medion Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Quelle ? http://newsroom.lufthansagroup.com/de/meldungen/2017/q2/458.html Kleines Ratespiel: (1) Wir werden niemals ab FRA fliegen? Wer war das gleich? (2) Frankfurt wird die Basis unserer gesamten 380 Flotte sein und bleiben... Könnte irgendwie zuammenhängen. "Trotzdem" Glückwunsch nach MUC. Ich hoffe selbst 'InfoFlug' kann sich ein bisschen freuen.... Bearbeitet 13. Juni 2017 von medion
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) Als Business-Case ist es natürlich richtig, A380 nach MUC zu verlegen und den A380 damit auf wenige Rennstrecken zu konzentrieren oder A380 Strecken zu Flughäfen zu verlegen, auf denen es dank Zubringernetz einfacher ist, die Economy-Class zu füllen. Genauso ist es richtig, neue Interkont-Ziele zunächst ab FRA anzubieten. Damit eine Warnung an Fraport senden zu wollen halte ich nachwievor für jämerlich. LH ist in FRA und Deutschland generell ausreichend protegiert worden. Bearbeitet 13. Juni 2017 von OliverWendellHolmesJr
d@ni!3l Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Und wie läuft so ein Umzug operationell - shutteln die Crews, werden die versetzt oder für MUC neu geschult?
QR 380 Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) Ironie an : Hätt 'a bisserl mehr sein können... Ironie aus. Mich wundert LAX und PEK , wenn dann hätte ich eher auf SFO und PVG mit 380 getippt. @d@ni!3l Ich denke die werden versetzt. Die Liste für MUC soll ja angeblich nicht kurz sein. Bearbeitet 13. Juni 2017 von QR 380
medion Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 7 Minuten schrieb QR 380: Ironie an : Hätt 'a bisserl mehr sein können... Ironie aus. Mich wundert LAX und PEK , wenn dann hätte ich eher auf SFO und PVG mit 380 getippt. Bei LAX war wohl noch Platz;-) bisher FRA 388 und 74H, Muc 340, Wien 772, Zürich 777 SFO: FRA 388, 2x744 UA,, Muc 340 und UA787, Zürich 777
Fluginfo Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 9 Minuten schrieb QR 380: Ironie an : Hätt 'a bisserl mehr sein können... Ironie aus. Mich wundert LAX und PEK , wenn dann hätte ich eher auf SFO und PVG mit 380 getippt. @d@ni!3l Ich denke die werden versetzt. Die Liste für MUC soll ja angeblich nicht kurz sein. Zusätzlich wird wohl ein neuer Hangar für A380 am Flughafen München errichtet werden. Gerade eben schrieb medion: Bei LAX war wohl noch Platz;-) bisher FRA 388 und 74H, Muc 340, Wien 772, Zürich 777 SFO: FRA 388, 2x744 UA,, Muc 340 und UA787, Zürich 777 United fliegt ja ab SFP 18 mit B789, wobei selbst die B77W schon auch genannt wurde auf SFO-MUC. Somit ist LAX logisch!
Selcuk Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Durchaus sinnvoller Schritt! MUC ist als Hub von der Terminal-Infrastruktur her deutlich attraktiver als der auseinanderfallende FRA.
QR 380 Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Zusätzlich wird wohl ein neuer Hangar für A380 am Flughafen München errichtet werden. United fliegt ja ab SFP 18 mit B789, wobei selbst die B77W schon auch genannt wurde auf SFO-MUC. Somit ist LAX logisch! Richtig, hab dieses übersehen
Fluginfo Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 57 Minuten schrieb medion: http://newsroom.lufthansagroup.com/de/meldungen/2017/q2/458.html Kleines Ratespiel: (1) Wir werden niemals ab FRA fliegen? Wer war das gleich? (2) Frankfurt wird die Basis unserer gesamten 380 Flotte sein und bleiben... Könnte irgendwie zuammenhängen. "Trotzdem" Glückwunsch nach MUC. Ich hoffe selbst 'InfoFlug' kann sich ein bisschen freuen.... Logisch, weil dies ja schon immer meine These für den A380 in Frankfurt war.
Blablupp Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Macht Sinn die A380 zu verlegen, weil damit bleibt MUC rein Airbus und der A380 ist in LH Config High-Y (im Vergleich zu LH 748) und kann damit den Wettbewerbsvorteil der niedrigeren Gebühren dort ausspielen. Bei Premium Tickets fallen die Gebühren relativ weniger ins Gewicht.
ccard Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Wird im Gegenzug auch "MUC-Material" nach FRA verlegt?
FRA-T Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 1 Minute schrieb ccard: Wird im Gegenzug auch "MUC-Material" nach FRA verlegt? Ja, 5 A340-600.
Blablupp Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Die A380 kommen im Tausch gegen A340 (Quelle: Bloomberg). Zusätzlich erfolgt Wachstum um die genannten zwei Maschinen in MUC.
Fluginfo Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 6 Minuten schrieb FRA-T: Ja, 5 A340-600. ... oder abgestellte Maschinen in Spanien?
lacultura99 Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l: Und wie läuft so ein Umzug operationell - shutteln die Crews, werden die versetzt oder für MUC neu geschult? Wird von den MUC Crews bereedert. Intern gibt es ja immer wieder Wechselmöglichkeiten. Allerdings heißt es ja in der Mitteilung, dass bis zu 500 neue Arbeitsplätze entstehen. Ob das dann Fliegende sind oder in der Infra wird man sehen. Wahrscheinlich eine Mischung. Bearbeitet 13. Juni 2017 von lacultura99
BAVARIA Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Und wie läuft so ein Umzug operationell - shutteln die Crews, werden die versetzt oder für MUC neu geschult? "Die Fluggesellschaft will möglichst schnell in München Flugbegleiter und Piloten stationieren, die auf der A380 als größtem Passagierflugzeug der Welt zugelassen sind. In einer Übergangszeit würden Crews aus Frankfurt eingesetzt, erklärte ein Sprecher." https://www.merkur.de/wirtschaft/lufthansa-verlegt-fuenf-a380-von-frankfurt-nach-muenchen-zr-8399871.html
d@ni!3l Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Danke. Machen denn so kleine Teilflotten Sinn, Stichpunkt Ersatzcrews und -Gerät? Jetzt benötigt man beides doppelt.
BAVARIA Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Das hab ich mich auch schon gefragt, vor allem in Bezug auf Ersatzteilbevorratung.
medion Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 4 Minuten schrieb BAVARIA: Das hab ich mich auch schon gefragt, vor allem in Bezug auf Ersatzteilbevorratung. Lässt sich sicher lösen. Kleinteile können mindestens im Stundentakt aus Frankfurt eingeflogen werden, Großteile sind gleichtags per LKW da. Sicherlich nicht optimal, aber das Risiko ist doch überschaubar.
ccard Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Ist LH-Technik in München schon "A380-Ready" oder greift man auf airberlin Technik zurück?
AI-1003 Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 12 Minuten schrieb ccard: Ist LH-Technik in München schon "A380-Ready" oder greift man auf airberlin Technik zurück? You made my Day
moddin Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ccard: Ist LH-Technik in München schon "A380-Ready" oder greift man auf airberlin Technik zurück? LHT MUC ist schon lange A380-ready. AB Technik hat seit heute übrigens keine Langstreckenkunden mehr in MUC. Bearbeitet 13. Juni 2017 von moddin
medion Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 39 Minuten schrieb ccard: Ist LH-Technik in München schon "A380-Ready" oder greift man auf airberlin Technik zurück? Weil Air Berlin Technik weltweit für ihre A380-Kompetenz bekannt ist?? Meine Güte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden