Fluginfo Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb GodBless: Zuerst hat LH zu Beginn der Pandemie extreme "ewig anhaltende" Trübsal geblasen um "dauerhaft" möglichst viel Kapazität aus dem Markt zu nehmen und jetzt hat man Probleme umzuschalten und den Hebel in die andere Richtung zu kippen (verständlich, solange man alles daran setzt kein "Employer of Choice" mehr zu sein)... Da kann ich UA (und AC) verstehen, dass man inzwischen an LH vorbei auch in den Sandkasten schielt... Ist auch die Folge den Flugverkehr in Frankfurt zu bündeln gerade am Beginn der Pandemie. Daher sind überdurchschnittliche viele an anderen Standorten Arbeitspöätze weggefallen. Die Rückkehr auf 2-Hubstrstegie hat viel zu lange gedauert, auch wenn es in der Anfangsphase sicherlich betriebswirtschaftlich notwendig war.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 Lufthansa und UFO haben sich auf Gehaltssteigerungen für Flugbegleiter geeinigt: Zitat Lufthansa und die Gewerkschaft Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO) haben sich auf einen neuen Vergütungs- und Manteltarifvertrag sowie Tarifvertrag Teilzeit für das Kabinenpersonal der Deutschen Lufthansa AG geeinigt. Der neue Vergütungstarifvertrag beinhaltet folgende Vereinbarungen: Die Grundvergütung wird zum 1. Januar 2023 um 250 Euro pro Monat erhöht. Die monatliche Grundvergütung wird zusätzlich zum 1. Juli 2023 um 2,5 Prozent erhöht. Der neue Vergütungstarifvertrag läuft bis mindestens 31. Dezember 2023. Durch die Vereinbarung profitieren vor allem die Einstiegsgehälter. Berufseinsteiger: innen in der Kabine erhalten so über 17 Prozent zusätzliche Grundvergütung, Kabinenbeschäftigte in der Endstufe noch knapp 9 Prozent. Bereits im August dieses Jahres haben Lufthansa und UFO für alle Kabinenbeschäftigten fünf Einmalzahlungen in Summe von insgesamt 1.200 Euro vereinbart. Zudem haben sich die Tarifparteien auf einen neuen Manteltarifvertrag geeinigt. Dieser bietet unter anderem Arbeitszeitmodelle mit Flexibilität für höhere Produktivität in den nachfragestarken Sommermonaten. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-und-ufo-einigen-sich-auf-gehaltssteigerungen-fuer-rund-19000-kabinenbeschaeftigte.html
ben7x Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa und UFO haben sich auf Gehaltssteigerungen für Flugbegleiter geeinigt: https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-und-ufo-einigen-sich-auf-gehaltssteigerungen-fuer-rund-19000-kabinenbeschaeftigte.html Das wären dann der nächste befürchtete Streik geworden, wenn keine Einigung erzielt worden wäre. vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Berufseinsteiger: innen in der Kabine erhalten so über 17 Prozent zusätzliche Grundvergütung MMn. ein weiterer Grund, warum es erstmal keine Neueinstellungen bei der Passage geben wird.
elmofo Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 17 Minuten schrieb ben7x: MMn. ein weiterer Grund, warum es erstmal keine Neueinstellungen bei der Passage geben wird. "Neueinstellungen Die Lufthansa möchte in den kommenden zwei Jahren neue Mitarbeiter*innen in die Kabine einstellen. Um dies zu ermöglichen und da der TV SMK keinen Bestand mehr hat, haben wir vereinbart, dass in drei verschiedene Modelle des MTV eingestellt werden kann. Einstellungen finden auch weiterhin ausschließlich unbefristet statt. " DETAILS ZUM TARIFERGEBNIS FÜR DIE LUFTHANSA KABINE Auch hat das LH Flugbegleiter PR-Team bereits die Nachricht bekommen, dass sie sich in Kürze wieder für Flugbegleiter Castings zur Verfügung stellen können.
ben7x Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 4 Minuten schrieb elmofo: "Neueinstellungen Die Lufthansa möchte in den kommenden zwei Jahren neue Mitarbeiter*innen in die Kabine einstellen. Um dies zu ermöglichen und da der TV SMK keinen Bestand mehr hat, haben wir vereinbart, dass in drei verschiedene Modelle des MTV eingestellt werden kann. Einstellungen finden auch weiterhin ausschließlich unbefristet statt. " DETAILS ZUM TARIFERGEBNIS FÜR DIE LUFTHANSA KABINE Auch hat das LH Flugbegleiter PR-Team bereits die Nachricht bekommen, dass sie sich in Kürze wieder für Flugbegleiter Castings zur Verfügung stellen können. Hoffen wir mal, dass es auch so kommt. Wäre auf jeden Fall erfreulich
Leon8499 Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 Kann jemand den Unterschied zwischen dem SMK und den MTV-Modellen erklären? Der Text auf der VC-Seite ist für Außenstehende leider (aber nachvollziehbar) ziemlich unverständliches Kauderwelsch.
elmofo Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 2 Minuten schrieb Leon8499: Der Text auf der VC-Seite ist für.... Hat dich nicht gewundert, warum auf der "VC" Seite in grün: UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V (Gewerkschaft des Kabinenpersonals) steht? Interessant wie Animositäten den Blick trüben können..... vor 5 Minuten schrieb Leon8499: Kann jemand den Unterschied zwischen dem SMK und den MTV-Modellen erklären? Der Text auf der VC-Seite ist für Außenstehende leider (aber nachvollziehbar) ziemlich unverständliches Kauderwelsch. Kurz: Wie du weißt unterliegt die Fliegerei einer ausgeprägten Saisonalität. Das SMK Modell sollte es der LH ermöglichen, Flugbegleiter flexibler einzusetzen . Dafür sollten Flugbegleiter im Sommerflugplan möglichst hochproduktiv eingesetzt und im Winterflugplan (insbesondere in den Monaten November bis Februar) abgesenkt beschäftigt werden. Die im SMK geregelten Modelle waren so gestaltet, dass sowohl die untermonatigen Schwankungsbreiten als auch die Schwankungsbreiten zwischen den unterschiedlichen Flugplanperioden abgedeckt und flexibel gehandhabt werden konnten. Leider hat die LH dieses Modell ins unerträgliche ausgereizt. Die Einstellung in den MTV der Kabine bedeutet, eine reguläre Einstellung mit festem Grundgehalt in ein Teilzeit- bzw Vollzeitmodell und die Übertragung der "SMK"´ler in eben diese MTV Modelle.
Leon8499 Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 1 Stunde schrieb elmofo: Hat dich nicht gewundert, warum auf der "VC" Seite in grün: UFO - Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V (Gewerkschaft des Kabinenpersonals) steht? Interessant wie Animositäten den Blick trüben können..... Och Gottchen, da hab ich mich halt mal verschrieben, wie schlimm. Die VC war ja in den letzten Wochen auch deutlich medienpräsenter als die UFO, da kann man mal etwas verwechseln. vor 1 Stunde schrieb elmofo: Kurz: Wie du weißt unterliegt die Fliegerei einer ausgeprägten Saisonalität. Das SMK Modell sollte es der LH ermöglichen, Flugbegleiter flexibler einzusetzen . Dafür sollten Flugbegleiter im Sommerflugplan möglichst hochproduktiv eingesetzt und im Winterflugplan (insbesondere in den Monaten November bis Februar) abgesenkt beschäftigt werden. Die im SMK geregelten Modelle waren so gestaltet, dass sowohl die untermonatigen Schwankungsbreiten als auch die Schwankungsbreiten zwischen den unterschiedlichen Flugplanperioden abgedeckt und flexibel gehandhabt werden konnten. Leider hat die LH dieses Modell ins unerträgliche ausgereizt. Die Einstellung in den MTV der Kabine bedeutet, eine reguläre Einstellung mit festem Grundgehalt in ein Teilzeit- bzw Vollzeitmodell und die Übertragung der "SMK"´ler in eben diese MTV Modelle. Dankeschön. Also erhalten die betroffenen FB im Vergleich zu zuvor nun ein festes Grundgehalt, und die Spitzen im Dienstplan werden flacher?
daxreb Geschrieben 1. November 2022 Melden Geschrieben 1. November 2022 vor 12 Minuten schrieb Leon8499: Also erhalten die betroffenen FB im Vergleich zu zuvor nun ein festes Grundgehalt, und die Spitzen im Dienstplan werden flacher? Wie meinst du das mit festem Grundgehalt? Die haben doch immer ein festes Grundgehalt bekommen. Diese ganzen variablen Zahlungen wie Provision, oder auch Mehflugstundenvergütung kommt ja noch oben drauf. Die 250€ kommen jetzt auf das Grundgehalt rauf, dass man ohnehin immer hatte. Also zusammengesetzt aus dem Basisgehalt und der Flugzulage von x Blockstunden/Monat.
jubo14 Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 Mod-Hinweis: Streiterei entfernt. Bitte zum Thema und nicht übereinander diskutieren! 1
Emanuel Franceso Geschrieben 3. November 2022 Melden Geschrieben 3. November 2022 Lufthansa ist weiterhin an ITA interessiert, allerdings nur bei einer "echten Privatisierung". Zitat "Wir beobachten die Situation", erklärte ein Lufthansa-Sprecher. Der italienische Markt sei für den Konzern nach wie vor interessant. "An einer Transaktion sind wir bei einer echten Privatisierung weiterhin interessiert." Die Lufthansa hatte gemeinsam mit dem in der Schweiz ansässigen Kreuzfahrt- und Containerriesen MSC angeboten, 80 Prozent der Ita zu übernehmen. Italiens neuer Finanzminister bevorzugt wohl Exklusiv Verhandlungen mit MSC und LH. Zitat Mittlerweile regiert in Rom eine neue Regierung unter der ultrarechten Giorgia Meloni. Im Finanzministerium hat nun nicht mehr der frühere Nationalbankdirektor und parteilose Experte Daniele Franco das Sagen, sondern Giancarlo Giorgetti. Der rechte Politiker der Lega soll immer für Exklusiv-Verhandlungen mit MSC und Lufthansa gewesen sein, da er in den Deutschen einen starken Partner sah. https://www.aero.de/news-43837/Lufthansa-bekommt-neue-Chance-bei-ITA.html Eine Entscheidung, ob die 2 neuen B77F zu LH Cargo oder Aerologic gehen, wird in 2023 getroffen. Zitat "Um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht dabei um die Gründung neuer Plattformen und nicht um die unternehmerische Entscheidung über den Operator der weiteren LCAG B777 oder ein Wachstum der A321 Frachter-Flotte", schränkte Lufthansa die Zusage am Dienstag in Hinblick auf Lufthansa Cargo ein. Die A321F werden derzeit von Cityline bereedert, über den Betreiber zwei neuer 777F - Lufthansa Cargo oder Aerologic - will der Konzern 2023 entscheiden. https://www.aero.de/news-43835/Lufthansa-weicht-Zusage-an-Piloten-auf.html
moddin Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 Ich pack‘s mal hier rein: Air Dolomiti packt jetzt die Europa-Flagge auf ihre Embraer‘s. https://www.jetphotos.com/photo/10757052?utm_campaign=iOS&utm_medium=Referral&utm_source=iOS+App 2
Emanuel Franceso Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Lufthansa Airlines und der DFB verlängern ihre Partnerschaft bis 2026; die Nationalmannschaft wird am 14.11.22 mit einem A333 ins Trainingslager nach Muscat (Oman) geflogen. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/dfb-und-lufthansa-setzen-ihre-erfolgreiche-partnerschaft-fort.html
YankeeZulu1 Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa Airlines und der DFB verlängern ihre Partnerschaft bis 2026; die Nationalmannschaft wird am 14.11.22 mit einem A333 ins Trainingslager nach Muscat (Oman) geflogen. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/dfb-und-lufthansa-setzen-ihre-erfolgreiche-partnerschaft-fort.html na da hoffe ich mal, daß LH nicht gar zu tief in die Taschen gegriffen hat (nb: der DFB ist einer der ganz reichen Sportverbände - weltweit). Bei der aktuellen und sich in nächster Zukunft kaum bessernden Personalsituation tut jeder Sonderflug personal-einsatzmäßig weh. Und nach dem Verhalten des DFB in der Vergangenheit bin ich nicht happy, daß man diese Partnerschaft verlängert. 4
Fluginfo Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) Doppeltes Problem heute Nacht auf Lufthansa Flug LH 425 BOS-MUC (D-AIHP) und zweimaliges Spritablasen und Streichung des Fluges letztendlich. https://avherald.com/h?article=500cafe2&opt=0 Bitte zu Zwischenfälle verschieben, Danke Mods! Bearbeitet 9. November 2022 von Fluginfo
XWB Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 Der neue Langstrecken-Economy-Sitz kommt von Recaro. https://www.recaro-as.com/en/press/press-releases/details/recaro-aircraft-seating-cl3710-cl3810-seats-handpicked-to-outfit-economy-class-cabins-in-lufthansa-group-fleet.html Sieht ganz nett aus und mit zusätzlicher Ablage. Außerdem sieht es endlich mal nach einem zeitgemäßen IFE aus (zumindest in der Animation). Mal sehen, ob sie nicht doch auf USB C setzen. 1
LH2112 Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 6 Minuten schrieb XWB: Der neue Langstrecken-Economy-Sitz kommt von Recaro. https://www.recaro-as.com/en/press/press-releases/details/recaro-aircraft-seating-cl3710-cl3810-seats-handpicked-to-outfit-economy-class-cabins-in-lufthansa-group-fleet.html Sieht ganz nett aus und mit zusätzlicher Ablage. Außerdem sieht es endlich mal nach einem zeitgemäßen IFE aus (zumindest in der Animation). Mal sehen, ob sie nicht doch auf USB C setzen. Interessant, dass in der Animation in der Sitztasche des Mittelsitzes eine A380-800 Safety Card der grauen Generation zu sehen ist. Diese wurde schon 02/2018 durch die dunkelblauen ersetzt.
ben7x Geschrieben 13. November 2022 Melden Geschrieben 13. November 2022 Zitat Die Auslieferung der ersten Sitze ist noch für das laufende vierte Quartal 2022 geplant. https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-und-swiss-bekommen-24-000-sitze-von-recaro -YR befindet sich gerade in PEK zur HMX. Möglich, dass es dort bereits den ersten Umbau gibt? Oder eher unwahrscheinlich? Und falls nicht, was macht man mit den Sitzen? Einlagern, bis A350/787 kommen?
XWB Geschrieben 13. November 2022 Melden Geschrieben 13. November 2022 vor einer Stunde schrieb ben7x: https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-und-swiss-bekommen-24-000-sitze-von-recaro -YR befindet sich gerade in PEK zur HMX. Möglich, dass es dort bereits den ersten Umbau gibt? Oder eher unwahrscheinlich? Und falls nicht, was macht man mit den Sitzen? Einlagern, bis A350/787 kommen? Glaube nicht, dass einen Retrofit vor dem Eintreffen der ersten 787 gibt. Schätze also eher auf den kommenden Winter.
757 Geschrieben 13. November 2022 Melden Geschrieben 13. November 2022 Gehen die ersten Sitze nicht erstmal an LX für das 333 Retrofit? Die weiteren werden dann erst mal nach Toulouse und Seattle gehen um in die Neuzugänge eingebaut zu werden. Das 748 Retrofit startet erst im Winter 23/24
Emanuel Franceso Geschrieben 14. November 2022 Melden Geschrieben 14. November 2022 Anpassungen auf der Langstrecke im SFP23 (ggü. bisheriger Planung): FRA - AUS -3/7 auf 2/7 im April 2023, Mai 2023 und Juni 2023; ab Juli 2023 dann 5/7 (+2/7 im Vgl. zum SFP22) FRA - BOS, JFK, ORD jew. -2/7 auf 12/7 im April 2023, Mai 2023 und Juni 2023 (reduziert werden LH404/405, LH420/421, LH432/433); ab Juli 2023 dann jew. 14/7 FRA - DFW -1/7 auf 6/7 im April 2023, Mai 2023 und Juni 2023, ab Juli 2023 dann 7/7 (+2/7 im Vgl. zum SFP22) FRA - IAD -7/7 auf 7/7 im April 2023 (LH416/417 entfällt), ab Mai 2023 dann 14/7 FRA - LAX -4/7 auf 10/7 im April 2023 und Mai 2023, -2/7 auf 12/7 im Juni 2023 (reduziert wird LH450/451), ab Juli 2023 dann 14/7 FRA - MAA -4/7 auf 3/7 im April 2023 und Mai 2023, -2/7 auf 5/7 im Juni 2023, ab Juli 2023 dann 7/7 (+4/7 im Vgl. zum SFP22) FRA - SEA -2/7 auf 5/7 im April 2023, -1/7 auf 6/7 im Mai 2023; ab Juni 2023 dann 7/7 2
emdebo Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 Lufthansa Bahnzubringer aus/nach Hannover entfallen: https://www.schiene.de/news-3026/Lufthansa-setzt-ICE-Zubringer-aus-Hannover-aus.html
Emanuel Franceso Geschrieben 15. November 2022 Melden Geschrieben 15. November 2022 (bearbeitet) Liegt an Bauarbeiten bei der Bahn. Zwischen April 2023 und Dezember 2023 wird auf der Schnellfahrstrecke Hannover - Würzburg das letzte Teilstück zwischen Fulda und Kassel gesperrt und saniert. Das hat u.a. zur Folge, dass einige ICE Linien neue Laufwege bekommen. Die ICE Hamburg - Hannover - Frankfurt - FRA-Flugh - Stuttgart fahren in dem Zeitraum neu Berlin - Leipzig - Frankfurt - FRA-Flugh - Stuttgart. Bearbeitet 15. November 2022 von Emanuel Franceso
BWE320 Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 Lufthansa hat heute (18NOV2022) bekanntgegeben, dass die Basis Delhi (DEL) komplett geschlossen wird. Auch die letzten knapp 30 von ehemals über 120 Flugbegleitern werden jetzt entlassen.
ArnoldB Geschrieben 19. November 2022 Melden Geschrieben 19. November 2022 Entlassen wird wohl kaum jemand werden, wenn dann gekündigt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden