L49 Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 oha! nicht witzig!!!! :blink: Oder vielleicht der Grand Nation ein weiteres Departement andienen?
cessna Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Oder vielleicht der Grand Nation ein weiteres Departement andienen? Wollt Ihr nur das Saarland oder auch die Westpfalz loswerden? Hat irgendwer sinnvolle Ideen zur Fusion?
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Sinnvolles zur Fusion? Hm, dafür kenne ich beide Airports zu wenig. Fakt ist ja wohl, das niemand zwei Airports braucht, die 30 km entfernt voneinander liegen, zumindest nich in dieser Region. Was steht denn überhaupt zur Debatte? Von dem einen Fracht, von dem andern PAXE? Oder will man einen komplett schließen? Wäre ja auch eine Möglichkeit...
iai-kfir Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Beide AP zu erhalten und dann den Verkehr "irgendwie" nach Gutdünken aufzuteilen, hier Linie, da Charter und Cargo, oder vielleicht doch umgekehrt, macht in meinen Augen keinen Sinn. Denn die wirklich teuren Kostenblöcke würden bei beiden bestehen bleiben, die Personalkosten für die Öffnung beider AP und die infrastrukturellen Instandhaltungsmassnahmen wie für Bahn, Rampe, Gebäude. Sollte man sich wirklich entschliessen, einen AP zu schliessen und das andere Land schiebt künftig Gelder über die Grenze um den gemeinsamen AP zu finanzieren, dann geht wieder das Geschachere los, wer denn den AP behalten darf. Und wer künftig kürzere Anfahrten haben darf und welche Bürger auf dem Lärm sitzen bleiben. So wird dann nämlich argumentiert. Wird bestimmt noch ein Riesenspass mit vielem bösen Blut und noch mehr fadem Nachgeschmack, egal welche Lösung am Ende bei rauskommt.
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Stimmt, Krach und Streiterei wird es sicherlich geben. Das Saarland argumentiert dann, mit der EW-Zahl von Saarbrücken, die Pfälzer werden mit dem Argument der Landebahnlänge aufschlagen.... usw usw.... Warum nicht beide schließen und Geld in eine verbesserte Anbindung an den HHN stecken?
aaspere Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Warum nicht beide schließen und Geld in eine verbesserte Anbindung an den HHN stecken? Guter Lösungsvorschlag.
cessna Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Stimmt, Krach und Streiterei wird es sicherlich geben. Das Saarland argumentiert dann, mit der EW-Zahl von Saarbrücken, die Pfälzer werden mit dem Argument der Landebahnlänge aufschlagen.... usw usw.... Warum nicht beide schließen und Geld in eine verbesserte Anbindung an den HHN stecken? Wieso HHN? Wenn überhaupt wäre eine verbesserte Bahn-Anbindung an FRA sinnvoll, also stündlich ab Saarbrücken Hbf mit Halt in Homburg, Kaiserslautern, Neustadt und danach ohne Halt in Mannheim nach Frankfurt Flughafen. Damit wären beide Flughäfen tatsächlich unnötig.
chris2908 Geschrieben 13. Dezember 2011 Melden Geschrieben 13. Dezember 2011 Wieso HHN? Wenn überhaupt wäre eine verbesserte Bahn-Anbindung an FRA sinnvoll, also stündlich ab Saarbrücken Hbf mit Halt in Homburg, Kaiserslautern, Neustadt und danach ohne Halt in Mannheim nach Frankfurt Flughafen. Damit wären beide Flughäfen tatsächlich unnötig. Oder beides :D Klar, FRA wäre natürlich die bessere Alternative ;-)
Hilfskraft Geschrieben 18. Dezember 2011 Melden Geschrieben 18. Dezember 2011 Warum nicht beide schließen und Geld in eine verbesserte Anbindung an den HHN stecken? weil die Saarändischen Politiker nach Berlin fliegen wollen, z.B die Ministerpräsidentiin Annegret Kramp-Karrenbauer , wegen Sturm Joachim sass sie neulich doch in Berlin fest, weil der Saarbrücker Flughafen eine Weile geschlossen war, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wundert mich, dass dazu nichts hier im Thread steht, war wohl irgendwas mit der Airporthalle runtergefallen oder ähnlich hatte das hur die Tage im Autoradio kurz vernommen.
TobiBER Geschrieben 18. Dezember 2011 Melden Geschrieben 18. Dezember 2011 ...ist wohl mit Luxair geflogen, AB fliegt wenigstens noch bis Zweibrücken und lädt dort ab. :)
cessna Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 (bearbeitet) Neuigkeiten von der Kooperation / Fusion ZQW / SCN: http://www.swr.de/swr1/rp/nachrichten/rhei...g1yg/index.html http://www.sr-online.de/nachrichten/740/1378326.html Bearbeitet 28. Februar 2012 von cessna
scn_spotter Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Hallo, ich weiß jetzt nicht ob das der richtige Thread ist, aber ich schreibe es jetzt einfach mal hier hinein (wenn nötig bitte verschieben) OLT hat ja einige neue Strecken in ihr Programm aufgenommen und so soll es ab Oktober u. a. auch von Saarbrücken nach Warschau gehen und das mit einer A320! Artikel Saarbrücker Zeitung oder auch bei A.de: Airliners Nach vielen negativen Meldungen die letzten Jahre, endlich mal ein kleiner Lichtblick... Bin mal gespannt was noch kommt und was ihr davon haltet... Grüße aus SCN
kirchi Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 ich frage mich, auch an der Stelle, wo das Aufkommen für Saarbrücken-Warschau herkommen soll. Von daher bin ich erstmal vorsichtig und warte ab. Würde mich freuen, wenn es klappt, nur glauben kann ich nicht so recht daran... :)
Saarlaender Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Ein Busunternehmen fährt wöchentlich 2-3 mal von Saarbrücken nach Warschau. Fahrtzeit: 11 Stunden, Preis pro Strecke 65 bis 79 Euro. Sagen wir also mal Durchschnitt 140 Euro. OLT Express verbindet Saarbrücken in grad mal 90 Min und ist günstiger als die Bustour. Natürlich auch Zeitsparender und Bequemer. Ich denke die Strecke könnte Erfolg haben, natürlich muss vorher gut geworben werden
Gatwick Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) Würde WAW ab ERF bedient würde Kirchi im Dreieck springen und von einem Renner sprechen! In ERF bleibts aber bei der toten Hose! :rolleyes: Sorry, aus so unnützen Beiträgen spricht der blanke Neid. Mich freut es sehr, daß auch Tertiär-Airports wie FMO, SCN und FMM was abbekommen haben. ERF steht ja mittlerweile eher in der 4. oder 5. Reihe, wenn man sich das Desaster in den Wintermonaten anschaut. Bearbeitet 25. April 2012 von Gatwick
kirchi Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) so unrecht hast du nicht, aber ich versuche das ganzheitlich zu sehen, jeder Verkehr der klappt, spielt im Prinzip auch Erfur tin die Hände, weil man damit ja den Airlines gegenüber eine Argumentationsgrundlage hat... ...von daher schaue ich zurecht ein wenig neidisch, aber freue mich im Grundsatz auf mehr und abwechslungsreichen Luftverkehr. Nur will ich eben, mit geäußerten Bedenken, auch mal die Gegenseite aufzeigen, ist eben nicht alles Gold, was glänzt Bearbeitet 25. April 2012 von kirchi
Gatwick Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) Für ERF würde es mich natürlich sehr freuen wenn da auch mal was käme. Aber ich sehe da im Moment leider nichts. Haste da irgendeine Idee? Zubringer zu einem Hub? Nur es gibt fast keine Regio-Airlines mehr mit passendem Kleingerät. Das ist das Problem der kleinen Regioairports in Deutschland derzeit. Bearbeitet 25. April 2012 von Gatwick
jet Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Mich freut es sehr, daß auch Tertiär-Airports wie FMO, SCN und FMM was abbekommen haben. Richtig, mehr Abwechslung dort ist immer gut, und sowieso brauchen im Prinzip alle kleineren Airports (nicht nur die drei genannten) im Prinzip jeden Flug. Zumindest im Fall FMO und SCN sind ja auch die Kapazitäten begrenzt. Das sollte man hoffentlich schon füllen können, und sei es nur mit Städtetouristen nach Warschau und ansonsten halt mit ethnischem Verkehr. Es fahren bestimmt aus den Regionen so einige Leute mit Auto, Bahn oder Bus hin und her, da ist ein bezahlbarer 90-minütiger Nonstop-Flug schon ein sehr verlockendes Angebot, wenn man sich die Reisezeiten mit den anderen Verkehrsmitteln anschaut. 7/7 FMM halte ich schon eher für gewagt, da bleibt abzuwarten, wieviele Pax man da locken kann, die eigentlich aus der Region München kommen oder dorthin wollen.
HAJler Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Ein Busunternehmen fährt wöchentlich 2-3 mal von Saarbrücken nach Warschau. Fahrtzeit: 11 Stunden, Preis pro Strecke 65 bis 79 Euro. Sagen wir also mal Durchschnitt 140 Euro. Dabei sollte allerdings auch bedacht werden, dass OLT interessanterweise nur 16kg Gepäck pro Person erlaubt (ich weiß, immerhin gibt es Freigepäck), für jedes weitere Kilo fallen 25 PLN, also knapp 6,-€ an. Da könnte dann der Bus schnell wieder im Vorteil sein, darf man doch zwei Gepäckstücke pro Person mitnehmen, für die ich - zumindest auf die Schnelle - keine Gewichtsbeschränkung finde (man sollte sie wohl selbst tragen können...). Gerade im Ethno-Verkehr ist die gepäckfrage oftmals nicht zu vernachlässigen... Ich hoffe, dass sich das ambitionierte Programm der OLT auch realisieren lässt und drücke allen Airports, die etwas vom Kuchen abbekommen haben (HAJ ja nicht, dafür ist man über die A2 zu schnell in Polen) die Daumen! Grüße
cessna Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Die Saarbrücker Zeitung berichtet heute, dass mit Herrn Schwan über eine Vertragsaufhebung verhandelt wird. Hintergrund seien die Betrugs-Ermittlungen gegen Schwan im Rahmen seiner Tätigkeiten als Arzt. Weiterhin würde Rheinland-Pfalz Herrn Schwan nicht als Gesprächspartner bei den Kooperationsverhandlungen zwischen SCN und ZQW akzeptieren. Der Ex-Finanzstaatssekretär Gerhard Wack (CDU) soll laut Saarbrücker Zeitung Interimschef von SCN werden.
Saarlaender Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Endlich! Wenn es soweit ist mach ich ne Sektflasche auf
chris25 Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 (bearbeitet) Der Flughafen Saarbrücken hat eine neue Website :) Flughafen Saarbrücken Bearbeitet 23. August 2012 von chris25
jet Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Es wäre ja interessant, sich das anzuschauen, aber ich sehe da nur eine "Site under construction" Mitteilung? ;)
aaspere Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Das ist doch der Trick. So macht man Marketing. Jetzt werden die Leute ganz verrückt und schauen alle Stunde im Rechner, ob die Bautätigkeit schon zu Ende ist. :lol:
chris25 Geschrieben 23. August 2012 Melden Geschrieben 23. August 2012 Es wäre ja interessant, sich das anzuschauen, aber ich sehe da nur eine "Site under construction" Mitteilung? ;) Die Site funktioniert bei mir einwandfrei :unsure:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden