schon gesagt, dass die volle Kapazität der neuen Bahn Stück für Stück angegangen wird. http://kurse.focus.de/news/Fraport-CEO-Neu...727545&ref=
388 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Ich glaube hier wird nicht die schrittweise Erhöhung der Kapazitäten per se kritisiert (denn das war in der Tat schon länger bekannt), sondern LH's Haltung, die sich damit verständlicherweise Konkurenz vom Leib halten will.
Matze20111984 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Ich glaube hier wird nicht die schrittweise Erhöhung der Kapazitäten per se kritisiert (denn das war in der Tat schon länger bekannt), sondern LH's Haltung, die sich damit verständlicherweise Konkurenz vom Leib halten will. Das ist das normalste auf der Welt, das wird in jeder Branche weltweit praktiziert :) Lufthansa entscheidet das ja nicht, sie sagen nur ihre Meinung zu dem Thema, wie es jeder tut. Fraport und Lufthansa sind Partner und das sehr erfolgreiche, Lufthansa zahlt kräftig mit für die Erweiterung des Flughafens und sorgt im Gegenzug für eine gute Auslastung des Flughafens und somit für Einnahmen auf Seite von Fraport.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden