DE757 Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 Zum WFP wird BKK ab FRA auch von B744 auch A380 umgestellt. Dafür geht HKG ja auf 748. Für den nächsten SFP steht Hong Kong zwar wieder mit 380 drin, aber ob das so bleibt... Thai möchte nach DE zwar wachsen, allerdings halte ich im Winter 3 A380 (2 FRA und 1 MUC) sowie 2 77W (1 BKK und 1 HKT) doch für ein wenig viel. Kommt man nicht auf etwa die selbe Kapazität wie heute wenn man z.B. Bei LAX einen A380 durch zwei A346 ersetzt? @cessna das glaube ich nicht. Warum sollte man denn einen 346 durch 380 ersetzen, wenn von Slot Seite in FRA kaum Druck herrscht? Dann wäre es sicherlich attraktiver die Frequenzen zu erhöhen.
Fluginfo Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 25 Minuten schrieb DE757: Zum WFP wird BKK ab FRA auch von B744 auch A380 umgestellt. Dafür geht HKG ja auf 748. Für den nächsten SFP steht Hong Kong zwar wieder mit 380 drin, aber ob das so bleibt... Thai möchte nach DE zwar wachsen, allerdings halte ich im Winter 3 A380 (2 FRA und 1 MUC) sowie 2 77W (1 BKK und 1 HKT) doch für ein wenig viel. Kommt man nicht auf etwa die selbe Kapazität wie heute wenn man z.B. Bei LAX einen A380 durch zwei A346 ersetzt? @cessna das glaube ich nicht. Warum sollte man denn einen 346 durch 380 ersetzen, wenn von Slot Seite in FRA kaum Druck herrscht? Dann wäre es sicherlich attraktiver die Frequenzen zu erhöhen. Problem an den großen Airports ist fast überall Slots zu bekommen. In Hong Kong und Los Angeles ist das gar nicht so einfach für Lufthansa. Theorie und Praxis sind hier zwei verschiedene Welten!
cityshuttle Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 53 Minuten schrieb cessna: kleine Spekulation: wenn FRA mit den Kosten runter geht könnten ja auch neue/alte A380 in FRA dazu kommen, dafür werden die 777X abbestellt ... Willst Du damit andeuten, dass LH sogar nochmal A 380 nachordern könnte ?
cessna Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 6 Minuten schrieb cityshuttle: Willst Du damit andeuten, dass LH sogar nochmal A 380 nachordern könnte ? Das ist wirklich reine Spekulation vor dem Hintergrund, dass die ME3 + Turkish nicht mehr so wachsen, man offensichtlich mit der 777X Bestellung hadert und es irgendwo doch Slot-Restriktionen gibt. Aber nochmal, nur eine Idee ohne echte Hintergrundinfo!
oldblueeyes Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb cityshuttle: Willst Du damit andeuten, dass LH sogar nochmal A 380 nachordern könnte ? Es kommen ja die ersten Gebrauchten auf den Markt. Dazu plant Airbus eine Nachverdichtung der Sitze, was die LH beim Kauf von gebrauchten Muster gleich einbauen könnte. Die zeitliche Verschiebung der 777x die überlegt wird könnte auch darauf hindeuten das man einige Routen von 747-8 auf 380 statt auf 777x umstellen könnte. Bearbeitet 14. Juni 2017 von oldblueeyes
Tefron Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 15 Stunden schrieb Patsche: Komisch, vor kurzen hat man überall mit dem Argument der A350 würde 25% weniger Treibstoff als der A340 verbrauchen, dessen Ersatz ex MUC gerechtfertigt. Hierbei hat man allerdings verschwiegen, dass man den deutlich kleineren A359 mit A346 vergleicht und auf letzterem dort wohl auch ein Auslastungsproblem hat. Ist MUC tatsächlich so PAX-stark, dass man den 380 oben füllen kann, was man wohl unten im Cargo Bereich der 346 nicht hingekriegt hat ? Außerdem hat der 388 ja auch ne First, was ja auch ein Argument gegen den 346 ex MUC war ? Irgendwie mal wieder LH typisch unschlüssig das ganze. Gruß Patsche 2/3 der LH PAXe steigen in FRA um. Für diese Passagiere ist völlig egal, ob sie in FRA oder in MUC umsteigen. Daher ist der Primärmarkt MUC wenig relevant. Bei Fraport dürfte dies auch bekannt sein, weshalb die Warnung dort wohl auch ankommt: man kann zukünftig Passagiere statt über Frankfurt auch über München (oder Wien oder Zürich) leiten.
ccard Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 7 Minuten schrieb Tefron: 2/3 der LH PAXe steigen in FRA um. Für diese Passagiere ist völlig egal, ob sie in FRA oder in MUC umsteigen. Daher ist der Primärmarkt MUC wenig relevant. In MUC liegt der Anteil der Umsteiger bislang allerdings nur bei rund 1/3. Daher ist der Primärmarkt schon relevant.
Fluginfo Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 2 Minuten schrieb ccard: In MUC liegt der Anteil der Umsteiger bislang allerdings nur bei rund 1/3. Daher ist der Primärmarkt schon relevant. Korrekt! Dieser wächst über die letzten Jahre sogar stärker als der Umsteigeverkehr. Dies könnte eine Trendwende bedeuten und die Paxzahlen würden noch schneller klettern. Neben Ausbau T1 dürfte bald schon über Ausbau am T2 gesprochen bzw. spekuliert werden. Die 50 Mio. Grenze wird wohl 2019 deutlich überschritten werden.
Tefron Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 4 Minuten schrieb ccard: In MUC liegt der Anteil der Umsteiger bislang allerdings nur bei rund 1/3. Daher ist der Primärmarkt schon relevant. Nicht, wenn LH verstärtk bei der Buchung Verbindungen über MUC anbietet oder über eines der anderen LH HUBs.
ccard Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 Nochmal: In MUC steigen derzeit jährlich "nur" 15 Millionen Passagiere um, die restlichen 27 Millionen Passagiere sind der genannte Primärmarkt. Das nennst du irrelevant?
Fluginfo Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 1 Minute schrieb Tefron: Nicht, wenn LH verstärtk bei der Buchung Verbindungen über MUC anbietet oder über eines der anderen LH HUBs. Ich sehe dies so, es können zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen werden. Umleitung Paxe über Hub MUC und Angebotsausweitung, was über viele Jahre immer gleich hoch war in MUC und akuter Handlungsbedarf ist, damit keine Fremdairlines auf den Münchner Markt breit machen.
medion Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 11 Minuten schrieb ccard: Nochmal: In MUC steigen derzeit jährlich "nur" 15 Millionen Passagiere um, die restlichen 27 Millionen Passagiere sind der genannte Primärmarkt. Das nennst du irrelevant? Irrelevant in dem Sinne, dass der Primärmarkt für die "Umsteuerung" der LH-Umsteiger (von woanders) irrelevant ist.
Tefron Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 10 Minuten schrieb ccard: Nochmal: In MUC steigen derzeit jährlich "nur" 15 Millionen Passagiere um, die restlichen 27 Millionen Passagiere sind der genannte Primärmarkt. Das nennst du irrelevant? Wo habe ich denn geschrieben, dass der Primärmarkt MUC irrelevant ist?! Das musst du mir bitte einmal zeigen. Ich habe von den 2/3 Umsteigern von FRA gesprochen, die genauso gut in MUC umsteigen können. dann ein weiterer Fakt: LH schafft es nicht mal die bislang in MUC stationierten Flieger zu füllen. Die Auslastung der Zeit ist in Ordnung, allerdings rechtfertigt dies nicht die Stationierung von A380 in MUC. Gefüllt werden kann die zusätzliche Kapazität nur durch weitere Unsteiger, die bewusst von LH über MUC geleitet werden.
d@ni!3l Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Diese jetzt auf A380-Format aber nicht reinen A380-Wartungshanger zu planen hätte den Vorteil, dass auch Thai MUC mit A380 anfliegen könnte, denn daran scheitert derzeit die Umstellung von B744 auf A380. Das glaube ich kaum. Schließlich fliegen bereits einige Airlines MUC mit A380 an und daran ist das nie gescheitert.
Fluginfo Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 37 Minuten schrieb Tefron: Wo habe ich denn geschrieben, dass der Primärmarkt MUC irrelevant ist?! Das musst du mir bitte einmal zeigen. Ich habe von den 2/3 Umsteigern von FRA gesprochen, die genauso gut in MUC umsteigen können. dann ein weiterer Fakt: LH schafft es nicht mal die bislang in MUC stationierten Flieger zu füllen. Die Auslastung der Zeit ist in Ordnung, allerdings rechtfertigt dies nicht die Stationierung von A380 in MUC. Gefüllt werden kann die zusätzliche Kapazität nur durch weitere Unsteiger, die bewusst von LH über MUC geleitet werden. Wer hat dir diesen Bär den aufgebunden. Die Auslastung der Langstreckenflotte in München ist höher als in Frankfurt, dies sind die Fakten.
medion Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 Na jeder Langstreckenflieger wird mit Umsteigern gefüllt, egal ob in MUC oder FRA.
ccard Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb Tefron: Wo habe ich denn geschrieben, dass der Primärmarkt MUC irrelevant ist?! Das musst du mir bitte einmal zeigen. Ich habe von den 2/3 Umsteigern von FRA gesprochen, die genauso gut in MUC umsteigen können. "2/3 der LH PAXe steigen in FRA um. Für diese Passagiere ist völlig egal, ob sie in FRA oder in MUC umsteigen. Daher ist der Primärmarkt MUC wenig relevant." (Tefron, Beitrag 772192) Was gibt es sonst Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG? Bearbeitet 14. Juni 2017 von ccard
globetrotter88 Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 9 Minuten schrieb ccard: Was gibt es sonst Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG? http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/lufthansa-kley-folgt-aufsichtsratschef-mayrhuber-schon-im-herbst/19931852.html Vorzeitiger Wechsel des Aufsichtsratsvorsitzenden.
Tefron Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 20 Minuten schrieb ccard: "2/3 der LH PAXe steigen in FRA um. Für diese Passagiere ist völlig egal, ob sie in FRA oder in MUC umsteigen. Daher ist der Primärmarkt MUC wenig relevant." (Tefron, Beitrag 772192) Was gibt es sonst Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG? Bezogen auf die Umsteiger. Aber jeder versteht natürlich nur das, was man selber auch verstehen möchte.
locodtm Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 17 Stunden schrieb Patsche: Komisch, vor kurzen hat man überall mit dem Argument der A350 würde 25% weniger Treibstoff als der A340 verbrauchen, dessen Ersatz ex MUC gerechtfertigt. Hierbei hat man allerdings verschwiegen, dass man den deutlich kleineren A359 mit A346 vergleicht und auf letzterem dort wohl auch ein Auslastungsproblem hat. Ist MUC tatsächlich so PAX-stark, dass man den 380 oben füllen kann, was man wohl unten im Cargo Bereich der 346 nicht hingekriegt hat ? Außerdem hat der 388 ja auch ne First, was ja auch ein Argument gegen den 346 ex MUC war ? Irgendwie mal wieder LH typisch unschlüssig das ganze. Gruß Patsche vor 3 Stunden schrieb Patsche: Die Anzahl der Sitzplätze hängt ja zunächst mal von der Anzahl der Klassen ab. http://www.airbus.com/aircraftfamilies/previous-generation-aircraft/a340family/a340-600/ http://www.airbus.com/aircraftfamilies/passengeraircraft/a350xwbfamily/a350-900/ Ausserdem hat der 346 deutlich mehr Nutzlast. Wenn man also in MUC den 346 in der bisherigen Config durch 359 ablöst ergibt sich daraus der Schluß, dass man zu wenig First Paxe hat und die Nutzlast im Cargobereich nicht füllen kann. Nun ist der 388 nicht unbedingt ein "Cargo Monster", aber eine First hat er auch und es müssen im Vergleich zum 359 zwischen 75 und 100% mehr Plätze in der C/E/M gefüllt werden, sonst dürfte der 388 noch ineffizienter als der 346 sein. Gruß Patsche LH will den Anteil der First in der Flotte verkleinern weil man sie nicht mehr verkauft kriegt; soweit nichts besonderes, dies machen viele Airlines. Der 359 bietet dann erstmal mehr Plätze in den anderen Klassen als ein 346 an. Man scheint diese ja auch voll zu bekommen, sonst hätte man die Strecken eher auf 333/343 umgestellt. Möchte man nun auf der Paxseite oberhalb des 359 wachsen hat manderzeit nur 3 Optionen: 744, 748 oder 380. Die 744 wird nicht mehr ewig in der Flotte dabei sein und für einige Jahre eine extra Station in MUC aufzubauen macht dann wenig Sinn. Die 748 hat eine gleich große First wie der 380, dies wird also keinen Unterschied machen. Die Cargokapazitäten der 748 braucht man auch nicht, wie Du schon richtig fest gestellt hast. Beim 380 hat man den Vorteil, dass man in MUC weiterhin eine reine Airbusflotte behält und zwischen dem 380 und 359 gibt es Kommunalitäten in vielen Bereichen. Ich sehe da keine Unschlüssigkeiten. Die entscheidende Frage ist, ist es mit den o.g. Aspekten für LH günstiger eine 748 oder einen 380 mit 350 Paxen an Bord zu fliegen.
bavarianturk Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 6 Minuten schrieb Tefron: Bezogen auf die Umsteiger. Aber jeder versteht natürlich nur das, was man selber auch verstehen möchte. Mit Verlaub, aber Ihre gesamte Argumentationsreihe ist fachlich schlecht und wirkt an den Haaren herbeigezogen und teilweise ist sie sogar schlicht falsch (siehe Auslastung)... fast könnte man meinen Sie seien aus der linksgrünen Ecke, die einfach nur Blödsinn labert, frei nach dem Motto: Meine Ignoranz ist genauso gut wir Ihr Fachwissen...
L49 Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 1 Stunde schrieb Tefron: 2/3 der LH PAXe steigen in FRA um. Für diese Passagiere ist völlig egal, ob sie in FRA oder in MUC umsteigen. Daher ist der Primärmarkt MUC wenig relevant. Ganz so ist es nicht, da via FRA etliche Umsteigerelationen angeboten werden, die via MUC nicht existieren. Dennoch lässt sich übern Daumen geschätzt eine mittlere einstellige Millionenzahl (doppelt gezählt) von Umsteigern von FRA zu anderen Drehkreuzen der LH-Gruppe allein durch Kapazitätsverlagerungen (Variation des eingesetzten Fluggeräts und/oder von Frequenzen) transferieren, ohne dass man die Bedienung eines Interkontzieles in FRA ganz aufgeben und damit eine Abwanderung der Kundschaft im dortigen Originärmarkt zu Wettbewerbern riskieren müsste. Und da in MUC zusätzliche Slots derzeit eher Mangelware sind, lässt sich eine Verlagerung von Umsteigern aus FRA nach MUC leichter durch den Einsatz größerer Flugzeuge, denn durch zusätzliche Frequenzen ab MUC realisieren.
maz1977 Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 Tja, das fröhliche FRA-bashing geht mal wieder los. Wenn die Langstreckenflotte in MUC besser ausgelastet ist solte man nicht zu schnell Schlüsse daraus ziehen: Ist das Sitzplatzangebot aus FRA viel größer? Werden aus FRA mehr sekundäre Langstreckenziele zusätzlich zu den Rennstrecken angeboten als aus MUC? Werden Umsteiger seit Jahren verstärkt an FRA vorbei geleitet, was die Auslastung in FRA verringert und in MUC erhöht? Immer wenn ich nach Langstreckenflügen mit der Lufthansa suche, sind die Flüge ab Frankfurt entweder ausgebucht oder die günstigeren Tarife nicht mehr verfügbar. Als Alternativen werden dann in der Regel Umsteigeverbindungen ab MUC oder ZRH angeboten - nicht selten auch günstiger. Wenn Frankfurt wirklich so schlecht läuft, warum hat die Lufthansa ihre dicken Pötte immer noch in Frankfurt stationiert (und erst nach dem Streit mit Fraport als kindische Trotzreaktion angefangen zu verlagern) und warum sind die Preise aus FRA oftmals höher? Wird bei einer Verlagerung des LH - Drehkreuzes in FRA nach MUC, ZRH und VIE die Ryanair nicht erst recht in FRA expandieren, jetzt wo sie ja auch ihr Geschäftsmodell umstellen wollen? Ich finde es gut, dass sich die Fraport nicht von der Lufthansa erpressen lassen will, auch wenn das der Fraport zunächst wehtun wird.
medion Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 vor 17 Minuten schrieb bavarianturk: Mit Verlaub, aber Ihre gesamte Argumentationsreihe ist fachlich schlecht und wirkt an den Haaren herbeigezogen und teilweise ist sie sogar schlicht falsch (siehe Auslastung)... fast könnte man meinen Sie seien aus der linksgrünen Ecke, die einfach nur Blödsinn labert, frei nach dem Motto: Meine Ignoranz ist genauso gut wir Ihr Fachwissen... Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass MUC heute nicht da wäre wo sie sind ohne LH? Und zwar mit Umsteigern, die jetzt wohl noch mehr über MUC geroutet werden sollen. (=Erfolg für MUC) Es ist doch alles positiv für MUC. Was soll der Einwurf mit linksgrün, Blödsinn und Ignoranz??? Wenn man selbst im Erfolgsfalle wie hier so persönlich austeilen muss, schlägt es eher auf den Bavarianturk selbst zurück.
sabre Geschrieben 14. Juni 2017 Melden Geschrieben 14. Juni 2017 Alles gut dank Verkehrsminister, wo kommt er nochmal her?? :)). Lobby sei Dank!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden