Zum Inhalt springen

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb flapsone:

Mit der Inbetriebnahme der ersten E190 bei EN wurden weitere Flugpaare und Strecken von LH- auf EN-Flugnummer umgeklappt und tlw. mit LH-Codeshare versehen, bspw. FRA-KTW, FRA-WRO, FRA-LUX und FRA-DRS. Mit jeder weiteren E190, die von LH zu EN wechselt, dürften weitere Strecken hinzukommen.

 

Markentechnisch macht es natürlich total Sinn zwischen Polen und Deutschland eine italienische Regional-Marke einzusetzen. 9_9 Hauptsache man spart wieder drei Euro fuffzich..

 

Funktioniert es nach Rumänien schlechter? Ich sehe da keinen Geschäftseinbruch.

Niemand ist gegen einer kaufmännisch sinnvollen Lösung die das Geschäft in Deutschland hält. Aber dafür müssen manche Interessenspositionen überwunden werden.

Link zu diesem Kommentar

Es fliegen Millionen Passagiere mit einer irischen Airline bspw zwischen Spanien und England oder mit einer ungarischen zwischen Rumänien und Deutschland, sowie mit arabischen Airlines aus der EU nach Australien. Dann überlebt man auch eine Stunde zwischen Polen und Deutschland an Bord einer italienischen Airline...

Link zu diesem Kommentar

Dann kann man sich aber auch getrost die zig Millionen sparen, die jährlich für Branding und Marketing-kampagnen ausgegeben werden. Schließlich dürfte es laut dieser Argumentationskette eh komplett egal sein, was auf dem Flugzeug steht, welches Produkt an Bord angeboten wird und woher die Airline kommt. :ph34r: Ob man einen Flug mit Lufthansa, Air Dolomiti oder Botswana Air bucht... alles wurst.

Link zu diesem Kommentar

Offensichtlich ist die Ersparnis durch den Einsatz von Air Dolomiti größer (nicht vergessen, man kann so die Embraer bei CLH komplett herausnehmen und eine doppelt vorhandene Struktur abbauen) als der "Imageschaden", der durch den Einsatz entsteht, wenn denn überhaupt ein solcher messbar ist. Und außerdem ist eine Dolomiti meines Empfindens nach ein wesentlich weniger schlimmer Subcharter als das, was die deutsche Konkurrenz so fliegen lässt (SmartLynx, anyone).

Bearbeitet von Leon8499
Link zu diesem Kommentar
vor 8 Minuten schrieb flapsone:

Dann kann man sich aber auch getrost die zig Millionen sparen, die jährlich für Branding und Marketing-kampagnen ausgegeben werden. Schließlich dürfte es laut dieser Argumentationskette eh komplett egal sein, was auf dem Flugzeug steht, welches Produkt an Bord angeboten wird und woher die Airline kommt. :ph34r: Ob man einen Flug mit Lufthansa, Air Dolomiti oder Botswana Air bucht... alles wurst.

Lasst uns doch alle ein bisschen weniger fatalistisch unterwegs sein, oder?
EN als offizieller Teil der LH Group mit "Botswana Air" oder SmartLynx & Co. zu vergleichen, ist nun doch etwas weit hergeholt, oder?

Link zu diesem Kommentar

Das ist lediglich die folgerichtige Schlussfolgerung aus der o.g. Argumentationsweise. 

 

Übrigens ist EN zwar offiziell Teil der LH Group, bekannt dürfte die Marke dennoch den wenigsten sein. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass irgendjemand gezielt EN bucht sondern gezwungenermaßen auf der LH Buchungsplattform an EN weitergereicht wird.

Man kann sich sowas natürlich als eigenen Anspruch setzen aber dann kann man auch gleich Avion Express für die LH Mainline fliegen lassen, das macht in meinen Augen keinen großen Unterschied mehr.

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden schrieb jubo14:

Rufst Du jedoch https://www.airdolomiti.de/ auf, ist es problemlos möglich direkt bei Air Dolomiti zu buchen.

Eben nicht immer! Versuch mal z.B. die LH1894 (MUC-GOA) am 5.März 2023 auf der Air Dolomiti Buchungsseite zu buchen.

Da wirst du problemlos  scheitern, weil dieser Flug keine EN Flugnummer hat, obwohl er von Air Dolomiti durchgeführt wird.

Die Begründung von 757 erscheint mir da einleuchtender.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich vergesse immer, dass alles ausländische schlecht ist. Wartung im Ausland ist schlecht und ausländische AOCs ohnehin...Also es soll mir bitte keine italienische FO einen Kaffee an Bord bringen, das zerstört mein Reiseerlebnis massiv! (Sarkasmus aus).

 

Bei dem abgespeckten Bordprodukt auf den sehr kurzen hat man doch eh kaum Kontakt zur Crew. Dazu muss die nicht deutsch können, zumal doch eh die meisten die die entsprechenden Routen fliegen englisch können. Und was ist die Alternative? Etwas "deutscheres" steht ja auch nicht zur Wahl. Man könnte auch via LHR, CDG und Co fliegen, aber dann sind beide Streckenabschnitte (die meisten nutzen EN/CL ja als Zubringer) halt ohne Deutsch  - was gewinnt man da ?

 

Botswana Air fliegt übrigens mWn nicht  FRA-KTW und co. Die Alternative ist ggf LOT oder so, aber dort ist deutsch wahrscheinlich ähnlich präsent wie bei EN.

 

Ich bin noch nicht mit EN geflogen, aber was so hört ist der Vergleich mit X8/X9 auch nicht zutreffend.

 

Ein Bordprodukt wird durch mehr Faktoren gut/schlecht als nur durch die Sprache an Bord

Bearbeitet von d@ni!3l
Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ich bin noch nicht mit EN geflogen, aber was so hört ist der Vergleich mit X8/X9 auch nicht zutreffend.

Air Dolomiti ist eine sehr gute Fluggesellschaft. Aber bis vor ein paar Jahren hatten die fast nie eigene Flugnummern, sondern nur LH-Flugnummern.

Die EN- Flugnummer kann zum Beispiel ein Hindernis sein, wenn du als Star Alliance Gold Member (nicht LH Group) in die Lounge willst und die der Eintritt verwehrt wird, weil Air Dolomiti nicht in der Star Alliance ist.

Link zu diesem Kommentar
vor 23 Minuten schrieb moddin:

Als Passagier ist es eher ein Downgrade, wenn man statt EN eine LH vorgesetzt bekommt.

 

Die LH Mainline-Crews lassen den Passagier den selbst wahrgenommenen Nr. 1-Status gern spüren, aber das passt natürlich nicht in die Argumentationslinien der Gewerkschaft. Insofern ist weiteres Outsourcing in andere AOCs vielleicht sogar im Interesse des Kunden.

Link zu diesem Kommentar
vor 19 Minuten schrieb moddin:

Also persönlich finde ich den Service und das Flugerlebnis bei Air Dolomiti besser als bei Lufthansa

Das ehe ich ganz genauso! Air Dolomiti ist wirklich ausgesprochen gut.

Aber das ging früher auch ohne EN-Flugnummer.

Ein Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist die Strecke MUC-BIQ. Da flog mal die Air Dolomiti und mal die Lufthansa CityLine, aber die Flüge hatten immer die gleiche Flugnummer LH2224. Es wurde keine extra EN-Flugnummer vergeben. Mich überrascht der Trend, Air Dolomiti jetzt nach außen immer selbständiger darzustellen. Anscheinend gilt das für Frankfurt in stärkerem Maße als für München.

Gerade eben schrieb Leon8499:

Insofern ist weiteres Outsourcing in andere AOCs vielleicht sogar im Interesse des Kunden.

Nicht wenn du Star Alliance Gold Member bist (A3*G, TP*G, TK*G) und der operating Carrier nicht in der Star Alliance ist, wie z.B. Eurowings (Discover) oder Air Dolomiti.

Link zu diesem Kommentar
vor 14 Minuten schrieb BWE320:

Nicht wenn du Star Alliance Gold Member bist (A3*G, TP*G, TK*G) und der operating Carrier nicht in der Star Alliance ist, wie z.B. Eurowings (Discover) oder Air Dolomiti.

 

Sieh es so: Die Beschneidung von *G Privilegien in der LHG durch die Hintertür ist auch nichts anderes als ein freundlicher Hinweis, den Status auf M&M umzuziehen. ;)

Link zu diesem Kommentar

Das Grundproblem dieser ganzen Argumentation warum Dolomiti jetzt schlecht wäre ist doch offensichtlich - Angst um die eigene Interessenslage. 

 

Für den Kunden ändert sich nichts wenn Dolomiti einige Routen fliegt, ebenso wenn die Cityline im Gegenzug ein paar Pakete fliegt oder A320NEOs hat.

 

Aber die Sicht eines FO der Mainline der auf eine freie Stelle links wartet ist verständlicherweise anders. 

 

Wir haben einiges vor uns das die Konzrnstrukturen durchaus zukünftig ändern können :

- Integration der ITA - wer sagt dass Dolomiti demnächst mit den E-Jets nicht die Zubringer nach Rom fliegt und in der Gruppe neue Synergien enstehen werden? (Alitalia Cityliner wollte man ja integrieren, die hatten ja auch 10XE75 und 5xE90)

- es stehen neue Tarifverhandlungen an - wir wissen nicht wie man sich einig wird und welcher Kuhhandel zustandekommen wird 

- irgendwann demnächst erwartet man eine neue grössere Bestellung an Regionaljets - das ist heute alles bis A223 oder auch nicht , je nach dem wie man sich einig wird 

 

Link zu diesem Kommentar

Man kann ja durchaus der Meinung sein, dass es egal ist ob der Flug von EN oder LH durchgeführt wird. Das ist eine legitime Sichtweise. Aber warum ist man dann nicht konsequent und lässt die komplette Lufthansa-Kurzstrecke durch andere, günstigere AOC betreiben, zur Not unter anderer Flugnummer mit LH-Codeshare drauf? Man könnte doch deutlich größere Sparpotentiale heben und eurer Meinung nach ist es für den Kunden ja sogar ein Gewinn, nicht mehr von hochnäsigem und überbezahlten LH Personal durch Europa geflogen zu werden. 

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l:

Botswana Air fliegt übrigens mWn nicht  FRA-KTW und co. Die Alternative ist ggf LOT oder so, aber dort ist deutsch wahrscheinlich ähnlich präsent wie bei EN.

in den Zeiten, in denen ich FRA-KTW geflogen bin, gabs dort nur LH. Mit LOT musste man via WAW fliegen.

 

Will sagen: Die Wahrscheinlichkeit, dass LH auf den umgestellten Strecken alleine ist, ist hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ottonormalkunde bei einem Codeshare nicht mitbekommt (bzw es ihm egal ist), dass es nicht LH selbst, sondern EN ist, ist auch hoch.

Ich verstehe daher die Diskussion, dass dies jetzt so schlimm für den Kunden sein soll (außer ggf das Problem mit den Star Alliance Gold Privilegien) nicht wirklich

Link zu diesem Kommentar

Wieso muss denn immer alles ganz oder gar nicht sein? Ggü den über 200 32S bei der LH + CLH machen doch die paar E90/E95 nicht viel aus..Insbesondere auf den sehr kurzen Routen.

 

Dass der "Vorschlag" durch enorme Streiks und nicht möglich sein wird weißt du ja selbst.

vor 1 Minute schrieb JSQMYL3rV:

Die Wahrscheinlichkeit, dass LH auf den umgestellten Strecken alleine ist, ist hoch

Eben.

 

vor 1 Minute schrieb JSQMYL3rV:

Ich verstehe daher die Diskussion, dass dies jetzt so schlimm für den Kunden sein soll (außer ggf das Problem mit den Star Alliance Gold Privilegien) nicht wirklich

Die meisten EN Pax müssten doch in FRA/MUC umsteigen und landen dort wahrscheinlich auf einem LH Flug und haben dann kein Problem bezüglich der Privilegien, oder ?

Link zu diesem Kommentar

Hab ich doch bereits geschrieben, auf kurzen Routen ist der "Nachteil" ein anderer als auf längeren, da es eh (fast) keinen Service gibt. Auf längeren ist dies anders. Aber die oben genannten Strecken sind doch alle sehr kurz. Das ist ja nur rein,  kleiner Hops, raus. Was soll dabei "schief gehen"?

 

Und dass man das nicht einfach umstellen kann, wegen den enormen Kosten von Kündigungen und Streiks weißt du doch selbst.

 

Ich sehe es wie @Lufthansa  - nicht alles größer machen als es ist.

Bearbeitet von d@ni!3l
Link zu diesem Kommentar

 

vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l:

Und dass man das nicht einfach umstellen kann, wegen den enormen Kosten von Kündigungen und Streiks weißt du doch selbst.


Würde schon gehen. Zwar nicht von heut auf morgen, aber Flieger für Flieger, Strecke für Strecke. So wie es ja aktuell bereits geschieht. ;)

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb flapsone:

So wie es ja aktuell bereits geschieht. ;)

Eben genau diese Flottengröße im PPV sorgt doch (u.a.) immer für Streiks. Wenn die LH jetzt sagt "ihr gebt bis 20xx alle AC ab" fliegt wochenlang streikbedingt kein Flugzeug. Das geht nicht.

 

Deshalb : Es geht um eine handvoll sehr kurzer Routen mit kaum/wenig Service. Nicht mehr. Das Argument die Sprache etc sei egal bezieht sich ja auf Hopser à la FRA-LUX oder FRA-DRS. Niemand hier sagt, dass auch FRA-TLV oder so umgestellt werden kann oder soll.

 

Ggf ist FRA-KTW o.ä. auch nur temporär bei EN, bevor die auch mehr ab FCO fliegen. Wer weiß. Deshalb versteh ich nicht warum man nun "alles" in Frage stellen sollte.

Bearbeitet von d@ni!3l
Link zu diesem Kommentar

Ggf. ist die Marke "Lufthansa" ja auch etwas wert und hat Prestige, eine Dolo hat das halt nunmal nicht, die kennt nämlich keiner.

Bis zu einem gewissen Grad kann ich auch Kunden verschaukeln und in andere Airlines setzen, aber irgendwann fragen die sich auch, warum sie LH zahlen und irgendwas anderes bekommen....

 

Unter dem Strich ist Air Dolo halt eine günstigere Plattform und dient dazu, Tarifverträge zu umgehen. Lets face it how it is....

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...