Stargazer Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 9 Stunden schrieb Raphael: Soweit ich weiss gilt das Open-Skies Abkommen erst vollständig ab Ende 2024 (Dezember oder so). Sonst hätte man mittlerweile ja schon Hamburg und Stuttgart als neue Routen angekündigt; da will man ja auch unbedingt hin. Edit: Ich habe gerade das Dokument zum Abkommen gefunden: https://cdn.aerotelegraph.com/production/uploads/2021/10/ST_7744_2021_INIT_en.pdf Erlaubt sind aktuell 28/7 ab Frankfurt und München sowie 21/7 ab allen anderen Flughäfen (Berlin und Düsseldorf). Vielleicht hat man nachverhandelt und Flüge von München nach Düsseldorf/Berlin verschoben. Jegliche verbleibende Restriktionen fallen dann übrigens zum Winterflugplan 24/25; also in knapp einem Jahr. In dem Dokument steht "to/from each of all other points". Ich würde daraus lesen das von jedem der anderen Flughäfen nun 21/7 erlaubt sind und nicht 21/7 zusammen von allen anderen Flughäfen. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 2 Stunden schrieb Stargazer: Ich würde daraus lesen das von jedem der anderen Flughäfen nun 21/7 erlaubt sind und nicht 21/7 zusammen von allen anderen Flughäfen. Das kann man so sehen, würde auch ich so interpretieren. Man kann es auch anders übersetzen und in der offiziellen deutschsprachigen Übersetzung im EU-Amtsblatt steht. "Zu/von allen anderen Punkten". Was für eine Obergrenze über alle Ziele spricht. Als Beispiel, die Übergangsregelung für Belgien lautet in der englischsprachigen Version. "Between points in Qatar and points in Belgium and vice versa [...] To/from all points" für Deutschland "Between points in Qatar and points in Germany and vice versa [...] To/from each of all other points" Da steht die Möglichkeit im Raum, dass die Deutsche Absicht Lost in Translation ist.
Tschentelmän Geschrieben 28. November 2023 Melden Geschrieben 28. November 2023 Qatar ist für umstrittene Arbeitsbedingungen bekannt. Qatar Airways hat nun seine Bedingungen gelockert - trotzdem bleiben die Regeln fragwürdig. https://www.aerotelegraph.com/neuer-chef-lockert-ausgangssperre-fuer-crews-von-qatar-airways
AB123 Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Wie schaut es denn mit Qatar und der beabsichtigten Expansion nach HAM aus?Angeblich wurde in DUS um 3/7 auf 11/7 im Sommer 24 gekürzt,damit man Kapazitäten für 7/7 neu in Hamburg hat. 1
Raphael Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Sie dürfen bisher nur vier Destinationen in Deutschland anfliegen, auch mit den Frequenzreduzierungen. Erst zum WFP24 (oder 01.01.25, bin mir gerade selber unsicher) tritt das Open-Skies Abkommen vollständig in Kraft und Qatar Airways darf nach Belieben deutsche Flughäfen so oft sie wollen ansteuern.
Koelli Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 vor 40 Minuten schrieb Raphael: Erst zum WFP24 (oder 01.01.25, bin mir gerade selber unsicher) tritt das Open-Skies Abkommen vollständig in Kraft und Qatar Airways darf nach Belieben deutsche Flughäfen so oft sie wollen ansteuern. Nur Qatar oder dann auch Emirates und Etihad?
spandauer Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Blödsinn, Qatar darf so viele Ziele in Deutschland anfliegen wie sie wollen. Lediglich die Frequenzen sind noch gedeckelt.
AB123 Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 Jetzt wo Luftverkehr in Deutschland zusätzlich durch eine höhere Ticketsteuer belastet wird und Lufthansa auf die Wachstumsbremse tritt,sollte die Bundesregierung um jeden Carrier froh sein,der nach Deutschland fliegen will.Im Falle von Emirates sollte ein Genehmigung für den BER deshalb langsam erfolgen.
Raphael Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 58 minutes ago, spandauer said: Blödsinn, Qatar darf so viele Ziele in Deutschland anfliegen wie sie wollen. Lediglich die Frequenzen sind noch gedeckelt. Da würd ich gern mal deine Quelle sehen. Hier meine, das offizielle EU-Dokument zum Open-Skies abkommen. Guckst du Seite 79 oben: Step 4 ist der aktuell laufende Flugplan; Step 5 der Winterflugplan 2024. https://cdn.aerotelegraph.com/production/uploads/2021/10/ST_7744_2021_INIT_en.pdf
spandauer Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb Raphael: Da würd ich gern mal deine Quelle sehen. Hier meine, das offizielle EU-Dokument zum Open-Skies abkommen. Guckst du Seite 79 oben: Step 4 ist der aktuell laufende Flugplan; Step 5 der Winterflugplan 2024. https://cdn.aerotelegraph.com/production/uploads/2021/10/ST_7744_2021_INIT_en.pdf Ich habe es echt probiert, aber wo in deiner Quelle liest du heraus, QR dürfe nur 4 Flughäfen in Deutschland ansteuern? Das steht in deiner Quelle einfach nicht. BTW: wir befinden uns gerade in Step 4, der 21 wöchentliche Flüge abseits von FRA und MUC vorsieht. BER wird aber 14/7 und DUS ebenfalls 14/7 bedient, also 28/7. Da scheint man noch mal nachverhandelt zu haben seitens QR, sonst dürfte man das so ja gar nicht fliegen. Bearbeitet 20. Dezember 2023 von spandauer
Raphael Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 Die Anzahl der maximal angesteuerten Flughäfen ist an anderer Stelle vermerkt, wobei ich mit ehrlicherweise zu schade bin, das auch noch rauszusuchen. Google doch einfach „Qatar Open Skies Deutschland“ und du wirst mit zahlreichen Artikeln aus Wirtschafts- und Luftfahrtblättern überhäuft, die sich ausführlich zu verschiedenen Zeitpunkten mit dem Abkommen auseinander gesetzt haben. Die 21/7 abseits München und Frankfurt bezieht sich nicht auf die Gesamtheit der Destinationen, sondern pro angeflogener Flughafen. Wenn Qatar Airways könnte, würden sie längst schon weitere Destinationen in Deutschland bedienen. Und wenn einer das Abkommen am besten kennt, dann sind das sie selbst. Warten wir doch mal bis ins nächste Frühjahr und lassen uns überraschen, was die Qataris so schönes genau in den ersten Open-Skies Flugplan laden… 1
spandauer Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Am 20.12.2023 um 02:40 schrieb Raphael: Wenn Qatar Airways könnte, würden sie längst schon weitere Destinationen in Deutschland bedienen. Und wenn einer das Abkommen am besten kennt, dann sind das sie selbst. Jup, tun sie auch, daher 7/7 HAM-DOH ab Juli. Weil es nie eine Beschränkung auf 4 Abflughäfen in Deutschland gab. 3
moddin Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 (bearbeitet) Richtig, steht auch nirgends im Abkommen. Bis 2019 war man auf 35/7 gedeckelt. Das wurde mit der EU Verordnung abgelöst und führte zu einer jährlichen Steigerung der Frequenzen, bis man ab Ende 2024 so viele Frequenzen in die EU auflegen darf, wie man will. Übrigens darf QR in 2024 77/7 nach D fliegen. Bearbeitet 21. Dezember 2023 von moddin 1
Florian Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Am 20.12.2023 um 02:40 schrieb Raphael: Die Anzahl der maximal angesteuerten Flughäfen ist an anderer Stelle vermerkt, wobei ich mit ehrlicherweise zu schade bin, das auch noch rauszusuchen. Google doch einfach „Qatar Open Skies Deutschland“ und du wirst mit zahlreichen Artikeln aus Wirtschafts- und Luftfahrtblättern überhäuft, die sich ausführlich zu verschiedenen Zeitpunkten mit dem Abkommen auseinander gesetzt haben. Die 21/7 abseits München und Frankfurt bezieht sich nicht auf die Gesamtheit der Destinationen, sondern pro angeflogener Flughafen. Wenn Qatar Airways könnte, würden sie längst schon weitere Destinationen in Deutschland bedienen. Und wenn einer das Abkommen am besten kennt, dann sind das sie selbst. Warten wir doch mal bis ins nächste Frühjahr und lassen uns überraschen, was die Qataris so schönes genau in den ersten Open-Skies Flugplan laden… Wie wir ja jetzt gesehen haben, war das Quatsch von dir. Steht aber auch so im Anhang des Luftverkehrsabkommens zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten, dass ab Stufe 1 (W20/21) bereits 7/7 "zu allen anderen Punkten" außer Frankfurt und möglich gewesen wären. Natürlich mit Inkrafttreten des Abkommens.
flieg wech Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 3 Stunden schrieb spandauer: Jup, tun sie auch, daher 7/7 HAM-DOH ab Juli. Weil es nie eine Beschränkung auf 4 Abflughäfen in Deutschland gab. tatsächlich werden es zunächst 4x die Woche sein.
Lufticus Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 Das Programm für den Sommer sieht dann so aus: BER 14/7 DUS 11/7 FRA 21/7 HAM 7/7 MUC 14/7 Total 67/7 Laut des verlinkten PDFs wären nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg in Summe aber nur 21 Abflüge erlaubt. Die im Aerotelegraph genannten 77 erlaubten Abflüge bei aktuell geplanten 70 Abflügen passt auch nicht. Ein klein wenig Durcheinander, aber augenscheinlich wurde die vereinbarte Regelung großzügig gelockert (Gas Deal?). Mal sehen, wie dann im nächsten Winter geflogen wird, wenn die Übergangsregelung ausläuft. Wurden die ursprünglich geplanten vier Abflüge ab DUS zugunsten von HAM um ein Jahr verschoben?!
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 13 Minuten schrieb flieg wech: tatsächlich werden es zunächst 4x die Woche sein. Die Qatar Airways Buchungsmaske zeigt mir 7/7 ab 1.7.24 an.
flieg wech Geschrieben 21. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die Qatar Airways Buchungsmaske zeigt mir 7/7 ab 1.7.24 an. bitte löschen, es sind 7 x nur eben mit unterschiedlichen An- und Abflugzeiten. Bearbeitet 21. Dezember 2023 von flieg wech inhalt
TAA Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb flieg wech: bitte löschen, es sind 7 x nur eben mit unterschiedlichen An- und Abflugzeiten. Das ist die übliche Vorgehensweise von Qatar Airways, im Gegensatz zu Emirates gibt es einen täglichen Flug aber zu zwei unterschiedlichen Abflugzeiten, diese jeweiligen Flugnummern werden dann später ausgebaut, bis man am Ende zwei tägliche Flüge hat. Der Vorteil ist hier dass man von Anfang an mit direktem Anschluss überall hin kommt (nur nicht an jedem Tag), ohne 9 Stunden irgendwo auf dem Flughafen hocken und auf den Anschlussflug warten zu müssen. So sahen ja viele Verbindungen von Emirates aus, als sie noch einmal täglich nach Hamburg kamen. Bearbeitet 21. Dezember 2023 von TAA 2
jetstream Geschrieben 21. Dezember 2023 Melden Geschrieben 21. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die Qatar Airways Buchungsmaske zeigt mir 7/7 ab 1.7.24 an. QR89 DOH08:35 - 14:10HAM B788 1/3/5/7 QR90 HAM15:40 - 22:40DOH B788 1/3/5/7 QR91 DOH02:15 - 07:50HAM B788 2/4/6 QR92 HAM09:20 - 16:20DOH B788 2/4/6 1
Stargazer Geschrieben 22. Dezember 2023 Melden Geschrieben 22. Dezember 2023 vor 19 Stunden schrieb Lufticus: Das Programm für den Sommer sieht dann so aus: BER 14/7 DUS 11/7 FRA 21/7 HAM 7/7 MUC 14/7 Total 67/7 Laut des verlinkten PDFs wären nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg in Summe aber nur 21 Abflüge erlaubt. Die im Aerotelegraph genannten 77 erlaubten Abflüge bei aktuell geplanten 70 Abflügen passt auch nicht. Ein klein wenig Durcheinander, aber augenscheinlich wurde die vereinbarte Regelung großzügig gelockert (Gas Deal?). Mal sehen, wie dann im nächsten Winter geflogen wird, wenn die Übergangsregelung ausläuft. Wurden die ursprünglich geplanten vier Abflüge ab DUS zugunsten von HAM um ein Jahr verschoben?! Wie bereits weiter oben geschrieben: Zitat In dem Dokument steht "to/from each of all other points". Ich würde daraus lesen das von jedem der anderen Flughäfen nun 21/7 erlaubt sind und nicht 21/7 zusammen von allen anderen Flughäfen.
im-exil Geschrieben 2. März 2024 Melden Geschrieben 2. März 2024 https://www.aerotelegraph.com/verhaftung-von-schwulem-manager-kommt-fuer-qatar-airways-zur-unzeit Insgesamt nicht wirklich überraschend, trotzdem schockierend. Zumindest für mich ein Gedanke wert, bei wem man sich in den Flieger setzt. Ich bin zwar nicht um meine persönliche Sicherheit bedroht. Aber ich möchte nicht jeden Mist unterstützen. 5
derflo95 Geschrieben 2. März 2024 Melden Geschrieben 2. März 2024 vor 42 Minuten schrieb im-exil: https://www.aerotelegraph.com/verhaftung-von-schwulem-manager-kommt-fuer-qatar-airways-zur-unzeit Insgesamt nicht wirklich überraschend, trotzdem schockierend. Zumindest für mich ein Gedanke wert, bei wem man sich in den Flieger setzt. Ich bin zwar nicht um meine persönliche Sicherheit bedroht. Aber ich möchte nicht jeden Mist unterstützen. einfach nur wiederlich... 1
d@ni!3l Geschrieben 2. März 2024 Melden Geschrieben 2. März 2024 Und die EU so : Die bekommen volle Verkehrsrechte...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden