noATR Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 vor 5 Minuten schrieb flapsone: Die Erklärung ist doch hahnebüchen. Weil es bei manchen Flugzeugtypen mit 2-2 -Konfiguration nur einen "Nachbarsitz" statt eines "Mittelsitzes" gibt, bleibt der "Nebensitz" nur nach Verfügbarkeit frei? Wer jetzt wieder ruhiger schlafen kann, dem sei es gegönnt. Wenns allerdings hart auf hart kommt und aus operationellen Gründen der Mittelsitz bspw. aufgrund Überbuchung doch belegt wird, sitzt die Hansa dank des ausgewiesenen "nach Verfügbarkeit" am längeren Hebel. genaus so sehe ich das auch! Die angegebene Begründung würde gelten, wenn freier "Mittelsitz" da steht, weils den nicht überall gibt. Aber einen Nebensitz gibts mMn immer.......👿 1
LH2112 Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 Ich bin da auch bei Flapsone. Lufthansa spricht im Statement an Reisetopia (bewusst?) von etwas anderem. Dort wird behauptet, dass man den Punkt angepasst hat, weil es in der CRJ- und E-Familie keinen Mittelsitz gibt und deshalb "nur" der Nebensitz freigehalten werden kann. Das steht in der Klammernote bei der Buchung aber überhaupt nicht zur Debatte. Dort steht "freier Nebensitz (nach Verfügbarkeit)". Und einen bisher geblockten Nebensitz gibt es in der CRJ- und E-Reihe ja sehr wohl. Wenn das geändert wurde, damit die Lufthansa bei starker Überbuchung der Business keine Downgrades aussprechen muss (Die kosten ja Geld ;)), sondern dann einfach Passagiere wie in der Economy zusammensetzen kann, handelt es sich dabei schon um eine sehr negative Entwicklung. Und ganz im Ernst, diese Phrase ebnet ein wenig den Weg, dass der freie Nebensitz (Nicht Mittelsitz, geht ja laut LH auf manchen Flügen nicht) irgendwann mal ganz wegfallen könnte. Ich traue es der LH leider inzwischen zu, auch wenn sich viele Kleinigkeiten seit März 2020 servicetechnisch wieder verbessert haben. 1
BWE320 Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 Wenn auf Kurz - und Mittelstrecke A330, B747 fliegen bleiben keine Mittelsitze bzw. Nebensitze frei. Vielleicht will man verhindern, dass irgendein Schlaumeier versucht in dem Falle eine Entschädigung zu verlangen. Vielleicht ist das ja sogar schon passiert - wer weiß!
LH2112 Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 vor 3 Minuten schrieb BWE320: Wenn auf Kurz - und Mittelstrecke A330, B747 fliegen bleiben keine Mittelsitze bzw. Nebensitze frei. Vielleicht will man verhindern, dass irgendein Schlaumeier versucht in dem Falle eine Entschädigung zu verlangen. Vielleicht ist das ja sogar schon passiert - wer weiß! Den Punkt habe ich oben schon angebracht. Aber in diesem Fall könnte die Lufthansa das auch ganz einfach klarstellen. Unter diesem Umstand wäre der Zusatz meiner Meinung nach auf jeden Fall in Ordnung. Aber Nein, stattdessen hat man im Statement einen überhaupt nicht nachvollziehbaren Grund für die Änderung genannt. 1
MattisSchaefer Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 Am 7.3.2023 um 13:27 schrieb Janus: Den A330 der Discover hat es wohl noch mehr in Mitleidenschaft gezogen, als zunächst gedacht. Habe gehört, dass das Fahrwerk womöglich vor Ort getauscht werden müsse und ein Tank in der Tragfläche sei wohl auch beschädigt. Sind natürlich erstmal nur Gerüchte, aber wenn das wirklich stimmt, dann dürfte es wohl noch Monate dauern, bis das Ding wieder fliegt. Laut Kontakten diverse Schäden an Rumpf, Flügel, Tanks, Fahrwerk. Ziemlich wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Soll auf niedriger Höhe mit ausgefahrenen Fahrwerk und leeren Wingtanks nach Malta geflogen werden zur weiteren Begutachtung. Schaden alleine am Fahrwerk soll über 10 Mio USD liegen. 1
Fluginfo Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 vor 1 Minute schrieb MattisSchaefer: Laut Kontakten diverse Schäden an Rumpf, Flügel, Tanks, Fahrwerk. Ziemlich wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Soll auf niedriger Höhe mit ausgefahrenen Fahrwerk und leeren Wingtanks nach Malta geflogen werden zur weiteren Begutachtung. Schaden alleine am Fahrwerk soll über 10 Mio USD liegen. Dann fehlt wohl längere Zeit eine A330 bei Discover, oder wird eine Route im SFP 23 für Lufthansa weniger geflogen oder gar der eigene SFP 23 auf Langstrecke weiter eingedampft?
XWB Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 vor 3 Stunden schrieb MattisSchaefer: Laut Kontakten diverse Schäden an Rumpf, Flügel, Tanks, Fahrwerk. Ziemlich wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Soll auf niedriger Höhe mit ausgefahrenen Fahrwerk und leeren Wingtanks nach Malta geflogen werden zur weiteren Begutachtung. Schaden alleine am Fahrwerk soll über 10 Mio USD liegen. Einfach nicht korrekt. Aber gerne Halbwahrheiten verbreiten
anonymous Geschrieben 8. März 2023 Melden Geschrieben 8. März 2023 D-AXGB soll am Freitag nach Amman überstellt und dort erst mal bis Mai eingemottet werden.
derflo95 Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor 14 Stunden schrieb anonymous: D-AXGB soll am Freitag nach Amman überstellt und dort erst mal bis Mai eingemottet werden. Eingemottet ist aber ungleich repariert werden, ne...?!
MattisSchaefer Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor 20 Stunden schrieb XWB: Einfach nicht korrekt. Aber gerne Halbwahrheiten verbreiten Mein Kontakt sitzt näher dran als wahrscheinlich sämtliche deiner kontakte vor 6 Minuten schrieb derflo95: Eingemottet ist aber ungleich repariert werden, ne...?! Wird wahrscheinlich zerlegt vor 14 Stunden schrieb anonymous: D-AXGB soll am Freitag nach Amman überstellt und dort erst mal bis Mai eingemottet werden. Hat man kurzfristig umentschieden. Tankstopp in ADD, maximum 10000ft. Werft in MLA ist voll. 2
exitrow Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 Da heute Nachmittag m.W. ein interner Webcast bei 4Y mit Wolfgang Raebiger stattfindet, dürfte man anschließend generell mehr um die -GB wissen.
Corey Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 Bin gespannt, was man als Ersatzlösung findet. Wäre eine der in MUC geparkten A330 eine Alternative, oder sind die schon vollständig verschrottet?
FlyingSickbag Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor einer Stunde schrieb MattisSchaefer: Mein Kontakt sitzt näher dran als wahrscheinlich sämtliche deiner kontakte Wird wahrscheinlich zerlegt Hat man kurzfristig umentschieden. Tankstopp in ADD, maximum 10000ft. Werft in MLA ist voll. Davon weiß Raebiger gem. aktueller Info nichts. Im Gegenteil, Fahrwerk soll getauscht werden und C Check wird in Amman vorgezogen. 2
XWB Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor 4 Stunden schrieb MattisSchaefer: Mein Kontakt sitzt näher dran als wahrscheinlich sämtliche deiner kontakte Wird wahrscheinlich zerlegt Hat man kurzfristig umentschieden. Tankstopp in ADD, maximum 10000ft. Werft in MLA ist voll. Fakenews würde das der Donald nennen. Glaub, was du magst. Aber es kommt nicht so. Wenn man nichts Sinnvolles beitragen kann, dann sollte man einfach den Mund halten. 4
sabre Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor 42 Minuten schrieb XWB: Fakenews würde das der Donald nennen. Glaub, was du magst. Aber es kommt nicht so. Wenn man nichts Sinnvolles beitragen kann, dann sollte man einfach den Mund halten. Du weisst, wie zu Interflugs Zeiten, man darf nur gutes über Discover berichten...negatives wird einfach ausgesessen und ignoriert 3
moddin Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor 5 Stunden schrieb Corey: Bin gespannt, was man als Ersatzlösung findet. Wäre eine der in MUC geparkten A330 eine Alternative, oder sind die schon vollständig verschrottet? Die vier ex Eurowings/SunExpress Maschinen wurden Ende Februar an der Verwerter verkauft und abgemeldet, Kennungen sind auch bereits übermalt. Die Zerlegung soll nach letzten Wasserstandsmeldungen Ende März beginnen.
FlyingSickbag Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor 6 Stunden schrieb Corey: Bin gespannt, was man als Ersatzlösung findet. Wäre eine der in MUC geparkten A330 eine Alternative, oder sind die schon vollständig verschrottet? Wird nicht kompensiert, man wird vereinzelte Frequenzen -1/7 fliegen wie zB Tampa bis die -GB wieder auf Strecke geht. Die -GB wird mit einem weiteren A330 in den C-Check und Mitte Juni plant man wieder mit der kompletten Flotte für den Sommer. Und ja, -GB soll definitiv wieder in Dienst gehen nachdem das Fahrwerk getauscht wurde. Airbus hatte empfohlen einzelne Teile auszutauschen, da dass Fahrwerk in 1-2 Jahren ohnehin hätte getauscht werden müssen, wird dies nun vorgezogen. 2
FlyingSickbag Geschrieben 9. März 2023 Melden Geschrieben 9. März 2023 vor 29 Minuten schrieb oldblueeyes: Wann gehen die 332 raus? Stand jetzt 2026… Eine Überlegung ist es wohl, sollte man in MUC wieder in eigener kommerzieller Verantwortung fliegen (was der Plan ist), die A332 nach MUC zu stellen. Somit wären die A333 in FRA (die 2 ex WK sollen ja wie die restlichen ex LH A333 umgerüstet werden) und die A332 in MUC. Sind aber erstmal nur Ideen - gehört aber vermutlich nun mehr in den Discover Thread.
Fluginfo Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 vor 15 Stunden schrieb FlyingSickbag: Wird nicht kompensiert, man wird vereinzelte Frequenzen -1/7 fliegen wie zB Tampa bis die -GB wieder auf Strecke geht. Die -GB wird mit einem weiteren A330 in den C-Check und Mitte Juni plant man wieder mit der kompletten Flotte für den Sommer. Und ja, -GB soll definitiv wieder in Dienst gehen nachdem das Fahrwerk getauscht wurde. Airbus hatte empfohlen einzelne Teile auszutauschen, da dass Fahrwerk in 1-2 Jahren ohnehin hätte getauscht werden müssen, wird dies nun vorgezogen. Aktuell befindet sich die -GB von WDH nach AMM. https://www.flightradar24.com/multiview/2f78a07d
HLX73G Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Aktuell befindet sich die -GB von WDH nach AMM. https://www.flightradar24.com/multiview/2f78a07d ... und das sogar auf FL400. Also nix mit ausgefahrenem Fahrwerk, 10.000 ft und überhaupt alles kaputt. 2
exitrow Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 vor 27 Minuten schrieb HLX73G: ... und das sogar auf FL400. Also nix mit ausgefahrenem Fahrwerk, 10.000 ft und überhaupt alles kaputt. Genau genommen wurden generell (bislang!) keine Schäden festgestellt, die unmittelbar mit der harten Landung in Verbindung stehen gem. gestriger Aussage. Airbus hat dennoch empfohlen, einige Teile des Fahrwerks zu tauschen. Wie schon geschrieben wurde hat man sich im Hinblick auf einen sowieso anstehenden Austausch in Zukunft entschieden, das Fahrwerk jetzt schon komplett zu tauschen. 2
d@ni!3l Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Wow, immer wieder interessant zu sehen, mit welcher Vehemenz und Sicherheit hier falsche Behauptungen ("Totalschaden") aufgestellt werden 7
XWB Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Wow, immer wieder interessant zu sehen, mit welcher Vehemenz und Sicherheit hier falsche Behauptungen ("Totalschaden") aufgestellt werden Ich sage ja: einigen Nutzern müsste man wegen absichtlicher Falschaussage oder übler Nachrede hier eine temporäre Ruhepause gönnen. Bearbeitet 10. März 2023 von XWB Typo 6
Nosig Geschrieben 10. März 2023 Melden Geschrieben 10. März 2023 Alleine die lange Standzeit beweist, dass da was war, das komplizierte Gutachten erforderte. Ein Fahrwerkstausch deutet auch darauf hin. Schön, wenn man die wieder flott kriegt. Also Ball flach halten. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden