Der Realist Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 vor 12 Stunden schrieb NZQN23: Es ist einfach wahnsinnig peinlich, dass ein Unternehmen vom Kaliber einer DLH nicht in der Lage ist, eine solche Frage vernünftig zu beantworten. Von daher absolut gerechtfertigt, die Frage derart demütigenderweise auf einer HV zum Thema zu machen. Volle Zustimmung! Die Lufthansa ist damit nun wirklich nicht alleine, aber sie ist ein besonders leuchtendes Beispiel dafür, wie sehr ihre Gäste ab dem Moment des auf "Jetzt zahlen - Klickens" regelrecht stören. "Wir haben ein super Chatbot-System entwickelt, das alle erdenklichen Fragen unserer Kunden vollautomatisch beantwortet." "Aha, interessant. Wie habt ihr getestet, dass das System funktioniert?" "Wir haben es gefragt "Wann muss ich am Flughafen sein?" und "Gibt es auf Langstreckenflügen was zu essen?" Das hat der Bot beantwortet und wir haben aus den beiden Fragen sogar ein zusätzliches FAQ gebastelt. Entwicklungskosten 2,5 Millionen €. Amortisiert sich nach nur acht Monaten, wenn wir physische CRM-Abteilung nahezu komplett plattmachen." "Au fein, so klappt's, 5 Sterne Airline incoming" *Anstoßgeräusch mit dem innovativen Lufthansa Signature Drink Als Vorstand hätte ich Gesprächsbedarf. Mit denen, die das CRM so "glänzend" aufgestellt haben und mit denen, die persönlich in die Kommunikation eingegriffen haben - dann aber genauso versagt haben, wie die Chatbots. 1
Nosig Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 vor 1 Stunde schrieb ben7x: Niemand fliegt „durchs Gewitter“. Sowas passiert eben (öfter als man denkt), dass gleich drei getroffen werden ist aber durchaus ungünstig. Niemand außer die drei im Anflug.
ben7x Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Nosig: Niemand außer die drei im Anflug. Blitzschläge entstehen nicht unbedingt nur beim mitten durch die Zelle fliegen. Bearbeitet 22. April 2024 von ben7x
Emanuel Franceso Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 Morgen werden die ersten Flüge auf Lufthansa City Airlines umgestellt; der Erstflug erfolgt am 26.6.24 nach Birmingham: München - Birmingham: LH 2508/2509 ab 26.6.24 München - Düsseldorf: LH 2018/2019 ab 26.6.24 München - Hannover: LH 2090/2091 ab 26.6.24 München - Bremen: LH 2194/2195/2196/2197 ab 27.6.24 München - Köln/Bonn: LH 1976/1977/1988/1989 ab 29.6.24 Die genannten Flüge müssen nicht an allen Verkehrstagen von Lufthansa City Airlines durchgeführt werden. Weitere Strecken folgen in den kommenden Monaten. Neben A319 und den bestellten 40 A223 erwartet man bei Lufthansa City Airlines zukünftig auch neue Airbus A320neo. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-city-airlines-startet-ticketverkauf-im-april-und-flugbetrieb-im-juni/
FACoff Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit, bis die komplette Kurz/Mittelstrecke von VL betrieben wird
Flugopa Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 vor 8 Minuten schrieb FACoff: Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit, bis die komplette Kurz/Mittelstrecke von VL betrieben wird Das ist eine Definitionssache... -- Ansonsten im Wirrwarr der Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen seeeeeeeeeeeeeeeeehr unwahrscheinlich. Ist alles eher unschön, da sind wir uns einig. Aber mit einem Familienfond und der BRD als Eigentümer und ohne VC und UFO ist es natürlich bei Ihnen etwas gemakkelijker... 2
daxreb Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Morgen werden die ersten Flüge auf Lufthansa City Airlines umgestellt; der Erstflug erfolgt am 26.6.24 nach Birmingham: München - Birmingham: LH 2508/2509 ab 26.6.24 München - Düsseldorf: LH 2018/2019 ab 26.6.24 München - Hannover: LH 2090/2091 ab 26.6.24 München - Bremen: LH 2194/2195/2196/2197 ab 27.6.24 München - Köln/Bonn: LH 1976/1977/1988/1989 ab 29.6.24 Die genannten Flüge müssen nicht an allen Verkehrstagen von Lufthansa City Airlines durchgeführt werden. Weitere Strecken folgen in den kommenden Monaten. Neben A319 und den bestellten 40 A223 erwartet man bei Lufthansa City Airlines zukünftig auch neue Airbus A320neo. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-city-airlines-startet-ticketverkauf-im-april-und-flugbetrieb-im-juni/ Warum können die Flüge eigentlich unter VL Code gebucht werden? Ist geplant die irgendwann komplett von der LH Flugnummer auf VL umzustellen? Die CLH fliegt doch auch nicht unter eigenem Kürzel… 2
Emanuel Franceso Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 Vielleicht darf nur ein gewisser Teil an Flügen, der nicht von Lufthansa Mainline selbst durchgeführt wird, unter Lufthansa Code durchgeführt werden? Die Flüge, die Air Dolomiti in den vergangenen Wochen und Monaten übernommen hat, werden auch größtenteils unter EN Flugnummer durchgeführt.
FACoff Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 Entweder der Flugzeugzeugtyp wurde noch nicht korrekt hinterlegt, oder VL bekommt direkt zu Betriebsstart noch einen 320neo...... für den 26.6. wird bspw. auf MUC-DUS auf dem VL Flug der 320neo angezeigt.
Fluginfo Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) Auf München - Düsseldorf kommt das Durcheinander besonders zum Vorschein. Hier sind Lufthansa, Lufthansa CityLine, Eurowings und Lufthansa City gleichzeitig unterwegs. Auf ausgewählten Flügen dann noch Subcharter von Air Baltic und evtl. noch andere. Bearbeitet 24. April 2024 von Fluginfo 3
oldblueeyes Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Auf München - Düsseldorf kommt das Durcheinander besonders zum Vorschein. Hier sind Lufthansa, Lufthansa CityLine, Eurowings und Lufthansa City gleichzeitig unterwegs. Es ist ein ganz normaler Vorgang wenn man kapitalschonend Strukturen ändert. Deine Mutti hat dir als Kind in der Wachstumsphase auch mal gleichzeitig eine zu lange Hose und ein zu enges Pulli überzogen.
Nosig Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 Das muss doch organisatorisch sehr kompliziert und damit teuer sein? Mehrfacharbeit, uneinheitliche Kabinenkonfigurationen, hunderttausend unterschiedliche Dienstleister und ein Riesenkoordinationsbedarf? Für den Passagier ein Markenwirrwarr. Auf jeden Fall ganz anders, als eine U2 oder FR das machen würden. 2
MatzeYYZ Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor 9 Minuten schrieb oldblueeyes: Es ist ein ganz normaler Vorgang wenn man kapitalschonend Strukturen ändert. Deine Mutti hat dir als Kind in der Wachstumsphase auch mal gleichzeitig eine zu lange Hose und ein zu enges Pulli überzogen. Es ist immer wieder interessant, was sie als normal bezeichnen. Das was die LH dort gerade macht, ist den Kunden nur mal so richtig zu veräppeln. Das macht Kostenseitig im ersten Moment super aussehen. Gerade bei solchen Konstrukten hat die Vergangenheit gezeigt, kommt der Boomerang schneller zurück als die gucken können, und dann fliegen einem die Kosten erst so richtig um die Ohren, egal welche Branche. Wenn der LH CEO irgendwann weg ist, wird sich das Blatt zum Kunden wieder drehen, so sie denn dann zurückkehren. 8
bwbollek Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb FACoff: Entweder der Flugzeugzeugtyp wurde noch nicht korrekt hinterlegt, oder VL bekommt direkt zu Betriebsstart noch einen 320neo...... für den 26.6. wird bspw. auf MUC-DUS auf dem VL Flug der 320neo angezeigt. Ich würde auch vermuten, dass das noch nicht richtig hinterlegt ist und die dazugehörigen Daten erst in den kommenden Tagen vollständig im System erscheinen. Lasst uns einfach noch ein paar Tage abwarten... Bearbeitet 24. April 2024 von bwbollek
oldblueeyes Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb MatzeYYZ: Es ist immer wieder interessant, was sie als normal bezeichnen. Das was die LH dort gerade macht, ist den Kunden nur mal so richtig zu veräppeln. Das macht Kostenseitig im ersten Moment super aussehen. Gerade bei solchen Konstrukten hat die Vergangenheit gezeigt, kommt der Boomerang schneller zurück als die gucken können, und dann fliegen einem die Kosten erst so richtig um die Ohren, egal welche Branche. Wenn der LH CEO irgendwann weg ist, wird sich das Blatt zum Kunden wieder drehen, so sie denn dann zurückkehren. Wo ist der Unterschied? Bemalung? Bezüge? Bitte benennen. Völlig logisch dass man in einen Hub mit mehrere Muster agiert, je nach Tagesfrequenz. Man kann auch die Kurzstrecke wie IAG zu Iberia Express gänzlich umstrukturieren , das wird auch angenommen. Bearbeitet 24. April 2024 von oldblueeyes
Fluginfo Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor einer Stunde schrieb MatzeYYZ: Es ist immer wieder interessant, was sie als normal bezeichnen. Das was die LH dort gerade macht, ist den Kunden nur mal so richtig zu veräppeln. Das macht Kostenseitig im ersten Moment super aussehen. Gerade bei solchen Konstrukten hat die Vergangenheit gezeigt, kommt der Boomerang schneller zurück als die gucken können, und dann fliegen einem die Kosten erst so richtig um die Ohren, egal welche Branche. Wenn der LH CEO irgendwann weg ist, wird sich das Blatt zum Kunden wieder drehen, so sie denn dann zurückkehren. Leider wie man hört hat die Lufthansa ja zum Teil selbst den Überblick verloren. Kein Wunder das man in Deutschland so weit hinterherhinkt derzeit. Nur auffällig, dass dies manche alles als Kostenvorteil deklarieren, obwohl es durchaus ein Schuss nach hinten sein kann. vor 43 Minuten schrieb oldblueeyes: Wo ist der Unterschied? Bemalung? Bezüge? Bitte benennen. Völlig logisch dass man in einen Hub mit mehrere Muster agiert, je nach Tagesfrequenz. Man kann auch die Kurzstrecke wie IAG zu Iberia Express gänzlich umstrukturieren , das wird auch angenommen. Es ist aber ein Megaunterschied, ob ich etwas aufteile in zwei Hälften, oder beliebig kleinteilig mache was der LH Konzern derzeit macht. Nur weil sie auf Personalschiene den Überblick selbst verloren haben. vor 45 Minuten schrieb oldblueeyes: Wo ist der Unterschied? Bemalung? Bezüge? Bitte benennen. Völlig logisch dass man in einen Hub mit mehrere Muster agiert, je nach Tagesfrequenz. Man kann auch die Kurzstrecke wie IAG zu Iberia Express gänzlich umstrukturieren , das wird auch angenommen. Wenn ich deine Kommentare lese, meint man ist in der Geburtsstunde der Luftfahrt. Alles in 2024 ist für dich besser als die letzten 50 Jahre. Prima Ansicht! 2
d@ni!3l Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) Ne mal im ernst : Wo ist für den Passagier der Unterschied? vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: Kein Wunder das man in Deutschland so weit hinterherhinkt derzeit. Das hat aber (auch) andere Gründe und das weißt du. Ryanair bspw benennt die wöchentlich Zur Komplexität: Ja, die ist mehr..Aber VL wird es ja nicht ewig parallel zu CL geben. Dann ist man genau bei der AOC Anzahl wie vor CL. Und die Gründe warum es so ist wie es ist kennt ja jeder. Das hatten wir doch nun schon 100x..Brauchen wir das echt erneut ? PS: AF hat auch Hop, KLM hat Cityhopper. Beide haben jeweils auch Transavia, ist auch jeweils ein AOC. Klar war früher alles besser, aber alles hat seine Gründe und die sind nicht nur der Spaß von CS... Bearbeitet 24. April 2024 von d@ni!3l 1
Fluginfo Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor 28 Minuten schrieb d@ni!3l: Ne mal im ernst : Wo ist für den Passagier der Unterschied? Das hat aber (auch) andere Gründe und das weißt du. Ryanair bspw benennt die wöchentlich Zur Komplexität: Ja, die ist mehr..Aber VL wird es ja nicht ewig parallel zu CL geben. Dann ist man genau bei der AOC Anzahl wie vor CL. Und die Gründe warum es so ist wie es ist kennt ja jeder. Das hatten wir doch nun schon 100x..Brauchen wir das echt erneut ? PS: AF hat auch Hop, KLM hat Cityhopper. Beide haben jeweils auch Transavia, ist auch jeweils ein AOC. Klar war früher alles besser, aber alles hat seine Gründe und die sind nicht nur der Spaß von CS... Die Gründe kennt ja jeder, aber uns sind sie bisher verborgen geblieben.
FACoff Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) EAF benennt nun die 320neo für VL....allesamt wie zu erwarten war von der Cityline.... der erste (D-AIJI) soll noch dieses Jahr rüberwechseln, damit dürfte der Flugzeugtyp im Buchungssystem vmtl doch stimmen. Dafür sollen es nur 11 A319 werden statt 16 wie bisher gelistet Bearbeitet 24. April 2024 von FACoff
moddin Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor 5 Stunden schrieb FACoff: Entweder der Flugzeugzeugtyp wurde noch nicht korrekt hinterlegt, oder VL bekommt direkt zu Betriebsstart noch einen 320neo...... für den 26.6. wird bspw. auf MUC-DUS auf dem VL Flug der 320neo angezeigt. Soll wohl nur vorübergehend für LHX ein A20N fliegen, im Gegenzug wird ein A319 der LHX für CLH fliegen. Verstehe, wer will. 3
ben7x Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb moddin: Soll wohl nur vorübergehend für LHX ein A20N fliegen, im Gegenzug wird ein A319 der LHX für CLH fliegen. Verstehe, wer will. Eventuell um bei CL die Ausfälle der A20N aufgrund der Engine Problematik zu covern? Wer weiß wie viel der A20N bei VL am Ende auch wirklich fliegt. Bearbeitet 24. April 2024 von ben7x
Fluginfo Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 Genau dies werden zukünftig die Probleme bei Flugzeugausfällen sein, bei 100 verschiedenen AOC. 3
Flugopa Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Leider wie man hört hat die Lufthansa ja zum Teil selbst den Überblick verloren. Da würde mich einfach mal interessieren, wo man was so hört und welcher Überblick genau wurde wo denn verloren und welcher Teil des Konzerns oder der Steuerung ist betroffen? - Ansonsten ist das (wieder mal) nur inhaltsloses LH-Bashing... So ein Sätzchen ist schnell geschrieben, drei, vier Likes damit einsammeln und weiter im Text... --- Dass nicht "alles tutti läuft", darüber brauchen wir nicht reden. -- Dass Lufthansa nicht alles deutsch zu deutschen Kosten produzieren kann, um es dann global zu globalen (oder türkischen Preisen) zu verkaufen, darüber brauchen wir aber auch nicht reden. 6
moddin Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor einer Stunde schrieb ben7x: Eventuell um bei CL die Ausfälle der A20N aufgrund der Engine Problematik zu covern? Wer weiß wie viel der A20N bei VL am Ende auch wirklich fliegt. Aber dafür verschiebe ich doch keinen A20N von CLH zu LHX.
Janus Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 (bearbeitet) Verspätet sich vielleicht die ASTX und man möchte zum Start dennoch vier Flugzeuge haben? Wobei es dann natürlich sinnlos wäre, einen 319 zu CL zu schicken. Bearbeitet 24. April 2024 von Janus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden