Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Ggf haben die ja doch mehr Ahnung als du? Wäre ja wirklich ein Armutszeichen, wenn die nicht mehr Ahnung hätten. Aber richtig haben sie auch nicht gelegen in ihren Entscheidungen und somit machen sie sich angreifbar. vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die werden alle gebraucht? Wann? Nochmal, die Reaktivierung weiterer A346 soll ja wohl nur erfolgen, weil Boeing nicht liefern kann. Ob die ausreichen? Max. 4 - 5 stehen nur noch zur Verfügung.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Ob man richtig gelegen hat zeigt sich nicht jetzt, das zeigt sich in ein paar Jahren
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Ob man richtig gelegen hat zeigt sich nicht jetzt, das zeigt sich in ein paar Jahren Auch Eurowings hat viel zu wenig Fluggerät wie gerade im dortigen Thread diskutiert wird. Irgendwie läuft es im Konzern hier nicht ganz rund meine nüchterne Feststellung. Dein Post klingt irgendwie an Ablenkung vom Thema. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Max. 4 - 5 stehen nur noch zur Verfügung. Entspricht genau den 5 B789, die für den Sommer 22 eingeplant waren, bei denen jetzt aber nicht klar ist, wann die kommen.
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Eurowings hatte bis vor 2 Jahren ca 30 Wetleases. Da sind die paar nun echt wenig. Und da macht man das vor allem um das saisonale Geschäft abzudecken
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Entspricht genau den 5 B789, die für den Sommer 22 eingeplant waren, bei denen jetzt aber nicht klar ist, wann die kommen. Vermutlich wird schon an den A380 geschraubt.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Vermutlich wird schon an den A380 geschraubt. Auch das ist möglich. Die verbliebenen 8 befinden sich ja nur im Tiefschlaf (und sind noch nicht ausgemustert).
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Ich tippe die kommen erst wenn die 346 in 2 Jahren gehen
anonymous Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 37 Minuten schrieb Fluginfo: Vermutlich wird schon an den A380 geschraubt. Erstmal kommen noch ein paar mehr A340-600 zurück…
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 4 Minuten schrieb anonymous: Erstmal kommen noch ein paar mehr A340-600 zurück… Die Betonung liegt auf erstmal, gefällt mir. Mitte Januar soll es ja weitere Entscheidungen geben incl. Flugplankürzungen oder Erweiterungen. Bei Erweiterungen wächst die Spannung.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Zwischenzeitlich wurde die Wiederaufnahme von MUC - KIX vom 26.3.22 auf den 1.6.22 verschoben.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Zwischenzeitlich wurde die Wiederaufnahme von MUC - KIX vom 26.3.22 auf den 1.6.22 verschoben. Hams nachgezählt was machbar ist.
VTBS Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Mir scheint es derzeit nicht das schlechteste zu sein eher zuwenig Flieger rumstehen zu haben.Ausserdem sind nicht nur A380 noch im Tiefschlaf. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Hams nachgezählt was machbar ist. Was in meinen Augen wahrscheinlicher ist: Man hat eingesehen, dass Japan auf absehbare Zeit an den strengen Einreisebeschränkungen festhält und die Flüge sich nicht rechnen/nicht durchführbar sind. 4
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Kampf gegen Windmühlen... 2
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 16 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Was in meinen Augen wahrscheinlicher ist: Man hat eingesehen, dass Japan auf absehbare Zeit an den strengen Einreisebeschränkungen festhält und die Flüge sich nicht rechnen/nicht durchführbar sind. Für deine Theorie müssten auch andere Flüge ex FRA und MUC nach Japan gestrichen sein. Wenn ja bin ich ruhig, sonst nicht.
lowrider Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Wäre ja wirklich ein Armutszeichen, wenn die nicht mehr Ahnung hätten. Aber richtig haben sie auch nicht gelegen in ihren Entscheidungen und somit machen sie sich angreifbar. Ob die ausreichen? Max. 4 - 5 stehen nur noch zur Verfügung. Es sind insgesamt 17 die zur Verfügung stehen. Wie gesagt,es werden nicht alle reaktiviert werden wegen der Ersatzteilversorgung. Aber es sind deutlich mehr als von Dir beschrieben. Und nach und nach werden alle auf der 'Langen' wieder fit gemacht. Ist schon im Gange. Das ist keine Atomphysik... 1
d@ni!3l Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 Ich wüsste mal gerne was Boeing da an Kompensationen zahlen muss für diesen Delay. Hätten die pünktlich geliefert könnte man sich das ganze Reaktivieren sparen.. Also teilweise, 5x 346 war ja schon klar als man noch mit einer pünktlichen Lieferung gerechnet hat.
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 1 Minute schrieb lowrider: Es sind insgesamt 17 die zur Verfügung stehen. Wie gesagt,es werden nicht alle reaktiviert werden wegen der Ersatzteilversorgung. Aber es sind deutlich mehr als von Dir beschrieben. Und nach und nach werden alle auf der 'Langen' wieder fit gemacht. Ist schon im Gange. Das ist keine Atomphysik... Sind die wirklich noch alle im Besitz der Lufthansa und auch nutzbar? Weil 8 sind ja bereits für den Einsatz gesichert.
lowrider Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Sind die wirklich noch alle im Besitz der Lufthansa und auch nutzbar? Weil 8 sind ja bereits für den Einsatz gesichert. Sonst würde ich es nicht so schreiben.
anonymous Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Sind die wirklich noch alle im Besitz der Lufthansa und auch nutzbar? Weil 8 sind ja bereits für den Einsatz gesichert. Es gab wohl nur einen Vorvertrag, aber verkauft waren noch keine. Und aus diesem Vorvertrag kommt man wieder raus. 1
aib Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) Ich weiß gar nicht warum immer wieder geschrieben wird, dass LH zu wenig Flugzeuge hat und viel zu früh ausgemustert wurde. Eine nicht unwesentliche Zahl befindet sich im Deep Storage und kann bei Bedarf (!) wieder kommen. Selbst der A380, der für viele bereits tot ist, könnte teilweise zurückkehren, sofern es der Bedarf hergibt (zugegeben recht unwahrscheinlich aber in der Theorie trotzdem machbar). Das dauert natürlich alles länger, als wenn das Flugzeug direkt in FRA/MUC parkt, aber auch nicht so lange als das eine ganze Flugplanperiode verstreicht. Kurzfristige Anpassungen des Angebots sind aktuell ohnehin das beste, da schlicht niemand weiß wie sich die Zahl der Reisenden entwickeln wird bei wechselnden Einreiseregeln infolge der Pandemie. Ansonsten geht es gerade auf der Langstrecke darum erstmal Geld zu verdienen (auch abseits der Fracht) - da kann in einem volatilen Markt ein knappes Angebot durchaus ein probates Mittel sein um einmal das Risiko zu minimieren und gleichzeitig die kleinere Kapazität zu sehr erträglichen Yields abzusetzen. Ferner sollte der Blick in der LH Group auch über die LH selber hinausgehen. Auch eine Swiss hat noch mehr als eine Hand voll A330 geparkt. Wenn wirklich Ziele im Netzwerk fehlen, können diese über mehrere Wege abgedeckt werden. Wie gesagt - Probleme, dass LH die extreme Nachfrage nicht bedienen könnte sehe ich nicht in einem Markt (Longhaul) der sich langsamer erholt als der Rest und 2022 mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht annähernd Pre-Covid Niveau erreichen wird. Bearbeitet 15. Dezember 2021 von aib 4
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Dezember 2021 Melden Geschrieben 15. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Fluginfo: Für deine Theorie müssten auch andere Flüge ex FRA und MUC nach Japan gestrichen sein. Wenn ja bin ich ruhig, sonst nicht. Die Zahl der Personen, die täglich nach Japan einreisen dürfen ist begrenzt (müssten glaube ich aktuell 3500 am Tag sein). Man sollte auch bedenken, dass auf den Flügen zwischen FRA und Haneda Fracht mitgenommen wird. Im übrigen: Auch FRA - Nagoya kommt frühestens im Juni 22 zurück. Bearbeitet 16. Dezember 2021 von Emanuel Franceso
XWB Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb flapsone: Es bleibt jetzt eh abzuwarten wie es bei LH im nächsten Jahr weitergeht nachdem heute der Piloten-PPV vom Konzernvorstand gekündigt wurde. Das heißt, es kann zu Kündigungen und keine Einhaltung der Flottenzusage kommen? Bin in dem Thema PPV etc. nicht so firm. Gab ja diese Woche auch eine Einigungsstelle bei GWI fürs Cockpit, ohne wirkliches Ergebnis. Edit: Hier mehr Infos. https://www.aerotelegraph.com/perspektivvereinbarung-lufthansa-kuendigt-vereinbarung-mit-pilotinnen-und-piloten Bearbeitet 16. Dezember 2021 von XWB
oldblueeyes Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 Am Ende des Tages wird man sich auf ca 15% weniger Flugzeuge einigen, ein bisschen Teilzeit/ Sabbatical ermöglichen und ein paar Ruheständler früher verabschieden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden