foobar Geschrieben 11. Oktober 2015 Melden Geschrieben 11. Oktober 2015 die linke umklammerte den Sidestick Spätestens da merkt der geneigte Leser hier, dass da was nicht stimmen kann :)
Guni75 Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) Plane wreck with Malaysian flag found in Philippines http://www.abs-cbnnews.com/global-filipino/world/10/11/15/report-plane-wreck-malaysian-flag-found-ph Bearbeitet 13. Oktober 2015 von Guni75
Isavind Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Plane wreck with Malaysian flag found in Philippines http://www.abs-cbnnews.com/global-filipino/world/10/11/15/report-plane-wreck-malaysian-flag-found-ph Nix für ungut, aber solange da irgendwelche "News" veröffentlicht werden, in denen ein irgendein Filipino angibt, sein Neffe hätte bei der Vogeljagd irgendwelche bizarren Trümmerteile (incl. Flagge drauf!) gefunden und es nach wie vor nicht ein Bild dazu gibt, bleiben diese Nachrichten so ein Humbug, der mich schon wütend macht.
Guni75 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Nix für ungut, aber solange da irgendwelche "News" veröffentlicht werden, in denen ein irgendein Filipino angibt, sein Neffe hätte bei der Vogeljagd irgendwelche bizarren Trümmerteile (incl. Flagge drauf!) gefunden und es nach wie vor nicht ein Bild dazu gibt, bleiben diese Nachrichten so ein Humbug, der mich schon wütend macht. man sollte allen Quellen nachgehen auch wenn es sich nur um irgendeinen "Filipino" handelt. Im übrigen ist es ja um letzteren Fund verdächtig still geworden, auch dieser wurde übrigens erst von irgend einem Insulaner gefunden bevor es publiziert wurde.
Isavind Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 (bearbeitet) man sollte allen Quellen nachgehen auch wenn es sich nur um irgendeinen "Filipino" handelt. Im übrigen ist es ja um letzteren Fund verdächtig still geworden, auch dieser wurde übrigens erst von irgend einem Insulaner gefunden bevor es publiziert wurde. @ Guni war auch gar nicht gegen dich gerichtet, falls das so rüberkam, entschuldige. Ich gebe dir im Grunde ja auch absolut recht bzgl. der Notwendigkeit, jeder Spur nachgehen zu müssen. Gerade weil es mir auch bis heute nicht einleuchten will, dass eine 777 für immer und ewig einfach verschwindet. Dennoch, diese Quellen sind so abenteuerlich, dass es mich schon fassungslos macht gerade WEIL es in meinen Augen absolut unrealistisch ist. Und mal ehrlich, gerade auch in Asien sind Smartphones überall sowas von verbreitet, dass es schon lächerlich ist, nicht ein verschwommenes "Beweisbild" veröffentlichen zu können... Bearbeitet 14. Oktober 2015 von Isavind
Torsten87 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Mir kommt die Geschichte auch immer abstruser vor, je mehr ich darüber lese und nachdenke. Zum einen ist mal von einer Frau, mal von einem Teenager als Entdecker die Rede, zudem soll das Ganze schon im September passiert sein, und nach ersten Ermittlungen wurde bislang nichts gefunden: http://www.tt.com/panorama/katastrophe/10628755-91/philippinen-dementierten-ger%C3%BCchte-um-wrack-von-flug-mh370.csp Und selbst wenn, wäre der Fundort doch äußerst unwahrscheinlich: Zwar wäre es theoretisch möglich, dass Wrackteile in Richtung Philippinen gelangt sind, aber auch recht unwahrscheinlich, da sie dafür erst mal diverse Meerengen bei Indonesien passieren müssten. Und vor allem würde das Zeug wenn schon am Strand angespült werden und nicht mitten im Dschungel liegen...
sukram Geschrieben 17. Oktober 2015 Melden Geschrieben 17. Oktober 2015 Das ATSB dazu 14 October 2015 Reported aircraft wreckage in the PhilippinesThe JACC is aware of media reports that aircraft wreckage has been found on Sugbay Island in the Philippines. Philippine officials are investigating. However, given the remoteness of the island it may be several days before any formal advice is available. At this stage there is no evidence to suggest the type of aircraft involved, nor whether this wreckage is related to missing Malaysia Airlines flight MH370.
sukram Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 (bearbeitet) Sodele, damit kann der Joke endlich offiziell ad Acta: Update on reported aircraft wreckage in the Philippines Malaysian and Philippine authorities have dismissed earlier reports of aircraft wreckage on Sugbay Island. No such wreckage has been found. Hat mich nur gewundert, dass die zu sowas bereits vorher zweimal Stellung nahmen, während zu seriöserem von Muschelliebhabern und Strömungsberechnern kein Pieps zu vernehmen war. Bearbeitet 2. November 2015 von sukram
aaspere Geschrieben 2. November 2015 Melden Geschrieben 2. November 2015 Heute gibt es eine Sendung auf N24 um 21.05 Uhr zu MH370.
Torsten87 Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Als Konsequenz aus dem Unglück sollen bald alle Flugzeuge per Satellit überwacht werden: http://www.n-tv.de/ticker/Passagierflugzeuge-kuenftig-per-Satellit-verfolgt-article16333146.html
aaspere Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Na bitte, geht doch. Aus jedem Unglück kann man lernen.
HPT Geschrieben 5. Dezember 2015 Melden Geschrieben 5. Dezember 2015 Da weder bei airliners.de noch beim avherald darüber berichtet wurde... der Bericht von aero.de über das neue Suchgebiet: (nun geht es also doch ein paar Tausend km Richtung Südwesten im Vergleich zum Suchgebiet von 2014): http://www.aero.de/news-23014/Neue-Prioritaetszone-fuer-Suche-nach-MH370.html
ilam Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 FUGRO ist möglicherweise fündig geworden: Bei der ATSB ist allerdings noch nix davon zu finden. Ich hatte mich gefragt, was daraus geworden ist... Tja: https://www.atsb.gov.au/newsroom/correcting-the-record.aspx The sonar contacts mentioned in the articles are old ones that were already assessed and discounted months ago.As well, the articles incorrectly describe ‘Category 3’ sonar contacts as being the most likely to be aircraft debris. In fact, they are the least likely to be aircraft debris
Torsten87 Geschrieben 14. Dezember 2015 Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 Es gibt neue Ermittlungsergebnisse: http://www.aerotelegraph.com/mh370-wurde-wohl-zum-geisterflug Allerdings klingen diese Theorien für mich arg spekulativ und hanebüchen. Ich halte eine Beteiligung der Crew nach wie vor für wahrscheinlicher als einen Unfall. Dieser erklärt nach wie vor nicht die seltsame Kursänderung, zudem ist unwahrscheinlich, dass im Falle einer Havarie an Bord keine Zeit mehr blieb, um wenigstens ein Mayday abzusetzen und anschließend stundenlang weitergeflogen wurde, anstatt eine Notlandung einzuleiten. Sowohl die seltsame Flugroute als auch die Tatsache, dass ACARS anscheinend nicht ausgefallen ist, sondern aktiv abgeschaltet wurde, sprechen für Vorsatz.
Windyfan Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Stimmt, das erklärt nicht die anfänglichen Flugmanöver, hätte es keine solchen gegeben, könnte man sich das schon vorstellen. Dann auch das seltsame Abschalten des ACARS, es wäre zu prüfen, ob dies bei z. B. einem Kabelbrand und panischer Reaktion alles nicht lebensnotwendige abzuschalten eventuell denkbar ist, dass es auf diese Art abgeschaltet wurde. Bearbeitet 15. Dezember 2015 von Windyfan
Torsten87 Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Stimmt, das erklärt nicht die anfänglichen Flugmanöver, hätte es keine solchen gegeben, könnte man sich das schon vorstellen. Dann auch das seltsame Abschalten des ACARS, es wäre zu prüfen, ob dies bei z. B. einem Kabelbrand und panischer Reaktion alles nixht lebensnotwendige abzuschalten eventuell denkbar ist, dass es auf diese Art abgeschaltet wurde. Die vorhandenen Daten sprechen jedenfalls dafür, dass ACARS nicht ausgefallen ist, sondern aktiv abgeschaltet wurde, was ein weiteres Indiz für Vorsatz ist. Deshalb halte ich ein aktives, gewolltes Eingreifen nach wie vor für deutlich wahrscheinlicher als einen Unfall. Wie immer sehr lesenswert sind auch die Analysen von Duncan Steel, der sich nach wie vor intensiv mit dem Thema beschäftigt und die neuen Veröffentlichungen des ATSB sehr kritisch sieht: http://www.duncansteel.com/
Coronado Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Ich habe das neue Preliminary Report Update gelesen, und frage mich, worauf der Aerotelegraph die Vermutungen über das, was sich an Board abgespielt haben könnte, stützt. Im Bericht steht davon original gar nichts, lediglich ein knapper Hinweis auf ein simuliertes End-of-Flight-Scenario ist zu lesen, d.h., eine Abschätzung, wie sich das Flugzeug ohne Steuereingaben nach dem Ausfall von Triebwerken aufgrund von Spritmangeln verhalten würde. Kennt jemand irgendwelche Aussagen des ATSB, in denen von Stromausfall, Feuer und dem Ausschließen eines manipulativen Verhalten eines Piloten die Rede ist? Duncan Steel verbeißt sich aktuell in die navigatorisch ärgerlichen Zusammenhänge von magnetischen und geografischen Polen sowie Winden, in wie weit das den Aussagen aus den Aussagen des Berichts widerspricht, ist zumindest anhand des Berichts nicht nachvollziehbar, was vor allem damit zusammenzuhängen scheint, dass der Bericht in punkto Berechnung möglicher Flugzwege ziemlich knapp gefasst ist. Seine Kritik bezieht sich aber offenbar auch nicht auf den Bericht, sondern den Artikel über die Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie, aber ich habe gerade wirklich keine Lust, den zu lesen. ;) Bearbeitet 15. Dezember 2015 von Coronado
Torsten87 Geschrieben 16. Dezember 2015 Melden Geschrieben 16. Dezember 2015 Duncan Steel verbeißt sich aktuell in die navigatorisch ärgerlichen Zusammenhänge von magnetischen und geografischen Polen sowie Winden, in wie weit das den Aussagen aus den Aussagen des Berichts widerspricht, ist zumindest anhand des Berichts nicht nachvollziehbar, was vor allem damit zusammenzuhängen scheint, dass der Bericht in punkto Berechnung möglicher Flugzwege ziemlich knapp gefasst ist. Seine Kritik bezieht sich aber offenbar auch nicht auf den Bericht, sondern den Artikel über die Bayes'sche Wahrscheinlichkeitstheorie, aber ich habe gerade wirklich keine Lust, den zu lesen. ;) Das ist ja nur sein letzter veröffentlichter Artikel, in den anderen davor setzt er sich sehr wohl auch mit den Veröffentlichungen des ATSB auseinander, z.B. hier: http://www.duncansteel.com/archives/2069
Windyfan Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Ich frage mich übrigens, ob nicht eine der hochentwickelten Atom U-Boot Seemächte USA, Sovietunion, England, Frankreich nicht schon längst die Position des Wracks kennt und nur nicht bekannt gibt, um nicht Hinweise zu geben, wie gut und genau die jeweilige Sonartechnologie ist. Sollte sogar eines der U-Boote im Radius von vielleicht 1500 km um den Absturzort im Dienst gewesen sein, sollte der Aufprall auf die Wasseroberfläche zumindest bemerkt worden sein, das müsste ja einen großen Bumms gegeben haben, dann noch Geräusche durch abreißendes Metall, dann sollte selbst bei großer Entfernung der ungefähre Aufprallort bekannt sein. Zumindest bei ruhiger Wetterlage. Dann wäre das doch ein lohnendes Sonar- Übungsziel. In der Zeit als die Pinger noch aktiv waren und noch mehr in der Zeit danach um seine Mannschaft an einem praktischen Beispiel zu trainieren. Aber ich befürchte, dass da nichts bekannt gegeben wird, aus den oben ausgeführten Gründen
aaspere Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Verschwörungstheoretiker mögen den Unsinn glauben, den Du hier verbreitest. Außerdem mußt Du Dir unbedingt einen neuen Atlas zulegen; die "Sovietunion" gibt es schon lange nicht mehr. 1
triumph61 Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Video from YouTube of the find at Pak Phanang district, Nakhon Si Thammarat province, Thailand. Bei 0.51 ist eine Teile Nummer zu sehen, ebenso 0.59 (SG5773-1), bei 1.39 ist auf dem Schraubenkopf NAS6204 zu lesen.
aaspere Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 Danke, daß wenigstens einer hier immer aufmerksam ist, die ungelösten Rätsel einer Auflösung näher zu bringen. Dann bin ich mal gespannt, ob man da weiter kommt.
triumph61 Geschrieben 23. Januar 2016 Melden Geschrieben 23. Januar 2016 (bearbeitet) NAS6204 ist zumindest ein Flugzeugteil, zu den anderen Nummern ist leider nicht zu finden. http://felinenut.tumblr.com/post/137867835027/mh370-b777-engine-panel-discovered-gulf-of es könnte sich auch um ein Teil einer Japanischen H-IIA Rakete handeln [/url] Bearbeitet 23. Januar 2016 von triumph61
Torsten87 Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Leider muss man gleich wieder auf die Euphorie-Bremse drücken: http://kurier.at/politik/weltchronik/hoffnung-auf-mh370-fund-zerschlagen/176.860.972 Ich denke auch, dass es arg unwahrscheinlich ist, dass ein Teil von MH370 es bis in den Golf von Thailand geschafft hätte. Es sei denn, das Flugzeug ist doch dort abgestürzt, aber das kann praktisch ausgeschlossen werden, zumal man dann längst was gefunden haben müsste. Duncan Steel macht sich derweil weiter Gedanken um das richtige Suchgebiet: http://www.duncansteel.com/archives/2152
FKB Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Sorry - aber solche Verschraubungen sind mir in der Luft- und Raumfahrtindustrie noch nicht begegnet. Könnte irgendein Stahlbau-Teil sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden