Netzplaner Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb flapsone: Du kannst es einen Vergleich mit "osteuropäischen Lohndrückerbuden" nennen - ich sehe lediglich die nackten Tatsachen. Meinetwegen. Dann kreisch aber nicht nach Solidarität/Wertschätzung/Respekt wenn du sie anderen verweigerst. Bearbeitet 25. Januar von Netzplaner 1 Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar (bearbeitet) Und was ist anders als bei Tausende andere herstellende Betriebe quer durch alle Branchen? Werden da Konzerne nicht auf einzelne GmbHs runtergebrochen und jede für sich arbeitsrechtlich betrachtet? Unabhängig davon was man davon hält, es ist gelebte Realität, sei es in der verarbeitenden Industrie, Handel, Dienstleistungen usw. Und ja, es gibt natürlich auch einen Wettbewerb zwischen Standorte um die gleiche (Dienst)leistung die dann auch in der Ansammlung von Jobs endet. Ist es in anderen Branchen anders? Am Ende des Tages reden wir auch über einen Konzern der nicht nur Deutschland als Heimatmarkt hat (Dolomiti wurde ja gekauft und ist so gesehen auch Heimatmarkt, auch wenn es nicht explizit herausgestellt wurde wegen der niedrigen Marktanteile) und es gibt keinen Grund sie nicht im Wettbewerb um Ressourcen antreten zu lassen. Bearbeitet 25. Januar von oldblueeyes Link zu diesem Kommentar
daxreb Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar Wie sieht es denn eigentlich mit den Kanaren Flügen von LH ab München aus für den kommenden Sommer? Soll da noch was kommen, oder sind die Kanaren seitens LH ab München für den SFP23 komplett raus? Link zu diesem Kommentar
8stein Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar vor 50 Minuten schrieb Netzplaner: Meinetwegen. Dann kreisch aber nicht nach Solidarität/Wertschätzung/Respekt wenn du sie anderen verweigerst. das Missverständnis ist das @flapsone Kritik an den Kollegen äußert - das Gegenteil ist der Fall, die Leute gehören in den eigentlichen Flugbetrieben angestellt und angemessen bezahlt - die Kritik zielt allein auf diejenigen die die Lohndrückerei betreiben und diese bejubeln, nicht denen die darunter leiden… 4 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 25. Januar Melden Teilen Geschrieben 25. Januar vor 1 Minute schrieb daxreb: Wie sieht es denn eigentlich mit den Kanaren Flügen von LH ab München aus für den kommenden Sommer? Soll da noch was kommen, oder sind die Kanaren seitens LH ab München für den SFP23 komplett raus? Hierzu werden nächste Woche noch viele Änderungen kommen incl. der A380 in den System hoffe ich. Ankündigungen von kompletter Einspielung zum Monatsende des SFP 23 (zumindest 1. Teil) gab es ja schon hier. Es geht nicht nur um die Kanaren, sondern aller 4 Eurowings Discover Planungen und etliche andere Europaflüge, die schon mal Ende November für wenige Tage im System waren, darunter waren Aufstockungen nach DUB, MAN, TLV, VIE, viel Griechenland usw.. Meiner Rechnung nach Kapazitäten von bis zu 10 A320family im SFP 23 ex MUC. 3 Link zu diesem Kommentar
BWE320 Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar Am 25.1.2023 um 20:14 schrieb flapsone: Allerdings schießt das Argument an meiner Kritik, Strecken auf EN-Flugnummer umzuklappen, vorbei. Genau das ist doch die Frage! Bis circa 2018 (ungefähr) hatten alle Air Dolomiti Flüge LH-Flugnummern innerhalb der normalen Flugnummernsystematik der Lufthansa (1000er und 2000er Bereich). Dann bekamen die Air Dolomiti Flüge von Frankfurt nach Verona und Turin plötzlich eine eigene EN-Flugnummer und LH Codeshare Flugnummern (9000er Bereich). Jetzt kommen immer mehr dazu. An den Personalkosten kann es ja nicht liegen. Das Personal wird ja wohl das gleiche Geld verdienen, egal ob man mit EN-Flugnummer fliegt oder mit LH-Flugnummer.. Und warum werden jetzt nicht alle Air Dolomiti-Flüge mit EN-Flugnummer betrieben? Es gibt noch sehr viele Air Dolomiti-Flüge, die nur mit LH-Flugnummer im 1000er und 2000er Bereich herumfliegen.. Kann es sein, dass in Frankfurt mehr EN-Flugnummern als in München benutzt werden? 1 Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar Gerade eben schrieb BWE320: Genau das ist doch die Frage! Bis circa 2018 (ungefähr) hatten alle Air Dolomiti Flüge LH-Flugnummern innerhalb der normalen Flugnummernsystematik der Lufthansa (1000er und 2000er Bereich). Dann bekamen die Air Dolomiti Flüge von Frankfurt nach Verona und Turin plötzlich eine eigene EN-Flugnummer und LH Codeshare Flugnummern (9000er Bereich). Jetzt kommen immer mehr dazu. An den Personalkosten kann es ja nicht liegen. Das Personal wird ja wohl das gleiche Geld verdienen, egal ob man mit EN-Flugnummer fliegt oder mit LH-Flugnummer.. Und warum werden jetzt nicht alle Air Dolomiti-Flüge mit EN-Flugnummer betrieben? Es gibt noch sehr viele Air Dolomiti-Flüge, die nur mit LH-Flugnummer im 1000er und 2000er Bereich herumfliegen.. Kann es sein, dass in Frankfurt mehr EN-Flugnummern als in München benutzt werden? Es wurde doch an anderer Stelle schonmal geschrieben, dass LH mit EN die Wetlease Quote ausgereizt hat und daher mehr und mehr eigene Routen, unter EN-Nummer, dazukommen. Link zu diesem Kommentar
LH2112 Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar Die Lufthansa Website ist gerade Opfer von DDOS-Attacken pro-russischer Hacker, die gestern Abend als Reaktion auf die deutschen Panzerlieferungen angekündigt wurden. Bestehende Buchungen kann ich nur schwer aufrufen, Seat Maps laden fast gar nicht. Flugbuchung äußerst eingeschränkt. Dürfte ein nicht unerheblicher finanzieller Schaden sein. 2 Link zu diesem Kommentar
TobiBER Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar War schon immer ein Vorteil, wenn man direkt in AMA buchen konnte *lol* Webseiten sind total überbewertet. 1 Link zu diesem Kommentar
Leon8499 Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar Gibt es da auch eine Quelle für? Finde dazu (noch) nichts offizielles. Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar vor 17 Minuten schrieb Leon8499: Gibt es da auch eine Quelle für? Finde dazu (noch) nichts offizielles. Steht als Banner oben auf der LH Website. https://www.lufthansa.com/de/de/fluginformationen Link zu diesem Kommentar
LH2112 Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar vor 17 Minuten schrieb Leon8499: Gibt es da auch eine Quelle für? Finde dazu (noch) nichts offizielles. https://www.merkur.de/politik/ukraine-news-krieg-pro-russische-hacker-drohen-cyberangriffen-banken-deutschland-regierung-92049359.html Urheber ist Killnet, die Liste mit den Angriffszielen (Vorrangig Flughäfen und Fluggesellschaften, aber auch das Auswärtige Amt und die Polizei) ist auf Telegram zu finden. Zu letzterem kein Link, da ich nicht Telegram habe. Link zu diesem Kommentar
Leon8499 Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar vor 7 Minuten schrieb ben7x: Steht als Banner oben auf der LH Website. https://www.lufthansa.com/de/de/fluginformationen Da steht nichts zu einem Hackerangriff. Link zu diesem Kommentar
speedman Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar vor 21 Minuten schrieb Leon8499: Da steht nichts zu einem Hackerangriff. Kein Unternehmen schreibt sowas öffentlich, weil die alle eine schlechte Reputation fürchten - Also schreibt man einfach technische Störung Link zu diesem Kommentar
Leon8499 Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar vor 11 Minuten schrieb speedman: Kein Unternehmen schreibt sowas öffentlich, weil die alle eine schlechte Reputation fürchten Korrekt. vor 12 Minuten schrieb speedman: Also schreibt man einfach technische Störung Was dann aber keinen Hackerangriff beweist, genauso gut kann ja auch Chucky, der Hamster beim indischen Dienstleister das Kabel durchgebissen haben. Naja, warten wir mal ab. 1 Link zu diesem Kommentar
JSQMYL3rV Geschrieben 26. Januar Melden Teilen Geschrieben 26. Januar Es wird als Alternative die App angegeben. Oft nutzen Website und App im Hintergrund die selben Buchungssysteme. Schließt nicht zwingend einen Hackerangriff aus, spricht aber auch nicht zwingend dafür Link zu diesem Kommentar
Leon8499 Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar Die Lufthansa will ihren juristischen Firmensitz nach München verlegen. https://www.ksta.de/wirtschaft/dax-konzern-lufthansa-will-koeln-nach-jahrzehnten-verlassen-422891 1 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar Vielleicht noch mehr??? Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar vor 25 Minuten schrieb Leon8499: Die Lufthansa will ihren juristischen Firmensitz nach München verlegen. https://www.ksta.de/wirtschaft/dax-konzern-lufthansa-will-koeln-nach-jahrzehnten-verlassen-422891 Lufthansa-Chef Carsten Spohr will laut The Pioneer nun eine neue Heimat für den Konzern finden und präferiert den deutschen Süden. In Frankfurt betreibe die Lufthansa zwar ihr wichtigstes Drehkreuz und steuert mit ihrem Lufthansa Aviation Center ihre operativen Geschäfte. Doch das Verhältnis zwischen der Flughafenbetreibergesellschaft Fraport und Lufthansa sei laut Pioneer angespannt. München sei effizienter und dort finde Wachstum statt. Denn die Lufthansa wolle in das südliche Europa hinein expandieren. Die Entscheidung soll hinter den Kulissen bereits gefallen sein. 1 Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-prueft-umzug-von-koeln-nach-muenchen Hier steht es geht um den juristischen Sitz. Also nicht Frankfurt nach München, sondern Köln nach München. Sollte also weniger "Ausmaß" haben Link zu diesem Kommentar
DE757 Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) Was bezweckt man mit sowas abgesehen davon wieder ein Fass aufzumachen? Natürlich geht es nur um den juristischen Sitz, einige Beschäftigte wird das aber trotzdem betreffen die jetzt überlegen müssen ob sie quer durch die Republik ins deutlich teurere München mit wollen. Was Fraport mit dem juristischen Sitz zu tun hat wäre auch interessant. Eigentlich gar nichts. Bearbeitet 27. Januar von DE757 2 Link zu diesem Kommentar
exitrow Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb Leon8499: https://www.ksta.de/wirtschaft/dax-konzern-lufthansa-will-koeln-nach-jahrzehnten-verlassen-422891 Dax Konzern Lufthansa? Damit würde Köln einen seiner ohnehin raren Dax-Konzerne verlieren. Nur noch Lanxess bliebe übrig. Ok... Passt zum restlichen zusammengewürftelten Artikel Bearbeitet 27. Januar von exitrow 2 Link zu diesem Kommentar
YankeeZulu1 Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar Wenn H Spohr das Verhältnis LH / Fraport als "angespannt" bezeichnet, ist das inhaltlich sicher korrekt, aber er sollte sich mal fragen, was ER dazu beitragen kann, dies positiv zu ändern. AUßerdem ist es absolut unsinnig, den Sitz, wenn er schon aus Köln wegverlegt werden soll, woanders hinzuverlegen, als an den operativen Standort, und das ist eben Frankfurt. 2 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar vor 1 Minute schrieb YankeeZulu1: Wenn H Spohr das Verhältnis LH / Fraport als "angespannt" bezeichnet, ist das inhaltlich sicher korrekt, aber er sollte sich mal fragen, was ER dazu beitragen kann, dies positiv zu ändern. AUßerdem ist es absolut unsinnig, den Sitz, wenn er schon aus Köln wegverlegt werden soll, woanders hinzuverlegen, als an den operativen Standort, und das ist eben Frankfurt. Genau, in München fahren ja nur die Lufthansa Busse hin. Link zu diesem Kommentar
AB123 Geschrieben 27. Januar Melden Teilen Geschrieben 27. Januar Ein erneuter,wenig überraschender Affront der Lufthansa gegenüber NRW.Als Reaktion sollten die Airports CGN und DUS keine Zubringerflüge mehr nach MUC,VIE,ZHR oder FRA anbieten.Auch die zum LH-Konzern gehörende Eurowings sollte perspektivisch (langsam) durch andere Airlines ersetzt werden. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden