NCC1701 Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Info vom LH Mitarbeiter. Eine wirklich sehr objektive Quelle. Der sollte mit seinem Arbeitgeber mal in den Spiegel schauen (http://www.sueddeutsche.de/muenchen/geheimer-pruefbericht-rechnungshof-prangert-milliardendeal-am-muenchner-flughafen-an-1.2929049). ...NCC1701
Burma Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Das passt wohl besser zu Aktuelles zur Lufthansa als hier hin.
flieg wech Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 was heisst sponsern, natürlich bezahlt EK über die Gebühren für diese neuen "Finger", ansonsten wäre das Geschäftsmodel ja völliger Unsinn, mit irgend etwas muß ein Flughafen ja Geld verdienen.
H.A.M. Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 was heisst sponsern, natürlich bezahlt EK über die Gebühren für diese neuen "Finger", ansonsten wäre das Geschäftsmodel ja völliger Unsinn, mit irgend etwas muß ein Flughafen ja Geld verdienen. Es soll zusätzlich Geld geflossen sein!
H1Chris Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Vielleicht durch Werbung die angebracht wird?
locodtm Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Mal ganz nüchtern gefragt, was wäre daran schlimm? EK wird Hauptnutzer sein also können sie auch sponsern. Zur Not bringt man Werbung am Finger an, ähnlich der (ehemaligen?) AB-Brücken in Palma.
ilam Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Klar wird sowas im LH-Umfeld gerne behauptet, denn LH hat keinerlei Interesse daran, dass HAM A380-Positionen erhält - ganz im Gegenteil. Wobei sich die Frage stellt: Warum sollte EK für sowas überhaupt bezahlen? Eine Not sehe ich nicht. Wenn EK sagt: "Wir planen, die beiden Verbindungen spätestens ab Datum X auf A380 umzustellen. Wenn das der Flughafen das nicht hinbekommt, dann sehen wir uns leider gezwungen, die Verbindungen einzustellen", wäre der Airport dumm, wenn er nicht reagiert, zumal eh Umbauten anstehen.
0815 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Klar wird sowas im LH-Umfeld gerne behauptet, denn LH hat keinerlei Interesse daran, dass HAM A380-Positionen erhält - ganz im Gegenteil. Wobei sich die Frage stellt: Warum sollte EK für sowas überhaupt bezahlen? Eine Not sehe ich nicht. Wenn EK sagt: "Wir planen, die beiden Verbindungen spätestens ab Datum X auf A380 umzustellen. Wenn das der Flughafen das nicht hinbekommt, dann sehen wir uns leider gezwungen, die Verbindungen einzustellen", wäre der Airport dumm, wenn er nicht reagiert, zumal eh Umbauten anstehen. Das ist zwar jetzt ein Henne-Ei-Problem; ich sehe jedoch eher den Flughafen hier in einer besseren Position. EK darf 3+1 Flughafen in Deutschland anfliegen. Daran wird sich, Stand heute, in den nächsten jahren nichts ändern. Man darf davon ausgehen, dass die Flüge einigermaßen gut laufen. Was wäre also das EK Druckmittel? Wir ziehen unsere Flieger ab und geben die schöne Monopolstellung auf, um in Berlin gegen AB/EY zu fliegen? SIA und Cathay würden sich freuen und sicher rasch die Lücke füllen...
FKB Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Sieht gut aus. Danke fürs zeigen. Jetzt noch MIA, ORD, ATL oder LAX..dann wär Hamburg Airport da, wo er eigentlich hingehört. Dann fehlt nur noch der doppelte Tagesrand auf den Mond.
ilam Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 (bearbeitet) EK darf 3+1 Flughafen in Deutschland anfliegen. Stehen die eigentlich endgültig fest oder dürfte EK z.B. HAM (sehr :ph34r:) theoretisch gegen LBC tauschen? SIA und Cathay würden sich freuen und sicher rasch die Lücke füllen... welche Lücke? EK hat hier einen Mart "erfunden", der vorher nicht da war. SIA und Cathay haben eine ganz andere Strategie. Bearbeitet 18. Juli 2016 von ilam
QR 380 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Stehen die eigentlich endgültig fest oder dürfte EK z.B. HAM (sehr :ph34r:) theoretisch gegen LBC tauschen? Nein !
nairobi Geschrieben 18. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Dann fehlt nur noch der doppelte Tagesrand auf den Mond. Nee, Mond nicht, aber PEK, PKG und BKK. Etwa 10 Ziele in Nordamerika und Ostasien erfüllen das nötige Grundrauschen (lokaler Bedarf) für 3/7 oder mehr ab HAM und nur eines wird davon bedient! DUS sollte Vorbild sein!
blackbox Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Hamburg Airport investiert in zwei Doppelbrücken in 1 Ebene(keine 2 Geschosser, wie z.B. in DUS) . Diese sind aber keinesfalls exklusiv für den A380 vorgesehen und werden daher auch nicht durch eine bestimmte Airline mitfinanziert. An diesen Doppelbrücken werden auch andere Non-Schengen "Heavies" (wie IR) abgefertigt. Eine solche Investition ist nicht nur auf den "Ist"-Bedarf ausgerichtet, sondern soll auch in die Zukunft gerichtete Baumassnahme sein, damit künftige Grossraumverbindungen nach HAM zeitgemässe Abfertigungen vorfinden können. Diese Brücken werden übrigens für die Gates Pos 20 und 31 resp. 31 und 32 zur Verfügung stehen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 EK kann die Strecken nicht frei tauschen, man müsste bei der Bundesregierung und den UAE Lobbying betreiben, beide Regierungen müssten dann in einem Notenwechsel den Routenplan anpassen. Sobald das erfolgt ist, könnte EK ab LBC fliegen. Auf dem Weg könnte man auch HAM/DUS gegen STR/BER tauschen. Wenn ich mir die 2015 Zahlen ansehe, habe ich als mögliche Ziele (>20.000 Pax als Endziel/Jahr) in Asien PVG, SIN, BKK und in den USA JFK, EWR, MIA. Wenn man 15.000 Pax als Cut-Off nimmt kommen in Asien PEK, HKG, LAX, SFO dau.
FKB Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Nee, Mond nicht, aber PEK, PKG und BKK. Etwa 10 Ziele in Nordamerika und Ostasien erfüllen das nötige Grundrauschen (lokaler Bedarf) für 3/7 oder mehr ab HAM und nur eines wird davon bedient! DUS sollte Vorbild sein! Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Route den 2. Geburtstag erlebt ist die gleiche wie für den Mond. Zumindest solange kein AB Nachfolger HAM als HUB wählt.
nairobi Geschrieben 18. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Route den 2. Geburtstag erlebt ist die gleiche wie für den Mond. Zumindest solange kein AB Nachfolger HAM als HUB wählt. Nö, im Gegenteil. Sollten solche Routen kommen, wird der Erfolg dafür sorgen, dass sie noch viel mehr "Geburtstage" erleben werden. Ein HUB wird Hamburg nie werden, aber auch in DUS ging es erst richtig los, als LH sein Mini-HUB dort zu gemacht hat.
Lufticus Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 (bearbeitet) EK kann die Strecken nicht frei tauschen, man müsste bei der Bundesregierung und den UAE Lobbying betreiben, beide Regierungen müssten dann in einem Notenwechsel den Routenplan anpassen. Sobald das erfolgt ist, könnte EK ab LBC fliegen. Auf dem Weg könnte man auch HAM/DUS gegen STR/BER tauschen. Diese Option ist nicht einmal theoretischer Natur. Emirates hat die zuvor unbestimmten drei Abflughäfen in Deutschland frei gewählt und explizit für HAM eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Durch den Eintritt von Etihad Airways sind die drei Abflughäfen DUS, FRA und MUC de facto zementiert, da von ihnen nicht einseitig abgerückt werden kann. Die Ausnahmegenehmigung für HAM gilt bekanntlich für Etihad Airways nicht. Nö, im Gegenteil. Sollten solche Routen kommen, wird der Erfolg dafür sorgen, dass sie noch viel mehr "Geburtstage" erleben werden. Ein HUB wird Hamburg nie werden, aber auch in DUS ging es erst richtig los, als LH sein Mini-HUB dort zu gemacht hat. Naja, Air Berlin hat sein Nordamerika-Netz (insbesondere New York und Florida) bereits ausgebaut, als Lufthansa drei Langstreckenjets ab DUS im Einsatz hatte. Air China und All Nippon Airways kamen schon früher. NRT dürfte sicher auch unter Dafürhalten seitens des Kranichs aufgenommen worden sein, um gegenüber den Umsteigeverbindungen am Golf ein attraktives Angebot zu schaffen, an dem man durch das Joint Venture auch wirtschaftlich beteiligt wäre. Ähnliches dürfte für Singapore Airlines gelten, die diese Woche ihre Verbindung aufnehmen. Mit Cathay Pacific hat der Flughafen nach eigenen Angaben über acht Jahre verhandelt. Da dürften allen voran die wachsenden Außenhandelsbeziehungen zwischen China und NRW und der Ausbau der konkurrierenden Airlines bzw. Allianzen ausschlaggebend gewesen sein. Der neue A350 und niedrige Kerosinpreise haben das sicher noch gepusht. Chicago und Toronto/Miami im Netz des Kranichs halte ich für nahezu irrelevant. Bearbeitet 18. Juli 2016 von Lufticus
Fluginfo Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Diese Option ist nicht einmal theoretischer Natur. Emirates hat die zuvor unbestimmten drei Abflughäfen in Deutschland frei gewählt und explizit für HAM eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Durch den Eintritt von Etihad Airways sind die drei Abflughäfen DUS, FRA und MUC de facto zementiert, da von ihnen nicht einseitig abgerückt werden kann. Die Ausnahmegenehmigung für HAM gilt bekanntlich für Etihad Airways nicht. Naja, Air Berlin hat sein Nordamerika-Netz (insbesondere New York und Florida) bereits ausgebaut, als Lufthansa drei Langstreckenjets ab DUS im Einsatz hatte. Air China und All Nippon Airways kamen schon früher. NRT dürfte sicher auch unter Dafürhalten seitens des Kranichs aufgenommen worden sein, um gegenüber den Umsteigeverbindungen am Golf ein attraktives Angebot zu schaffen, an dem man durch das Joint Venture auch wirtschaftlich beteiligt wäre. Ähnliches dürfte für Singapore Airlines gelten, die diese Woche ihre Verbindung aufnehmen. Mit Cathay Pacific hat der Flughafen nach eigenen Angaben über acht Jahre verhandelt. Da dürften allen voran die wachsenden Außenhandelsbeziehungen zwischen China und NRW und der Ausbau der konkurrierenden Airlines bzw. Allianzen ausschlaggebend gewesen sein. Der neue A350 und niedrige Kerosinpreise haben das sicher noch gepusht. Chicago und Toronto/Miami im Netz des Kranichs halte ich für nahezu irrelevant. Sind die Verbindungen nach Hong Kong und Tokio eigentlich gut angenommen worden (wäre meine Vermutung)? Kennt jemand Zahlen, weil die Flugpreise aktuell zumeist deutlich unter den Frankfurter Preisen liegen.
Lufticus Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Sind die Verbindungen nach Hong Kong und Tokio eigentlich gut angenommen worden (wäre meine Vermutung)? Kennt jemand Zahlen, weil die Flugpreise aktuell zumeist deutlich unter den Frankfurter Preisen liegen. Billig ist ja das Naturgesetz in DUS…
alxms Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Sind die Verbindungen nach Hong Kong und Tokio eigentlich gut angenommen worden (wäre meine Vermutung)? Kennt jemand Zahlen, weil die Flugpreise aktuell zumeist deutlich unter den Frankfurter Preisen liegen. NRT 76%, HKG 97% in 2015.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 (bearbeitet) Sind die Verbindungen nach Hong Kong und Tokio eigentlich gut angenommen worden (wäre meine Vermutung)? Kennt jemand Zahlen, weil die Flugpreise aktuell zumeist deutlich unter den Frankfurter Preisen liegen. DUS-HKG-DUS (09/2015-04/2016), 138 Flüge Einsteiger: 35.020 total, 254 Pax/Flug Aussteiger: 32.954 total, 239 Pax/Flug Fracht Einladung: 1.860t total, 13,5t/Flug Fracht Ausladung: 1.726t total, 12,5t/Flug Tendenz, stabil in 2015, 04/2016 erste Monat mit einer Auslastung <75%. DUS-HKG konstanter/höher ausgelastet als HKG-DUS DUS-NRT-DUS (03/2014-04/2016), 1.307 Flüge Einsteiger: 169,703 total, 130 Pax/Flug Aussteiger: 158,556 total, 121 Pax/Flug Fracht Einladung: 21,011t total, 16,1t/Flug Fracht Ausladung: 16,241t total, 12,4t/Flug Tendenz, Wachstums bei Pax, Fracht konstant (bestenfalls) Bearbeitet 18. Juli 2016 von OliverWendellHolmesJr
Lufticus Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Tendenz, stabil in 2015, 04/2016 erste Monat mit einer Auslastung <75%. DUS-HKG konstanter/höher ausgelastet als HKG-DUS Da muss ein Zahlendreher drin sein. 3.889 Einsteiger und 4.196 Aussteiger ergeben bei 17 Umläufen 86,47% Auslastung ttl. Aber tatsächlich ein (kleiner) Ausreißer nach unten.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Da muss ein Zahlendreher drin sein. 3.889 Einsteiger und 4.196 Aussteiger ergeben bei 17 Umläufen 86,47% Auslastung ttl. Aber tatsächlich ein (kleiner) Ausreißer nach unten. Da fehlte die Angabe das sich das auf die Strecke DUS-HKG bezog.
Fluginfo Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Danke für alle die sich an den Zahlen beteiligt haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden