gudi Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Klar, jetzt da sich abzuzeichnen beginnt, dass es nicht eintreten wird kann man natürlich versuchen, dies Glauben zu machen. Das ist ja auch sehr glaubwürdig. Das einzige neue Frachtdrehkreuz in Deutschland war 2008 der Umzug der DHL von Brüssel nach Leipzig. Ein Flughafen, der nach einem kurzen Nachwendeboom 20 Jahre lang praktisch kein Passagierwachstum mehr gesehen hat und trotzdem für eine Milliarde Euro vom Steuerzahler ausgebaut wurde. Entsprechend großzügig war die Flughafengesellschaft als DHL einen neuen (billigeren) Standort suchte und hat dem Logistiker so günstige Konditionen gewährt, dass dieser in einem EU Beihilfeverfahren dazu verurteilt wurde, einen Teil der erhaltenen Hilfen zurück zu zahlen. Hinzu kamen damals extrem niedrige Löhne und eine zweistellige Arbeitslosenquote in Leipzig. Absolut nichts spricht dafür, dass sich so etwas in Hamburg hätte wiederholen können. Weder ist Hamburg ein Billiglohnstandort noch gibt es einen Logistiker, welcher derzeit einen neuen Standort sucht. Das neue Logistikzentrum am Hamburger Flughafen war immer nur für Beiladefracht gedacht, sicher auch verbunden mit der Hoffnung, dass die Frachtmenge organisch wächst und nebenbei Langstreckenflüge profitabler macht. Solch eine kleine Ersatzinvestition (0,05 Mrd. Euro) ist nicht dafür gedacht, dass sich deshalb neue Unternehmen ansiedeln oder neue Strecken aufgemacht werden.
ilam Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Solch eine kleine Ersatzinvestition (0,05 Mrd. Euro) So rechnen BER-Fans. :D
nairobi Geschrieben 30. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2016 So rechnen BER-Fans. :D Tja, es gibt in Deutschland Regionen, da spielt Geld keine Rolle, da zahlt der Steuerzahler Millionen oder Milliarden für Luftfahrtinfrastruktur (nicht nur im Osten). HAM hat seinen Ausbau aus eigenen Mitteln gestemmt. Er ist kaufmännisch gut geführt und entwickelt sich schrittweise aber gesund. Da könnte sich der Hamburger Profisport eine Scheibe von abscheiden.
flieg wech Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 es ist doch bekannt, dass ein Teil der in Hamburg generierbaren "Luftfracht" mit LKW nach Frankfurt und Amsterdam gekarrt wird...und bei den heutigen supply chains müßte dies schon derart teuer sein, dass es sich lohnen würde, die Fracht gleich in Hamburg abzuholen....wie sieht das eigentlich mit den Zugangswegen zum neuen Cargo Terminal aus? Ist da für 40 Tonner eigentlich genug Platz, wenn sie von der Orstumgehung Fuhlsbüttel abfahren?
H.A.M. Geschrieben 31. Mai 2016 Melden Geschrieben 31. Mai 2016 Also transportiert EK damit in der Theorie auch weniger Fracht als sie es jetzt mit den B777 können. Und darauf deutet die Aussage hin.Man wolle mehr Passagierairlines gewinnen,die auch Fracht transportieren.Ziel könnten damit SIN,PVG,PEK oder HKG (schließe ich aus,wegen dem Sparzwang von Cathay Pacific ) sein. Eine EK mit A380 würde weniger Fracht liefern als mit den B777 und somit uninteressanter werden. Denke EK geht es in erster Linie um Paxe. Wer sagt, dass die B777 immer voll ist mit Cargo? Es gab auch schon in der Vergangenheit eine reine Cargo Route DXB - HAM. Wenn soviel Cargo anfallen würde, könnte die Route wieder auferstehen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Paxverbindung DXB-HAM noch mit A340 geflogen.
nairobi Geschrieben 1. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2016 Denke EK geht es in erster Linie um Paxe. Wer sagt, dass die B777 immer voll ist mit Cargo? Es gab auch schon in der Vergangenheit eine reine Cargo Route DXB - HAM. Wenn soviel Cargo anfallen würde, könnte die Route wieder auferstehen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Paxverbindung DXB-HAM noch mit A340 geflogen. Ich habe mal gelesen, das EK mit seinen beiden täglichen Maschinen eine Marktanteil von deutlich über 50% an der "echten Luftfracht" hat, sprich die, die in Hamburg in die Luft geht! Wobei das nicht dafür spricht, dass EK besonderen Wert auf Luftfracht legt, es ist die ganz normal Cargo, die bei einer Widebody-Langstrecke anfällt!
H.A.M. Geschrieben 3. Juni 2016 Melden Geschrieben 3. Juni 2016 Wenn ich auf http://ham.fltmaps.com/de vom Flughafen HAM gehe sehe eine Verbindung nach Varadero angezeigt, allerdings gibt keine weitere Info über Flugtage, Airline oder Frequenz. Weiß einer mehr darüber? Es wird auch direktes Flugziel angegeben
TAA Geschrieben 3. Juni 2016 Melden Geschrieben 3. Juni 2016 (bearbeitet) EK könnte aber auch einen 3. täglichen Flug mit B77W aufnehmen und bei gegebener Zeit den Nachmittagskurs auf A380 umstellen. Time will tell....Plan ist, dass zum Sommerflugplan 2017 die A380 kommt auf der 59/60. Ursprünglich war mal Winterflugplan 2016/2017 geplant, das schafft aber der Airport nicht rechtzeitig wegen Ausbau etc. Nicht ausgeschlossen, dass es dann wieder zusätzlich einen reinen Frachtkurs gibt um das geringere Frachtvolumen durch die A380 auszugleichen. Die Fracht läuft nämlich sehr sehr gut.Damals, als es den zusätzlichen A310F Kurs gab, wurde der einzige Flug nach Dubai mit einer A340-500 statt der 77W durchgeführt, also kaum Kapazitäten an Fracht. Der Vollfrachter wurde mit der Rückkehr der 777 abgelöst, dann kam ja recht schnell auch der zweite Flug. Übrigens nimmt auch United ziemlich viel Fracht mit, seit die 767 fliegt, der Frachtraum ist fast immer voll. Auch kaum überraschend. Überraschend ist nur, dass der Flughafen so lange gepennt hat, mal wieder, was Fracht angelangt. Denn auch nach meiner Meinung ist das für Hamburg der Schlüssel um vielleicht neue Langstreckenverbindungen zu bekommen, gerade auch in Richtung Asien. Sei es erst als Vollfrachter oder gleich normal mit Passagiermaschinen und Unterflurfracht. Bearbeitet 3. Juni 2016 von TAA
debonair Geschrieben 3. Juni 2016 Melden Geschrieben 3. Juni 2016 (bearbeitet) Wenn ich auf http://ham.fltmaps.com/de vom Flughafen HAM gehe sehe eine Verbindung nach Varadero angezeigt, allerdings gibt keine weitere Info über Flugtage, Airline oder Frequenz. Weiß einer mehr darüber? Es wird auch direktes Flugziel angegeben Im Link siehst Du Havanna; ur-alte Suppe von vor-vorgestern - Varadero liegt übrigens DANEBEN... http://forum.airliners.de/topic/55048-meridian-air-neue-virtuelle-airline/ Bearbeitet 3. Juni 2016 von debonair
Seljuk Geschrieben 10. Juni 2016 Melden Geschrieben 10. Juni 2016 HAM-SIN mit SQ? http://www.anna.aero/2016/06/08/hamburg-singapore-is-skyscanner-unserved-route-of-the-week/
NCC1701 Geschrieben 10. Juni 2016 Melden Geschrieben 10. Juni 2016 (bearbeitet) HAM-SIN mit SQ? http://www.anna.aero/2016/06/08/hamburg-singapore-is-skyscanner-unserved-route-of-the-week/ Wollen mal sehen, ob es gleich wieder eine Diskussion gibt, dass sowas ab HAM nicht funktionieren kann. ...NCC1701 Bearbeitet 10. Juni 2016 von NCC1701
H.A.M. Geschrieben 10. Juni 2016 Melden Geschrieben 10. Juni 2016 Wollen mal sehen, ob es gleich wieder eine Diskussion gibt, dass sowas ab HAM nicht funktionieren kann. ...NCC1701 Das wäre ein cooles Ding wenn das so käme Das wäre ein cooles Ding wenn das so kämeMit SQ...... Und die Diskussion kommt bestimmt. Du weißt doch, eigentlich könnte man HAM schließen, läuft doch eh nichts....(Kleiner Scherz)
aaspere Geschrieben 10. Juni 2016 Melden Geschrieben 10. Juni 2016 Habe ich das jetzt richtig verstanden? Hamburg-Singapur soll von Singapore Airlines bedient werden? Das ist doch sehr überraschend. :)
flieg wech Geschrieben 10. Juni 2016 Melden Geschrieben 10. Juni 2016 das ist doch nur die These, dass diese Strecke unter repräsentiert ist (underseverved). Wie schon in lokalen Foren bemerkt, SIA und Lufthansa haben vereinbart, alle Ticketerlöse auf dieser Strecke DEU-SIN zu teilen und deshalb hat SIA auch gleich reagiert und wird eine Strecke nach DUS eröffnen. (die viel weniger Paxe hat als die 43000, die jährlich ex HAM starten und wo es aufgrund der Häfen auch weniger Geschäftsbeziehungen gibt, damit aber wird es dann auch vorläufig sein Bewenden haben, immerhin hat die DLH ex MUC ja nicht eingestellt, weil es so toll dort lief. Und selbst die SIA Verbindung nach MUC (und MAN) hat im Schnitt gerade einmal 130 Paxe, die tatsächlich nach MUC wollen (und in SIN selbst wird MUC nicht beworben, sondern MAN). Im Ergebnis wird weder die DLH oder SIA sich ihre bestehenden Deutschland selbst kannibalischeren wollen mit einer weiteren Verbindung nach Deutschland (die dann eher nach BER gehen wird). Und ansosten selber machen und bei der HASPA einen Kredit beantragen!.
744pnf Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 @flieg wech Erstens: wenigstens von Dir hätte ich erwartet, dass der Unterschied zwischen "unserved" und "underserved" bekannt ist, wenn Du hier schon als Englischlehrer auftrittst. Zweitens: wenn Du den verlinkten Bericht einmal überflogen hättest wäre klar geworden, dass die darin enthaltene Aussage aus Sicht von Geschäftsreisenden gemacht wurde. Von daher ist das Argument mit den 130 O&D-Paxen auf dem München-Kurs, mit Verlaub, schlicht für die Tonne. Drittens: DLH und SIA hatten tatsächlich vor ihre bestehenden Deutschlandverbindungen in Richtung HAM zu "kannibalisieren". Leider war für den betreffenden Zeitraum nur ein Abfertigungsplatz auf dem Vorfeld verfügbar, weswegen man davon erst einmal wieder Abstand genommen hat.
flieg wech Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 @flieg wech Erstens: wenigstens von Dir hätte ich erwartet, dass der Unterschied zwischen "unserved" und "underserved" bekannt ist, wenn Du hier schon als Englischlehrer auftrittst. Zweitens: wenn Du den verlinkten Bericht einmal überflogen hättest wäre klar geworden, dass die darin enthaltene Aussage aus Sicht von Geschäftsreisenden gemacht wurde. Von daher ist das Argument mit den 130 O&D-Paxen auf dem München-Kurs, mit Verlaub, schlicht für die Tonne. Drittens: DLH und SIA hatten tatsächlich vor ihre bestehenden Deutschlandverbindungen in Richtung HAM zu "kannibalisieren". Leider war für den betreffenden Zeitraum nur ein Abfertigungsplatz auf dem Vorfeld verfügbar, weswegen man davon erst einmal wieder Abstand genommen hat. jo ich habe den Bericht gelesen und was die "Geschäftsreisende" sich so wünschen ist eine Sache, eine ganz andere ist, was ökonomisch Sinn macht...und warum SIA via MUC nach MAN fliegt, kann ich nicht beurteilen, es liegt wohl am fehlenden Fluggerät für beide Strecken oder einem entsprechenden Cargo Vertrag...jedenfalls fliegen laut Statistik etwa 120 bis 130 Paxe pro Tag nach MUC und da ich mal davon ausgehe, dass der Flieger insgesamt voll ist idR, die anderen weiter nach MAN. Und die These, dass wegen eines fehlenden Abfertigungsplatzes in HAM? eine Verbindung nicht aufgenommen wird, ich bitte Dich, dass glaubst Du doch selber nicht. Ich wundere mich ja auch, dass man jetzt nach DUS fliegt (gibt es dort soviel mehr Platz und wenn ja, für was eigentlich? Cargo aus einem A350 aus- und einzuladen, kann so lange doch nicht soviel Platz erfordern und so lange dauern?!), nur damit ist nach meiner Meinung erst einmal Schluss in Deutschland. Ob es sinnvoll ist für die Star Alliance, den Markt HAM-SIN über ihre anderen Hubs nur zu bedienen, ist wohl so lange zu bejahen, so lange es keine Alternativen gibt. (London und Paris sind ja ja aufgrund der geographischen Lage bis zu 4 Stunden länger), aber welche Alternativen sollten das sein...Norwegian fasst Langstrecken außerhalb Skandinavien nur in UK und dann Richtung Nord Amerika an. übrigens muss bei Geschäftsreisenden bei Langstreckenflügen immer zwingend tgl. geflogen werden, auch das spricht gegen SIA in HAM (dreimal die Woche). (warum brauche ich hoffentlich nicht zu erläutern). ach ja und der besserwisserische Hinweis auf "un(de)serverd" kannst Du Dir echt verkneipfen.
744pnf Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 die These, dass wegen eines fehlenden Abfertigungsplatzes in HAM? eine Verbindung nicht aufgenommen wird, ich bitte Dich, dass glaubst Du doch selber nicht. Dass dies nicht in Deine Argumentationswelt passt ist verständlich. Zum Glück zwingt Dich kein Mensch, irgendetwas zu glauben und an Tatsachen ändert es noch viel weniger. Eine sachliche Entkräftung der These, die über Sarkasmus und Galligkeiten hinausgeht, habe ich jedenfalls in Deinem Beitrag auch nicht gefunden. Von daher gehört er für mich in die Kategorie "getroffene Hunde bellen".
Blablupp Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 übrigens muss bei Geschäftsreisenden bei Langstreckenflügen immer zwingend tgl. geflogen werden, auch das spricht gegen SIA in HAM (dreimal die Woche). (warum brauche ich hoffentlich nicht zu erläutern). Per se einfach nicht richtig. Um einen Großteil der Geschäftsreisenden abdecken zu können, muss eine tägliche Verbindung angeboten werden können. Das kann aber auch eine Umsteigeverbindung sein. Die Frage ist nur die eines Pricings, das attraktiv sein muss. Das ist ja gerade der Vorteil eines JV, dass es für LH interessanter ist dich HAM-SIN-FRA-HAM zu routen, als beide Legs über FRA. Während SQ wahrscheinlich dir nicht so ein attraktives Pricing bieten können (konnten), da sie FRA-HAM einkaufen müssten. Und für den Geschäftskunden ist es attraktiver 3 legs, als 4 legs zu fliegen. Wenn du tägliche Nonstop Konkurrenz hast, oder kein JV vorhanden ist, stimmt deine Aussage jedoch.
chris_flyer Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 (bearbeitet) Per se einfach nicht richtig. Um einen Großteil der Geschäftsreisenden abdecken zu können, muss eine tägliche Verbindung angeboten werden können. Das kann aber auch eine Umsteigeverbindung sein. Die Frage ist nur die eines Pricings, das attraktiv sein muss. Das ist ja gerade der Vorteil eines JV, dass es für LH interessanter ist dich HAM-SIN-FRA-HAM zu routen, als beide Legs über FRA. Während SQ wahrscheinlich dir nicht so ein attraktives Pricing bieten können (konnten), da sie FRA-HAM einkaufen müssten. Und für den Geschäftskunden ist es attraktiver 3 legs, als 4 legs zu fliegen. Wenn du tägliche Nonstop Konkurrenz hast, oder kein JV vorhanden ist, stimmt deine Aussage jedoch. So stimmt das auch nicht.Für Vielflieger ist es besser je mehr Stopps es gibt,da jedes Leg gezählt wird um den Status zu erhalten. Bearbeitet 11. Juni 2016 von chris_flyer
NCC1701 Geschrieben 11. Juni 2016 Melden Geschrieben 11. Juni 2016 (bearbeitet) So stimmt das auch nicht.Für Vieleflieger ist es besser je mehr Stopps es gibt,da jedes Leg gezählt wird um den Status zu erhalten. Das Ziel (der LH/*A) ist doch nicht Vielfliegern viele Leg's zu ermöglichen, sondern das Kunden von EK (ggf. auch TK) wieder zu LH/*A wechseln. Wenn es dem Vielflieger um Leg's geht, bleibt er ehe bei LH (wenn er das überhaupt geschäftlich selber entscheiden kann). ...NCC1701 Bearbeitet 11. Juni 2016 von NCC1701
moddin Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 das ist doch nur die These, dass diese Strecke unter repräsentiert ist (underseverved). Wie schon in lokalen Foren bemerkt, SIA und Lufthansa haben vereinbart, alle Ticketerlöse auf dieser Strecke DEU-SIN zu teilen und deshalb hat SIA auch gleich reagiert und wird eine Strecke nach DUS eröffnen. (die viel weniger Paxe hat als die 43000, die jährlich ex HAM starten und wo es aufgrund der Häfen auch weniger Geschäftsbeziehungen gibt, damit aber wird es dann auch vorläufig sein Bewenden haben, immerhin hat die DLH ex MUC ja nicht eingestellt, weil es so toll dort lief. Und selbst die SIA Verbindung nach MUC (und MAN) hat im Schnitt gerade einmal 130 Paxe, die tatsächlich nach MUC wollen (und in SIN selbst wird MUC nicht beworben, sondern MAN). Im Ergebnis wird weder die DLH oder SIA sich ihre bestehenden Deutschland selbst kannibalischeren wollen mit einer weiteren Verbindung nach Deutschland (die dann eher nach BER gehen wird). Und ansosten selber machen und bei der HASPA einen Kredit beantragen!. Kurzes OT zu SIA-These: Aktuell hat die Rotation SIN-MUC-SIN seit Monaten einen Schnitt von 230 Paxen pro Flug, MUC-MAN-MUC liegt bei 110. Die meisten steigen in MUC zu, sprich fliegen nicht SIN-MAN-SIN. Das sind vielleicht 20 Paxe pro Flug, wenn es hochkommt. Heute bspw sind ex SIN über 230 Paxe, auf MUC-MAN ist es gerade mal eine zweistellige Anzahl.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Kurzes OT zu SIA-These: Aktuell hat die Rotation SIN-MUC-SIN seit Monaten einen Schnitt von 230 Paxen pro Flug, MUC-MAN-MUC liegt bei 110. Die meisten steigen in MUC zu, sprich fliegen nicht SIN-MAN-SIN. Das sind vielleicht 20 Paxe pro Flug, wenn es hochkommt. Heute bspw sind ex SIN über 230 Paxe, auf MUC-MAN ist es gerade mal eine zweistellige Anzahl. Sind das belastbare Zahlen? Die deutschen und britischen Statistiken zeigen für die letzten beiden Jahre immer einen 50/50 Split zwischen MUC-SIN und MAN-SIN.
flieg wech Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 (bearbeitet) Kurzes OT zu SIA-These: Aktuell hat die Rotation SIN-MUC-SIN seit Monaten einen Schnitt von 230 Paxen pro Flug, MUC-MAN-MUC liegt bei 110. Die meisten steigen in MUC zu, sprich fliegen nicht SIN-MAN-SIN. Das sind vielleicht 20 Paxe pro Flug, wenn es hochkommt. Heute bspw sind ex SIN über 230 Paxe, auf MUC-MAN ist es gerade mal eine zweistellige Anzahl. ok lt statistischen Bundsamt sind es auf der Strecke MUC-SIN etwa 4200 bis 4500 Paxe pro Monat, woraus eine erheblich geringere Zahl resultiert, aber selbst 230 im Schnitt wären für einen Star Alliance hub zum nächsten nicht so doll, wobei man natürlich nicht weiß, wie SIA die Tickets in beiden Städten (MUC und MAN )vermarktet. Bearbeitet 12. Juni 2016 von flieg wech
TAA Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 (bearbeitet) @flieg wech Drittens: DLH und SIA hatten tatsächlich vor ihre bestehenden Deutschlandverbindungen in Richtung HAM zu "kannibalisieren". Leider war für den betreffenden Zeitraum nur ein Abfertigungsplatz auf dem Vorfeld verfügbar, weswegen man davon erst einmal wieder Abstand genommen hat. Das ist ja eine echte Farce! Ich hätte gedacht, der Flughafen würde Himmel und Hölle bewegen, um so einen Fisch an Land zu ziehen. Abflug in Hamburg wäre sicherlich um den Mittag herum, Emirates schwebt erst nach 13 Uhr rein ... So wenige Widebody-Nonschengen-Gates sind momentan aber auch nur wegen der Bauarbeiten verfügbar, sonst wäre das gar kein Thema. Emirates hat die Einführung der A380 auch verschoben, weil die Bauarbeiten sich verzögern, wo unter anderem A380-Gates entstehen. übrigens muss bei Geschäftsreisenden bei Langstreckenflügen immer zwingend tgl. geflogen werden, auch das spricht gegen SIA in HAM (dreimal die Woche). (warum brauche ich hoffentlich nicht zu erläutern). Interessant, Düsseldorf kommt auch nur 3x die Woche, sind die alle blöd? Oder wollen die mit reiner Eco-Bestuhlung nach DUS? Star Alliance sage ich nur, an den Tagen, wo es passt, fliegen die Geschäftsleute Nonstop, an den anderen geht es über Frankfurt oder München, kennt man ja! Wer sagt, dass Hamburg dreimal die Woche kommt? Kann ja zB auch 4 mal sein, oder 5 oder gar nicht, und es gibt auf der Welt unendlich viele Langstrecken die 3-4 mal die Woche geflogen werden, da sitzen ebenso Geschäftsleute drauf. ok lt statistischen Bundsamt sind es auf der Strecke MUC-SIN etwa 4200 bis 4500, woraus eine erheblich geringere Zahl resultiert, aber selbst 230 im Schnitt wären für einen Star Alliance hub zum nächsten nicht so doll, wobei man natürlich nicht weiß, wie SIA die Tickets in beiden Städten vermarktet. Sind in den Zahlen denn die Umsteiger enthalten, die ihre Reise nicht in München beginnen, also zB NCE-MUC-SIN fliegen? Eventuell liegt es daran. Bearbeitet 12. Juni 2016 von TAA
744pnf Geschrieben 12. Juni 2016 Melden Geschrieben 12. Juni 2016 Das ist ja eine echte Farce! Ich hätte gedacht, der Flughafen würde Himmel und Hölle bewegen, um so einen Fisch an Land zu ziehen. Abflug in Hamburg wäre sicherlich um den Mittag herum, Emirates schwebt erst nach 13 Uhr rein ... Ja, aber dummerweise landen die Flüge aus SIN (z.B. in MUC) aber schon morgens um 6, d.h. die Bodenzeit hätte auf jeden Fall den kompletten United-Anwesenheitszeitraum mitgenommen. Wie wir Wissen kommen die demnächst mit 767-400 und haben sicher als Bestandskunde ein Vorgriffsrecht auf die knappen Gateressourcen. Zusätzlich muss noch ein Puffer eingerechnet werden, für den Fall dass EK mal überpünktlich ankommt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden