hummi Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Ich nutze statt der 01805 immer die 0561 (Kassel) für das Call Center. Ist vom Handy deutlich billiger. Landet man da nur in Kassel oder werden die Gespräche je nach Bedarf an andere CC intern weitergeleitet? kann mal jemand bitte die ganze Kasselnummer angeben oder ne andere Inlandsnummer?
ddner Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Es wird wohl noch einiges dazukommen, an neuen LH-Routen. Insbesondere an solchen, die nicht durch die Mainline, sondern durch BD und die Regio-Partner durchgeführt werden.
condor769 Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Das noch einmal so als Ergänzung: http://www.stern.de/wirtschaft/news/call-c...lft-546747.html Ich finde die 0561 Kassel Telefonummer nicht mehr, nur noch die 01805.805.805. Muss nochmal in meinem alten Handy schauen...
gaudinDTM Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 kann mal jemand bitte die ganze Kasselnummer angeben oder ne andere Inlandsnummer? Ich würde mal hier schauen: http://www.0180.info/suche.html?s=lufthansa Da sind einige von der LH vermerkt. mfg Gaudin
TobiBER Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Wann hat LH eigentlich die 01803-803803 abgeschaltet? Muss ja schon im Sommer/Herbst 09 gewesen ein oder?
hummi Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Ich würde mal hier schauen: http://www.0180.info/suche.html?s=lufthansa Da sind einige von der LH vermerkt. mfg Gaudin merci :-)
aschem Geschrieben 2. März 2010 Melden Geschrieben 2. März 2010 Minus 112 Mio € in 2010! Operativ plus 130 Mio €. http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...ins-minus/20507
A310-300 Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Seit wann wirbt LH eigentlich auf ihrer Webseite für 4U? "Günstig ans Mittelmeer mit Germanwings" http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/homepage Die Entwicklung zwischen LH und 4U ist sehr interessant. Mal sehen wann es die ersten Codeshareflüge gibt.
TobiBER Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Der Kerosinzuschlag wird bei den meisten LH-Tickets ab sofort nicht mehr rückerstattet.
FRA-T Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 (bearbeitet) nonrefundable ticket - nonrefundable Fuel Surcharge. Edit: Also sind nicht soviele Tarife betroffen. Bearbeitet 9. März 2010 von FRA-T
MatzeYYZ Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Der Kerosinzuschlag wird bei den meisten LH-Tickets ab sofort nicht mehr rückerstattet. Das meint man bei der LH also damit, man müsste mehr Ryanair werden, sorry aber das ist mehr und mehr der falsche Weg.
Pad81 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Naja irgendwie müssen ja die Pilotengehälter refinanziert werden.... ;)
aschem Geschrieben 10. März 2010 Melden Geschrieben 10. März 2010 Update zu den neuen Strecken in/exD in EU: Germanwings: CGN-TLV/FDH HAJ - ZAG/DBV/SPU/STN/PMI/FCO/BUD/VKO/BCN/BASTIA/HERAKLION/MXP/ZAD Swiss BRE-ZRH AirDolomiti DRS-MXP Lufthansa in MUC MUC-ZAD/RLG/TLL/BRI/KIV Lufthansa in DUS DUS-ATH/GDN/LIS/EDI/NAP/DBV Lufthansa in Stuttgart STR-MAN/ATH Lufthansa in Frankfurt FRA-NAP BMI DRS-LHR Summasummarum scheint die Stoßrichtung klar: Europa! Es fällt auf, daß es hauptsächlich nach Italien geht und wohl in Kroatien Morgenluft gewittert wird. Richtung Nord-Europa ist man anscheinend vollkommen glücklich und mit AF/KLM will man keinen Ärger.
D-AIHB Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Interessante Doku im TV: ""Das Lufthansa-Design 1962"" ZDFneo Di 23.03.2010 | 08:45 ""Das Lufthansa-Design 1962"" ZDFneo Mi 24.03.2010 | 05:45 ""Das Lufthansa-Design 1962"" ZDFneo Di 30.03.2010 | 08:45 ""Das Lufthansa-Design 1962"" ZDFneo Do 08.04.2010 | 08:45 ""Das Lufthansa-Design 1962"" ZDFneo So 11.04.2010 | 08:50 Ich dachte, es sei passend, weil hier ja immer mal wieder über die CI von LH diskutiert wird.
condor769 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Flugtarife Lufthansa behält Treibstoff-Zuschläge ein Nun behält auch Lufthansa im Falle von Stornierungen die Treibstoff-Zuschläge ein. VDR-Präsident Dirk Gerdom hält das für rechtlich bedenklich. Firmenkunden drohen Mehrausgaben in Millionen-Höhe. Ein Update in der Tarifstruktur der Lufthansa sorgt für Aufruhr bei den Firmenkunden. Seit dem 8. März erstattet die Fluggesellschaft im Falle von Stornierungen bei vielen Tarifen nicht mehr die Zuschläge für Treibstoff und Sicherheit. Nach Angaben von Travel Managern sind hiervon ein Großteil der so genannten "Non Refundable Tickets" betroffen, in aller Regel also die unteren Tarifklassen. Im Falle einer Erstattung würden diese Aufschläge neuerdings nicht mehr in allen Fällen als Bestandteil des Tarifs angesehen. Stattdessen würden die Zuschläge separat ausgewiesen und im Falle eines Stornos nicht erstattet. "Nach einer rechtlichen Prüfung steht fest, dass dieses Vorgehen bedenklich ist", sagte Dirk Gerdom, Präsident des Geschäftsreise-Verbands VDR. Das Thema betreffe allerdings nicht allein die Lufthansa, sondern auch zahlreiche andere Airlines. Zusätzliches Ärgernis: bei Premium Tickets werden die Treibstoff-Zuschläge der Lufthansa weiterhin als Teils des Tarifs ausgewiesen. Der VDR bezeichnet das als "Willkür zu Lasten der Unternehmen sowie aller Reisender". Eigene Zuschläge von Airlines seien Preisbestandteile und gehörten deshalb in den Nettopreis eines Tickets, fordert Gerdom. Das wiederum wird im Falle der Treibstoff-Aufschläge schon seit Jahren anders praktiziert.
Mirage Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 <Hallo Matze YYZ> LH will wohl auf jeden Fall das Billigfliegerkonzept kopieren, zumindest was die LH Kontflotte anbelangt. Das wird zwar nicht funktionieren, aber so lange die Betriebe von beratungsresistenten BWL-Fuzzis regiert werden, bleibt es wohl bei dieser Ausrichtung. Zu Zeiten von Herrn Weber wurden Fragen und Hinweise bezüglich der evtl. drohenden Gefahren durch "Billigflieger" für LH mit der für diesen Konzern so typischen arroganten rotznäsigen Art als "für uns von LH ohne jegliche Bedeutung" abgetan. Jetzt haben sie den Salat! Aus diesem Grunde können sich die Kollegen Technik der Stationen Bremen, Hannover, Dresden und Leipzig schon mal warm anziehen und schauen wo sie demnächst arbeiten werden. Wenn Lufthansa Technik nicht die vom Mutterkonzern geforderten Prozentpunkte einspart (was sie meiner Einschätzung nach nicht schaffen werden), wird es noch ein anderes Szenario geben: Dann wird nämlich die Kontflotte bzw. deren Funktion von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführt!! Die Flieger haben dann zwar die LH Lackierung, aber so einen kleinen Zusatz ( operated by.....). Dann erzielt die Hansa mit dieser Taktik eine erhebliche Einsparung von Pilotengehältern und außerdem hat ja auch z.B German Wings einen eigenen 145er Betrieb. : (
Sabo Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Der Generalbeollmächtigte für die Dienstkleidung, die Dohmen Solutions Logistics & Serices hat Insolenz beantragt, siehe auch http://www.insolvenz-ratgeber.de/dohmen-so...ent/2010/03/04/
TobiBER Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 nonrefundable ticket - nonrefundable Fuel Surcharge. Edit: Also sind nicht soviele Tarife betroffen. ...aber es sind nun mal die Mehrzahl der Tickets, die verkauft werden.
jubo14 Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Zusätzliches Ärgernis: bei Premium Tickets werden die Treibstoff-Zuschläge der Lufthansa weiterhin als Teils des Tarifs ausgewiesen. Sorry, aber nun bin ich etwas verwirrt! Bei einem "nonrefundable ticket" werden im Falle einer Stornierung die Steuern und Gebühren sehr wohl rückerstattet. Aber eben nicht der eigentliche Flugpreis. Wenn nun LH bei den "premium tickets" den Treibstoffzuschlag als Bestandteil des Flugpreises ansieht, und bei "nonrefundable ticket" diesen ebenfalls nicht zurückerstattet, wo ist da die Ungleichbehandlung?
FRA-T Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 ...aber es sind nun mal die Mehrzahl der Tickets, die verkauft werden. Sorry aber das ist falsch! Nonrefundable sind nur die untersten Buchungsklassen. Die stellen zwar einen großen Anteil aber sicher nicht die Mehrzahl. Auf der Langstrecke z.B. sind selbst die publizierten Specials gegen Gebühr refundable.
Shawn-Weeder Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Kleinigkeit am Rande - wen es interessiert. Der gelbe Flugplan wird in Zukunft nicht mehr gedruckt werden. Diese Einstellung leistet mit einer jährlichen Kosteneinsparung im Millionenbereich einen substanziellen Beitrag zum Projekt Climb 2011. Doch dies ist nicht der hauptsächliche Grund für die Verlagerung unseres Informationsangebotes auf die elektronischen Medien. Es ist schlicht so, dass ein dreimal jährlich erscheinendes Printmedium die laufende dynamische Anpassung des Flugangebotes (Aircraft, Zeitenlage, Verkehrstage, Destinationen) nicht mehr adäquat, in einer dem Lufthansa Anspruch genügenden Qualität, abbilden kann. Diesem Qualitätsanspruch und dem geänderten Informationsverhalten unserer Kunden möchten wir Rechnung tragen. Hierfür werden zu Beginn des Sommerflugplans, Ende März, Flugpläne für mobile Endgeräte (iPhone, Blackberry, Google Phone und weitere Smartphones) zur Verfügung stehen. Zudem wird auf der Lufthansa-Internetseite ein individualisierbarer PDF-Flugplan angeboten. quelle: LH CRA
Pedersoli Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Schade, aber damit folgt man nur dem Trend, den viele andere schon vorgemacht haben.
noATR Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 find es auch schade. aber es zeigt ja auch, dass lh nicht nur beim personal sparen will, sondern quer durch alle sparten geht. und mit dieser "einschränung" kann man sicher gut leben
karstenf Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 (bearbeitet) Seit wann wirbt LH eigentlich auf ihrer Webseite für 4U? "Günstig ans Mittelmeer mit Germanwings" http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/homepage Die Entwicklung zwischen LH und 4U ist sehr interessant. Mal sehen wann es die ersten Codeshareflüge gibt. Sooo, nun führt 4U neben dem Basic und dem Flex einen neuen Tarif ein: BEST Neben der reinen Transportdienstleistung gibt es auch: einen Koffer, Sitzplatzreservierung und was zum Essen... So ein BEST-Ticket ist ja durchaus mit einem normalen LH-Ticket vergleichbar... Bearbeitet 19. März 2010 von karstenf
Guderian Geschrieben 20. März 2010 Melden Geschrieben 20. März 2010 Tagesspiegel: Lufthansa beklagt „politische Kampagne“ Die Lufthansa blamiert sich, so gut es geht. Jetzt müssen schon die CO2-Emissionen dafür herhalten, dass man Emirates keine Landerechte geben darf. Außerdem weiß die Lufthansa ganz genau, dass Emirates viel zu viele A380 bestellt hat. „Das eigene überdimensionale Wachstum zwingt Emirates zu einem immer aggressiveren Verdrängungswettbewerb“ Ich finde ja auch, die Emirates sollte endlich wieder lieb zu den Europäern sein und alle A380 abbestellen. Und nein, ich bin gar nicht böse auf die Lufthansa. Die Lufthansa ist böse auf mich. Ich führe hier nämlich eine „politische Kampagne“. *bläh*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden