LEGIONAER17 Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 5 Stunden schrieb moddin: MUC-PEK und MUC-PVG sind ab SFP 7/7 mit A359 zu finden, MUC-HKG 7/7 mit A346. Dann wird man sicherlich an anderer Stelle fleißig kürzen müssen. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 3 Minuten schrieb LEGIONAER17: Dann wird man sicherlich an anderer Stelle fleißig kürzen müssen. Vielleicht sind die Frequenzen auch nicht 7/7 zu Beginn, aber man muss mit den anderen mithalten jetzt machen sich die Lieferverzögerungen richtig bemerkbar. Im TATL-Verkehr kürzen ist auch nicht der Burner. vor 9 Minuten schrieb LEGIONAER17: Dann wird man sicherlich an anderer Stelle fleißig kürzen müssen. Vielleicht werden auch weiter Discover Kapazitäten verschoben? Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 40 Minuten schrieb Fluginfo: Vielleicht werden auch weiter Discover Kapazitäten verschoben? ATL soll ja noch an 4Y abgegeben werden. Aber auch bei 4Y sind die Kapazitäten nicht unendlich (zumal der AY Wet Lease wegfällt). Link zu diesem Kommentar
Beliebter Beitrag MatzeYYZ Geschrieben 29. Januar Beliebter Beitrag Melden Teilen Geschrieben 29. Januar Dann kann man die Flieger von 4Y samt Personal auch gleich zur LH (zurück-) holen. Und diese blödsinnige Mehrmarkenstrategie aufgeben. CLH2.0 gleich mit beerdigen. Das sind die Fehler des LH Managements. Es muss darum gehen die Marke LH zu dem zumachen was sie mal war und nicht zig Submarken aus dem Bodenstampfen und AOC gründen. Das was die Herren da oben gerne bei ihren ganzen Zahlenmonopoly vergessen, dass die Mitarbeiter die an den Kundenfront sind, dass wichtigste Pferd im Stall sind. Die das Wir sind das Unternehmen LH vermitteln dafür sorgen das die Kunden wieder kommen. Sich aufgehoben fühlen. Aber wenn man lieber die Mitarbeiter gegeneinander ausspielen möchte, muss man sich nicht wundern wo man jetzt auch dadurch steht. Ich kann gerne noch mal AFKLM anbringen. Kurzstrecke Urlaub über Transavia, alles andere machen AF KLM selber. 12 Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 5 Stunden schrieb MatzeYYZ: Dann kann man die Flieger von 4Y samt Personal auch gleich zur LH (zurück-) holen. Und diese blödsinnige Mehrmarkenstrategie aufgeben. CLH2.0 gleich mit beerdigen. Das sind die Fehler des LH Managements. Es muss darum gehen die Marke LH zu dem zumachen was sie mal war und nicht zig Submarken aus dem Bodenstampfen und AOC gründen. Das was die Herren da oben gerne bei ihren ganzen Zahlenmonopoly vergessen, dass die Mitarbeiter die an den Kundenfront sind, dass wichtigste Pferd im Stall sind. Die das Wir sind das Unternehmen LH vermitteln dafür sorgen das die Kunden wieder kommen. Sich aufgehoben fühlen. Aber wenn man lieber die Mitarbeiter gegeneinander ausspielen möchte, muss man sich nicht wundern wo man jetzt auch dadurch steht. Ich kann gerne noch mal AFKLM anbringen. Kurzstrecke Urlaub über Transavia, alles andere machen AF KLM selber. In der Theorie würde dir jeder Recht geben. In der Praxis ist es aber so dass Veränderungen nur dann gut sind, wenn man nicht davon betroffen ist. Angenommen die LH würde dies so umsetzen, auf was würdest du persönlich verzichten wollen/können, damit dies kostenneutral ist und die Lohngruppen die jetzt am unteren Skala sind mit nach oben kämen? 1 Link zu diesem Kommentar
Beliebter Beitrag viennafly Geschrieben 29. Januar Beliebter Beitrag Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 10 Minuten schrieb oldblueeyes: Angenommen die LH würde dies so umsetzen, auf was würdest du persönlich verzichten wollen/können, damit dies kostenneutral ist und die Lohngruppen die jetzt am unteren Skala sind mit nach oben kämen? Wo kommt denn immer dieses "kostenneutral" her? In so einem schlechten Jahr wie 2022 wurden 1,5 Mrd. Gewinn gemacht, in ´23 wird es nicht wesentlich schlechter laufen. Man kann auch als LH einfach mal Leute vernünftig bezahlen, diese revanchieren sich dann in guter Arbeit, wovon der Kunde wieder was hat. 11 Link zu diesem Kommentar
MatzeYYZ Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 8 Minuten schrieb viennafly: Wo kommt denn immer dieses "kostenneutral" her? In so einem schlechten Jahr wie 2022 wurden 1,5 Mrd. Gewinn gemacht, in ´23 wird es nicht wesentlich schlechter laufen. Man kann auch als LH einfach mal Leute vernünftig bezahlen, diese revanchieren sich dann in guter Arbeit, wovon der Kunde wieder was hat. Das ist genau das, womit die Kollegen aus dem Controlling nicht klar kommen. Weil es sich nicht vorher wirklich berechnen lässt. 1 Link zu diesem Kommentar
ben7x Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb viennafly: Man kann auch als LH einfach mal Leute vernünftig bezahlen, diese revanchieren sich dann in guter Arbeit, wovon der Kunde wieder was hat. Die Aussage ist ein wirklich starkes Stück gegenüber einem Konzern, bei dem es viele Mitarbeiter gibt, die deutlich über 10.000€ im Monat verdienen, einige über 20.000. Und wir sprechen hier noch nicht vom oberen Management oder ähnlichem. Aber wie das bereits erwähnt wurde: Auf was sollte ein 55-jähriger 747 CCPT verzichten, dass es einem Kollegen bei Disco besser geht? vor 21 Minuten schrieb viennafly: Wo kommt denn immer dieses "kostenneutral" her? In so einem schlechten Jahr wie 2022 wurden 1,5 Mrd. Gewinn gemacht, in ´23 wird es nicht wesentlich schlechter laufen. 1,5 Mrd. Gewinn ist das eine, die Kosten, Margen usw. das andere. Und da steht LH (wie viele Airlines der Branche) nicht ganz so gut da. Außerdem: Personalkosten sind mit den Kerosinkosten schon der größte Kostenpunkt, und es müssen die nächsten Jahre noch 100+ Langstrecken- und nochmal mehr Kurzstreckenflieger finanziert werden. Geld ist nicht im Überfluss vorhanden. Bearbeitet 29. Januar von ben7x 4 Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar Lufthansa und Austrian Airlines setzen bis vorerst 31.1.23 die Flüge von/nach Teheran aus Sicherheitsgründen aus. 1 Link zu diesem Kommentar
JSQMYL3rV Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 1 Stunde schrieb viennafly: In so einem schlechten Jahr wie 2022 wurden 1,5 Mrd. Gewinn gemacht und in 2020 und 2021 Verlust und der Konzern hat noch einiges an Schulden 1 Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 2 Minuten schrieb JSQMYL3rV: und in 2020 und 2021 Verlust und der Konzern hat noch einiges an Schulden Der sich durch die Beteiligung an ITA wohl regelmäßig aufbauen wird. Dann müssen die Personalkosten nochmals um 25% gesenkt werden. 2 Link zu diesem Kommentar
sabre Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Der sich durch die Beteiligung an ITA wohl regelmäßig aufbauen wird. Dann müssen die Personalkosten nochmals um 25% gesenkt werden. .....die Boni nicht zu vergessen :I ))) Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 1 Stunde schrieb viennafly: Wo kommt denn immer dieses "kostenneutral" her? In so einem schlechten Jahr wie 2022 wurden 1,5 Mrd. Gewinn gemacht, in ´23 wird es nicht wesentlich schlechter laufen. Man kann auch als LH einfach mal Leute vernünftig bezahlen, diese revanchieren sich dann in guter Arbeit, wovon der Kunde wieder was hat. Niemand sagt das man die Leute nicht angemessen bezahlen sollte ( wobei angemessen kein wünsch-dir-was ist). Und selbst verständlich sollte die Gehaltsentwicklung mit der Marktentwicklung mithalten. Aber: wenn innerhalb des Konzerns es eine eklatante Diskrepanz gibt, mit Tarifgruppen die deutlichen über den Markt ( oder "vernünftig") verdienen - wobei nicht die Gehaltskosten sondern eigentlich die Versorgung marktunüblich ist, und Tarifgruppen die unter dem Markt verdienen, dann kann Gerechtigkeit auch innerhalb dieser Gruppen erreicht werden. Ob jemand Summe X oder 5X verdient, ist dem Kunden egal - es hängt von der Qualität der Leistung ab. Bestes Beispiel: ein Berufseinsteiger der am Anfang seiner Tarifeinstufung steht, ist meistens motivierter als jemand der seit 34 Jahre die gleiche Routine macht, trotz niedriger Entlohnung. Auf der anderen Seite hat sich der Ältere seinen Gehalt verdient weil in einer Krisensituation höchstwarhscheinlich durch Routine souveräner eine Situation steuern kann. Wenn Forderungen kommen, dann ist es so dass diese für das Unternehmen auch einen Vorteil haben müssen. Unternehmen sind keine Wohlfahrtsverbände, sie arbeiten um branchenübliche Gewinner zu erwirtschaften. Nur bei einer Behörde sitzen alle Restposten des Arbeitsmarktes rum. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar FRA-BOG ist jetzt wieder von A346 auf A343 geändert worden. In München werden im SFP 23 nun evtl. doch 7 Maschinen stationiert. Jeweils 7/7 FRA-HKG und FRA-JFK sollten mit drei A346 machbar sein, aber keine echte Reserve. Evtl. im Tausch mit der Reservemaschine in MUC, aber irgendwie darstellbar. Link zu diesem Kommentar
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 1 Minute schrieb Fluginfo: FRA-BOG ist jetzt wieder von A346 auf A343 geändert worden. Ist momentan wie bislang auch ab 5.6.23 mit A346 (5/7 im Juni, 7/7 ab Juli) und davor mit A343 gelistet. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ist momentan wie bislang auch ab 5.6.23 mit A346 (5/7 im Juni, 7/7 ab Juli) und davor mit A343 gelistet. Ist genau der Zeitraum bis ein weiterer A388 kommt, vorher dann MUC-JFK oder MUC-BOS statt A388 mit A346, gäbe Sinn. Link zu diesem Kommentar
BWE320 Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 10 Stunden schrieb Emanuel Franceso: ATL soll ja noch an 4Y abgegeben werden Ist das schon sicher? Angeblich ist ATL (und AUS und DEN) auch ein Kandidat für die 787. vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: Nur bei einer Behörde sitzen alle Restposten des Arbeitsmarktes rum. Das ist ja mal ein Statement….. Link zu diesem Kommentar
FlyingSickbag Geschrieben 29. Januar Melden Teilen Geschrieben 29. Januar vor 47 Minuten schrieb BWE320: Ist das schon sicher? Angeblich ist ATL (und AUS und DEN) auch ein Kandidat für die 787. Das ist ja mal ein Statement….. Jup, ist sicher und schon länger bekannt. Wird auch über den SFP hinaus noch bisschen länger bei 4Y bleiben (aber nicht dauerhaft). Link zu diesem Kommentar
BWE320 Geschrieben 30. Januar Melden Teilen Geschrieben 30. Januar Ok, danke für die Information. Ich hatte auch schon gehört, dass ATL zu Eurowings Discover geht, dachte allerdings, dass sei nicht mehr aktuell; deshalb habe ich hier nur nochmals nachgefragt. Alldieweil die Buchungssysteme bei den Umläufen nach Tampa, Philadelphia und Orlando schon Eurowings Discover anzeigen, bei Atlanta dagegen noch einen Lufthansa A340. Gleichzeitig hört man Gerüchte, dass ATL, AUS und DEN die nächsten 787-Ziele werden. Aber Gerüchte gibt es ja immer viele. Link zu diesem Kommentar
oldblueeyes Geschrieben 30. Januar Melden Teilen Geschrieben 30. Januar vor 9 Stunden schrieb BWE320: Das ist ja mal ein Statement….. Die meisten schaffen es in den wettbewerbsstarken Branchen in denen Up or Out gilt nicht mal in der Qualifikation. Link zu diesem Kommentar
YankeeZulu1 Geschrieben 30. Januar Melden Teilen Geschrieben 30. Januar Am 27.1.2023 um 12:54 schrieb d@ni!3l: Wieso ? Bisher hat es ja auch nicht gestört, dass es kein operativer Standort ist und in MUC fliegen ja durchaus auch Flugzeuge ;-) Köln war die Nähe zum Regierungssitz, und LH ist ein ehem. Staatsunternehmen...stärkster "Punkt" in D ist nun mal Frankfurt, und wird es auch bleiben (auch wenn H Spohr andere Ideen hat; er wird nicht ewig sein) Am 27.1.2023 um 12:39 schrieb Fluginfo: Genau, in München fahren ja nur die Lufthansa Busse hin. der "operative" Standort der Verwaltung ist Frankfurt; daß es parallel auch stärkster Airport ist, ist historisch bedingt, eben so gewachsen, jedenfalls kein Nachteil für den "operativen Verwaltungsstandort". Muß man nicht lachen drüber. Link zu diesem Kommentar
Fluginfo Geschrieben 30. Januar Melden Teilen Geschrieben 30. Januar vor 33 Minuten schrieb YankeeZulu1: der "operative" Standort der Verwaltung ist Frankfurt; daß es parallel auch stärkster Airport ist, ist historisch bedingt, eben so gewachsen, jedenfalls kein Nachteil für den "operativen Verwaltungsstandort". Muß man nicht lachen drüber. Stellt auch niemand in Abrede, jedoch ist man offenbar in Frankfurt ziemlich verunsichert durch die Zeitungsstory. Das würde mir zu Denken geben. Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 30. Januar Melden Teilen Geschrieben 30. Januar Wie viele Leute sitzen denn bisher in Köln, die nun wahrscheinlich in MUC sitzen ? Was wird dort noch wirklich "erledigt" oder ist es nur ein Blatt Papier wo draufsteht "Der Sitz ist in Köln"? Falls es letzteres ist muss niemand sich was denken und es ist wirklich kein Grund, dass ein Standort auf den anderen neidisch ist. Da klaut keiner dem anderen ne Schüppe. Link zu diesem Kommentar
emdebo Geschrieben 30. Januar Melden Teilen Geschrieben 30. Januar Die Stadt Köln würde (spürbar) Gewerbesteuer verlieren Link zu diesem Kommentar
AB123 Geschrieben 30. Januar Melden Teilen Geschrieben 30. Januar In Köln sollen lt.Handesblatt an der Venloer Strasse noch mehrere hundert Arbeitsplätze der Lufthansa sein.Relevant ist aber der Unternehmenssitz für die Gewerbesteuer,welche dann wohl im ohnehin finanzstarken München fällig wird. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden