ben7x Geschrieben 13. September 2024 Melden Geschrieben 13. September 2024 vor 9 Minuten schrieb Raphael: in Zukunft ebenfalls auch auf Air Baltic gesetzt wird. Aber bietet ein A220 vs. A320 im Hochsommer nicht zu wenig Kapazität? vor 9 Minuten schrieb Raphael: Laut Gerüchten will Aviom Express aus dem Vetrag mit Eurowings raus, da zu wenig Geld am Ende überbleibt. Wie lange läuft der eigentlich noch?
debonair Geschrieben 13. September 2024 Melden Geschrieben 13. September 2024 vor einer Stunde schrieb bwbollek: Herr Kühne mag keine AirBaltic in ZRH bei der Swiss. Zumindest wenn er persoenlich fliegt... https://www.blick.ch/wirtschaft/vorauseilender-gehorsam-nach-kuehne-kritik-kuscht-die-swiss-vor-ihrem-grossaktionaer-klaus-michael-kuehne-id19899083.html
bwbollek Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Wenn wir schon hier beim Thema Subcharter sind - sollen die fünf Cityjet CRJ 1000 auch im kommenden SFP25 für LH ab Frankfurt fliegen?
F123 Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Offenbar sind im nächsten Sommer 6 AirBaltic Flugzeuge für Swiss im Einsatz. https://www.aerotelegraph.com/swiss-setzt-auch-weiterhin-auf-air-baltic-mit-bis-zu-sechs-flugzeugen
bwbollek Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 (bearbeitet) Und dann könnte die Verteilung tendenziell wie folgt aussehen: 4x BRU (für SN) / bestätigt laut PM 6x ZRH (für LX) / wird vermutlich zurückgefahren sobald Swiss und Helvetic wieder mehr eigene Neo-Maschinen einsetzen können 5x DUS (für EW) / analog zur laufenden Saison 3x VIE (für OS ) / Gerücht 3x MUC (für LH) / analog zur laufenden Saison Vertrag läuft über bis zu 21 Maschinen, ist also variabel Bearbeitet 14. September 2024 von bwbollek
noATR Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 vor 26 Minuten schrieb bwbollek: Und dann könnte die Verteilung tendenziell wie folgt aussehen: 4x BRU (für SN) / bestätigt laut PM 6x ZRH (für LX) / wird vermutlich zurückgefahren sobald Swiss und Helvetic wieder mehr eigene Neo-Maschinen einsetzen können 5x DUS (für EW) / analog zur laufenden Saison 3x VIE (für OS ) / Gerücht 3x MUC (für LH) / analog zur laufenden Saison Vertrag läuft über bis zu 21 Maschinen, ist also variabel Was ich dann aber nicht verstehe: DUS wäre ja mit 5 Flugzeugen dann eher eine der größeren Standorte; aber gerade da machen sie keine Basis auf, dafür in MUC und VIE mit je 3 Fliegern schon?
Fluginfo Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 vor 28 Minuten schrieb noATR: Was ich dann aber nicht verstehe: DUS wäre ja mit 5 Flugzeugen dann eher eine der größeren Standorte; aber gerade da machen sie keine Basis auf, dafür in MUC und VIE mit je 3 Fliegern schon? Vermutlich lassen sich an den beiden Standorten die Flieger besser austauschen. Immerhin fliegt Air Baltic selbst bis zu 4x am Tag aus RIX, VNO und TLL nach MUC.
Netzplaner Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 Oder aber EW bekommt keine - die machen nämlich eigentlich ihre eigenen Wetlease-Verträge.
Fluginfo Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 vor 43 Minuten schrieb Netzplaner: Oder aber EW bekommt keine - die machen nämlich eigentlich ihre eigenen Wetlease-Verträge. Hatte ich mir auch schon gedacht, aber in der Pressemeldung stand Lufthansa Group, und hierzu zähle ich auch Eurowings.
ben7x Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 vor 14 Minuten schrieb Fluginfo: Hatte ich mir auch schon gedacht, aber in der Pressemeldung stand Lufthansa Group, und hierzu zähle ich auch Eurowings. Nur weil da Lufthansa Group steht heißt das ja nicht, dass jede Airline damit gemeint ist. LH Cargo bekommt ja auch keine A220 und ist trotzdem LHG…
moddin Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 vor 6 Stunden schrieb Fluginfo: Vermutlich lassen sich an den beiden Standorten die Flieger besser austauschen. Immerhin fliegt Air Baltic selbst bis zu 4x am Tag aus RIX, VNO und TLL nach MUC. Getauscht wird im Normalfall aber via CPH und HEL beim Nightstopper. Ebenso die Crews. 1
Fluginfo Geschrieben 14. September 2024 Melden Geschrieben 14. September 2024 vor 12 Minuten schrieb moddin: Getauscht wird im Normalfall aber via CPH und HEL beim Nightstopper. Ebenso die Crews. Ja klar, aber wenn ich eine Basis in München mit wohl mehr Crews habe wird ein Personalwechsel nächstes Jahr nicht zwangsläufig über Drittstaaten notwendig sein.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. September 2024 Melden Geschrieben 16. September 2024 Lufthansa erhöht zum Start des SFP25 die Mindestumsteigezeit in Frankfurt von 45 auf 60 Minuten; zudem sollen weitere Frequenzen aus dem Programm genommen werden, um den Betrieb zu stabilisieren. Zitat Die Maßnahme soll Reisestress zwischen den Frankfurter Gates vorbeugen, auch wenn der Lufthansa-Flugplan aktuell ohnehin nur wenige 45-Minuten-Anschlüsse vorsieht. Parallel will Lufthansa das System in Frankfurt mit der Herausnahme einiger Frequenzen stabilisieren. https://www.aero.de/news-48281/Lufthansa-verlaengert-Umsteigezeit-in-Frankfurt.html
born4fly Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 Weiß nicht , ob das schon mal irgendwo erklärt wurde. Hab gerade in der neuen Print-Ausgabe der AERO auf Seite 8 gelesen "Die Lufthansa Group schreibt in den ersten sechs Monaten des laufenden Bilanz- Jahres 2024 einen Verlust von 265 Mio EU" ... Nun meine Frage: Gehen in die Bilanz alle getätigten Buchungen ein,in diesem Zeitraum,oder wird das Geld "geparkt" , bis zu Flugdurchführung? Also als Beispiel: Ich buche jetzt im 3.Quartal einen Flug für das 2. Quartal 25.. Das Geld geht ja sofort weg. Wird das dann in der Bilanz des 3.Quartals gutgeschrieben,oder erst im 2.Quartal 25 ?
Avroliner100 Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 vor 50 Minuten schrieb born4fly: Nun meine Frage: Gehen in die Bilanz alle getätigten Buchungen ein,in diesem Zeitraum,oder wird das Geld "geparkt" , bis zu Flugdurchführung? Also als Beispiel: Ich buche jetzt im 3.Quartal einen Flug für das 2. Quartal 25.. Das Geld geht ja sofort weg. Wird das dann in der Bilanz des 3.Quartals gutgeschrieben,oder erst im 2.Quartal 25 ? Klassischerweise wird der Erfolg dann verbucht, wenn er anfällt. Also zu dem Zeitpunkt, wenn die Dienstleistung erfolgt. Das ist dann nicht das Quartal, in dem du buchst, sondern das, in dem du tatsächlich fliegst. Oder konkret: Du buchst in jetzt in Q3 2024 einen Flug für Jan 2025 (Q1 2025). Du zahlst sofort, dein Geld ist sofort weg. Damit hast du bis zum Tag des Fluges eine Forderung gegen die Airline und die Airline wiederum eine Verbindlichkeit gegenüber dir. Sobald du geflogen bist und der Vertrag erfüllt wird, wird dein gezahlter Flugpreis erfolgswirksam und fließt in die Bilanz der Airline. Bei dir wirkt sich die Buchung heute also erst in der Bilanz 2025 aus. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Airline vom Zeitpunkt des Zahlungseinganges (heute) bis zur Flugdurchführung (2025) nicht mit deinem Geld arbeitet. Dein Geld wird sofort im Tagesbetrieb “weiterverwurstet”, deine Forderung bleibt aber logischerweise für die Airline als Verbindlichkeit für 2025 bestehen. Auch wenn “genau diese Euros von deinem Ticket” längst wo anders sind. Erklärungsansatz, bin kein Buchhalter. Man möge mich korrigieren. 3
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Du zahlst sofort, dein Geld ist sofort weg. Damit hast du bis zum Tag des Fluges eine Forderung gegen die Airline und die Airline wiederum eine Verbindlichkeit gegenüber dir. Sobald du geflogen bist und der Vertrag erfüllt wird, wird dein gezahlter Flugpreis erfolgswirksam und fließt in die Bilanz der Airline. Bei dir wirkt sich die Buchung heute also erst in der Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung 2025 aus. Der erste Teil passt, der zweite Teil ist so richtig. In der Bilanz der Lufthansa steht der vom Zeitpunkt der Buchung bis zum Flug, dann in der GuV. Die Bilanz ist der "Speicher" des Unternehmens, hier werden alle Vorfälle geparkt, die nicht in der GuV verarbeitet werden können. 3
born4fly Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 ok,hab ich verstanden. Also,kann man mit "Sonderaktionen" im letzten Quartal die Bilanz des alten Jahres nicht mehr retten (Als Beispiel, Verabschiedung A34x,Sonderflüge nach xyz ; Einflottung A350 Swiss,Sonderflüge nach XYZ , Verabschiedung B767 Aua usw )-Aktion im neuen Jahr,aber buchbar im alten ? Will man also aus dem Verlust im ersten Halbjahr JETZT noch eine schwarze 0 machen, müßten es also Aktionen sein,die in DIESEM Jahr auch noch abgeflogen werden,richtig ?
Avroliner100 Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb born4fly: ok,hab ich verstanden. Also,kann man mit "Sonderaktionen" im letzten Quartal die Bilanz des alten Jahres nicht mehr retten (Als Beispiel, Verabschiedung A34x,Sonderflüge nach xyz ; Einflottung A350 Swiss,Sonderflüge nach XYZ , Verabschiedung B767 Aua usw )-Aktion im neuen Jahr,aber buchbar im alten ? Du könntest, wenn du darauf angewiesen bist, kurzfristig Cashflow generieren. (#insolvenz) Bringt dir aber oftmals nichts - denn nur, weil du jetzt kurzfristig Cashflow generierst, kommst du ja in der Zukunft nicht von den Kosten runter. Übertrieben gesagt: Du verkaufst mal schnell in einem Super-Sale kurz vor der Insolvenz noch ein paar Tausend 33€ Tickets für 2025. Damit kannst du die Insolvenz Vlt. noch 2 Tage rauszögern, durchführen müsstest du die Flüge 2025 aber eigentlich trotzdem (wenn es die Airline bis dahin noch gibt). Und erfolgswirksam werden sie trotzdem erst 2025. Verbraten könntest du die Euros “der Zukunft” aber schon jetzt. Damit verschiebst du aber nur Probleme in die Zukunft. Das bekannteste Beispiel dafür dürfte der American Airlines Lifetime Pass sein. Der kostete einst 250.000$ und bringt seinen Besitzern bis heute eine unbegrenzte Flatrate zum fliegen mit AA. Lebenslang. In der First Class oder alternativ der höchsten verfügbaren Reisklasse. Sollte dem Unternehmen damals kurzfristig dringend benötigtes Geld bringen (hat es auch) und kostet AA bis heute über die Lebenszeit gerechnet Unsummen. Heute zahlt AA bei manch einem Besitzer dieses Passes bis zu eine Millionen Dollar pro Jahr drauf. Pro Person. vor 24 Minuten schrieb born4fly: Will man also aus dem Verlust im ersten Halbjahr JETZT noch eine schwarze 0 machen, müßten es also Aktionen sein,die in DIESEM Jahr auch noch abgeflogen werden,richtig ? Das erste Halbjahr ist gelaufen und war schlecht. Das zweite Halbjahr könntest du damit noch beeinflussen, ja. Es löst aber nur sehr selten Probleme, sondern schafft eher noch größere. Im Beispiel der Lufthansa Group ist man weit entfernt, so etwas machen zu müssen. Denn Liquidität ist ja auf absehbar nicht das Problem. Würde Air Belgium heute noch Tickets verkaufen, wäre das schon ne andere Situation. Bearbeitet 17. September 2024 von Avroliner100
oldblueeyes Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 vor 11 Minuten schrieb born4fly: ok,hab ich verstanden. Also,kann man mit "Sonderaktionen" im letzten Quartal die Bilanz des alten Jahres nicht mehr retten (Als Beispiel, Verabschiedung A34x,Sonderflüge nach xyz ; Einflottung A350 Swiss,Sonderflüge nach XYZ , Verabschiedung B767 Aua usw )-Aktion im neuen Jahr,aber buchbar im alten ? Will man also aus dem Verlust im ersten Halbjahr JETZT noch eine schwarze 0 machen, müßten es also Aktionen sein,die in DIESEM Jahr auch noch abgeflogen werden,richtig ? Es gibt viele Möglichkeiten, du kannst auch was verkaufen udn zurückleasen, evtentuell Rückstellungen auflösen usw. Rein operativ zählt nur das was abgeflogen wurde, unabhängig davon wann das Geld kassiert wurde oder wird. Bei den Buchungen kann man die Lage in der Aktiva-Passiva Bilanz sehen Verkauft man Tickets, sind diese aber noch nicht abgeflogen, dann sucht man bei "Schulden" - als Unterposten "Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen". Flitegt man schon aber das Geld ist noch nicht da, weil zB Verträge mit Veranstalter, dann hat man bei Aktiva "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen".
born4fly Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 Habe so einen Gedanken (Lachen ist erwünscht-auslachen nicht) : Jetzt kommt das Oktoberfest. Wenn ich es richtig gelesen habe,liegt die LH so bei 85% (rund) Auslastung. Da könnte man doch schnell mal eine Aktion machen,um auf 100% zu kommen: Zielflughafen MUC: Ich sag mal-innerhalb Europa: Man verkauft ein Packet für 333€ p.P. 1Hinflug,1Rückflug,1Übernachtung (incl.ÖPNV für den Münchner Raum) . Jede weitere Übernachtung 100 € . Für ALLE anderen ausserhalb Europas das gleiche Packet für 666 €. Da sollten selbst die letzten Plätze in der Holzklasse weggehen...
locodtm Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 Ja, aber.... - Du nimmst dir mit der Aktion die Kapazitäten weg für Plätze die sehr kurzfristig und damit teuer gebucht werden - Du brauchst ein Hotel, das mitzieht. Mit 100€ pro Nacht während des Oktoberfestes kommst Du nicht weit. Da müsste LH preislich so hoch gehen, dass damit die Zielgruppe der kurzfristigen Partytouris nicht mehr angesprochen wird.
Avroliner100 Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 Das Oktoberfest ist ja auch nicht das Problem - da werden die Flieger schon auch zu guten Yields voll. Das Problem beginnt traditionell eher nach dem Oktoberfest …
oldblueeyes Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 Während des Oktoberfestes hat die Hotellerie Messepreise. Da kostet ein Ibiszimmer mal locker 300 Eur. Schauen wie es Q3 bei der LH aussieht, da sollte das Geld eigentlich verdient werden.
Tschentelmän Geschrieben 17. September 2024 Melden Geschrieben 17. September 2024 Nach den jüngsten Entwicklungen in Nahost setzt Lufthansa erneut alle Flugverbindungen nach Tel Aviv und Teheran aus.
Lucky Luke Geschrieben 18. September 2024 Melden Geschrieben 18. September 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb born4fly: Jetzt kommt das Oktoberfest. Wenn ich es richtig gelesen habe,liegt die LH so bei 85% (rund) Auslastung. Denk den Gedanken noch mal zu Ende, wenn du konkrete Auslastungszahlen vom Hub MUC in dem betroffenen Zeitraum hast und nicht durchschnittliche netzweite Zahlen. Tipp: Die Auslastung von/nach MUC ist in diesem Zeitraum wirklich das geringste Problem. Auf sehr (!) vielen Flügen ist sie bei einer dreistelligen Prozentzahl. Bearbeitet 18. September 2024 von Lucky Luke x
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden