Viele_Flieger Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 Am 20.9.2022 um 18:23 schrieb Emanuel Franceso: Anpassungen LH Langstrecke: MUC - HKG entfällt im WFP22/23. Bin gespannt ob sich in Bezug auf HKG noch etwas tut. Ab Montag entfällt die Hotelquarantäne. https://www.trendyone.de/news/hongkong-china-pandemie-coronavirus-tourismus-632d6e8992404
derflo95 Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 vor 6 Stunden schrieb d@ni!3l: Bei EW? ja - die STR-BRE-Strecke ist glaub ich 1x wöchentlich in Bremen geblieben planmäßig (glaub So auf Mo war's). 1
Emanuel Franceso Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 weitere Anpassungen auf der Langstrecke: FRA - DEN entfällt im Nov. 2022 MUC - HND im WFP22/23 -4/7 auf 3/7
BWE320 Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: MUC - HND im WFP22/23 -4/7 auf 3/7 Das ist erstaunlich, wo doch Japan gerade heute bekanntgab ab 11.Oktober2022 alle Reiserestriktionen zu beenden. Allerdings hat der Yen einen historischen Tiefstand (1€=145Yen); das verleidet den Japanern das Reisen vielleicht doch.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 vor 3 Minuten schrieb BWE320: Das ist erstaunlich, wo doch Japan gerade heute bekanntgab ab 11.Oktober2022 alle Reiserestriktionen zu beenden. Allerdings hat der Yen einen historischen Tiefstand (1€=145Yen); das verleidet den Japanern das Reisen vielleicht doch. Im Gegenzug wird ja FRA - HND im WFP22/23 um 4/7 auf 7/7 erhöht und ANA erhöht FRA - HND im WFP22/23 ebenfalls um 4/7 auf 14/7, das dürfte momentan genug Kapazität sein. 1
BWE320 Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 Danke für die Info. Das Gesamtbild passt dann wieder.
Fluginfo Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 (bearbeitet) Durch die Umschichtungen auf drei Strecken zu Discover ist ja in Frankfurt Kapazität freigeworden. Die dann an anderer Stelle gleich wieder eingeplant werden kann. Das System ist nur noch ein Verschiebebahnhof, damit bestimmtes Personal beschäftigt bleibt. Man muss auch nicht alles verstehen, nachdem JL, NH, AF, BA, AZ die Kapazitäten nach Japan derzeit erhöhen im WFP 22/23, warum gerade die Lufthansa mit Streichung bzw. Verschiebung Wiederaufnahme KIX und Reduzierung HND ex MUC glänzt. Womöglich aber noch nicht das letzte Wort gesprochen. Bearbeitet 23. September 2022 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 vor 49 Minuten schrieb Fluginfo: Man muss auch nicht alles verstehen, nachdem JL, NH, AF, BA, AZ die Kapazitäten nach Japan derzeit erhöhen im WFP 22/23, warum gerade die Lufthansa mit Streichung bzw. Verschiebung Wiederaufnahme KIX und Reduzierung HND ex MUC glänzt. Womöglich aber noch nicht das letzte Wort gesprochen. Auch LH erhöht im WFP22/23 die Kapazitäten nach Japan: Von aktuell 5/7 A359 und 3/7 B748 geht es ab Ende Oktober auf 3/7 A359 und 7/7 B748. 1
Fluginfo Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Auch LH erhöht im WFP22/23 die Kapazitäten nach Japan: Von aktuell 5/7 A359 und 3/7 B748 geht es ab Ende Oktober auf 3/7 A359 und 7/7 B748. Ja, die B748 wurde durch Übernahme der Discover Flüge nach MCO und weiteren Verschiebungen frei. Partner NH erhöht doch bereits wie JL die Kapazitäten nach FRA, wäre es hier nicht sinnvoller auch den anderen Hubs was zukommen zulassen damit die Zubringer auch dort vernünftig ausgelastet sind. Kommt mir schon ein wenig wieder wie Vollkrisenmodus bei Hansa vor.
LH2112 Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 Gerade eben schrieb Fluginfo: Ja, die B748 wurde durch Übernahme der Discover Flüge nach MCO Die B748 war nie nach Orlando geplant, das war stets die B744. Hat hiermit also relativ wenig zu tun.
Fluginfo Geschrieben 23. September 2022 Melden Geschrieben 23. September 2022 vor 6 Minuten schrieb LH2112: Die B748 war nie nach Orlando geplant, das war stets die B744. Hat hiermit also relativ wenig zu tun. Es gab zuletzt ja deutlich mehr Änderungen wie ich auch erwähnt habe, vielleicht mit MCO nicht glücklich gewählt im Post von mir.
oldblueeyes Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 11 Stunden schrieb Fluginfo: Ja, die B748 wurde durch Übernahme der Discover Flüge nach MCO und weiteren Verschiebungen frei. Partner NH erhöht doch bereits wie JL die Kapazitäten nach FRA, wäre es hier nicht sinnvoller auch den anderen Hubs was zukommen zulassen damit die Zubringer auch dort vernünftig ausgelastet sind. Kommt mir schon ein wenig wieder wie Vollkrisenmodus bei Hansa vor. Wenn du dich so um MUC sorgst, warum wetterst du gegen Discover am gleichen Standort? Füllt auch die Zubringer. Man sollte Strecken immer auch komplexer betrachten - die Kapazität wird meistens in einen JV angepasst, da ist es teilweise irrelevant was eine Marke fliegt, wenn die andere dies kompensiert und man sich eh die Ergebnisse teilt. Und über der Atlantik läuft es derzeit sehr gut, bei hoher Nachfrage und guten Yields. 1
Fluginfo Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb oldblueeyes: Wenn du dich so um MUC sorgst, warum wetterst du gegen Discover am gleichen Standort? Füllt auch die Zubringer. Man sollte Strecken immer auch komplexer betrachten - die Kapazität wird meistens in einen JV angepasst, da ist es teilweise irrelevant was eine Marke fliegt, wenn die andere dies kompensiert und man sich eh die Ergebnisse teilt. Und über der Atlantik läuft es derzeit sehr gut, bei hoher Nachfrage und guten Yields. Beitrag gestrichen, weil Endlosdiskussion! Bearbeitet 24. September 2022 von Fluginfo
oldblueeyes Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Beitrag gestrichen, weil Endlosdiskussion! Oder Mangel an Argumente? MUC kriegt die zurückkehrende 388 und die ganzen 359 Lieferungen der nächsten Jahre. Alles Nettowachstum, da nichts aus der Flotte vor Ort rausgeht. Von einer Benachteiligung des Standortes ist man da weit entfernt. Aber was nützt die Gesamtbetrachtung wenn man anhand einer Strecke die man konzernweit optimiert eine angebliche Benachteiligung postuliert? 2
Fluginfo Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 35 Minuten schrieb oldblueeyes: Oder Mangel an Argumente? MUC kriegt die zurückkehrende 388 und die ganzen 359 Lieferungen der nächsten Jahre. Alles Nettowachstum, da nichts aus der Flotte vor Ort rausgeht. Von einer Benachteiligung des Standortes ist man da weit entfernt. Aber was nützt die Gesamtbetrachtung wenn man anhand einer Strecke die man konzernweit optimiert eine angebliche Benachteiligung postuliert? Wo ist Nettowachstum, wenn von der Krise bereits bis zu 34 Langstreckenmaschinen (incl. 5x A388) in München stationiert waren? Vielleicht solltest du beim Rechnen dir Hilfe suchen, wenn die wiederkehrenden Erklärungsversuche von dir regelmäßig von falschen Zahlen ausgehst. Im Verkehr D - JP waren vor der Krise 2019 die Verteilung in ca. Zahlen DUS-JP 200 tägliche Sitze MUC-JP 700 täglich Sitze FRA-JP 1000 tägliche Sitze Aktuell im WFP 22/23 bzw. ab Dez. sind wir bei DUS-JP 0 tägliche Sitze MUC-JP 100 tägliche Sitze FRA-JP 1000 tägliche Sitze
Leon8499 Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 Hier sehen wir also das Paradebeispiel einer Konzentration auf den Haupthub FRA, die Überlaufventile MUC und DUS werden momentan offensichtlich nicht benötigt und daher reduziert bzw. eingestellt. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Fluginfo: Im Verkehr D - JP waren vor der Krise 2019 die Verteilung in ca. Zahlen DUS-JP 200 tägliche Sitze MUC-JP 700 täglich Sitze FRA-JP 1000 tägliche Sitze Aktuell im WFP 22/23 bzw. ab Dez. sind wir bei DUS-JP 0 tägliche Sitze MUC-JP 100 tägliche Sitze FRA-JP 1000 tägliche Sitze In 2019 konnte auch noch via Russland geflogen werden, dass fällt nun weg; dazu kommen die anderen aktuellen Probleme (wirtschaftlicher Abschwung, hohe Inflation, hohe Kosten für Energie/Kerosin) und bei LH noch Flotten-/Personalengpässe. Auf der anderen Seite fliegt LH diesen Winter ex MUC nach BKK, CPT, GIG, SAN, alles Strecken, die früher ex FRA geflogen wurden und dort diesen Winter nicht angeboten werden. vor 18 Minuten schrieb Fluginfo: Wo ist Nettowachstum, wenn von der Krise bereits bis zu 34 Langstreckenmaschinen (incl. 5x A388) in München stationiert waren? Die nächsten 10 A359 sollen nach MUC gehen (wären dann 31 A359), dazu kommt dann noch eine unbekannte Zahl an A388 (5 bis 8 Stück) und evtl. stationiert 4Y ja zukünftig auch Langstreckenflugzeuge in MUC. Bearbeitet 24. September 2022 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) Von der Gesamtzahl der Langstreckenpassagier liegt München ca. bei 1/3 von Frankfurt, auf D- JP liegt es jetzt aber nur bei 10% damit der neutrale Beobachter erkennt auf was ich hinaus will. Irgendwie muss immer Frankfurt gestützt werden, wenn es irgendwelche Krisen gibt, ist für Personal und andere Flughäfen schon ein wenig Frustration. Die Flugstrecke ab München ist aber jetzt sogar etwas kürzer als vor der Ukrainekrise ggü. FRA, daher für mich kein stichhaltiges Argument, speziell wenn viele andere Standorte gerade die Kapazitäten wegen gestiegener Nachfrage nach Japan erhöht oder gerade wieder aufnimmt zum Flugplanwechsel. München musste die Discover Flüge diese Woche und durch Umschichtungen auch Japan Flüge abgeben, somit zweifache Minderung an Kapazitäten bei Flügen die über Monate bereits buchbar waren. Während der Pandemie was es noch einleuchtend, dass nur und wegen Frachtvolumen ex FRA geflogen wird, aber wenn jede beginnende Krise dies jetzt zur Gewohnheit wird, können die anderen deutschen Flughäfen außerhalb Frankfurts ihre Planungen ad acta legen für die Zukunft. vor 23 Minuten schrieb Leon8499: Hier sehen wir also das Paradebeispiel einer Konzentration auf den Haupthub FRA, die Überlaufventile MUC und DUS werden momentan offensichtlich nicht benötigt und daher reduziert bzw. eingestellt. Wer sich dann wundert das auf anderen Flughäfen das Chaos weiter wie diesen Sommer anhält, wenn doch wieder Nachfrage kurzfristig kommt darf sich aber nicht wundern, weil wie sollen dies die Airports schaffen. Einzig Frankfurt Planungssicherheit und kann sich freuen! vor 22 Minuten schrieb Emanuel Franceso: In 2019 konnte auch noch via Russland geflogen werden, dass fällt nun weg; dazu kommen die anderen aktuellen Probleme (wirtschaftlicher Abschwung, hohe Inflation, hohe Kosten für Energie/Kerosin) und bei LH noch Flotten-/Personalengpässe. Auf der anderen Seite fliegt LH diesen Winter ex MUC nach BKK, CPT, GIG, SAN, alles Strecken, die früher ex FRA geflogen wurden und dort diesen Winter nicht angeboten werden. Die nächsten 10 A359 sollen nach MUC gehen (wären dann 31 A359), dazu kommt dann noch eine unbekannte Zahl an A388 (5 bis 8 Stück) und evtl. stationiert 4Y ja zukünftig auch Langstreckenflugzeuge in MUC. Du hast aber vergessen dass Ziele wie MEX, GRU, HKG, IAD, PVG und PEK zu Gunsten von Frankfurt ex MUC nicht bedient werden. CPT und BKK waren aber schon länger Ziele in MUC, und GIG ist für GRU gekommen. Somit ist einzig SAN konkret nach MUC gewechselt, weil auf MUC-SFO und MUC-LAX zu wenig Kapazität nach Kalifornien aufgelegt wurde. Bearbeitet 24. September 2022 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: Die Flugstrecke ab München ist aber jetzt sogar etwas kürzer als vor der Ukrainekrise ggü. FRA, daher für mich kein stichhaltiges Argument, speziell wenn viele andere Standorte gerade die Kapazitäten wegen gestiegener Nachfrage nach Japan erhöht oder gerade wieder aufnimmt zum Flugplanwechsel. Via Polarroute liegt FRA näher. Ansonsten konzentriert sich das "Wachstum" auf EU - Japan auf die Haupthubs FRA, CDG, LHR und HEL. vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: München musste die Discover Flüge diese Woche und durch Umschichtungen auch Japan Flüge abgeben, somit zweifache Minderung an Kapazitäten bei Flügen die über Monate bereits buchbar waren Zumindest die Japan Flüge waren an den gestrichenen VT schon seit Wochen ab ca. 2000€ One Way buchbar, da dürften die Buchungen sich in Grenzen gehalten haben. vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Du hast aber vergessen dass Ziele wie MEX, GRU, HKG, IAD, PVG und PEK zu Gunsten von Frankfurt ex MUC nicht bedient werden. Und das zeigt, dass eben nicht genügend Flugzeuge, Personal, Slots, Nachfrage vorhanden ist, um alle Strecken zu fliegen. Also schaut man, welche Strecke sich ab welchem Hub lohnt/rechnet und welche nicht. Mal verliert FRA und MUC gewinnt, mal ist es umgekehrt. Solange nicht ausreichend Flugzeuge, Personal, Nachfrage vorhanden ist und solange wir uns in einer Krise befinden, wird das so weiter gehen. Ist vllt. nicht schön, aber nun einmal (traurige) Realität. 1
NCC1701 Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 15 Minuten schrieb Fluginfo: Von der Gesamtzahl der Langstreckenpassagier liegt München ca. bei 1/3 von Frankfurt, auf D- JP liegt es jetzt aber nur bei 10% damit der neutrale Beobachter erkennt auf was ich hinaus will. Irgendwie muss immer Frankfurt gestützt werden, wenn es irgendwelche Krisen gibt, ist für Personal und andere Flughäfen schon ein wenig Frustration. Da werden schon betriebswirtschaftliche Gründe dahinter stecken. ...NCC1701 2
Fluginfo Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 48 Minuten schrieb NCC1701: Da werden schon betriebswirtschaftliche Gründe dahinter stecken. ...NCC1701 Genau, so wie alles im Konzern immer betriebswirtschaftlich abgedeckt ist, bis ein Controller draufkommt, so geht es nicht oder die Bilanz verhagelt ist. Das einzige Argument was zählt, jede Diskussion überflüssig und Staatshilfen usw. waren auch nie nötig. Alles klar, macht Spaß zu diskutieren! vor 50 Minuten schrieb NCC1701: Da werden schon betriebswirtschaftliche Gründe dahinter stecken. ...NCC1701 Der Euro in Frankfurt hat ja deutlich mehr Mehrwert als in München, ist auch das Bankenzentrum! vor 51 Minuten schrieb NCC1701: Da werden schon betriebswirtschaftliche Gründe dahinter stecken. ...NCC1701 Eigenartig, genau diese Branchen mit Heimat in Frankfurt brauchen mit am häufigsten Staatshilfen und somit Gelder der Steuerzahler in ganz Deutschland.
d@ni!3l Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 (bearbeitet) Es wurde auch echt mal wieder Zeit für MUC vs FRA... Der Forum Evergreen neben CGN-VIE. Bearbeitet 24. September 2022 von d@ni!3l 5
Leon8499 Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 Wird schon seinen Grund haben, warum hier jeder Sekundär- bis Quartärflughafen in D-A-CH seinen Privatlobbyisten hat, nur Frankfurt hat das nicht notwendig...
Fluginfo Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Es wurde auch echt mal wieder Zeit für MUC vs FRA... Der Forum Evergreen neben CGN-VIE. Was soll den deiner Meinung nach die FMG machen, wenn immer wieder in den letzten 2 - 3 Jahren Personal in der Planung bis September gebraucht wird, und dann plötzlich wieder nicht mehr für den Winter. Kein Wunder also wenn nach 2 Jahre Krise die Airports finanziell und personell gegen die Wand fahren bei den gelebten Unsicherheiten incl. der Zustände des letzten Sommers. Und ein Flughafen der 2019 knapp 50 Mio. Paxe abgefertigt hat kann gar nicht so schlecht sein und nur Überlauf aus Frankfurt. Ansonsten haben die Fraport Leute in den letzten 30 Jahren ja jede Menge verkehrt gemacht mit Eröffnung Flughafen München im Erdinger Moos 1992. Wo gibt es bei 80 Mio. Paxe + ca. 20 Mio. Paxe aus Grenzgebieten rund um Deutschland denn nur einen einzigen Hubflughafen für 100 Millionen Einwohner, der alles bewältigt? Mir fällt in dieser Größenordnung keiner ein, nicht einmal das hochgelobte Zürich ist allein für die kleine Schweiz verantwortlich für den Flugverkehr. Auch London und Paris mit UK und Frankreich als wirklich große Städte und Länder haben mehrere Flughäfen.
d@ni!3l Geschrieben 24. September 2022 Melden Geschrieben 24. September 2022 vor 8 Minuten schrieb Fluginfo: Und ein Flughafen der 2019 knapp 50 Mio. Paxe abgefertigt hat kann gar nicht so schlecht sein und nur Überlauf aus Frankfurt. Hat niemand ernsthaft behauptet . Bitte nimm das ganze etwas ruhiger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden