Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb FACoff:

insgesamt bis zu 100 737max klingt doch absolut nach Eurowings

Bei EW wären es aber eher die 737-8200 geworden (also maximale Bestuhlung) , nicht die -8 mit 189 Plätzen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l:

Bei EW wären es aber eher die 737-8200 geworden (also maximale Bestuhlung) , nicht die -8 mit 189 Plätzen. 

 

Wenn man bei EW immer die maximal mögliche Anzahl an Sitzplätzen wählen würde, dann hätte man in den 320neos bei EW auch 189 Sitze reingequetscht und nicht "nur" 180

Bearbeitet von FACoff
Geschrieben

Moin,

 

obwohl ich Boeing cool finde, hoffe ich nicht, dass sie zur Mainline kommen. Dann fängt es wieder an, dass man mal LD3 Container unterflur verstauen kann (Airbus) und mal keine LD3 Container unterflur verstauen (Boeing) kann etc. Als Preisbrecher gegenüber Airbus z.B. bei der AUA völlig ok.

 

Grüße,

Jochen 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Jochen Hansen:

Moin,

 

obwohl ich Boeing cool finde, hoffe ich nicht, dass sie zur Mainline kommen.

 

 

 

Werden Sie nicht ;)

 

Zitat

Da der geplante Wachstumspfad sowohl für Lufthansa Airlines inklusive Lufthansa City Airlines als auch für SWISS bereits mit Flugzeugbestellungen unterlegt ist, werden die Boeing 737 MAX in einem der anderen Flugbetriebe der Lufthansa Group zum Einsatz kommen. Die Entscheidung darüber erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb FACoff:

 

Wenn man bei EW immer die maximal mögliche Anzahl an Sitzplätzen wählen würde, dann hätte man in den 320neos bei EW auch 189 Sitze reingequetscht und nicht "nur" 180

Ja, aber man hat dennoch die 320neo mit der Spaceflex Kabine (Toiletten neben den Galleys) genommen, um Platz für "more legroom" zu haben. Das Pedant von Boeing mit "Spaceflex" ist die -8200 ;) 

Geschrieben

als Wiener hoffe ich sehr, dass OS nicht die MAX bekommt. Sonst muss ich in Zukunft über CDG oder AMS nach Deutschland fliegen. In die Kiste steige ich im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte nicht ein.

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich klingt es nach geplante Ausflottung der 319er.

 

40xA220 - ersetz3n 23XA319 der LH, 13XA319 der City und die 4X319 die zur VL kommen

40xB737 - ersetzen 30XA319 bei EWG

 

Die Ausflottung der 319 bei SN ist durch A320Neos bereits beschlossen.

 

Für OS sind 40 738 zu wenig, es sei denn man würde nachlegen wenn die 737-10 zertifiziert ist.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Schorse:

In die Kiste steige ich im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte nicht ein.

Nichts für ungut, aber im Vollbesitz der geistigen Kräfte braucht man davor keine Angst zu haben  - der Weg zum Flughafen ist gefährlicher. 

vor 5 Minuten schrieb oldblueeyes:

Für OS sind 40 738 zu wenig, es sei denn man würde nachlegen wenn die 737-10 zertifiziert ist.

Wieso ? 30x 320 + 5x 32N + 6x 321 sind ja. ca. 40 AC.

 

40x 189 Sitze = 7.560 Sitze, 12 x 174 + 18x 180 + 6x 206 Sitze = 6.564 Sitze. Also wären die 40x 737 ca. 15% Wachstum nach Sitzen. 

Geschrieben

Auch wenns einem nicht schmeckt... muss man sich wohl damit abfinden... die meisten Airlines/Konzerne, vorallem in Europa, setzen die 737 im Lowcoster/Leisure-Bereich ein und nicht bei ihren Legacy Carriern. Da kann man gegen anreden wie man will... Ich mag mich irren, aber hat Spohr nicht sogar gesagt dass man die nicht auf mehrere AOC verteilen will? Welche Airline (LH, LH City und Swiss sind offiziell raus) sollte bis zu 100 737 aufnehmen können?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FACoff:

Auch wenns einem nicht schmeckt... muss man sich wohl damit abfinden... die meisten Airlines/Konzerne, vorallem in Europa, setzen die 737 im Lowcoster/Leisure-Bereich ein und nicht bei ihren Legacy Carriern. Da kann man gegen anreden wie man will... Ich mag mich irren, aber hat Spohr nicht sogar gesagt dass man die nicht auf mehrere AOC verteilen will? Welche Airline (LH, LH City und Swiss sind offiziell raus) sollte bis zu 100 737 aufnehmen können?

Sehe ich auch so, speziell war man mit den TuiFly B738 auch zufrieden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb FACoff:

die meisten Airlines/Konzerne, vorallem in Europa, setzen die 737 im Lowcoster/Leisure-Bereich ein und nicht bei ihren Legacy Carriern.

Der einzige Konzern, der 320 und 737 hat und dabei die 737 im Lowcost Bereich einsetzt ist AF/KLM bei TV (wobei man dabei ausblendet, dass KLM auch 737 hat).  Ich finde für ein Fazit die Stichprobe von eins relativ weit her geholt ;). Aber stimmt 1 von 1 sind "die meisten"  :D 

 

vor 9 Minuten schrieb FACoff:

Auch wenns einem nicht schmeckt... muss man sich wohl damit abfinden...

Das hat mit schmecken nichts zu tun. Ich finde zwei Typen nicht auf verschiedene Basen zu verteilen schon ein ziemlich rationales Argument. Ebenso, wie dass 737 & 787 Synergien haben und die Mittelstrecken-Flottengröße dort passt. Das einfach komplett auszublenden hat mit "damit abfinden" auch wenig zu tun.

 

"Nicht schmecken" ist für mich " ich mag die AUA, aber ich mag die 737 nicht, deshalb hoffe ich die treffen nicht aufeinander, deshalb müssen die zu EW" ... 

 

vor 9 Minuten schrieb FACoff:

Welche Airline (LH, LH City und Swiss sind offiziell raus) sollte bis zu 100 737 aufnehmen können?

OS hat 40 Narrowbodies. SN hat 40 Narrowbodies. 4Y hat ca. 20. 

vor 6 Minuten schrieb Fluginfo:

Sehe ich auch so, speziell war man mit den TuiFly B738 auch zufrieden.

Weil man sie nicht selbst betreiben musste. Ist ja was ganz anderes, wenn das ein Wetlease Partner macht. Die X3 bzw. Smartwings 737 sind ja auch "zufällig" nur in CGN und nicht auf verschiedene Basen verteilt ;) 

vor 11 Minuten schrieb FACoff:

Ich mag mich irren, aber hat Spohr nicht sogar gesagt dass man die nicht auf mehrere AOC verteilen will?

Du irrst dich. Er sprach eben genau davon, sie auf mehrere AOCs zu verteilen. Also wenn man davon ausgeht, dass man die 40 nicht stückelt, die 100 hingegen schon, spricht das eher für OS, SN und 4Y als für EW - weil dann wären sie in einem. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l:

Der einzige Konzern, der 320 und 737 hat und dabei die 737 im Lowcost Bereich einsetzt ist AF/KLM bei TV (wobei man dabei ausblendet, dass KLM auch 737 hat).  Ich finde für ein Fazit die Stichprobe von eins relativ weit her geholt ;). Aber stimmt 1 von 1 sind "die meisten"  :D 

 

Das hat mit schmecken nichts zu tun. Ich finde zwei Typen nicht auf verschiedene Basen zu verteilen schon ein ziemlich rationales Argument. Ebenso, wie dass 737 & 787 Synergien haben und die Mittelstrecken-Flottengröße dort passt. Das einfach komplett auszublenden hat mit "damit abfinden" auch wenig zu tun.

 

"Nicht schmecken" ist für mich " ich mag die AUA, aber ich mag die 737 nicht, deshalb hoffe ich die treffen nicht aufeinander, deshalb müssen die zu EW" ... 

 

OS hat 40 Narrowbodies. SN hat 40 Narrowbodies. 4Y hat ca. 20. 

Weil man sie nicht selbst betreiben musste. Ist ja was ganz anderes, wenn das ein Wetlease Partner macht. Die X3 bzw. Smartwings 737 sind ja auch "zufällig" nur in CGN und nicht auf verschiedene Basen verteilt ;) 

100 Maschinen für AUA ist deutlich zu groß, weil ja auch noch kleineres Gerät unterwegs sein wird (E195). Und Spohr schreibt ja der Einsatz wird 1 Flugbetrieb betreffen. Für mich ist AUA deshalb raus. Aber bis Weihnachten dürfen gerne noch Spekulatius verteilt werden, aber dann ist es wieder gut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Fluginfo:

Und Spohr schreibt ja der Einsatz wird 1 Flugbetrieb betreffen.

Sagt er nicht ;). Das war (ebenso wie der KLM-Vergleich) ein falscher Datenpunkt mit dem das Argument passend gemacht wird.

 

 

Zitat

  Die 40 größeren Kurzstreckenflugzeuge werden später "über die Drehkreuze" verteilt, sagte Spohr.

 https://www.aero.de/news-46184/Lufthansa-Chef-wuenscht-sich-eine-buntere-Kontflotte.html

 

 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Oh Mann, bitte nicht zur AUA!

vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l:

Sagt er nicht ;). Das war (ebenso wie der KLM-Vergleich) ein falscher Datenpunkt mit dem das Argument passend gemacht wird. 

In der Pressemitteilung steht "...in EINEM der anderen Flugbetriebe..."

Geschrieben

Rein von der Ankündigung her würde ich sagen es läuft auf die AUA hinaus (189 PAX und 2 Klassen). Nicht zu vergessen das vermutlich der Stückpreis unschlagbar sein dürfte. 

 

Mit den Optionen wäre OS sogar in der Lage auch in dem Zeitfenster ihre E195 gegen 737max zu tauschen. Mittelfristig wird OS um die 70 Kurz- und Mittelstrecken Maschinen betreiben. Grundsätzlich ist die Bestellung ideal auf die AUA abgestimmt. Daran gibt es auch nichts auszusetzen. Mit einer 737max und 789 Flotte wird man sehr günstig produzieren können. 40 Fix + 60 Optionen (sprich die müssen nicht alle abgenommen werden) dürfte auch für Wachstum gedacht sein. Läuft es bei OS weiter gut werden mehr Optionen abgerufen, falls nicht gibt es weniger.

 

Andere Kandidaten sehe ich nicht. Eurowings ist LCC, da zwei Flotten (320 und 737) zu betreiben unrealistisch und für Brussels wäre die Bestellung zu groß.

Geschrieben
7 minutes ago, FACoff said:

Auch wenns einem nicht schmeckt... muss man sich wohl damit abfinden... die meisten Airlines/Konzerne, vorallem in Europa, setzen die 737 im Lowcoster/Leisure-Bereich ein und nicht bei ihren Legacy Carriern. Da kann man gegen anreden wie man will... Ich mag mich irren, aber hat Spohr nicht sogar gesagt dass man die nicht auf mehrere AOC verteilen will? Welche Airline (LH, LH City und Swiss sind offiziell raus) sollte bis zu 100 737 aufnehmen können?

Du sprichst mir aus dem Herzen. Die 737 ist meiner Empfindung nach in Europa ein Billig- oder Ferienflieger. Alle grossen Airlines haben die 737 in den vergangenen Jahren rausgeschmissen, nur bei KLM fliegt man sie noch (wobei man ja 100+ A32N bestellt hat). IAG hat vor einiger Zeit (leider) auch 737 Max bestellt, aber wenigstens gehen die zur LCC Tochter Vueling und nicht zur BA oder Iberia. Die 737 ist in fast jedem Aspekt dem A320 neo unterlegen, ausser beim Preis und bei den Abstürzen.

Die Bestellung ist für mich wirklich wie ein wahrgewordener Fiebertraum.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Rein von der Ankündigung her würde ich sagen es läuft auf die AUA hinaus (189 PAX und 2 Klassen). Nicht zu vergessen das vermutlich der Stückpreis unschlagbar sein dürfte. 

 

Mit den Optionen wäre OS sogar in der Lage auch in dem Zeitfenster ihre E195 gegen 737max zu tauschen. Mittelfristig wird OS um die 70 Kurz- und Mittelstrecken Maschinen betreiben. Grundsätzlich ist die Bestellung ideal auf die AUA abgestimmt. Daran gibt es auch nichts auszusetzen. Mit einer 737max und 789 Flotte wird man sehr günstig produzieren können. 40 Fix + 60 Optionen (sprich die müssen nicht alle abgenommen werden) dürfte auch für Wachstum gedacht sein. Läuft es bei OS weiter gut werden mehr Optionen abgerufen, falls nicht gibt es weniger.

 

Andere Kandidaten sehe ich nicht. Eurowings ist LCC, da zwei Flotten (320 und 737) zu betreiben unrealistisch und für Brussels wäre die Bestellung zu groß.

Warum sollte OS die E195 gegen 737MAX tauschen? Viele Routen lassen sich überhaupt nur mit E195 wirtschaftlich betreiben und wären die 737MAX viel zu groß.

Geschrieben (bearbeitet)

Es wurden ja keine 100 Bestellt sonder 40 + 60 Optionen, man muss nicht alle Optionen auch effektiv abnehmen bzw. wird Boeing nichts dagegen haben wenn die LHG einige Optionen auf 787 umändert. Fix sind jetzt nur 40x 737-8.

Bearbeitet von muc-ro-szg
Geschrieben

Bei EW könnte man als netten Nebeneffekt auch einen mentalen Riegel vor eine Fluktuation schieben. Welche Alternativen hat der 737-Pilot in Europa und welche davon sind dann besser als EW? 

Beim A320 sieht es ja ganz anders aus. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb ArnoldB:

Warum sollte OS die E195 gegen 737MAX tauschen? Viele Routen lassen sich überhaupt nur mit E195 wirtschaftlich betreiben und wären die 737MAX viel zu groß.

 

Ich warte ja nur drauf, dass da irgendwann das Stichwort 737-7 fällt.

Haha

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Raphael:

Du sprichst mir aus dem Herzen. Die 737 ist meiner Empfindung nach in Europa ein Billig- oder Ferienflieger. Alle grossen Airlines haben die 737 in den vergangenen Jahren rausgeschmissen, nur bei KLM fliegt man sie noch (wobei man ja 100+ A32N bestellt hat). IAG hat vor einiger Zeit (leider) auch 737 Max bestellt, aber wenigstens gehen die zur LCC Tochter Vueling und nicht zur BA oder Iberia. Die 737 ist in fast jedem Aspekt dem A320 neo unterlegen, ausser beim Preis und bei den Abstürzen.

Die Bestellung ist für mich wirklich wie ein wahrgewordener Fiebertraum.

Hallo,

 

sehe ich auch so, permanent wird geschrieben von

https://www.lufthansagroup.com/de/verantwortung/klima-umwelt/moderne-flotte.html

"Flottenharmonisierung", "Synergien", "Verschlanken" etc. und nun das? Hat man denn den Aktionären Mist erzählt oder kam Boeing mit so einem Kampfpreis um die Ecke?

 

Gruß,

Jochen

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Rein von der Ankündigung her würde ich sagen es läuft auf die AUA hinaus (189 PAX und 2 Klassen).

 

irgendwie passen die ganzen Angaben auch nicht zusammen. LH schreibt in der englischen Pressemitteilung was von 190 Sitzen.

In eine normale -8 passen keine 189 oder 190 rein in zwei Klassen. Dann kann es nur eine 737-8200 sein mit den ersten 2,5 Reihen mit blockierten Mittelsitz für Business. Dann wären wir bei 190 Sitzen. Aber wir werden es irgendwann erfahren...

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ebenso, wie dass 737 & 787 Synergien haben


Was sind denn die Synergien? Dürfen Piloten 737 und 787 parallel fliegen? Dann ja, sonst sehe ich da keine Synergien. Ich sehe die 737 bei Eurowings, die A319 passen nicht mehr zur heutigen Eurowings und die A320 von Airberlin dürften sich auch in Richtung Lebensende/ Frachter bewegen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...