ilam Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich habe mal den Versuch gemacht und nachgefragt, welche Airline kennt Ihr, 'quer Beet', durch alle Bekanntschaftsschichten. Lufthansa Air Berlin Condor Ryanair TuiFly easyJet Früher hätte HapagLloyd noch in der Liste gestanden und obwohl Germanwings nicht in der Liste steht, wird es genutzt. Und in anderen Branchen sind oft genau die Namen "verschwunden", die weit oben gestanden hätten, ohne dass sie jemand wirklich vermisst (Beispiel Schlecker, Quelle, D2 Mannesmann, Premiere). Zu Deutsch: Namen sind nicht so wichtig, wie sie oft gemacht werden. Condor war eine Ausnahme, weil sie damals bei der Umstelung ihr Image als "Ferienflieger der Lufthansa" zu verlieren drohten und die Reiseveranstalter nicht mitspielten...
8stein Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Und das ganz unabhängig von EY - denn die Fliegen die USA eh direkt an und sonst müssten nahezu alle Pax 2-3 mal umsteigen und das macht ja niemand... Sorry das ich dich mal herauspicke aber mich wundert es ein wenig, dass alle immer davon ausgehen EY wäre an AB nur interessiert um Anschlüsse zu ihren AUH-Flügen zu bekommen. Ganz Europ von AUH aus anbinden können sie über kurz oder lang (mit geringen Einschränkungen) doch selbst. Ich denke das es viel eher darum geht, dass man den Kunden von EY nicht nur Verbindungen von Europa/USA über AUH nach Asien/Ozeanien anbieten kann, sondern eben auch in Europa oder von Europa in die USA. Ein europäischer Vielflieger wird doch eher loyal bei LH (oder BA, AF, je nach Geschmack...) bleiben, auch auf einem Asientrip, denn die können all seine Bedürfnisse befriedigen, während er mit EK z.B. "nur" nach Asien und Australien kommt. EY versucht so seinen Kunden ein breiteres Portfolio als EK bieten zu können (mit Virgin Australia hat man ja z.B. eine ähnliche Kooperation) und gleichzeitig am Kundenstamm der europäischen Netzwerkcarrier zu sägen...
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Macht nichts, dass du mich rauspickst ;-) Naja, ganz bildhaft gesprochen habe ich das Gefühl die Scheichs würden gerne jeden Flieger gerne selbst bei sich "vor der Haustür" Starten oder Landen sehen - wie Europäer über den Atlantik kommen dürfte denen egal sein solange nicht der Name "Etihad" drauf steht.
Hubi206 Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Vielleicht sollte man sich nochmal die Verkehrsströme ansehen. Arabien - USAWer fliegt denn von AUH via (beispielsweise DUS) nach LAX? So viele Einwohner haben die Araber doch nicht, daß sie damit Flieger via Europa füllen können. Alle anderen Länder, im Umkreis von 2.000 km, haben doch eigene, meist direkte Verbindungen in die USA. USA - ArabienEs könnte eine Zielrichtung von Etihad sein, daß man Amerikaner in die Golfregion holen will (die müssen dann auch irgendwann wieder zurück).Wenn ich aber die Mentalität der Amerikaner richtig einschätze, dann würden die in einem solchen Fall versuchen, mit einer amerikanischen oder britischen Gesellschaft zu fliegen.Unabhängig davon kann man heute schon von jedem Flughafen in USA mit 1 Stopp nach AUH fliegen. Europa - Asien - AustralienEine absolut richtige Entscheidung für Etihad. Hier ist sicher noch einiges an Marktanteilen zu holen. Also insgesamt erschließt sich mir der mögliche Nutzen Richtung Westen noch nicht.
flyer1974 Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 mich wundert es ein wenig, dass alle immer davon ausgehen EY wäre an AB nur interessiert um Anschlüsse zu ihren AUH-Flügen zu bekommen. Ganz Europ von AUH aus anbinden können sie über kurz oder lang (mit geringen Einschränkungen) doch selbst. Ich denke das es viel eher darum geht, dass man den Kunden von EY nicht nur Verbindungen von Europa/USA über AUH nach Asien/Ozeanien anbieten kann, sondern eben auch in Europa oder von Europa in die USA. Das könnten die schon länger, wenn Sie es wollten ! wenn es darum ginge hätten Sie es doch schon lange gemacht. Versuchs doch mal selbst über die EY Website von ZRH nach Nordamerika zu gelangen ? = no go ! Obwohl DUS und TXL durch AB gefüttert werden, AUH ist im cs immer möglich. Aber alles andere wird dort nicht propagiert, sprich cs gibts nur auf den Fütter AUH Routen ! Die vermarkten das nicht weil Sie ein anderes Konzept haben !, ist zwar nur ne Beteiligung ( ne recht teure, zudem ) aber dennoch könnten Sie so AB Geschäft bescheren ! aber Sie tuns nicht, warum ? Belair, Nicki und AB hätten alle Rechte die zukünftige Verbindung ZRH/ AUH zu füttern ! nein man kauft sich bei ner neuen Airline ein, verspricht denen eine Expansion während man in Berlin die Flotte reduziert. alles schwer zu verstehen !
jubo14 Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Wenn Du von ZRH nach JFK willst, musst Du halt über die AB-Website gehen. ;)
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Ich denke mal da legt EY aber noch nach bald ;-)
flyer1974 Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 sollten Sie, anders bringt das ganze ja nichts,ausser Futter nach AUH ! Wenn Du von ZRH nach JFK willst, musst Du halt über die AB-Website gehen. ;) die spuckt anscheinend seit Tagen ? Zudem für dieses Routing LX ( aber auch über LH buchbar ) wohl die bessere Alternative, wo wir wieder beim Thema Lokalpratiotismus und Vorlieben wären, dies spielt auch ne Rolle und da ist das Produkt entscheidend. Wenn das nicht passt, kann man sich die Kunden nur über den Preis holen, und der Yield ist wohl gerade nirgends dicke ?
aib Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 die spuckt anscheinend seit Tagen ? Es gab in letzten Tagen immer wieder Beschwerden über die Website von AB. Einige berichten, dass die Seite gar nicht lädt, andere berichten das alles extrem lange dauert! Bei mir funktionierte in den letzten Tage allerdings alles problemlos. Angeblich kümmert sich AB auch schon seit Tagen. Wenn dieser "Service" allerdings genauso langsam ist wie bei der Bearbeitung von Beschwerden kann man da noch lange warten
flyer1974 Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Man hats hier vorhin gelesen, das wäre wohl der deal gewesen für die schwarze 0 der geplatzt ist, nun darf dass Kundencenter doch vertickt werden, mit den verbliebenen 183 Mitarbeitern ( die auf all denen Beschwerden sitzen). Da muss man sich nicht wundern das diese nicht mehr bearbeitet werden können, denn im Juli waren es lt. Bericht noch 300 Mitarbeiter, bei 30.000 Beschwerden !
744pnf Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Sorry das ich dich mal herauspicke aber mich wundert es ein wenig, dass alle immer davon ausgehen EY wäre an AB nur interessiert um Anschlüsse zu ihren AUH-Flügen zu bekommen. Ganz Europ von AUH aus anbinden können sie über kurz oder lang (mit geringen Einschränkungen) doch selbst. Ich denke das es viel eher darum geht, dass man den Kunden von EY nicht nur Verbindungen von Europa/USA über AUH nach Asien/Ozeanien anbieten kann, sondern eben auch in Europa oder von Europa in die USA. Ein europäischer Vielflieger wird doch eher loyal bei LH (oder BA, AF, je nach Geschmack...) bleiben, auch auf einem Asientrip, denn die können all seine Bedürfnisse befriedigen, während er mit EK z.B. "nur" nach Asien und Australien kommt. EY versucht so seinen Kunden ein breiteres Portfolio als EK bieten zu können (mit Virgin Australia hat man ja z.B. eine ähnliche Kooperation) und gleichzeitig am Kundenstamm der europäischen Netzwerkcarrier zu sägen... Den Eindruck, dass alle immer davon ausgehen EY wäre an AB nur interessiert um Anschlüsse zu ihren AUH-Flügen zu bekommen teile ich nicht. Ausserdem: wenn EY die Wahl hat, irgendwann einmal ganz Europa von AUH aus selbst.anbinden zu können oder dies durch Einkauf bei AB per Zubringer heute schon zu tun, warum sollte man dann riskieren dass die Möglichkeit bis dahin vertan ist? Die notwendigen finanziellen Mittel für die risikoärmere Variante hat man ja.
oldblueeyes Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Den Eindruck, dass alle immer davon ausgehen EY wäre an AB nur interessiert um Anschlüsse zu ihren AUH-Flügen zu bekommen teile ich nicht. Ausserdem: wenn EY die Wahl hat, irgendwann einmal ganz Europa von AUH aus selbst.anbinden zu können oder dies durch Einkauf bei AB per Zubringer heute schon zu tun, warum sollte man dann riskieren dass die Möglichkeit bis dahin vertan ist? Die notwendigen finanziellen Mittel für die risikoärmere Variante hat man ja. Ich sehe es eher so das man langfristig global eine starke Marke etablieren will. Langfristig verspricht man sich davon Royalties und eine gute Positionierung des eigenen Standortes. Ich glaube das man unter der Dachmarke Etihad, die irgendwann kommen wird, man intraeuropäisch aktis sein wird und womoglich auch den Markt Richtung USA bearbeiten wird, denn wie viele es erkannt haben, machen Flüge Richtung Westen via Abu Dhabi keinen Sinn. Ein anderes Ziel das viele vergessen ist die Aufgabe - auch an Hogan - hochqualifizierte Jobs für die nächste Generation der Einheimischen zu schaffen. Vom Piloten zum Finanzcontroller ergeben sich durch die Beteiligungen sämtliche Optionen. Aaber besitzt mittlerweile knapp 10% An Daimler und knapp 5% an Unicredit, um mal zwei bekannte Namen aus dem Alltag zu nennen. Fragt euch lieber welche Machtstärke eine Etihad Europe (operated by wem auch immer) haben wird, wenn die Aabar Aufsichtsräte sich erst einamal dafür einsetzen werden, das man die eigene Hausmarke als corporate carrier benutzen wird.
flyer1974 Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 eine global funktionierende AIrline wollten schon manche aufbauen, bisher sind alle gescheitert ! am Montag kurz nach 10 wissen alle mehr ! ich bin gespannt ! a.) man hält dran fest und hat ein neues Konzept ( mit Schonfrist für AB ) b.) es gibt einen krassen Einschnitt der die Spreu vom Weizen trennt. abwarten !
Hubi206 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Genau richtig, das Thema hier lautet: Zukunftsperspektiven airberlin und nicht B737 vs A320 Preise
744pnf Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Genau richtig, das Thema hier lautet: Zukunftsperspektiven airberlin und nicht B737 vs A320 Preise Deswegen sind die Beiträge jetzt auch hierhin wegsortiert worden: http://forum.airliners.de/topic/51117-fluggesellschaften-leasinggesellschaften/?hl=leasing#entry611795
Seeki Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 eine global funktionierende AIrline wollten schon manche aufbauen, bisher sind alle gescheitert ! am Montag kurz nach 10 wissen alle mehr ! ich bin gespannt ! a.) man hält dran fest und hat ein neues Konzept ( mit Schonfrist für AB ) b.) es gibt einen krassen Einschnitt der die Spreu vom Weizen trennt. abwarten ! In wie fern könnte es zu b.) vllt. zu einer Insolvenz als Lösungsansatz kommen? Ist das Risiko gegeben - oder würde sich Etihad damit nur selbst beschneiden?
Hubi206 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Vielleicht sind wir am Montag auch alle hochgradig enttäuscht, weil nichts Spektakuläres auf der PK gesagt wird. Vielleicht ein neues branding auf den AB Maschinen, auf denen jetzt auch zusätzlich Etihad steht und mit dem man die enge Partnerschaft dokumentieren will. Evtl bringt man die PK auch nur deswegen, um Spekulaten den Wind aus den Segeln zu nehmen und um damit AB wieder Luft zu verschaffen. Richtig große und wichtige Entscheidungen werden doch meistens vorher schon durch irgendeine undichte Stelle an die Öffentlichkeit gebracht. Aber ich kann mich auch täuschen, also, warten wir es ab.
Flotte Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 irgendeine undichte Stelle an die Öffentlichkeit gebracht. Aber ich kann mich auch täuschen, also, warten wir es ab. Paßt schon - http://forums.airshows.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=57378
Ich86 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Irgendwie sieht das so aus als würde es die Marke airberlin nicht mehr lange geben
L49 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Irgendwie sieht das so aus als würde es die Marke airberlin nicht mehr lange geben Den Eindruck habe ich auch. "Moving" in AB-Rot, "Forward" in EY-Gold ...
oldblueeyes Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 vielleicht benennen sie auch den ganzen Laden neu :)
flyer1974 Geschrieben 10. Januar 2014 Melden Geschrieben 10. Januar 2014 Jetzt ist doch schon einiges rausgerutscht ? dazu brauchts keine undichten stellen ! http://www.flickr.com/photos/jonlondon451/11875468286/ Ich wäre jetzt eher davon ausgegangen, das man die DU abgeklebt und in der Dunkelheit nach SFX bringt ? In wie fern könnte es zu b.) vllt. zu einer Insolvenz als Lösungsansatz kommen? Ist das Risiko gegeben - oder würde sich Etihad damit nur selbst beschneiden? dies kann nur meine Einschätzung darstellen ! b.) man wird demnächst gewisse für EY wichtige Teile ( zb. die A319 - 321 Europaflotte / Nicki / Belair ) gegen Bares, in eine andere Gesellschaft zb. zu EY Regional transferieren. AB erhält dafür dringend benötigtes Geld, somit ist eine Insolvenz zunächst vom Tisch ! Wiederum behält EY die Kontrolle über das was denen wichtig erscheint, wenn Sie im Anschluß kein weiteres Geld nach Berlin pumpen wollen. Sprich sollte dies so eintreffen hat AB die Galgenfrist mit der nun eintreffenden Geldspritze den go around zu schaffen, oder Sie laufen Gefahr dann fallengelassen zu werden ! aber alles reine Spekulation, Montag abwarten, und auch da evtl. zwischen den Zeilen lesen was kundt getan wird.
Seeki Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Jetzt ist doch schon einiges rausgerutscht ? dazu brauchts keine undichten stellen ! http://www.flickr.com/photos/jonlondon451/11875468286/ Ich wäre jetzt eher davon ausgegangen, das man die DU abgeklebt und in der Dunkelheit nach SFX bringt ? dies kann nur meine Einschätzung darstellen ! b.) man wird demnächst gewisse für EY wichtige Teile ( zb. die A319 - 321 Europaflotte / Nicki / Belair ) gegen Bares, in eine andere Gesellschaft zb. zu EY Regional transferieren. AB erhält dafür dringend benötigtes Geld, somit ist eine Insolvenz zunächst vom Tisch ! Wiederum behält EY die Kontrolle über das was denen wichtig erscheint, wenn Sie im Anschluß kein weiteres Geld nach Berlin pumpen wollen. Sprich sollte dies so eintreffen hat AB die Galgenfrist mit der nun eintreffenden Geldspritze den go around zu schaffen, oder Sie laufen Gefahr dann fallengelassen zu werden ! aber alles reine Spekulation, Montag abwarten, und auch da evtl. zwischen den Zeilen lesen was kundt getan wird. Interessant, was ich mich dabei nun Frage ist in wie fern auch bei einer Stärkeren Beteiligung (30%+) oder solchen Transfers in andere Gesellschaften, EY zufolge Gefahr läuft, Start- und Landerechte für Air Berlin zu verlieren.
oldblueeyes Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Keine Gefahr. Angenommen sie übernehmen Niki, als EU-Gesellschaft hätten sie da auch alle Open Sky Rechte. Slots müssten sie abgeben nur wenn sie irgendwo eine beherrschende Position hätten - wir reden hier aber nur um Verschiebungen eines Teils des Kuchens.
Herr Asterix Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Sie können aber weder Niki noch Airberlin als solches übernehmen....Mehrheitssperre in der EU. Ich vermute sie tun anderes: Aufstockung auf 49% (und damit das maximal mögliche), Kauf von weiteren Assets, zum Beispiel einen Teil der AB Technik, Übernahme von Leasingverträgen der AB .... Das ist glaube ich der Weg, der gegangen wird. Ich glaube nicht, dass Etihad AB fallen lassen wird. Und ganz spontan gedacht: Etihad finanziert den Kauf der Alitalia durch AB.....ich weiß, absolutes Hirngespinnst....kam mir nur gerade in den Sinn.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.