Michael72291 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 42-er sind leider in Europa rar geworden. CSA evt. noch?Ja, HOP auch.
PilotFlyer Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Luca hat es gut formuliert warum die SB20 da probleme bekommt. Ein RWY Turn wird einfach sportlich bis unmöglich. Selbst bei der Dash habe ich es immer schon für massiv sportlich empfunden,
ABFlyer98 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Ich hab hier mal ein Video von einer Elba-Landung mit einer Saab 340 entdeckt. Echt cool wie die Piloten das Ding da auf die Bahn zirkeln. Es scheint also zumindestens mit einer Saab 340 zu klappen. Aber vielleicht wegen der zusätzlichen Länge der Saab 2000 nicht?
mautaler Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 Eine gut gelungene Zusammenfassung über die Geschichte von Intersky: http://www.schwaebische.de/region/baden-wuerttemberg_artikel,-Intersky-Chronik-eines-Niedergangs-_arid,10337077.html
LOWS Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 "Die Ursache der Insolvenz liegen vor allem darin, dass die von uns bedienten Strecken unrentabel wurden. Es hat sich gezeigt, dass durch die Verwendung von zwei größeren Maschinen (ATR) der Finanzbedarf bei weitem höher als erwartet ist. Zudem haben sich die von uns bedienten Strecken als weniger ertragreich als erwartet erweisen", heißt es auszugsweise im Antrag, den die InterSky-Geschäftsführer Renate Moser" Quelle: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/11/09/intersky-konkursverfahren-eroeffnet.html
Flying Hirsch Geschrieben 10. November 2015 Melden Geschrieben 10. November 2015 "Die Ursache der Insolvenz liegen vor allem darin, dass die von uns bedienten Strecken unrentabel wurden. Es hat sich gezeigt, dass durch die Verwendung von zwei größeren Maschinen (ATR) der Finanzbedarf bei weitem höher als erwartet ist. Zudem haben sich die von uns bedienten Strecken als weniger ertragreich als erwartet erweisen", heißt es auszugsweise im Antrag, den die InterSky-Geschäftsführer Renate Moser" Quelle: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/11/09/intersky-konkursverfahren-eroeffnet.html Den Artikel finde ich auch gut zu diesem Thema: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/11/05/gorunding-intersky-ist-am-boden.html Schade finde ich, dass die Verantwortung der Intro und von Wöhrl / Oncken in der Öffentlichkeit nicht ausführlicher diskutiert wird.....!
RudiFHW Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Wenn auch die Seewald-Leasing, von der Intersky ja 1 Maschine gemietet hatte, jetzt Konkurs anmelden muss, dann hat Intersky für die geleaste Kiste ganz offensichtlich zu wenig Gebühren bezahlt- dann stimmt zumindest in diesem Fall der Konkursgrund "zu hohe Leasingraten für das Fluggerät" nun überhaupt nicht. Auch das Argument mit den geringen Streckenerlösen macht zumindest im Fall FDH-CGN stutzig, denn das war vor dem 4U-Engagement ein echter Gewinnbringer.
HLX4U Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Rudi...wieviel Jahre ist das her? Damals gabs feste Telekomkontingente und eben nicht die gleichzeitige Bedienung von DUS....allerdings koennen die 17 Mill Miese nicht in den paar Wochen der Bedienung von CGN eingeflogen worden sein...
scramjet Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Wenn auch die Seewald-Leasing, von der Intersky ja 1 Maschine gemietet hatte, jetzt Konkurs anmelden muss, dann hat Intersky für die geleaste Kiste ganz offensichtlich zu wenig Gebühren bezahlt- dann stimmt zumindest in diesem Fall der Konkursgrund "zu hohe Leasingraten für das Fluggerät" nun überhaupt nicht. Nein, das muss nicht heißen, dass Intersky zu wenig Gebühren für die Maschine gezahlt hat. Ich denke vielmehr, dass es eine Folge-Insolvenz ist. Wenn Intersky jetzt keine Leasing-Raten mehr bezahlen kann (vielleicht auch schon mit Zahlungen in Verzug ist) und absehbar ist, dass man seine eigene Verbindlichkeiten in naher Zukunft nicht mehr bedienen kann, dann muss die Firma nun mal auch Insolvenz anmelden. Andernfalls wäre es wohl auch als Insolvenzverschleppung strafbar.
Beebo12 Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Intersky musste den Flugbetrieb einstellen, nachdem die US Leasingfirma wegen nicht gezahlter Leasingraten im Millionenbereich die Leasingverträge gekündigt hatte. Gegenüber Seewald Leasing, die eine Dash und Personal vermietet hatte, dürfte es auch beträchtliche Rückstände gegeben haben. Da war wohl die Folgeinsolvenz unumgänglich.
touchdown99 Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Wenn auch die Seewald-Leasing, von der Intersky ja 1 Maschine gemietet hatte, jetzt Konkurs anmelden muss, dann hat Intersky für die geleaste Kiste ganz offensichtlich zu wenig Gebühren bezahlt Seewald Leasing m.b.H. ist doch die Personalgesellschaft, die - natürlich - von Intersky die Kosten für die Personalüberlassung nicht mehr bezahlt bekommen hat. Wer sagt denn, dass das auch die Eigentümerin der Dash 8 ist? Die Maschine ist doch mit ziemlicher Sicherheit (vernünftigerweise) in eine Gesellschaft eingebracht, die nicht im Eigentum der Seewald Leasing oder der Intersky steht...
Leptirfly Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Bis gestern waren die neuen Flüge von FDH nach TXL und DUS mit Germanwings/Eurowings über die GDS Systeme ab 26. November buchbar. Seit heute sind beide Strecken aus den GDS Systemen wieder komplett verschwunden und NICHT mehr BUCHBAR. Was ist da los?
monsterl Geschrieben 11. November 2015 Melden Geschrieben 11. November 2015 Dafür ist ab dem 27.11. wieder FDH-HAM auf 3L im GDS buchbar.
M23 Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 FDH-HAM ist NUR am 27.11. buchbar... Ebenfalls am 27.11. ist FDH-TXL über GDS buchbar Komischerweise ist als Fluggerät eine ATR72 hinterlegt
speedman Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Auf die GDS-Daten ist doch derzeit kein Verlaß, merkt man doch. Es sieht eher nach Datenbankfehlern/fehlerhaften Eingaben aus. Bei Eurowings ist nichts eingepflegt, wird auch nicht kommunziert und ISK - 3L ist nun mal leider Vergangenheit. Zusatz: Hier die Bestätigung der Nichtaufnahme http://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis-oberschwaben/friedrichshafen/Keine-Fluege-von-Eurowings-ab-Friedrichshafen;art372474,8300646
Leptirfly Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Die Intersky Flüge die man noch ganz vereinzelt gefunden hat, waren wohl Datenbankfehler! Die Flüge von Eurowings bzw. Germanwings nach Düsseldorf und Berlin hingegen konnte man tatsächlich buchen. Aber Germanwings hat die Gespräche mit dem Flughafen (fast schon beleidigt) abgebrochen. Vermutlich meinte der Bodensee Airport eine tägliche Verbindung nach Berlin und Düsseldorf ist uns zu wenig, wir wollen Flüge im doppelten Tagesrand. Daraufhin hat Germanwings wohl gemeint, dann halt nicht und alle Flüge wieder storniert, um auch die Frist von 14 Tagen vor Abflug ein zu halten. Ein Bekannter von mir hatte bereits gebucht und bekam eine Mail, dass sein Flug storniert wird. Hier auch ein Medienbericht dazu: http://www.aerotelegraph.com/germanwings-kommt-doch-nicht-nach-friedrichshafen
LOWS Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Das war dann das Ende einer bewegten Geschichte. InterSky wird vom Insolvenz-Verwalter geschlossen. Eine Fortführung der Flüge unmöglich. http://vorarlberg.orf.at/m/news/stories/2741975/
kunat Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Die Intersky Flüge die man noch ganz vereinzelt gefunden hat, waren wohl Datenbankfehler! Die Flüge von Eurowings bzw. Germanwings nach Düsseldorf und Berlin hingegen konnte man tatsächlich buchen. Aber Germanwings hat die Gespräche mit dem Flughafen (fast schon beleidigt) abgebrochen. Vermutlich meinte der Bodensee Airport eine tägliche Verbindung nach Berlin und Düsseldorf ist uns zu wenig, wir wollen Flüge im doppelten Tagesrand. Daraufhin hat Germanwings wohl gemeint, dann halt nicht und alle Flüge wieder storniert, um auch die Frist von 14 Tagen vor Abflug ein zu halten. Ein Bekannter von mir hatte bereits gebucht und bekam eine Mail, dass sein Flug storniert wird. Hier auch ein Medienbericht dazu: http://www.aerotelegraph.com/germanwings-kommt-doch-nicht-nach-friedrichshafen Ich frag mich immernoch wie blöd ein Flughafen sein kann, der sich in einer solchen Lage befindet.... Mit EW/4U hätte man auch noch Anschlüsse nach ganz Europa... Aber dafür ist das hier der falsche Thread
j-t-e Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Mich würde ja interessieren wie der Ablauf der Transferflüge nach MST war... Wusste die Piloten von auf dem Hinflug, dass der Rückflug nach MST ging? Mussten die überhaupt noch so einen Flug durchführen... Und wie kommt man dann von dort nach Hause? Einen Arbeitgeber der Tickets oder Leihwagen bezahlt gab es ja nicht mehr... Bisher dachte ich immer die Leasinggeber beschlgnahmen die Flieger und fliegen die selber aus...
Touchdown-fs Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Ich habe erfahren das ein Bus mit Intersky mitarbeitern am Flughafen Friedrichshafen aus Maastrich kommend von der Geschäftsleitung empfangen worde. Ich geh zudem davon aus das man noch nicht vor den Hinflug wusste das die Flugzeuge abgezogen werden da die Rückflüge erst direkt vor dem Boarding gestrichen wurden.
wozzo Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Einen Arbeitgeber der Tickets oder Leihwagen bezahlt gab es ja nicht mehr... Die Insolvenz wurde erst einige Tage später erklärt.
ABFlyer98 Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Ich frag mich immernoch wie blöd ein Flughafen sein kann, der sich in einer solchen Lage befindet.... Mit EW/4U hätte man auch noch Anschlüsse nach ganz Europa... Aber dafür ist das hier der falsche Thread Schon bemerkt, dass LH nach wie vor 3x täglich nach FRA fliegt?
alxms Geschrieben 13. November 2015 Melden Geschrieben 13. November 2015 Schon bemerkt, dass LH nach wie vor 3x täglich nach FRA fliegt? Aber grundsätzlich hat er schon Recht, FDH hätte imho besser das nehmen sollen was ihnen EW angeboten hat. Sollten die Strecken gut laufen, hätte man danach immer noch erhöhen können.
MHG Geschrieben 14. November 2015 Melden Geschrieben 14. November 2015 Warum wird hier die GL vom Flughafen FDH so kritisiert ? Man kann wohl davon ausgehen, daß mehrere Punkte zum "Rückzieher" auf Seiten von Germanwings geführt haben. 1) GWI kann oder will keinen doppelten Tagesrand anbieten, weil man als kleinstes Gerät den CR9 (bzw.A319) z.Verf. hat, welche zu groß bzw. viel zu groß für den Markt sind. GWI will aber auch keinen Nightstop für die Maschinen in FDH, sodaß die Verbindungen für die Geschäftsreisenden sinnvoll nutzbar wären. 2) FDH ist nicht bereit für eine - für die Wirtschaft in der Bodenseeregion - "fast nutzlose" Verbindung Marketingzuschüsse zu bezahlen, bzw. nicht in von GWI gewünschtem Umfang. Die Verluste, die man mit viel zu großem Gerät einfliegt kann FDH nicht auf Dauer kompensieren. Es ist ja außerdem bekannt, daß GWI ihre CR9 in absehbarer Zeit ausflotten wird. Es ist nicht immer sinnvoll nach dem Motto: "Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach zu agieren." Davon abgesehen ist man von Seiten FDH wohl auch noch in Gesprächen mit anderen Airlines. Man könnte es als mutig bezeichnen, aber wenn GWI die Strecken bedienen würde und nach einiger Zeit - wie zu erwarten - mangels Wirtschaftlichkeit wieder einstellt, hat FDH nur miese gemacht und letztlich nichts gewonnen. Ich habe jedenfalls volles Verständnis für die Leute vom FDH !
aaspere Geschrieben 14. November 2015 Melden Geschrieben 14. November 2015 2) FDH ist nicht bereit für eine - für die Wirtschaft in der Bodenseeregion - "fast nutzlose" Verbindung Marketingzuschüsse zu bezahlen, bzw. nicht in von GWI gewünschtem Umfang. Wo steht denn, daß FDH Marketingzuschüsse bezahlen sollte?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.