LH2112 Geschrieben 23. Mai Melden Teilen Geschrieben 23. Mai Lufthansa hat ein weiteres Flugzeug mit Stickern versehen. Der allerneueste A321-2 N, D-AIEQ, trägt nämlich eine silbernfarbene Aufschrift mit "600 Airbus Aircraft". Dafür ist der Taufname nun mitten im Flieger über den Fenstern angebracht und lautet wie bereits länger bekannt Münster. Das Flugzeug wird Morgen ausgeliefert und in München stationiert. Erste Bilder: https://www.aviation-friends-hamburg-forum.de/forum/index.php?thread%2F15308-xfw-edhi-am-23-05-2023-hamburg-finkenwerder%2F 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
exitrow Geschrieben 23. Mai Melden Teilen Geschrieben 23. Mai Der Taufname wirkt da tatsächlich etwas deplaziert, den hätte man irgendwo weiter unten besser platzieren können. Ansonsten tut ein bisschen silber der LH Livery tatsächlich richtig gut. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Moritz P Geschrieben 23. Mai Melden Teilen Geschrieben 23. Mai Am 18.5.2023 um 08:11 schrieb bwbollek: Die A359 „gehört“ weder dem MUC noch FRA. Die Flugzeuge gehören entweder der Deutschen Lufthansa AG bzw. Fonds o.ä., von denen sie geleast sind. *Klugscheißer-Modus aus* Falls du die Stationierung meinst - alle A359 sind in MUC und fliegen von dort. Keine B744. Wenn man FR24 verfolgt, hat LH761 aus DEL (D-ABVY) kommend knapp 5,5h Delay. Und D-ABTK sollte am 17.05. den Umlauf nach Vancouver fliegen - der wurde gestrichen. ergo tippe ich darauf das heute morgen keine B744 zur Verfügung steht, weil es sonst Probleme mit den heute geplanten Langstrecken-Abflügen gibt. Ich will übermorgen 747 fliegen, mal sehen ob es dieses Mal was wird Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
moddin Geschrieben 23. Mai Melden Teilen Geschrieben 23. Mai vor 1 Stunde schrieb LH2112: Lufthansa hat ein weiteres Flugzeug mit Stickern versehen. Der allerneueste A321-2 N, D-AIEQ, trägt nämlich eine silbernfarbene Aufschrift mit "600 Airbus Aircraft". Dafür ist der Taufname nun mitten im Flieger über den Fenstern angebracht und lautet wie bereits länger bekannt Münster. Das Flugzeug wird Morgen ausgeliefert und in München stationiert. Erste Bilder: https://www.aviation-friends-hamburg-forum.de/forum/index.php?thread%2F15308-xfw-edhi-am-23-05-2023-hamburg-finkenwerder%2F Ist nur bis Ende Mai in MUC, danach in FRA. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HAJ-09L Geschrieben 23. Mai Melden Teilen Geschrieben 23. Mai vor 2 Stunden schrieb exitrow: Der Taufname wirkt da tatsächlich etwas deplaziert, den hätte man irgendwo weiter unten besser platzieren können. Ansonsten tut ein bisschen silber der LH Livery tatsächlich richtig gut. Erinnert mich fast an den neuen SAS-Schriftzug. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
crazzo Geschrieben 23. Mai Melden Teilen Geschrieben 23. Mai (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Moritz P: Ich will übermorgen 747 fliegen, mal sehen ob es dieses Mal was wird Ich drücke Dir die Daumen! Aktuell ist sie noch geplant. Bearbeitet 23. Mai von crazzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
im-exil Geschrieben 25. Mai Melden Teilen Geschrieben 25. Mai https://www.aero.de/news-45157/Lufthansa-wird-Italien-bei-ITA-nicht-ganz-los.html Die Übernahme kommt also. Nur muss man jetzt mehr Geld auf den Tisch legen und der Staat bleibt dauerhaft an Bord. Sicherlich beides anders gewünscht. Aber anderseits eine Beschreibung der Realität des faktischen, was möglich war. Aber es spült die Frage nach oben, ob man sich prinzipiell diese Übernahme antuen sollte. Aber dafür sind die Würfel bereits eindeutig gefallen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 25. Mai Melden Teilen Geschrieben 25. Mai vor einer Stunde schrieb im-exil: https://www.aero.de/news-45157/Lufthansa-wird-Italien-bei-ITA-nicht-ganz-los.html Die Übernahme kommt also. Nur muss man jetzt mehr Geld auf den Tisch legen und der Staat bleibt dauerhaft an Bord. Sicherlich beides anders gewünscht. Aber anderseits eine Beschreibung der Realität des faktischen, was möglich war. Aber es spült die Frage nach oben, ob man sich prinzipiell diese Übernahme antuen sollte. Aber dafür sind die Würfel bereits eindeutig gefallen. Solange niemand den Vertrag gelesen hat, sickern nur einzelne Dinge durch, die man eventuell im Gesamtkontext anderes sehen kann. Beispiel: - Preis für die 40% scheint jetzt wieder höher zu gehen, aber im Artikel wird eine andere Info "vergessen" das Italien die letzte Tranche der Staatshilfe doch mitinvestiert ; mehr Geld jetzt für die Kapitalerhöhung als Gegenleistung für eine mit einer neuen Staatstranche kapitalisierte ITA sieht dann natürlich ausgewogener aus Wenn 2 Partner verhandeln muss man immer Rücksicht auf die ganz sensiblen Punkte der Gegenseite nehmen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Mai Melden Teilen Geschrieben 25. Mai (bearbeitet) PM zum Einstig der LH bei ITA: für 325 Mill.€ werden 41% an ITA übernommen, das Ganze per Kapitalerhöhung. Italien word die noch offenen 250 Mill.€ ebenfalls per Kapitalerhöhung an ITA zahlen. Zu einem späteren Zeitpunkt kann LH die restlichen Anteile übernehmen; der Kaufpreis richtet sich nach der Entwicklung von ITA. Das Streckennetz soll v.a. in Richtung Afrika und Südamerika ausgebaut werden. Zitat Zudem bietet das Drehkreuz in Rom ideale Voraussetzungen, um das Streckennetz der ITA in Richtung Afrika und Lateinamerika zu erweitern und den Kunden so eine verbesserte Anbindung an die südliche Hemisphäre zu gewähren. Carsten Spohr zum Einstieg bei ITA: Zitat „Die heutige Einigung führt zu einer Win-Win-Situation für Italien, ITA Airways und Lufthansa Group. Und sie ist eine gute Nachricht für die italienischen Verbraucher und für Europa, denn eine stärkere ITA wird auch den Wettbewerb im italienischen Markt weiter beleben. ITA passt als junges Unternehmen mit einer modernen Flotte und dem effizienten und wachsenden Drehkreuz in Rom perfekt zur Lufthansa Group. In Mailand bedient ITA zudem ein starkes Einzugsgebiet, das ebenfalls Potenzial für Wachstum bietet. Als Teil der Lufthansa-Group-Familie kann ITA sich zu einer nachhaltigen und profitablen Fluggesellschaft weiterentwickeln, die Italien mit Europa und der Welt verbindet. Gleichzeitig können wir durch diese Beteiligung unser Wachstum in einem unserer wichtigsten Märkte fortsetzen.“ https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-unterschreibt-vereinbarung-zum-erwerb-von-41-prozent-an-ita-airways.html edit: LH wird die operative Führung von ITA übernehmen: Zitat Die Transaktion sieht vor, dass die Lufthansa Group nach Abschluss der Transaktion die gemeinsame operative Führung von ITA Airways übernimmt. Sie wird den CEO und ein weiteres von insgesamt fünf Verwaltungsratsmitgliedern stellen. https://investor-relations.lufthansagroup.com/de/meldungen/ad-hoc-meldungen/investor-relations-ad-hoc-meldung/datum/2023/05/25/lufthansa-group-erzielt-einigung-ueber-den-erwerb-einer-minderheitsbeteiligung-an-ita-airways.html Bearbeitet 25. Mai von Emanuel Franceso Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
im-exil Geschrieben 26. Mai Melden Teilen Geschrieben 26. Mai vor 22 Stunden schrieb oldblueeyes: Solange niemand den Vertrag gelesen hat, sickern nur einzelne Dinge durch, die man eventuell im Gesamtkontext anderes sehen kann. Beispiel: - Preis für die 40% scheint jetzt wieder höher zu gehen, aber im Artikel wird eine andere Info "vergessen" das Italien die letzte Tranche der Staatshilfe doch mitinvestiert ; mehr Geld jetzt für die Kapitalerhöhung als Gegenleistung für eine mit einer neuen Staatstranche kapitalisierte ITA sieht dann natürlich ausgewogener aus https://www.aero.de/news-45168/Lufthansa-will-ITA-in-drei-Schritten-uebernehmen.html Natürlich kennen wir alle oder zumindest die meisten, nicht den genauen Vertrag, aber so langsam fügt sich ein Bild zusammen. Und scheinbar gibt es dann doch einen Modus, dass irgendwann der ital. Staat komplett draussen ist. Aus dem Bauch heraus und unter der Würdigung der 250 Mio, die der Staat für die Investitionen noch einbringt, fühlt es sich für mich ganz stimmig an. Nur wird das Thema, was bei der letzten virtuellen HV wohl auch anklang, die Komplexität mit den ganzen unterschiedlichen AOC's mit der Übernahme nochmal virulenter. Hier braucht es wirklich mal etwas mehr Struktur, um diesen gefühlten "Gemischtwarenladen" besser zusammenhalten zu können. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon8499 Geschrieben 26. Mai Melden Teilen Geschrieben 26. Mai Immer wieder das Argument mit den angeblich zu vielen AOCs... welche AOCs machen denn wirklich dasselbe, ohne jegliche Überschneidungen zu anderen AOCs der Gruppe? Auf den ersten Blick fallen mir da nur Cityline und Air Dolomiti auf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 26. Mai Melden Teilen Geschrieben 26. Mai Will man da nicht eine Holdingstruktur etablieren a la IAG? Und mit unterschiedlicher Positionierung der Marken wird man auch immer einen Gemischtwarenladen bleiben. VW bietet auch von Lamborghini bis Skoda so ziemlich alles an. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FLY1607 Geschrieben 1. Juni Melden Teilen Geschrieben 1. Juni Die neusten Schlagzeilen https://www.aero.de/news-45190/Lufthansa-stoppt-Landungen-auf-frisch-sanierte-Nordwestbahn.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Janus Geschrieben 1. Juni Melden Teilen Geschrieben 1. Juni Soweit ich weiß Medical, soll um 10:30 Uhr schon weiter nach MUC fliegen. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Juni Melden Teilen Geschrieben 1. Juni -MK hat sich so eben als LH424 auf den Weg von München nach Boston gemacht. Damit ist der A380 offiziell wieder im Liniendienst unterwegs. https://www.flightradar24.com/DLH8P/30887065 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Avroliner100 Geschrieben 5. Juni Melden Teilen Geschrieben 5. Juni (bearbeitet) Air Dolomiti bekommt eine neue strategische Rolle. Zwar wird man nach wie vor Zubringer für LH nach FRA und MUC fliegen. Allerdings wird man künftig auch die „Alitalia Cityliner“ beerben. Konkret soll Air Dolomiti das Regionalzubringergeschäft für ITA am Hub Rom übernehmen … analog DLH/CLH. Damit werden die Dolomiti Embraer zur neuen Einstiegsgröße für ITA. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/was-lufthansa-nach-der-ita-uebernahme-mit-air-dolomiti-plant Bearbeitet 5. Juni von Avroliner100 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 6. Juni Melden Teilen Geschrieben 6. Juni Es sind derzeit 5 Regionaljets per Wetlease für ITA unterwegs, alle in LIN. Eine Dolomitibasis dort wäre durchaus vorstellbar, gleichwohl sollte man nicht vergessen dass dafür seitens ITA die 7xA221 beschafft wurden und 2024 kommen sollten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JSQMYL3rV Geschrieben 6. Juni Melden Teilen Geschrieben 6. Juni Man könnte auch Dolomiti zur "Gruppen-Cityline" ausbauen und alles < A319 fliegen lassen, egal ob für LH, OS, ITA (Swiss nehme ich aufgrund der Verkehrsrechte mal aus) Die EMB der OS könnte man noch verschieben, die CRJ laufen aus und werden dann durch Dolomiti A221 ersetzt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flugbucher Geschrieben 14. Juni Melden Teilen Geschrieben 14. Juni Hat hier jmd. Infos über eine etwaig kommende Streiklage? Ich habe gelesen, dass LH zum 30.06. ein Abkommen über die "Friedenspflicht" mit den Piloten gekündigt hat. Das ergibt doch eigentlich nur Sinn, wenn man sich zeitnah einigt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aib Geschrieben 14. Juni Melden Teilen Geschrieben 14. Juni vor einer Stunde schrieb Flugbucher: Hat hier jmd. Infos über eine etwaig kommende Streiklage? Ich habe gelesen, dass LH zum 30.06. ein Abkommen über die "Friedenspflicht" mit den Piloten gekündigt hat. Das ergibt doch eigentlich nur Sinn, wenn man sich zeitnah einigt. Die Friedenspflicht wurde von keiner Seite bewusst gekündigt, vielmehr läuft sie aus. Der Zeitraum zwischen der Einigung im vergangenen Jahr und dem auslaufen der Friedenspflicht wurde für verschiedenste Gespräche und Formate zu verschiedenen Themen genutzt. Einige Einigung wurde bis dato offensichtlich nicht erzielt. Ob es ab 30.06. zu Streiks kommt, ist nicht unbedingt vorhersehbar. Vielmehr kommt es darauf an, ob man sich doch noch einigt oder eben nicht. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GER_EDDM Geschrieben 19. Juni Melden Teilen Geschrieben 19. Juni Angebot von 18,5 % mehr Gehalt: https://www.aero.de/news-45280/Lufthansa-bietet-Piloten-185-Prozent-mehr-Gehalt.html Germanwings-Piloten sollen in die Mainline: https://www.aero.de/news-45295/Lufthansa-will-Germanwings-Piloten-in-die-Mainline-holen.html Bleibt spannend was noch alles passiert und der Abschluss letztendlich beinhaltet - auch hinsichtlich City Airlines, die in den Startlöchern steht... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 19. Juni Melden Teilen Geschrieben 19. Juni Ich hole schon mal Popcorn und erwarte eine Diskussion ähnlich der TV Rechte Verteilung in der Bundesliga. "Gerecht" wird in der Argumentation immer das was den eigenen Interessen dienlich ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AB123 Geschrieben 19. Juni Melden Teilen Geschrieben 19. Juni Wenn man sich die extrem hohen Gehaelter der Lufthansa-Angestellten anschaut,wird dem Otto-Normalverbraucher schon lange schwindelig.Da "verdient" man im Cockpit mit um die 17.000 Euro monatlich in der Spitze soviel wie ein Minister in Berlin.Dieses abgehobene "Sylt-Gehalt" muss letzlich der Fluggast über teure Tickets und eine schlechte Versorgung der Wirtschaftszentren mit Interkontfluegen bezahlen.Darauf jetzt nochmal 18%Prozent plus?Der neue Porsche im Hochtaunuskreis oder Frankfurt-Sachsenhausen will schließlich finanziert werden.Wo bleibt die KI,wenn man sie braucht? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni Melden Teilen Geschrieben 19. Juni vor 1 Minute schrieb AB123: Wo bleibt die KI,wenn man sie braucht? Das frage ich mich gerade auch ... ;-) 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
8stein Geschrieben 19. Juni Melden Teilen Geschrieben 19. Juni vor 34 Minuten schrieb d@ni!3l: Das frage ich mich gerade auch ... ;-) Auf die würde ich lieber nicht setzen - in Simulationen des US-Militärs hat die KI recht schnell angefangen den menschlichen Operator, der sie noch overrulen konnte, als erstes auszuschalten - der steht ja nur der Auftragserfüllung im Weg. Analog dazu würde eine zivile KI sehr schnell merken das ein pünktlicher und geordneter Luftverkehr ohne Passagiere viel zuverlässiger umzusetzen ist... 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden