oldblueeyes Geschrieben 18. Januar Melden Teilen Geschrieben 18. Januar vor 1 Stunde schrieb A350900: Jetzt wurde auch ein Angebot für ITA unterbreitet: https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-gibt-angebot-fuer-den-erwerb-einer-beteiligung-an-ita-ab.html Aus der Pressemitteliung der LH: Insbesondere die Ausgestaltung einer möglichen Beteiligung, die kommerzielle und operative Einbindung der ITA in die Lufthansa Airline Group und die sich daraus ergebenden Synergien würden bei den Gesprächen im Zentrum stehen. Die Synergien wären eine interessante Sache - inwiefern die Flottenplanung direkt in den Händen der LH geht und man da Veränderungen vornehmen wird. Link zu diesem Kommentar
Netzplaner Geschrieben 18. Januar Melden Teilen Geschrieben 18. Januar vor 26 Minuten schrieb oldblueeyes: Aus der Pressemitteliung der LH: Insbesondere die Ausgestaltung einer möglichen Beteiligung, die kommerzielle und operative Einbindung der ITA in die Lufthansa Airline Group und die sich daraus ergebenden Synergien würden bei den Gesprächen im Zentrum stehen. Die Synergien wären eine interessante Sache - inwiefern die Flottenplanung direkt in den Händen der LH geht und man da Veränderungen vornehmen wird. Was hast du eigentlich immer mit deiner Flottenplanung? Der Passus ist zweifelsohne so zu verstehen, dass ITA in die Vertriebs- und Beschaffungsprozesse sowie die IT-Landschaft (unter anderem) der Lufthansa-Gruppe verwoben wird. Eben da, wo Synergiepotenziale bestehen. Zumal ein Minderheits-Anteilseigner sicherlich schon aus rechtlichen Gründen nicht einfach sagen kann "ich nehm jetzt all deine Flugzeuge und schiebe sie nach FRA, danke". 1 Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 18. Januar Melden Teilen Geschrieben 18. Januar vor 12 Minuten schrieb Netzplaner: Was hast du eigentlich immer mit deiner Flottenplanung? Der Passus ist zweifelsohne so zu verstehen, dass ITA in die Vertriebs- und Beschaffungsprozesse sowie die IT-Landschaft (unter anderem) der Lufthansa-Gruppe verwoben wird. Eben da, wo Synergiepotenziale bestehen. Zumal ein Minderheits-Anteilseigner sicherlich schon aus rechtlichen Gründen nicht einfach sagen kann "ich nehm jetzt all deine Flugzeuge und schiebe sie nach FRA, danke". Wo habe ich das behauptet? Es wird interessant zu sehen wieviel Eigenständigkeit die ITA abgeben wird und wie dies im Verhältnis zu der Brusselshistorie sein wird. Link zu diesem Kommentar
born4fly Geschrieben 18. Januar Melden Teilen Geschrieben 18. Januar Die ITA (oder wenn man so will,Alitalia) hat eine sehr starke Arbeitnehmervertretung. Ich erinnere nur,das genau dieses Problem die AB ruiniert hat,mit der Übernahme der LTU. Ob sich LH damit einen Gefallen tut,ich weiß nicht. Teuer wirds auf jeden Fall..... 1 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 18. Januar Melden Teilen Geschrieben 18. Januar Ist auch die einzige echte Wachstumchance in den nächsten Flugplanperioden, und dies kostet halt auch Geld. Alternativen sind ja Fehlanzeige. Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 18. Januar Melden Teilen Geschrieben 18. Januar (bearbeitet) Abgesehen von Flugzeug Lieferungen. vor 20 Minuten schrieb born4fly: Die ITA (oder wenn man so will,Alitalia) hat eine sehr starke Arbeitnehmervertretung. Ich erinnere nur,das genau dieses Problem die AB ruiniert hat,mit der Übernahme der LTU. Ob sich LH damit einen Gefallen tut,ich weiß nicht. Teuer wirds auf jeden Fall..... Einerseits ja, das wird nicht einfach. Aber das ist die VC auch nicht und dennoch schafft man es profitabel zu sein. Allerdings hat man in Italien deutlich mehr Konkurrenz, der Marktanteil von FR, U2, W6 und VY ist dort viel größer. Und nein, AB ging nicht (nur) deshalb Pleite. Man hat sich einfach verhoben Bearbeitet 18. Januar von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar An Standorten des Konzerns mit mehr LCC-Anteil, wie Brüssel und Wien schaut die Rechnung schon weniger gut aus, daher ist Italien bestimmt kein leichtes Pflaster und der Erfolg wird sich sicherlich nicht wie in Zürich bei Swiss einstellen. Link zu diesem Kommentar
muc-ro-szg Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar (bearbeitet) Die LHG wollte schon seit Jahren Aliatlia/ITA, fast obsessiv. Dank VIE ist zumindest die Erfahrung da, wie man mit massiver LCC-Konkurrenz umgeht (ist natürlich Ansichtssache, ob VIE für die LHG erfolgreich verläuft oder nicht). Ich schätze Delta und AirFrance/KLM sind gedanklich schon bei TAP, da erspart man sich dann lieber Italien (ein paar Slots ab LIN wird es schon abgeben und viel mehr von Wert wird nicht bestehen). Billig ist der Einstieg zumindest. Bearbeitet 19. Januar von muc-ro-szg Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar Die Branche konsolidiert sich und man wird sich nicht mehr aus dem Weg gehen können, sondern an den wichtigsten Hubs nebeneinander agieren. AF-KLM wird auch eine Konsolidierung mit vielleicht Corsair im Pariser Raum sehen, die Lufthansa eine Konsolidierung der Condor mit Hub in Frankfurt und die P2P Anbieter emanzipieren sich auch zunehmend seitem die Niemansland zu Niemansland Märkte ausgeschöpft sind. Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar Einem Bericht aus Italien zu folge, bietet LH 200 Mill.€ für 40% an ITA (ITA's Bewertung liegt damit bei knapp 500 Mill.€). Zudem plant LH zusammen mit der ital. Staatsbahn den Aufbau eines "Intermodalen Netzes" und den Verkauf kombinierter Zug- und Flugtickets. https://www.aero.de/news-44327/Lufthansa-Ferrovie-ITA.html https://www.lastampa.it/economia/2023/01/18/news/ecco_lofferta_di_lufthansa_per_ita_subito_una_quota_di_minoranza_poi_la_salita_nel_capitale-12590711/ Link zu diesem Kommentar
schwarzerAbt Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar Dann macht man noch eine Kooperation mit der ÖBB, dann bekommt man eine komplett kombinierte Nord-Süd Achse hin für die Zukunft. Bei der SBB ist das glaube ich schwerer, da die Regionalen Gesellschaften (BLS,SOB, etc.) da Mitsprache hätten. Link zu diesem Kommentar
ArnoldB Geschrieben 19. Januar Melden Teilen Geschrieben 19. Januar vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Die Branche konsolidiert sich und man wird sich nicht mehr aus dem Weg gehen können, sondern an den wichtigsten Hubs nebeneinander agieren. AF-KLM wird auch eine Konsolidierung mit vielleicht Corsair im Pariser Raum sehen, die Lufthansa eine Konsolidierung der Condor mit Hub in Frankfurt und die P2P Anbieter emanzipieren sich auch zunehmend seitem die Niemansland zu Niemansland Märkte ausgeschöpft sind. So einfach ist das nicht, es gibt da so etwas namens Wettbewerbsrecht. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar Jetzt auch noch Uniformenmangel bei Lufthansa. https://www.t-online.de/leben/reisen/reisetipps/flugreisen/id_100115180/lufthansa-mangel-an-uniformen-personal-ist-veraergert.html Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar vor 23 Stunden schrieb ArnoldB: So einfach ist das nicht, es gibt da so etwas namens Wettbewerbsrecht. Ich hatte mich evtl. falsch ausgedrückt. AF/KLM und LH werden auch eine Konsolidierung an ihren Stammhubs haben, allerdings werden die anderen Allianzen die genannten Player übernehmen. Und damit hätten wir quasi amerikanische Verhältnisse, mit Hubs zweier Allianzen am gleichen Airport oder in der gleichen Stadt, wenn man Virgin (Delta) in LON dazu rechnet. Link zu diesem Kommentar
viennafly Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Jetzt auch noch Uniformenmangel bei Lufthansa. https://www.t-online.de/leben/reisen/reisetipps/flugreisen/id_100115180/lufthansa-mangel-an-uniformen-personal-ist-veraergert.html Das ist jetzt aber nun wirklich nichts neues, das geht schon seit mehreren Jahren so. Ich frage mich, was eigentlich bei LH keine Mangelwirtschaft mehr ist... 3 Link zu diesem Kommentar
elmofo Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar vor 2 Stunden schrieb viennafly: Ich frage mich, was eigentlich bei LH keine Mangelwirtschaft mehr ist... Vorstandsboni.... 6 Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar Am 19.1.2023 um 11:39 schrieb Emanuel Franceso: Einem Bericht aus Italien zu folge, bietet LH 200 Mill.€ für 40% an ITA (ITA's Bewertung liegt damit bei knapp 500 Mill.€). Zudem plant LH zusammen mit der ital. Staatsbahn den Aufbau eines "Intermodalen Netzes" und den Verkauf kombinierter Zug- und Flugtickets. https://www.aero.de/news-44327/Lufthansa-Ferrovie-ITA.html https://www.lastampa.it/economia/2023/01/18/news/ecco_lofferta_di_lufthansa_per_ita_subito_una_quota_di_minoranza_poi_la_salita_nel_capitale-12590711/ Die Bewertung von ITA müsste bei 300 Mio liegen, weil die LH die Anteile nicht dem Staat abkauft sondern via eine Kapitalerhöhung einsteigt. Bewertung Pre Money : 300 Min Bewertung Post Money nach Kapitalerhöhung: 500 Mio Link zu diesem Kommentar
muc-ro-szg Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar (bearbeitet) Was schon niedrig ist. Also noch viel günstiger kann eine LHG ja gar nicht in den italienischen Markt einsteigen. Selbst wenn man sich danach doch zurückzieht (weil wirtschaftlich für eine Aliatlia 3.0 kein Platz mehr in Italien ist), so ist die Summe überschaubar und solang man nicht groß finanziell zuschießen muss (wo sich eine LHG schon früher eher zurückhält), ist das Risiko ebenso minimal. Stand heute hätte man vermutlich den Betrag noch geringer halten können, da der angeblich größte Konkurrent Delta (mit AirFrance/KLM) nicht mal bereit war, 1 Lira in Italien auszugeben (was auch ein "Statement" zu ITA ist). Bearbeitet 20. Januar von muc-ro-szg Link zu diesem Kommentar
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar (bearbeitet) Am 20.1.2023 um 19:04 schrieb oldblueeyes: Die Bewertung von ITA müsste bei 300 Mio liegen, weil die LH die Anteile nicht dem Staat abkauft sondern via eine Kapitalerhöhung einsteigt. Bewertung Pre Money : 300 Min Bewertung Post Money nach Kapitalerhöhung: 500 Mio Irgendwas stimmt bei dem "Rechenweg" nicht, dann müsste die Kapitalerhöhung ja einen Bewertungssprung in Höhe von 200m EUR verursachen. Am 20.1.2023 um 19:47 schrieb BU662: Deswegen heißt es Kapital-Erhöhung. Das Eigenkapital wird durch die Ausgabe neuer Aktien um 200 Mio EUR erhöht. Ist das ernst gemeint? Eigenkapital ungleich Unternehmenswert. Bearbeitet 22. Januar von OliverWendellHolmesJr 2 Link zu diesem Kommentar
BU662 Geschrieben 20. Januar Melden Teilen Geschrieben 20. Januar vor 12 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Irgendwas stimmt bei dem "Rechenweg" nicht, dann müsste die Kapitalerhöhung ja einen Bewertungssprung in Höhe von 200m EUR verursachen. Deswegen heißt es Kapital-Erhöhung. Das Eigenkapital wird durch die Ausgabe neuer Aktien um 200 Mio EUR erhöht. Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar Am 26.12.2022 um 12:59 schrieb LH2112: Lufthansa setzt im Februar mehrmals den A333 auf dem Flugpaar LH1128/LH1129 von FRA nach BCN ein. Geplant sind die Flüge mit dem A333 am 07.02., 14.02., 17.02., 22.02., 24.02., 25.02. und 27.02. Nach aktuellem Stand wird der A333 auch im März 2023 auf LH1128/1129 (FRA - BCN - FRA) an verschiedenen Tagen eingesetzt. Geplant sind aktuell:1.3., 3.3., 4.3., 6.3., 9.3., 11.3., 13.3., 16.3., 18.3., 19.3., 23.3, 25.3.. Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar Mit der Inbetriebnahme der ersten E190 bei EN wurden weitere Flugpaare und Strecken von LH- auf EN-Flugnummer umgeklappt und tlw. mit LH-Codeshare versehen, bspw. FRA-KTW, FRA-WRO, FRA-LUX und FRA-DRS. Mit jeder weiteren E190, die von LH zu EN wechselt, dürften weitere Strecken hinzukommen. Markentechnisch macht es natürlich total Sinn zwischen Polen und Deutschland eine italienische Regional-Marke einzusetzen. Hauptsache man spart wieder drei Euro fuffzich.. 9 Link zu diesem Kommentar
BWE320 Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar Wieso bekommen die eine EN Flugnummer mit LH Codeshare? Würde eine LH Flugnummer nicht genügen? Cityline hat doch auch keine eigenen Flugnummern. Link zu diesem Kommentar
jubo14 Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar vor 1 Minute schrieb BWE320: Wieso bekommen die eine EN Flugnummer mit LH Codeshare? Würde eine LH Flugnummer nicht genügen? Cityline hat doch auch keine eigenen Flugnummern. Die einfache und kurze Antwort findest Du selber heraus, wenn Du mal versuchst einen Cityline Flug über die Buchungsseite der Cityline zu buchen. Da es die nicht gibt, wirst Du daran scheitern. die fliegen halt nicht eigenverantwortlich. Rufst Du jedoch https://www.airdolomiti.de/ auf, ist es problemlos möglich direkt bei Air Dolomiti zu buchen. Gibt es Probleme mit diesen Flügen, ist nicht Lufthansa Dein Ansprechpartner, sondern direkt Air Dolomiti in Verona. Link zu diesem Kommentar
757 Geschrieben 22. Januar Melden Teilen Geschrieben 22. Januar vor 23 Minuten schrieb BWE320: Wieso bekommen die eine EN Flugnummer mit LH Codeshare? Würde eine LH Flugnummer nicht genügen? Cityline hat doch auch keine eigenen Flugnummern. Air Dolomiti kann nicht mehr Flüge unter LH Flugnummer durchführen. Da sprechen irgendwelche Quoten in LH Tarifverträgen dagegen. Wird der Flug unter EN Flugnummer durchgeführt, besteht das „Problem“ nicht. 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden