HAJ-09L Geschrieben 12. Oktober 2019 Melden Geschrieben 12. Oktober 2019 https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/politik/flughafen-chef-sparvorschlaege-bremen-100.html Im Dezember sollen Sparvorschläge des Flughafens präsentiert werden.
aaspere Geschrieben 13. Oktober 2019 Melden Geschrieben 13. Oktober 2019 (bearbeitet) Ja, das habe ich auch mitbekommen. Kleinert hat zwei Begriffe, kein Sanierungsfall und Sparvorschläge benutzt. Beide Begriffe stehen in einem direkten Zusammenhang. Sanierungsfall wäre zutreffend, wenn es eine drohende Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit gäbe. Beides droht aber noch nicht, wenn man die Kostenseite in den Griff bekommt. Und das will man mit den Sparvorschlägen erreichen. Da wird beim Personal jetzt die Muffe gehen. Und ob Betriebsrat und AN-Vertreter im Aufsichtsrat da geschmeidig mitspielen, wird spannend zu beobachten. Die Sparmaßnahmen werden auch nur am Rande etwas mit dem Investitionsstau von 80 Mio. Euro zu tun haben. Den haben wir dann immer noch bei den Erhaltungsinvestitionen. Wenn wir eine Große Koalition zwischen CDU und SPD hätten, wär das alles leichter. Aber in einer Rätekoalition wird es schwierig. Bearbeitet 13. Oktober 2019 von aaspere
aaspere Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Vor zehn Jahren wurde vom Bremer Flughafen ein Schallschutzprogramm gestartet, das Ende 2019 ausläuft. Damals wurde errechnet, dass ca.14 Mio. Euro für Gutachten und Maßnahmen bei den anspruchsberechtigten Haushalten aufgewendet werden müßten. Nun berichtete der Weser-Kurier, dass insgesamt bisher 46 (in Worten: sechsundvierzig) Fälle abgeschlossen wurden und man mit insgesamt 750.000 Euro an Kosten rechnen würde. Jahrelang wurde von den Flughafengegnern und Teilen der Fluglärmkommission behauptet, Tausende der Anwohner würden unter dem Fluglärm leiden, und nun dieses Ergebnis. Es gibt mit Sicherheit Flughäfen in Deutschland, an denen ein echtes Lärmproblem existiert; Bremen zählt offensichtlich nicht dazu. Viel Lärm um nichts.
HAJ-09L Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Entweder das oder eine Planung/ Prognose, die in Zehnerpotenzen daneben liegt. Da stellen sich mir die Fragen, wie die 14 Mio. EUR hergeleitet worden sind und wann und wie diese Summe finanziert werden sollte. Ggf. ist das für die Airline-Welt genug Motivation, die Entgelte des Airports oder Teile davon (rückwirkend?) kritisch(er) zu hinterfragen.
aaspere Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 Die 14 Mio. sind korrekt ermittelt worden. Die Beschaffenheit und Anzahl der Haushalte in der entsprechenden Lärmschutzzone bildeten die Grundlage für die Berechnung. Der Wert taucht auch im Geschäftsbericht des Flughafens für 2010 im Bundesanzeiger auf. Für 2010 bildete der Flughafen dafür Rückstellungen in Höhe von 3 Mio. Euro. Später konnte mit den Airlines eine Kostenübernahme durch ein Zusatzentgelt pro Pax vereinbart werden. Ich denke, dass eventuell überschüssige Zahlungen der Airlines an den Flughafen erstattet wurden.
HAJ-09L Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 34 Minuten schrieb aaspere: Die 14 Mio. sind korrekt ermittelt worden. Die Beschaffenheit und Anzahl der Haushalte in der entsprechenden Lärmschutzzone bildeten die Grundlage... Seltsam. Im Oktober 2013 sprach Bula von 4-5 Millionen auf airliners.de: https://www.airliners.de/bremer-flughafen-zahlt-fur-schallschutzprogramm-calmar/30557 Anyway, gehen wir mal davon aus, dass dieser Sachverhalt zwischen den Airlines und dem Flughafen geklärt ist...
aaspere Geschrieben 17. November 2019 Melden Geschrieben 17. November 2019 vor 25 Minuten schrieb HAJ-09L: Seltsam. Im Oktober 2013 sprach Bula von 4-5 Millionen auf airliners.de: https://www.airliners.de/bremer-flughafen-zahlt-fur-schallschutzprogramm-calmar/30557 Anyway, gehen wir mal davon aus, dass dieser Sachverhalt zwischen den Airlines und dem Flughafen geklärt ist... Die 14 Mio. stehen, wie geschrieben, im Geschäftsbericht 2010, von Bula im März 2011 unterschrieben. Im Oktober 2013 war man vielleicht schon schlauer und hat die Summe reduzieren können. Bleibt trotzdem der Unterschied zu den jetzt veröffentlichten 750.000 Euro und die Zahl von 46 Fällen.
aaspere Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 Was für ein Zwergenaufstand in Bremen:https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-flughafen-bringt-bremen-in-die-bredouille-_arid,1895786.html Rabatte bei neuen Routen sind doch nicht unüblich. Schon bei Manfred Ernst gab es die und hießen Warmfliegerrabatte. Jetzt sind sie offiziell in die Entgeltordnung eingebaut und dienen der Transparenz.
HAUBRA Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 Ja, der Kommentar unseres örtlichen Fischeinwickelpapiers vor einigen Tagen dazu war schon erstklassig... Scheinbar will keiner auf den Zug der BTAG aufspringen, deshalb wird nochmal nachgelegt. Soviel zur Presse in Bremen - zum Rundfunk in Bremen bietet Bremen Vier gerade ein Paradebeispiel zur erstklassigkeit Bremens Journalismus....
aaspere Geschrieben 8. Februar 2020 Melden Geschrieben 8. Februar 2020 Sei mal nicht zu streng mit dem WK. Der kann auch nur das berichten, was sich zugetragen hat und wer, was, wann gesagt oder nicht gesagt hat. Der Zwergenaufstand findet in der Politik statt. Ich vermisse aber auch immer noch das Programm des Flughafens zum Thema "80 Mio. Finanzbedarf". Das war für Dezember 2019 angekündigt.
HAJ-09L Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Wobei die Aufgabenstellung ein wenig an die Quadratur des Kreises erinnert: Eigenbeitrag des Flughafens zu den 80 Mio. (Vermutlich mehr als ein symbolischer Euro..) Deutlicher Pax-Rückgang für 2020 ist zu erwarten "Mitarbeiter werden nicht schlechter gestellt" Das kann dauern...
aaspere Geschrieben 10. Februar 2020 Melden Geschrieben 10. Februar 2020 vor 17 Stunden schrieb HAJ-09L: Das kann dauern... Das ist eben die DNA von Räterepubliken.
ZuGast Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 Humor wird niemals Erwachsen. https://fr24.com/data/flights/lh350#240ea5e2 3
TobiBER Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 Ist der früher mal den Fliegenwilli geflogen?
speedman Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 vor 3 Stunden schrieb ZuGast: Humor wird niemals Erwachsen. https://fr24.com/data/flights/lh350#240ea5e2 Ein echter Bremer Willi
HAJ-09L Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Am 8.2.2020 um 20:35 schrieb aaspere: Ich vermisse aber auch immer noch das Programm des Flughafens zum Thema "80 Mio. Finanzbedarf". Das war für Dezember 2019 angekündigt. Falls es zwischenzeitlich ein solches Konzept gegeben hat, dann sind wahrscheinlich alle darin enthaltenen Annahmen und die darauf basierenden Maßnahmen hinfällig...
HAJ-09L Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 Krisenbedingt ergibt sich laut Weserkurier folgendes Bild für Bremen: Finanzbedarf von 28 Mio. bis Juni 2021 1,5 Mio. Paxe für 2021 prognostiziert https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-dickes-minus-bei-bremer-flughafen-und-bsag-_arid,1912369.html
aaspere Geschrieben 9. Mai 2020 Melden Geschrieben 9. Mai 2020 vor 37 Minuten schrieb HAJ-09L: Krisenbedingt ergibt sich laut Weserkurier folgendes Bild für Bremen: Finanzbedarf von 28 Mio. bis Juni 2021 1,5 Mio. Paxe für 2021 prognostiziert https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-dickes-minus-bei-bremer-flughafen-und-bsag-_arid,1912369.html Die 80 Mio. Investitionsbedarf kommen noch dazu. Das hat sich Kleinert sicher anders vorgestellt.
B.Seitz Geschrieben 15. Mai 2020 Melden Geschrieben 15. Mai 2020 (bearbeitet) Nach dem Stillstand am Flughafen geht es langsam wieder los. Den Anfang macht W6 nach Skopje am 17-05 mit 2/7, ab 18-05 LH nach Muc mit 6/7, ab 02-06 EW nach STR 5/7 Bearbeitet 15. Mai 2020 von B.Seitz
B.Seitz Geschrieben 12. Juni 2020 Melden Geschrieben 12. Juni 2020 Ab dem 06 Juli bis Ende September Voyage Air Varna Montags 1/7
aaspere Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Ärger am Bremer Flughafen (100% Bremen-Besitz). Nur die Mitarbeiter, für die der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes gilt, erhalten das Kurzarbeitergeld auf 90% aufgestockt. Die Mitarbeiter der AHS (51%-BRE-Besitz) erhalten diese Vergünstigung nicht und bleiben bei 60% Kurzarbeitergeld.https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-flughafen-bremen-nicht-bei-jedem-wird-aufgestockt-_arid,1931145.html
aaspere Geschrieben 9. September 2020 Melden Geschrieben 9. September 2020 Der Weser-Kurier berichtet heute von einem Beschluss des Aufsichtsrats der Flughafen Bremen GmbH, wonach im Konzern ca. 100 Stellen bis 2025 abgebaut werden sollen. Das sind ca. 25%. Also: Von 400 auf 300 runter. Für 2025 strebe man ca. 2 Mio. Paxe an. Der Betriebsrat soll einverstanden sein. Und da habe ich doch mal in der Vergangenheit nachgeschaut. 2007 (übrigens dem ersten Jahr mit Ryanair) waren es 231 Mitarbeiter, die für 2,2 Mio. Paxe arbeiteten. Da wäre ich als Betriebsrat nolens volens auch einverstanden. 100 Stellen innerhalb von 4 Jahren einzusparen soll ohne betriebsbedingte Kündigungen ablaufen. Auch das hilft dem Betriebsrat bei der Zustimmung. Dabei wären aus meiner Sicht und langjähriger Beobachter des Geschehens am BRE, manchmal auch mit intimen Einblicken, betriebsbedingte Kündigungen (besonders in der Verwaltung) dringend erforderlich. Da könnte man sich auch die ein oder andere Führungskraft auf der Liste vorstellen. Kleinert sollte die Gelegenheit nutzen und Klarschiff machen. Sowas senkt die Personalkosten und zeigt den Mitarbeitern unterer und mittlerer Gehaltsstufen, dass es nicht nur ihnen an den Kragen geht. Hier der Link zum Artikel:https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-bremer-flughafen-baut-100-jobs-ab-_arid,1932523.html
ZuGast Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Ganz deiner Meinung, aber so Naiv, wirklich zu glauben dass es so kommt, so sind wir dann doch nicht, oder?
aaspere Geschrieben 12. September 2020 Melden Geschrieben 12. September 2020 Natürlich bin ich fernab jeglicher Naivität. Dazu weiß ich zu gut, wie das in der letzten verbliebenen Räterepublik auf deutschem Boden läuft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden