HPT Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 ... man fragt sich nur, welche 777 an diesem Tag dann noch Richtung Antarktis aufgebrochen sind. An dieser Stelle, wenn hier noch ein Fachmann ist, eine Frage: Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Inmarsat 3 überhaupt den Bereich südlich von 40°S (gut) abdeckt? Bei airliners.de sind hier Zeichnungen von Inmarsat selbst, die diesbezüglich Fragen aufwerfen... Wäre ja dann möglich, dass die 777 ohne weiterem handshake um 1.15Z weiter Richtung Antarktis geflogen wäre (mit entsprechendem Sprit vorausgesetzt - die 49t sind ja wohl gar nicht offiziell bestätigt). Die Antarktis beginnt dann bei ca. 68°S.
Jimmyy Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 Empfänger und Sender müssen auf identischer Frequenz arbeiten. Wenn das Signal nun durch Dopplereffekt zu weit differiert, müsste man nachregeln. Denke aber nicht dass dies nötig war, die Abweichung betrug ja nur einige hundert Hz. Trotzdem muss man die Frequenzdrift mit aufgezeichnet haben, wieso auch immer. Ich kann mir gut vorstellen dass einfach das ankommende analoge Signal aufgezeichnet wurde. Der Demodulator dahinter regelt mit sicherheit nach. Ein verstimmter empfänger hört sich schon bei analogem Radio furchtbar an...Das macht man aber auch gerne mal analog mit irgendwas wie nem VCO, da fallen nicht unbedingt Daten an die man speichern könnte/würde. Daher tippe ich eher auf die Aufzeichnung des Rohen Signals. Aber alles natürlich nur mutmassungen.
HPT Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 hier nochmal eine etwas genauere Aussage von Tim Farrar zu den Benchmark-Flügen: "Last week Inmarsat performed an analysis of pings received from other aircraft flying in the Indian Ocean region to confirm that this effect is consistent across all of these planes and therefore concluded that MH370 must have been to the south of the satellite at the time of the last ping, not to its north." vgl. http://blog.tmfassociates.com/
wartungsfee Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 (bearbeitet) Wo wird ist die Dichte in der Triebwerkssteuerung relevant? Leistung. Kraftstoffbemessung. Ermittelt wird hier auch über Temp., Drücke, Höhe. Bearbeitet 27. März 2014 von wartungsfee
Guni75 Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 So, häppchenweise bekommen wir nun Meldungen über Satelitenaufnahmen der Thailänder und anderer Staaten mit mehr oder weniger angeblicher Trümmerteile, die allerdings, wohl auch wetterabhängig, noch nicht gefunden wurden!? Aus den meisten Online Medien verschwinden nach und nach die Meldungen über MH370. Jetzt warten wir noch ein paar Tage und wir bekommen ein Trümmerteil der Boeing präsentiert. Gut eingeleitet, jetzt muss nur noch ein wenig öfter die Theorie des ausgebrochenen Feuers und der bewustlosen Crew publik gemacht werden und die Sache steht, zumindest für den Grossteil der Öffentlichkeit. Sauber, was für eine Schweinerei eventuell wirklich dahintersteckt wird wohl nie jemand erfahren.
Turbofan Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 Sauber, was für eine Schweinerei eventuell wirklich dahintersteckt wird wohl nie jemand erfahren. Meiner Meinung nach ist die einzige richtige Schweinerei, dass die Passagiere und vor allem die Piloten teilweise extrem vorverurteilt werden, als hätte man schon Beweise für ein Verbrechen. Die Angehörigen müssen schon genug durchmachen und sich jetzt auch noch anhören, dass ihre Verwandten Mörder sein könnten. Welche Indizien (nach Beweisen muss man ja sowieso nicht fragen) sprechen denn für Entführung, Attentat oder Selbstmord? Auch wenn das zur Zeit vielleicht für viele am logischsten erscheint kann sich alles noch ändern.
bueno vista Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 Und der Gipfel dieser Schweinerei ist das gierige Anwaltspack, das bereits per Sammelklage gegen Boeing und die Airline vorgeht. Null Fakten, Null Beweise aber mit dem Unglück anderer absahnen. Widerlich und asozial.
Guni75 Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 Meiner Meinung nach ist die einzige richtige Schweinerei, dass die Passagiere und vor allem die Piloten teilweise extrem vorverurteilt werden, als hätte man schon Beweise für ein Verbrechen. Die Angehörigen müssen schon genug durchmachen und sich jetzt auch noch anhören, dass ihre Verwandten Mörder sein könnten. Welche Indizien (nach Beweisen muss man ja sowieso nicht fragen) sprechen denn für Entführung, Attentat oder Selbstmord? Auch wenn das zur Zeit vielleicht für viele am logischsten erscheint kann sich alles noch ändern. Da wird sich gar nichts mehr ändern, da die die Blackbox eh nicht finden werden. Und wenn doch is da nichts schlüssiges drauf.
HPT Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 (bearbeitet) ist bekannt, was aus der gefundenen Bottle auf den Malediven wurde? Bearbeitet 28. März 2014 von HPT
ilam Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 (bearbeitet) Meiner Meinung nach ist die einzige richtige Schweinerei, dass die Passagiere und vor allem die Piloten teilweise extrem vorverurteilt werden, als hätte man schon Beweise für ein Verbrechen. Die Angehörigen müssen schon genug durchmachen und sich jetzt auch noch anhören, dass ihre Verwandten Mörder sein könnten.Die öffentliche Diskussion über das "wer" finde ich auch extrem daneben. Jetzt werden alle privaten Probleme der Besatzung ausgerollt, es wird über Flugsimulatoren zuhause diskutiert, von denen im Februar "etwas" gelöscht wurde. Ich habe von meinem Computer im Februar und in allen anderen Monaten etwas gelöscht, hatte auch mal Flugsimulatoren drauf und mit dem entsprechenden Kleingeld hätte ich mir evtl. auch sowas wie er gebaut und sogar "Killerspiele" habe ich eine Zeitlang sehr oft und gerne gespielt... Wenn ich mal (Gott bewahre) auf so einer Passagierliste stehe und "gut" recherchiert wird wäre ich auf einmal ein potentieller amoklaufender Flugzeugentführer. Welche Indizien (nach Beweisen muss man ja sowieso nicht fragen) sprechen denn für Entführung, Attentat oder Selbstmord? Auch wenn das zur Zeit vielleicht für viele am logischsten erscheint kann sich alles noch ändern. Für alle "reinen Unfalltheorien" müssen extrem viele Zufälle zusammenkommen, damit zuerst ACARS wegfällt, dann normal abgemeldet wird, dann der Transponder ausgeht, dann gewendet wird, sich nicht wieder gemeldet wird, aber gezielt Waypoints abgeflogen werden usw. usw. usw. Da macht die Theorie, dass zumindest der Anfang absichtlich durchgeführt wurde (von wem auch immer) deutlich mehr Sinn. Und das muss man doch öffentlich diskutieren dürfen. Über das "Wer" (selbst wenn man annimmt, dass es am wahrscheinlichsten jemand aus der Cockpitcrew war, gibt es ja 2 Möglichkeiten) aber bitte erst mit konkreten Beweisen. Da wird sich gar nichts mehr ändern, da die die Blackbox eh nicht finden werden. Und wenn doch is da nichts schlüssiges drauf. Ich gehe sicher davon aus, dass die Blackbox gefunden wird. Kann gut sein, dass das erst in 20 Jahren passiert, wenn es eine Suchexpedition mit autonomen Tauchrobotern gibt, von denen man heute noch nicht mal träumen kann und die monate- oder Jahrelang alleine suchen können... Der Flash-Speicher wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch dann noch auswertbar sein und der FDR wird durchaus interessante Auskünfte geben, denn dort sind auch die Daten vom Anfang des Fluges drauf. Und mutmaßliche Stille auf den letzten 2h des CVR würden die Theorie des "Geisterflugs" am Ende immerhin bestätigen. Bearbeitet 28. März 2014 von ilam
MH23 Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Neues Suchgebiet, neues Glück... man hat noch immer keine Ahnung wo der Flieger ist oder möchte es zumindest nicht preisgeben. http://orf.at/stories/2223887/
sukram Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Oh- das ging aber schnell :-( " primary radar data over the South China Sea and Strait of Malacca showed the aircraft was travelling faster requiring higher fuel burn and thus reducing range of the aircraft" Also: Aus gegebener Flugdauer (letzter (Teil)Ping) bei höherer Geschwindigkeit folgt WAS? So langsam werd' ich jetzt aber auch zu Verschwörungstheoretiker :(
ilam Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Dieses hübsch aufbereitete Bild des (alten) Suchgebiets finde ich auch sehr komisch: http://avherald.com/img/malaysia_b772_9m-mro_gulf_of_thailand_140308_14.jpg Zumindest der obere Ausschnitt passt beim besten Willen nicht zum angeblich abgebildeten Bereich. Ja, die Bilder können von unterschiedlichen Zeitpunkten stammen oder schlichtweg ungenau markiert sein. Aber wenn man so ein Material offiziell verbreitet, darf man nicht staunen, wenn irgendwann die Verschwörunstheoretiker um die Ecke kommen.
VS007 Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 (bearbeitet) Kein Grund für Verschwörungstheorien. Das Zeitfenster zwischen dem letzten Ping und dem erfolglosen Ping ist über eine Stunde, es macht also sehr wohl einen Unterschied, wie groß die Range noch war. Verglichen mit früheren Änderungen des Suchgebiets fällt das wohl eher unter Feintuning. Bearbeitet 28. März 2014 von VS007
scramjet Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Das mit dem Suchgebiet finde ich jetzt doch etwas verwirrend... Ich wäre davon ausgedacht, dass man als erstes da sucht, wo die Satellitenbilder Trümmer vermuten lassen?!?
Coronado Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Man darf dabei das Thema Strömungen nicht vergessen. Wenn das Bild vom 23. stammt, muss man inzwischen 5 Tage Abdrift einkalkulieren. Verschwörungstheorien gründen doch vor allem darauf, dass bisher immer noch nichts gefunden wurde. Für mich erklärt sich dieser Umstand daraus, dass die Suche einfach richtig, richtig schwierig ist. Ich finde das nachvollziehbar, angesichts der Variablen genauer Flugweg, genauer Absturzzeitpunkt und Abdrift, die zu einem Suchgebiet am A... der Welt führen, das in der Gesamtheit der Positionen, wo sich das Wrack befinden kann, wahrscheinlich größer als Australien ist. Und die Trümmer bleiben nicht wo sie sind, sie bewegen sich und können theoretisch an einen Ort gelangen, an dem schon gesucht wurde...
mautaler Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Daraus folgt vielleicht, dass das "alte" Suchgebiet gar nicht erreicht werden konnte. Aber die Daten vom Primärradar ergeben doch schon von Anfang an genau, wann dieMaschine an welcher Stelle war und damit auch von Anfang an, wie schnell sie gewesensein musste. Wieso gibt es diesbezüglich auf einmal neue Erkenntnisse?Passt das auch zu der seltsamen Diskrepanz im Frequenz-Offset-Diagramm?
ilam Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Verschwörungstheorien gründen doch vor allem darauf, dass bisher immer noch nichts gefunden wurde. Viele bauen auch dafür vor, dass etwas gefunden wurde. Dann wurde es halt dort plaziert, war ja genug Zeit. (Womit wir wieder beim Thema "LOST" wären). Für mich erklärt sich dieser Umstand daraus, dass die Suche einfach richtig, richtig schwierig ist Und wir lernen mit jedem Fehlschlag ja auch, wieviel Müll offensichtlich in unseren Meeren schwimmt und wie schwer man auf Satellitenbildern diesen von echten Trümmern unterscheiden kann.
sukram Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Kein Grund für Verschwörungstheorien. Das Zeitfenster zwischen dem letzten Ping und dem erfolglosen Ping ist über eine Stunde, es macht also sehr wohl einen Unterschied, wie groß die Range noch war. Verglichen mit früheren Änderungen des Suchgebiets fällt das wohl eher unter Feintuning. Die offiz. Karte zur Meldung sagt aber anderes http://avherald.com/img/malaysia_b772_9m-mro_gulf_of_thailand_140308_15.jpg und die aus dem Doppler errechnete ebenfalls http://avherald.com/img/malaysia_b772_9m-mro_gulf_of_thailand_140308_13.jpg
VS007 Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Simmt. Da scheint die Überlegung eher zu sein, dass man bei schnellerem Flug am Anfang das später mit langsamerem Flug ausgeglichen haben muss, um zum gleichen Zeitpunkt auf dem gleichen Kreis anzukommen...
sukram Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Simmt. Da scheint die Überlegung eher zu sein, dass man bei schnellerem Flug am Anfang das später mit langsamerem Flug ausgeglichen haben muss, um zum gleichen Zeitpunkt auf dem gleichen Kreis anzukommen... Was hieße, daß im Cockpit zwischenzeitlich noch jemand aktionsfähig war - in der Kabine jedoch wahrscheinlich nicht, denn die hätten früher oder später was unternommen. BTW: Was ist eigentlich mit dem ELT passiert?
ilam Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Und hier die "spotted objects" des Tages: http://www.bbc.com/news/world-asia-26786549
Goofy Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Simon Hradecky (Avherald) kommentiert bei "Spiegel Online" die (rätselhafte) Entscheidung für das neue Suchgebiet: http://www.spiegel.de/panorama/suche-nach-flugzeug-simon-hradecky-ueber-das-schicksal-von-mh-370-a-961248.html Viele Grüße Goofy
Guni75 Geschrieben 29. März 2014 Melden Geschrieben 29. März 2014 Gerade aufgeschnappt, ein weiterer Versuch uns was plausibel zu machen, setzt man nicht vorher oder zeitgleich einen Notruf ab ? Es kommt sehr selten vor, dass ein Pilot den Transponder während des Flugs bewusst abschaltet. Für einen solchen Schritt kann es aber gute Gründe geben: beispielsweise eine Fehlfunktion oder einen Kurzschluss. Der Pilot würde dann das Gerät abschalten, um keinen Brand zu riskieren. lol, wenns nicht so traurig wäre.
HPT Geschrieben 29. März 2014 Melden Geschrieben 29. März 2014 lesenswert in einer ruhigen Minute - der Link war hier meine ich noch nicht: http://www.weathergraphics.com/malaysia/contrail.shtml nehmen wir an, die Wahrscheinlichkeit ist >50%, dass es ein Kondensstreifen gewesen war, - doch ein weiterer Flug nach Süden, oder..?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden