H.A.M. Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 Weiß jemand, warum heute nachmittag die Maschinen von Wizz aus Skopje, EW aus Stuttgart und die LH aus MUC nach HAJ umgeleitet wurden?
debonair Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb H.A.M.: Weiß jemand, warum heute nachmittag die Maschinen von Wizz aus Skopje, EW aus Stuttgart und die LH aus MUC nach HAJ umgeleitet wurden? Mal wieder Spaziergaenger auf dem Rollweg, eigentlich wie immer... Da nuetzen auch die neuen Falttore nichts... https://www.bild.de/regional/hamburg/mann-auf-rollfeld-entdeckt-flughafen-hamburg-gesperrt-6665c66a45ebfd355dc987f9
H.A.M. Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 vor 33 Minuten schrieb debonair: Mal wieder Spaziergaenger auf dem Rollweg, eigentlich wie immer... Da nuetzen auch die neuen Falttore nichts... https://www.bild.de/regional/hamburg/mann-auf-rollfeld-entdeckt-flughafen-hamburg-gesperrt-6665c66a45ebfd355dc987f9 Der wollte doch nur spielen 😂😂😂
debonair Geschrieben 16. Juni 2024 Melden Geschrieben 16. Juni 2024 (bearbeitet) Kann jemand helfen? Das HA vermeldet am 14.06. "Flughafen Hamburg: Neue Airline hebt ab Ende Juli ab", leider hinter paywall. Ich finde keine offizielle PM des Airports ueber eine neue Fluggesellschaft. QR kann es nicht sein, die starten m.w. ANFANG Juli... Was koennte es noch sein? https://www.abendblatt.de/hamburg/wirtschaft/article242570460/Flughafen-Hamburg-Neue-Airline-hebt-ab-Ende-Juli-ab.html Bearbeitet 16. Juni 2024 von debonair
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Juni 2024 Melden Geschrieben 16. Juni 2024 vor 23 Minuten schrieb debonair: Kann jemand helfen? Das HA vermeldet am 14.06. "Flughafen Hamburg: Neue Airline hebt ab Ende Juli ab", leider hinter paywall. Ich finde keine offizielle PM des Airports ueber eine neue Fluggesellschaft. QR kann es nicht sein, die starten m.w. ANFANG Juli... Was koennte es noch sein? https://www.abendblatt.de/hamburg/wirtschaft/article242570460/Flughafen-Hamburg-Neue-Airline-hebt-ab-Ende-Juli-ab.html City Airlines. Die übernehmen ab 28.7.24 einen wöchentlichen Umlauf auf München - Hamburg - München. 1
debonair Geschrieben 17. Juni 2024 Melden Geschrieben 17. Juni 2024 Danke! Also mal wieder heisse Luft und keine prophezeite A321XLR non-stop US Verbindung... 1
QF002 Geschrieben 17. Juni 2024 Melden Geschrieben 17. Juni 2024 vor 19 Minuten schrieb debonair: Danke! Also mal wieder heisse Luft und keine prophezeite A321XLR non-stop US Verbindung... Das ergibt sich ja auch bereits aus dem lesbaren Text: [quote]Eine beliebte Strecke bekommt weiteren Anbieter.[/quote]
TAA Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 vor 23 Stunden schrieb debonair: Danke! Also mal wieder heisse Luft und keine prophezeite A321XLR non-stop US Verbindung... Ohne Zulassung der XLR und insgesamt null ausgelieferten Exemplaren an null Airlines etwas schwierig mit der XLR-US-Verbindung.
Raphael Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 On 6/17/2024 at 6:52 PM, QF002 said: Eine beliebte Strecke bekommt weiteren Anbieter Naja, das impliziert allerdings, dass ein neuer Wettbewerber auf der Strecke ein neues (zusätzliches!) Angebot schafft. Ob man von Hamburg nach München mit Eurowings, City Airlines oder Lufthansa fliegt ist eigentlich egal; das Geld landet so oder so in der Tasche vom Carsten. Und es handelt sich bei der Verbindung um einen 1:1 Ersatz bestehender Lufthansa Flüge. Oder sollen andere Flughäfen ganz gross mit der „neuen“ Fluggesellschaft Air Dolomiti werben, was für manche Gäste womöglich neue Verbindungen nach Bozen, Verona oder sonst wo impliziert, nur um dann zu erfahren, dass statt einer CRJ900 nun eine E190 mit türkisenem Heck den 10:35 Uhr Flug nach Frankfurt übernimmt? 1
Gast Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 Hamburger Abendblatt = Funke Mediengruppe = 'nuff said.
TAA Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Just for Info: der Erstflug von Qatar Airways am Montag wird eine A350-900. 2
TAA Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 Hier nochmal der Qatar Airways Erstflug im Bewegtbild von mir. Trotz der wetterlich eher schlechten Rahmenbedingungen muss ich sagen dass man die Maschine sowohl bei Ankunft als auch Anflug ganz nett einfangen konnte. Morgen kommt übrigens A7-BCL, die erste reguläre 787-8. Aufgrund der Uhrzeit werde ich es aber wahrscheinlich nicht schaffen morgen. https://youtu.be/aUirEhjstVo 3
FKB Geschrieben 2. Juli 2024 Melden Geschrieben 2. Juli 2024 vor 19 Stunden schrieb TAA: Trotz der wetterlich eher schlechten Rahmenbedingungen muss ich sagen dass man die Maschine sowohl bei Ankunft als auch Anflug ganz nett einfangen konnte. Ich finde es schade wenn Leute glauben auf Flugzeug- oder Eisenbahnfotos darf immer nur die Sonne scheinen. Deine Aufnahmen sind für mich einwandfrei. Die Welt ist nicht immer nur CAVOK. Die Aufnahmen z.B. in folgendem Artikel sind bestimmt nicht optimal - bringen jedoch mehr Stimmung rüber als die üblichen Hochglanzfotos. https://edition.cnn.com/travel/article/hong-kong-kai-tak-airport/index.html Genauso bei Deinem Video. 1
TAA Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 22 Stunden schrieb FKB: Ich finde es schade wenn Leute glauben auf Flugzeug- oder Eisenbahnfotos darf immer nur die Sonne scheinen. Deine Aufnahmen sind für mich einwandfrei. Die Welt ist nicht immer nur CAVOK. Die Aufnahmen z.B. in folgendem Artikel sind bestimmt nicht optimal - bringen jedoch mehr Stimmung rüber als die üblichen Hochglanzfotos. https://edition.cnn.com/travel/article/hong-kong-kai-tak-airport/index.html Genauso bei Deinem Video. Bin ich ganz bei dir. Ich freue mich natürlich auch über Licht und Sonne, drücke aber auch ab wenn das Wetter zu wünschen übrig lässt, oft sehen solche Bilder sogar besser aus. Und ich würde nie auf die Idee kommen, wie viele andere, etwas besonderes sausen zu lassen, nur weil das Licht nicht stimmte. Heute war ich am Platz und habe die 787 gefilmt, die statt Position 01 heute auf der 05 war. Den Hintergrund weiß ich nicht, nur dass so die Passagiere quasi zeitgleich mit den Passagieren der Emirates, die ein paar Minuten zuvor landete, in Richtung der gleichen Immigration kamen. Ich hoffe die Einreise war ausreichend besetzt ... Auf der 01 reisen die Passagiere nämlich an einem anderen Ort des Flughafens ein. Mal sehen wie es künftig wird ... Ein ständiges hin und her würde Qatar auf jeden Fall sicher nicht gefallen. https://youtu.be/zVFte-yQxM4?si=S72-9wXC92M37dua Hier übrigens ein paar "Facts", die ich hier und da in der Presse entdeckt habe. Verkaufschef Thierry Antinori im Abendblatt: Man bietet nun ca 180.000 Sitzplätze pro Jahr nach und von Hamburg an. Erwartet werden im Jahr um die 150.000 Fluggäste +/-, was einem Sitzladefaktor von ca 80% entspricht. Wenn das Geschäft gut laufe konnte man relativ schnell auf den A350-900 umsteigen, der rund 30 Sitze mehr bietet. (Anm. von mir: diese zusätzlichen Sitze entfallen hauptsächlich auf die Business Class, 36 statt 22 Plätze. Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass wir zunächst die 787-9 sähen. Diese hat zwar 55 Sitze mehr, davon aber nur acht zusätzliche in der (Business 30 vs 22). Anhand der Entscheidung ob A359 oder B789 kommt wird man sehen, ob Business oder Economy besser läuft Auf Emirates angesprochen, die ja seit fast 20 Jahren hier fest im Sattel Sitzen mit viel Kapazität, und ob der Markt groß genug für beide Anbieter ist ist er zuversichtlich dass der Markt das hergibt, da man ja "nur" 250 Sitze pro Tag und Richtung hinzufügt, was angesichts der Kapazität von Emirates ja wirklich nicht viel ist. Auch sagt er dass man den Kunden halt finden und überzeugen muss. Er scheint es also wie ich zu sehen. Ich denke nicht dass Qatar Airways groß Kunden von Emirates stehlen wird, die werden zu einem großen Teil von woanders kommen bzw zusätzlich generiert werden. Tatsächlich scheint man bei der Route auch die "Katarer", bzw alle Menschen die dort leben, im Blick zu haben und sieht Hamburg nicht nur als Quellmarkt sondern ebenfalls als Destination. In Katar würde man Hamburg als eine große Traditionsstadt wahrnehmen, mit einem guten kulturellen Mix und einer starken Wirtschaft, insbesondere der Hafen habe Strahlkraft. Die Katarer würden kommen und sich interessieren, Hamburg sei eine sehr schöne Destination im Sommer. Es steht dort zwar nicht, ist aber nicht ausgeschlossen dass Hamburg ggf dort vor Ort in irgend einer Weise vermarktet wird. Im Airwaysmag habe ich noch etwas spannendes gefunden: die Fracht, die auf der neuen Route transportiert werden wird, wird wahrscheinlich - gemessen am jetzigen Aufkommen - dieses um ca. 11% erhöhen, so die Erwartungshaltung. Das zeigt, dass, wie zu erwarten war, auch Fracht eine große Rolle spielt auf der Route. Wenn man sieht was Emirates da für ein Geschäft macht nicht verwunderlich. Da das größtenteils alles Paywall ist spare ich mir die Verlinkung. 3
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Juli 2024 Melden Geschrieben 20. Juli 2024 Icelandair wird nach aktuellem Stand im Sommer 2025 am späten Abend in Hamburg sein (geplante Zeiten in HAM: 21:25 bis 22:25) anstatt am frühen morgen.
TAA Geschrieben 20. Juli 2024 Melden Geschrieben 20. Juli 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Icelandair wird nach aktuellem Stand im Sommer 2025 am späten Abend in Hamburg sein (geplante Zeiten in HAM: 21:25 bis 22:25) anstatt am frühen morgen. Damit zerstört man dann auch die letzten paar direkten Anschlüsse Richtung USA, die mit dem ganz frühen Abflug stand jetzt noch möglich sind. Was für eine Strategie man hier fährt entzieht sich mir jeglicher logischer Erklärung. Es ist als wolle man PLAY die Fluggäste in Hamburg geradezu auf dem Silbertablett servieren. Bearbeitet 20. Juli 2024 von TAA 1
NCC1701 Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Laut Hamburger Mopo Offenbar Aktion von Klima-Aktivisten verhindert: Großeinsatz am Flughafen Hamburg ...NCC1701
emdebo Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Geht doch - statt wie von anderen Airports im Vorfeld schon behauptet, das sei nicht abzusichern. Zumindest ist ein Umdenken und Aktion erforderlich.
Tschentelmän Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Die Klimaaktivisten versuchen vor allem in den frühen Morgenstunden auf das Flughafen-Areal zu gelangen, um die morgendliche Rush-Hour lahmlegen. Wenn man das Gebiet innerhalb des Nachtflugverbots mit Drohnen und Wärmebild-Kameras überwacht, sollte die Polizei bei schneller Reaktion gute Chancen haben, solche Aktionen zu verhindern - trotz dem dass Gelände einige Kilometer umfasst.
emdebo Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Peanuts einsetzen, Millionen sparen. Da finden sich neben der Polizei auch Dienstleister für diese Aufgaben.
Tschentelmän Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Dabei ist auch zu beachten - ein leichtes Eindringen aufs Flughafen könnte auch andere Gruppen mit weitaus böseren Absichten dazu verleiten, eine Aktion durchzuführen. Klimaaktivisten sind nervig, bei potentiellen Terror-Szenarien jedoch verhältnismäßig ungefährlich. Schon fast pervers, dass man als Passagier bei der Abfertigung genau kontrolliert wird - gleichzeitig aber kaum gehindert aufs Gelände direkt an die Maschinen dringen kann.
jetstream Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Klimaaktivisten sind nervig, bei potentiellen Terror-Szenarien jedoch verhältnismäßig ungefährlich. Terroristen suchen sich andere Wege.
Tschentelmän Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 vor 12 Minuten schrieb jetstream: Terroristen suchen sich andere Wege. Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn Klimaaktivisten mit simplen Methoden immer wieder aufs Neue beweisen, wie wenig bewacht und abgesichert die Flughäfen sind und wie leicht man binnen kürzester Zeit mitten aufs Gelände kommt, könnte das durchaus zu "Denkanstößen" führen. Der Anspruch muss schon der sein, dass die Polizei potentielle Eindringlinge rund ums Gelände auf dem Schirm hat, bevor sie eingedrungen sind. 1
jetstream Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 vor 11 Minuten schrieb Tschentelmän: Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn Klimaaktivisten mit simplen Methoden immer wieder aufs Neue beweisen, wie wenig bewacht und abgesichert die Flughäfen sind und wie leicht man binnen kürzester Zeit mitten aufs Gelände kommt, könnte das durchaus zu "Denkanstößen" führen. Weshalb haben sich mutmaßliche Terroristen dann mittlerweile die dutzendfachen „Denkanstöße“ bislang nicht zunutze gemacht? Zufall? Glück?
Tschentelmän Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 vor 1 Minute schrieb jetstream: Weshalb haben sich mutmaßliche Terroristen dann mittlerweile die dutzendfachen „Denkanstöße“ bislang nicht zunutze gemacht? Zufall? Glück? Das kann niemand mit Gewissheit sagen. Trotzdem finde ich den Gedanken fatal, dass man wieder und wieder so leicht auf ein Hochsicherheitsgelände gelangen kann. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden