ilam Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Fragt sich nur, wem das so kurzfristig nutzt? Vor allem wohl der Fracht.
BRE Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hmmm sehe ich das auf den Karten richtig, dass sich das Zeug auch so langsam in Richtung amerikanische Ostküste vorarbeitet? Das könnte dann noch mal spannend werden, wenn die Airports dort auch dicht machen müssten.
sevenseas Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Lufthansa streicht weiter alle Flüge bis Montag 14.00Uhr! Quelle: www.lufthansa.de
monsterl Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Lufthansa streicht weiter alle Flüge bis Montag 14.00Uhr! Quelle: www.lufthansa.de Ryanair bis kommenden Mittwoch 13:00.
Su-34 Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Wieder Flüge von Frankfurt und sechs weiteren Airports Bis 20 Uhr eingeschränkter Betrieb möglich Am Frankfurter Flughafen können wieder eingeschränkt Flieger starten. Die Deutsche Flugsicherung hat überraschend das Flugverbot gelockert. Auch auf sechs weiteren Airports sind bis 20 Uhr Flüge möglich. Passagiere profitieren davon aber wohl nicht. Vom Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt und vom Flughafen Hahn im Hunsrück könnten bis 20.00 Uhr Flüge in Richtung Norden in Anhängigkeit vom Ziel ausgehen, teilte die DFS mit. Die beiden Berliner Flughäfen, Hannover, Erfurt und Leipzig werden bis 20.00 Uhr für alle Abflüge Richtung Osten geöffnet sein. Alle übrigen Flughäfen in Deutschland bleiben vorerst bis 20.00 Uhr dicht. Auch an den geöffneten Flughäfen ist fraglich, ob überhaupt Passagiere transportiert werden können. So rechnen die Berliner Flughäfen in Tegel und Schönefeld nur mit wenigen Starts. "Alles was passieren wird, sind vermutlich ein paar Überführungsflüge", mutmaßte ein Flughafensprecher am späten Sonntagnachmittag. Die Flugsicherung rechnet zudem damit, dass das Flugverbot nach 20.00 Uhr an sämtlichen deutschen Airports wieder in Kraft tritt. […] http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/27/0,3...8065627,00.html
aaspere Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Fragt sich nur, wem das so kurzfristig nutzt? Evtl. könnte man im Transferbereich festsitzende Passagiere auf eine schnell mit einer Crew bereederte Maschine bringen und in dem Zeitfenster rausbekommen. DLH-Sprecher Walter hat gerade im ZDF-Interview gesagt, daß man gar nicht in der Lage ist innert so kurzer Frist ein OPS zustande zu bringen. Wenn man sich darauf hätte einstellen können, heute vormittag z.B., dann hätte man sicher auch Transit-Paxe weiter befördern können. Aber so nicht. Edit: Es handelt sich um mehr als 700 Transit-Paxe. Nächste Hiobsbotschaft: Die Versorgungslage der Sterne-Restaurants mit Victoria-Barsch ist inzwischen sehr angespannt. duck+wech
Bornie Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 2 tuifly Maschinen sind auf em Weg von HAM nach FUE und LPA um Gäste abzuholen. Ich denke mal die sind ohne PAX agbeflogen
JeZe Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 DLH-Sprecher Walter hat gerade im ZDF-Interview gesagt, daß man gar nicht in der Lage ist innert so kurzer Frist ein OPS zustande zu bringen. Wenn man sich darauf hätte einstellen können, heute vormittag z.B., dann hätte man sicher auch Transit-Paxe weiter befördern können. Aber so nicht. Irgendwie finde ich die Reaktion der LH verdreht die Tatsachen. Es geht ja nicht darum den Luftraum nach wirtschaftlich bzw. operativ sinnvollen Kriterien freizugeben, sondern er soll dann freigegeben werden, wenn er gefahrlos nutzbar ist, ansonsten nicht. Ihn während einer Lücke geschlossen zu lassen wäre ja auch nicht das richtige, weil es der Flugsicherung nicht zusteht den Airlines Flugmöglichkeiten vorzuenthalten. Ob diese dann sinvoll genutzt werden können, müssen die Airlines entscheiden, was sie ja getan haben. Verstehe nur nicht, warum man der Flugsicherung daraus auch schon wieder einen Strick drehen will. Ich finde es jedenfalls gut, dass die Flugsicherung auf wirtschaftliche Interesse keine Rücksicht nimmt.
ilam Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 @Jeze: Das ist Politik, auch um gegenüber den Fluggästen besser dastehen zu können: "Wir hätten ja gewollt, dürften aber nicht" "Hätte man uns früher über das Fenster informiert, hätten wir es auch genutzt"
rampenmarie Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 2 tuifly Maschinen sind auf em Weg von HAM nach FUE und LPA um Gäste abzuholen. Ich denke mal die sind ohne PAX agbeflogen ... sollen laut tuifly-website beide heute noch mit pax nach SXF gehen... ETA in SXF wäre allerdings nach 3.00 local und nach der aktuellsten vorhersage des metoffice müsste der luftraum bis dahin schon wieder quasi dicht sein: http://www.metoffice.gov.uk/aviation/vaac/..._1271612174.png
TobiBER Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 ...eine X3-Maschine fliegt derzeit ebenfalls ferry von TXL gen Kanaren. ....die Airports sind wieder zu (außer TXL/SXF bis 22h).
Bornie Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 gerade über Münster gesehen: PH-CKB FL 37000 B 744 499 kts und PH-BFD überfliegt gleich auch Münster FL20800 B744
Su-34 Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 14 von 16 Flughäfen betroffen Flugverbot bis 2:00 Uhr nachts verlängert Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat das Flugverbot für alle internationalen Flughäfen mit Ausnahme der beiden Berliner Airports bis 2.00 Uhr nachts verlängert. Die Flughäfen Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld können voraussichtlich bis 22:00 Uhr betrieben werden. Auch die zuvor bis 20:00 Uhr geöffneten Flughäfen werden jetzt wieder bis 2:00 Uhr geschlossen. Wie es morgen weitergeht, soll am späten Abend entschieden werden. Am Nachmittag hatte die DFS zwischenzeitlich an sieben der 16 internationalen Airports den Flugbetrieb erlaubt, um Passagiere zumindest in diesem Zeitfenster befördern zu können. Die meisten Flughäfen hatten allerdings trotz der Lockerung zuvor nur mit wenigen Starts und Landungen gerechnet. Von Seiten der Lufthansa hieß es, mit einem "so kurzen Zeitfenster" könne man nichts anfangen. […] http://www.tagesschau.de/wirtschaft/luftraum122.html
D-ABGO Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 grad gestartet Condor D-ABUZ FRA-ZNZ B767 D-ABUC FRA-PUJ B767 D-ABUE FRA-VRA B767 D-ABUA FRA-POP B767 D-ABOA FRA-PMI B757 D-AICF A320
TobiBER Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hmm, gibt es für nächste Nacht eine Ausnahmeregeldung? Es sollen 11 AB-Maschinen PMI-TXL fliegen....
ilam Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 ja: Lediglich an den Flughäfen Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld sind bis 22 Uhr eingeschränkt Starts und Landungen möglich. http://www.dfs.de/dfs/internet_2008/module...18_4/index.html
Bornie Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Hmm, gibt es für nächste Nacht eine Ausnahmeregeldung? Es sollen 11 AB-Maschinen PMI-TXL fliegen.... Ich dachte PMI wäre dicht Gerade ist in HAJ die Tuifly mit 165 Urlaubern aus LPA gelandet. Ich dachte außer Berlin wäre wieder alles dicht. Also irgendwie ist das gerade recht merkwürdig
D-ABGO Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Ich dachte PMI wäre dicht stimmt 6 x PMI TXL bis 01.05 4 x PMI TXL um 7.00 Quelle: airberlin.com
aljoscha Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Nächste Hiobsbotschaft: Die Versorgungslage der Sterne-Restaurants mit Victoria-Barsch ist inzwischen sehr angespannt. duck+wech Das muss ja ein tolles Sternerestaurant sein, dass Billigfisch wie Victoriabarsch anbietet. Oder auch Tilapia oder Pangasius.
bueno vista Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 grad gestartet Condor D-ABUZ FRA-ZNZ B767 D-ABUC FRA-PUJ B767 D-ABUE FRA-VRA B767 D-ABUA FRA-POP B767 D-ABOA FRA-PMI Yapp, man hat die Gelegenheit genutzt, die sind eine nach der anderen übers Haus gebrummt - gewohntes Geräusch zurück. Und die LH MD11 aus Krasnojarsk glänzte herrlich in der Abendsonne im Tiefflug. Wie soll LH auch sonst auf die spontane Lockerrung reagieren? Mann kann weder die Paxe Daheim auf die Schnelle erreichen, noch die Crews planen. Bissi vorlauf muss schon sein. Vergesst nicht, dass da momentan niemand auf dem Posten ist. FRA sieht aus wie eine Geisterstadt, direkt unheimlich.
Dummi Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Heute abend die PMI-TXL sind wohl wieder abgeblasen, die sollten eigentlich direkt wieder aus TXL zurück gehen, aber der Luftraum um TXL ist wieder zu... Langsam kotzt mich das echt an, wenn das so weitergeht darf ich wieder Bewerbungen schreiben.
a350xwbscn Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 ?? Über welche wissenschaftliche Disziplin reden wir hier? Wo stehen geeignete Meßflugzeuge bereit? Wer sollen die Experten sein? Wie organisieren sie sich? Unsere Gesellschaft geht immer davon aus, dass alles bei Bedarf bereitstehen muss und dass irgendwer Vorsorge getroffen haben muss. Wenn dies nicht der Fall ist, wird von Skandalen gesprochen. Ich denke dieses Ereignis ist eine gute Gelegenheit sich mal wieder dessen bewusst zu werden, dass man nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet sein kann. Der einzige Skandal ist es, dass dies von vielen Menschen gedacht wird und sofort nach Schuldigen gesucht wird. Auch in Bezug auf die ganzen betroffenen Passagiere: es ist sicherlich äußerst ärgerlich, was da mit einem passiert ist, aber man sollte bei all den Rufen nach Schuldigen und Rechtsanwälten zunächst mal bedenken, dass die Leute bei den Airlines und in den Reisebüros einer Situation gegenüberstehen, die es noch niemals gab und jeder von denen versucht wahrscheinlich sein allerbestes um jedem Kunden gerecht werden zu können. Einzig die Situation gibt diesen Leuten gar nicht die Möglichkeit an die Hand, die Kunden auch nur annähernmd zufrieden zu stellen. na ja, wir reden über eine Disziplin, die ihre Daten aus einem teuren und aufwendigem Netzwerk aus bodengebundenen und weltraumgebundenen Stationen erhält, die Rechenzeiten in den schnellsten Computern dieser Erde hat und gleichzeitig mit ihren Vorhersagen und aktuell Verboten erheblichen Einfluss auf die Abläufge in kapitalintensiven Branchen hat. Ich finde es daher nicht vermessen, hier eine entsprechende Professionalität zu fordern. Sorry, es geht hier nicht um die Suche nach Schuldigen. Aber es spricht schon Bände, dass erst am Werktag nach dem WE ein Erkundungsflug stattfinden soll. Gute Leute arbeiten auch am WE und zur Not nachts, wenn es wichtig ist.
aaspere Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Das muss ja ein tolles Sternerestaurant sein, dass Billigfisch wie Victoriabarsch anbietet. Oder auch Tilapia oder Pangasius. Mach mir doch meine Story nicht so brutal kaputt. :D Übrigens, er ist zwar preiswert, aber nicht billig. Dennoch sehr wohlschmeckend. Gut, es ist nicht gerade ein Sternerestaurant bei mir umme Ecke, eher ein gut bürgerliches; naja, in Wirklichkeit ne Fischbratbude. :lol:
ilam Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Aber es spricht schon Bände, dass erst am Werktag nach dem WE ein Erkundungsflug stattfinden soll. Gute Leute arbeiten auch am WE und zur Not nachts, wenn es wichtig ist. Im Brennpunkt gab es Bilder von heute, wie gerade die notwendigen Messeinrichtungen in die Testmaschine eingebaut werden. Würde dort am Wochenende keiner arbeiten, würde dieser Flug frühestens Dienstag oder gar Mittwoch stattfinden.
RTFFTL Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Zeit wurde es, dass die Airlines Messungen einfordern. Die Lage ist monentan total widersinnig: Der Ramsauer scheint nicht zu begreifen, dass Messungen mehr sagen als REINE Computermodelle - Messungen wuerden die Modelle erst vertrauenswuerdig machen. Wie will er denn den Luftraum wieder frei geben - etwa "wenn die Computermodelle keine Gefahr mehr anzeigen"? Das ist hoffnungslos naiv: So wie es jetzt sein kann, dass die Modelle einige Gebiete sinnloserweise sperren, so kann es spaeter sein, dass die Modelle ein Gebiet mit zu hoher Konzentration fuer unbedenklich erklaeren - da helfen nur Messungen. Gibt es bei Ausbruechen in Asien auch ein Modell ohne Messung und fertig, und welche Grenzen gelten da? Der BA 747 Vorfall war ja 150 km vom Vulkan, richtig? Fuer mich als Physiker ist der Vorgang ohnehin nicht zu verstehen: Einerseits sagt man seit Freitag, dass es fuer weitere 8 Stunden nicht gehen wird usw. (was nahelegt, dass das Modell sehr grob ist - sonst haette man doch fuer viele Gebiete auch fuer die naechsten 24 oder 36 Stunden sperren koennen - das gibt etwas Planungssicherheit), auf der anderen Seite errechnet man fuer heute, dass "ueber Hamburg" ein 10 minuetiges Fenster bestehe (Modell allwissend). Wie gross mag wohl das Vertrauensintervall fuer diese Hamburg"vorhersage" sein (Messungen nur ueber UK ...)? Soetwas ist fuer mich Praktikantenstadl at work ... Wenn man auf 10 Minuten ja/nein vorhersagen kann - wie waere es mit konkreteren Fenster je nach Hoehe (jetzt nur 2-3 Zonen ...)? Und wieso erkennt Modell-ich-weiss-alles-auf-10-Minuten-genau erst 15.55 Uhr, dass ab 16 Uhr geoeffnet werden kann. Dieser Informationsvorgang zeigt, dass die handelden Gestalten extrem weit weg sein muessen von operativen Vorgaengen ... Die Medien haben den Ernst der Lage ohnehin nicht erkannt - noch geht's nur um Fraport- und Airlineverluste, und keine Blumen, Fische usw. In Wahrheit wird es sehr bald extreme Auswirkungen auf die Industrie geben - da reichen wenige fehlende Ersatzteile, um Stillstaende zu verursachen, gegen die Fraport - sorry- Peanuts ist (und im Falle meines Arbeitgebers geht es auch um Zu- und Ablieferung nach Asien, da ist nach ein paar Tagen Schluss ...). Ich plaediere da nicht auf fliegen weil notwendig - sondern fliegen wenn moeglich. Wenn man die Vorhersagen verfolgt, scheint gerade heute ein Fenster verpasst worden zu sein - es soll ja wieder schlechter werden. Da muss es innerhalb WENIGSTER TAGE operative Modelle geben, die einen Rumpfbetrieb "mit Vulkan" ermoeglichen (zeitweise Freigabe von niedrigen Hoehen, wenn Messung OK usw.). PS Ich habe einen connecting flight ueber FRA nach Spanien am Dienstag ... PPS In der letzten Karte geht es bis Labrador - mal schauen, was man macht, wenn das die Ostkueste runter zieht ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.