Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja nicht nur die Kölner haben den Lärm abbekommen, sondern auch die Bewohner die dazwischen sind.

Außerdem sind die Flieger heute in aller früh wieder zurück nach FRA überführt worden: sprich noch mehr Lärm, sowie ca. 5t Sprit die dort "sinnlos" verballert wurden....
Aber soweit alles sinnig :D

Geschrieben

Die AB-Maschine aus Berlin und DE aus Agadir haben um 1 bzw. 2 Minuten den Annahmeschluss um Mitternacht verpasst und werden nach CGN umgeleitet.

Sorry, aber das ist lächerlich...

 

Laut Flightradar24 ist war die Maschine aus Agadir vielleicht 100 m vor der Landebahn in Frankfurt, als sie nach CGN abdrehte. Wem ist denn damit geholfen? Die Frankfurter hatten den Lärm beim Landeanflug bereits, jetzt haben andere den Lärm noch dazu bekommen?

 

Martin

 

Ja nicht nur die Kölner haben den Lärm abbekommen, sondern auch die Bewohner die dazwischen sind.

Außerdem sind die Flieger heute in aller früh wieder zurück nach FRA überführt worden: sprich noch mehr Lärm, sowie ca. 5t Sprit die dort "sinnlos" verballert wurden....

Aber soweit alles sinnig :D

 

Willkommen in Deutschland!

Geschrieben (bearbeitet)

wegen einpaar Minuten nach CGN umleiten das ist absolut lächerlich.

Sinnlose Abgase und Spritverbrauch da zählt dann der Umweltschutz nicht.

Da wünscht man sich doch das 100% der Nachtflugverbotbefürworter an Bord sind die dann einen dicken Hals haben das sie mit dem ICE noch nach FRA fahren müssen.

Bearbeitet von exgxl
Geschrieben

Da wünscht man sich doch das 100% der Nachtflugbefürworter an Bord sind die dann einen dicken Hals haben das sie mit dem ICE noch nach FRA fahren müssen.

Wenn in FRA Nachtflugverbot ist, Fährt auch kein ICE mehr von Köln nach Frankfurt, da muss man dann schon bis 3 Uhr 20 bzw. 4 Uhr 30 warten...

Geschrieben

Wenn der Pilot es auf den letzten Drücker versucht noch reinzukommen ist es vielleicht nicht unbedingt dem Flughafen anzulasten. Die Regeln sind klar und allen bekannt und da kann man sich ausrechnen was passiert wenn es knapp wird.

 

Auch wenn ich die Nachtflugregel nicht gut finde, so sind Regeln nun mal dazu da eingehalten zu werden. Wo soll man sonst die Grenze ziehen? 1 Minute ist Ok, 2 Minuten nicht? Aber der zwei Minuten ist auch nur eine Minute nach dem es noch Ok ist.

 

Wenn Airlines und Piloten in den Flugplänen und der Durchführung drauf ankommen lassen, dann ist es halt so und nicht die Schuld des Flughafens.

Geschrieben

Naja, die waren ja nicht alleine spät dran, nur dummerweise die letzten in der Anflugreihenfolge. Und es ist auch beim Outer Marker nicht immer abzusehen, ob man es noch vor 24 Uhr schafft oder ein paar Sekunden danach. Dummerweise schauen einige Leute am Boden ganz genau auf die Uhr, hängen dem Kapitän eine nicht (lärmmäßig) genehmigte Landung an und sind auch noch im Recht. Da würde ich auch lieber zusehen, dass die Papierlage stimmt und diverten. In Deutschland (und nicht nur da) kommt man leider mit gesundem Menschenverstand nicht mehr allzuweit.

Geschrieben

Normalerweise sollte man einen Flughafen wie FRA 24 Stunden im Betrieb haben.

 

Aber da lassen sich auch die Airlines beiinflussen.. als LH würde ich auf einen 24 Stundenhub bestehen. Wer es anbieten kann, hat gewonnen, wer nicht , Adieu!

Geschrieben (bearbeitet)

Aber da lassen sich auch die Airlines beiinflussen.. als LH würde ich auf einen 24 Stundenhub bestehen. Wer es anbieten kann, hat gewonnen, wer nicht , Adieu!

Oberste Landesrichter haben das Nachtflugverbot als Ausgleich zu der neuen Landebahn beschlossen, oberste Bundesrichter haben das Nachtflugverbot bestätigt, die Sache ist  kein Willkürakt sondern geltenden Recht entschieden worden.

Ohne neue Landebahn hätte es zwar kein Nachtflugverbot gegeben, aber auch keine Entzerrung der Bahnen und damit keinen Parallelbetrieb und keinen einzigen neuen Slot. Die neue Bahn aber ermöglicht bis zu 30 neue Bewegungen pro Stunde in der Tageszeit, hingegen fallen in absoluten Zahlen 35 Starts und Landungen nach der vorherigen Nachtflugregel zwischen Mitternacht und 5 Uhr weg. Insgesamt bleibt ein Nettogewinn von gut 400 Slots am Tag.

Selbst wenn Lufthansa davon nur 100 Slots mittelfristig nutzen würde und im Schnitt nur 1.000€ Gewinn aus jedem Flug holen würde, wären das 36,5Mio perpektivisch mehr Gewinn pro Jahr. Die Einsparungen aus pünktlicheren Flügen und weniger Holdings sind dabei gar nicht berücksichtigt.

Lufthansa wird also den Teufel tun, die rechtsstaatliche Ordnung in Frage zu stellen, die ihr eine sichere, berechenbaren und auerhafte Basis für ihr Geschäft gewährleistet. Ein bißchen Jammern darf und tut sie trotzdem.

Bearbeitet von jumpseat
Geschrieben

als LH würde ich auf einen 24 Stundenhub bestehen.

Als LH würde ich gegenüber Airbus und Boeing auf lärm-, emissions- und kerosinlose Flugzeuge bestehen.

Und einen grünen Himmel. Dieses ewige blau-grau wird ja auch langweilig.

Geschrieben

Die Lufthansa als wichtigster Kunde wird bei den Verhandlungen "Neue Bahn vs. Nachtflugverbot" mit am Tisch gesessen haben. Dass man Hinterher gegen die Regelung versucht anzustänkern ist wenig verwunderlich.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...