ben7x Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb AB123: Lufthansa kauft mit Ita keine Airline,sondern den italienischen Markt um die Verkehrsströme künstlich nach MUC,ZRH oder FRA umzuleiten.Ein profitabler Hub mit adäquaten Fernstrecken in Rom oder Mailand wird natürlich nicht angestrebt.Das würde insbesondere München schwächen.Das Narrativ"Fernstrecken lohnen sich nur ab FRA oder MUC" erhält eine italienische Episode.Vielleicht legt man zum Schein ein paar Longhauls ab Rom auf,die dann ( natürlich) schnell mangels Profitabilität eingestellt werden.Viel erwarten darf Italien sicherlich nicht vom "Engagement" einer Lufthansa.Die Lufthansa war deshalb auch nur zweite oder dritte Wahl in Bella Ilalia. Dein Beitrag hat mir doch tatsächlich mal ein Lachen abgerungen. Daumen hoch dafür. Einige deiner These verstehe ich jedoch nicht so ganz: Du meinst, mit einer Airline, die weit von der Marktführerschaft entfernt ist, kauft LH gleich den „italienischen Markt“? Wohl eher nicht… Warum sollte LH „zum Schein“ ein paar Langstrecken ab Rom auflegen, die gibt es doch schon längst? Haben sich nicht mehrere Gewerkschaftsführer, Manager und sogar der CEO von ITA für LH als Partner ausgesprochen? Also doch nicht unbedingt zweite Wahl, zumindest nicht bei denen die sich auskennen. Siehe Beitrag meines Vorredners. Trotzdem nochmal danke für den kleinen Lacher so spät am Abend, auch wenn die Sinnhaftigkeit deines Beitrags noch verbesserungsfähig ist. Bearbeitet 5. Februar 2023 von ben7x 2
oldblueeyes Geschrieben 5. Februar 2023 Melden Geschrieben 5. Februar 2023 Langstrecke funktioniert nun mal über Hubs. Und nicht alle 200km kann man einen Hub aufbauen. Verkehrsströme entwickeln sich nun mal in Folge historischer Entwicklungen, seien sie politisch oder wirtschaftlich ( erfolgreiche Gesellschaften, Zukäufe zu einen bestimmten Zeitpunkt usw).
viennafly Geschrieben 6. Februar 2023 Melden Geschrieben 6. Februar 2023 Am 5.2.2023 um 12:57 schrieb OliverWendellHolmesJr: Ganz interessant das aktuelle Manager-Magazin zu den Problemen bei der Lufthansa und die Erkenntnis, dass das eigene Mittel-Management ein mindestens genauso großes Problem sind wie die Piloten. Wenn das MM das sagt Wieso sind die Piloten denn ein Problem? Oder das mittlere Management? 1
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 C. Spohr und R. Steenbergen stehen vor einer Vertragsverlängerung bei LH. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/luftfahrt-lufthansa-chef-spohr-steht-vor-einer-dritten-amtszeit/28966004.html 2
d@ni!3l Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 Schön, dann hat das Forum ja weiterhin ein (haudrauf) Thema
Fluginfo Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Schön, dann hat das Forum ja weiterhin ein (haudrauf) Thema Genau und alles ist an die Isar gewandert.
DE757 Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Genau und alles ist an die Isar gewandert. Alles, außer genügend Langstreckenflugzeuge und Mittelmeerverbindungen versteht sich. 4
Fluginfo Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 vor 12 Minuten schrieb DE757: Alles, außer genügend Langstreckenflugzeuge und Mittelmeerverbindungen versteht sich. Wo hat man den überhaupt genügend Bestand, doch nirgend weder bei der Flotte noch beim Personal. Jetzt hat er ein paar Jahre Zeit um die Fehler zu beheben und dann darf er in Rente gehen. Er ist in der Bringschuld!
sabre Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Schön, dann hat das Forum ja weiterhin ein (haudrauf) Thema ...4Y lebensmaschine verlängert um 3 jahre... 5
d@ni!3l Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 (bearbeitet) Jetzt fehlt nur noch ein Kommentar, dass DUS weiter benachteiligt wird und das Bullshit Bingo ist vollendet Bearbeitet 7. Februar 2023 von d@ni!3l 5
Der_Insider Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb sabre: ...4Y lebensmaschine verlängert um 3 jahre... Thiele is in the House, glaube so lange dauert es nicht
oldblueeyes Geschrieben 7. Februar 2023 Melden Geschrieben 7. Februar 2023 vor 2 Minuten schrieb Der_Insider: Thiele is in the House, glaube so lange dauert es nicht Als "Insider" Schindellegi total zu vergessen...
GRZ Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Am 1.2.2023 um 19:10 schrieb Emanuel Franceso: Mit einem Fragezeichen versehen, würde ich zudem aktuell noch München - Amsterdam, Ancona, Barcelona, Basel, Bilbao, Billund, Birmingham, Göteborg, Graz, London LHR, Paris CDG, Prag, Toulouse, Warschau sowie einige touristische Strecken im April und Mai. Einige dieser Strecken wie München - Basel oder München - Graz sind für den Sommerflugplan (z. B. April) nach wie vor nur in der höchsten Buchungsklasse geladen. Ist eine Einstellung zu befürchten oder wird da lediglich noch was umgestellt?
Fluginfo Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 16 Minuten schrieb GRZ: Einige dieser Strecken wie München - Basel oder München - Graz sind für den Sommerflugplan (z. B. April) nach wie vor nur in der höchsten Buchungsklasse geladen. Ist eine Einstellung zu befürchten oder wird da lediglich noch was umgestellt? Hier können sich die Streckenplaner und Yieldmanager eher nicht entscheiden, man verzichtet gerne auf Buchungen, sonst läuft ja alles top. Du kannst ja via Frankfurt und Wien fliegen, das sollte genügen.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 52 Minuten schrieb Fluginfo: Du kannst ja via Frankfurt und Wien fliegen, das sollte genügen. Für Graz und Basel gilt das, ja. Für Ancona (ebenfalls nur hochpreisig buchbar) aber nicht, da gibt es nur die Flüge von/nach MUC.
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 3 Stunden schrieb GRZ: Einige dieser Strecken wie München - Basel oder München - Graz sind für den Sommerflugplan (z. B. April) nach wie vor nur in der höchsten Buchungsklasse geladen. Ist eine Einstellung zu befürchten oder wird da lediglich noch was umgestellt? Wieso wartest du nicht ab? Politisch sind Kurzflüge verpönt. Vermutlich wird man nach Miami demnächst auch via FCO fliegen können. Es steht eine Acquisition und Integration an, da werden auch manche Zubringer zwangsläufig umgeplant werden.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 7 Minuten schrieb oldblueeyes: Wieso wartest du nicht ab? Politisch sind Kurzflüge verpönt. Vermutlich wird man nach Miami demnächst auch via FCO fliegen können. Es steht eine Acquisition und Integration an, da werden auch manche Zubringer zwangsläufig umgeplant werden. Wir sprechen hier über mögliche Flüge in 6 Wochen (dann startet der SFP23). Ich habe große Zweifel, dass die Integration von ITA zu diesem Zeitpunkt schon weit fortgeschritten ist oder gar abgeschlossen ist. Und GRZ - FCO ist bislang auch nicht angekündigt worden. 5
Fluginfo Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Buchbar kommt Lufthansa derzeit in München auf nur 90% im Europaverkehr von letzten Sommer, als ein Minus statt der prognostizierten 10% Steigerung vom Vorjahr. Womöglich ist nochmals Personal gegangen statt gekommen. Also ist der Abstand zur Konkurrenz diesen Sommer, zumindest bis 30.06. nochmals größer geworden.
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Buchbar kommt Lufthansa derzeit in München auf nur 90% im Europaverkehr von letzten Sommer, als ein Minus statt der prognostizierten 10% Steigerung vom Vorjahr. Womöglich ist nochmals Personal gegangen statt gekommen. Also ist der Abstand zur Konkurrenz diesen Sommer, zumindest bis 30.06. nochmals größer geworden. Es zählt immer die Konzernebene. 2023 kommt die letzte grosse Tranche an 321 zurück. Und diese wird nun mal in FRA stationiert. Wenn man sich die Verkehrsströme anschaut, dann merkt man auch dass vs 2019 sämtliche Zubringer ein anderes Verhältnis FRA/MUC haben als zuvor- sei es weil FRA als Hub verständlicherweise früher hochgefahren wurde, oder weil man dort im Schnitt grösseres Gerät zu füllen hat. Alles Mommentaufnahmen, kann sich wieder ändern. Und mit den zurückkehrenden 333 der Swiss muss dort auch Kapazität gefüllt werden. Auch wenn es für dich nichts ausser MUC auf der WElt gibt, ist dies für die LH nicht der DER Anhaltspunkt für die Position des Konzerns. 4
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 50 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Wir sprechen hier über mögliche Flüge in 6 Wochen (dann startet der SFP23). Ich habe große Zweifel, dass die Integration von ITA zu diesem Zeitpunkt schon weit fortgeschritten ist oder gar abgeschlossen ist. Und GRZ - FCO ist bislang auch nicht angekündigt worden. Nicht alles muss zum Sommerflugplananfang geplant, angekündigt und buchbar sein. Wir stehen vor einem Prozess das einiges ändern könnte, gerade in Städte die Anbindungen haben die aus anderer Perspektive (zB Umweltpolitische Benchmarks) problematisch sein könnten. Wenn Änderungen anstehen könnten, dürften auch Pläne fliessend sein - das ist ein ganz normaler Vorgang. Und mit der Einflottung der neuen 320 bei der Cityline kann auch mal sein dass bei manchen Citypairs die Anzahl der Zubringer auf Konzernebene betrachtet optimiert wird.
Fluginfo Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 16 Minuten schrieb oldblueeyes: Nicht alles muss zum Sommerflugplananfang geplant, angekündigt und buchbar sein. Wir stehen vor einem Prozess das einiges ändern könnte, gerade in Städte die Anbindungen haben die aus anderer Perspektive (zB Umweltpolitische Benchmarks) problematisch sein könnten. Wenn Änderungen anstehen könnten, dürften auch Pläne fliessend sein - das ist ein ganz normaler Vorgang. Und mit der Einflottung der neuen 320 bei der Cityline kann auch mal sein dass bei manchen Citypairs die Anzahl der Zubringer auf Konzernebene betrachtet optimiert wird. Das ist doch planerischer Murks, wenn man gut 1 Monat vor Sommerflugplanstart viele Strecken rausgenommen hat, die bis Dezember/Januar 23 buchbar waren mit bis zu 5 tgl. Flügen. Es ist es Schritt zurück, wenn großartig von der Konzernspitze für Lufthansa 10% mehr als 2022 als Zielvorgabe gesetzt wurde. Jetzt ist man zumindest in München 20% unter diesen Wert. Und wie ich schrieb geht es diesmal ausschließlich um Europakapazitäten, was willst du dann mir mit den Swiss A333 hier sagen. Und ja, auf Langstrecke muss auch mehr in München als letztes Jahr gefüllt werden, was mit weniger Kapazität im Zubringersystem nicht einhergeht meiner Meinung nach. Bahnzubringer ist in München ja nicht so der Hit. vor 23 Minuten schrieb oldblueeyes: Nicht alles muss zum Sommerflugplananfang geplant, angekündigt und buchbar sein. Wir stehen vor einem Prozess das einiges ändern könnte, gerade in Städte die Anbindungen haben die aus anderer Perspektive (zB Umweltpolitische Benchmarks) problematisch sein könnten. Wenn Änderungen anstehen könnten, dürften auch Pläne fliessend sein - das ist ein ganz normaler Vorgang. Und mit der Einflottung der neuen 320 bei der Cityline kann auch mal sein dass bei manchen Citypairs die Anzahl der Zubringer auf Konzernebene betrachtet optimiert wird. Die Optimierung ist reichlich spät dran, wenn sie kommt für die Umsteiger in München, wenn die Frequenzen als Beispiel von 5x tgl. auf 3x tgl. reduziert werden.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 Mein Eindruck ist, dass in den letzten Tagen nochmals einige Flüge im Preis hochgesetzt wurden (v.a. April und Mai und zusätzlich zu den seit über 2 Wochen nur hochpreisig buchbaren Flüge), von daher bin ich vorsichtig optimistisch, dass wir in den kommenden Tagen schlauer sind, was mit den Flügen passiert. vor 33 Minuten schrieb oldblueeyes: Nicht alles muss zum Sommerflugplananfang geplant, angekündigt und buchbar sein. Dann aber bitte nicht wundern, wenn ich als Kunde bei der Konkurrenz buche, weil man bei LH mit 6 Wochen Vorlauf noch nicht weiß, welche Strecke man in welcher Frequenz fliegt (oder ob LH sie überhaupt fliegt). 7
oldblueeyes Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 27 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Dann aber bitte nicht wundern, wenn ich als Kunde bei der Konkurrenz buche, weil man bei LH mit 6 Wochen Vorlauf noch nicht weiß, welche Strecke man in welcher Frequenz fliegt (oder ob LH sie überhaupt fliegt). Das trifft für April-Mai höchstwahrscheinlich zu. Aber der Sommerflugplan geht bis Oktober und die Durchschnittsvorbuchungszeit ist zumindest für die weniger Urlaubsplanungslastigen LH nicht 4-5 Monate im Voraus. Und wer eventuell jetzt für Anfang September den günstigsten Preis sichern möchte könnte als Kunde vielleicht nicht erste Priorität haben. In 3 Wochen kommen die Zahlen für 2022, Anfang Mai die für Q1 und eine Projektion für den Sommer - dann werden wir mehr anhand der Zahlen wissen und nicht basierend auf limitierten Wahrnehmungen eines Standortes, eine Marktes das wir im Privaten genau verfolgen oder basierend auf Gefühle. 1
Gerald Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 54 Minuten schrieb Fluginfo: Jetzt ist man zumindest in München 20% unter diesen Wert Lufthansa setzt die Geräte da ein, wo die Nachfrage besteht.
Fluginfo Geschrieben 12. Februar 2023 Melden Geschrieben 12. Februar 2023 vor 2 Stunden schrieb Gerald: Lufthansa setzt die Geräte da ein, wo die Nachfrage besteht. Über das Chaos freue ich mich jetzt schon. Schönes Eigentor diese Aussage.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden