DE757 Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Ich weiß nicht wie das inzwischen mit Crews bei EW bzw SXD ist aber anfangs gab es dort ja auch Probleme. Vielleicht kann man es sich von der Quantität nicht erlauben die Crews tagelang dort zu lassen damit sie den nächsten Rückflug übernehmen können.
moddin Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Schon mal die Nacht durch über den Wolken gearbeitet? Ohne crew Rest? Ich bin sicher, dass ihr auf eurer Station auch ein Bett habt wo man sich mal hinlegen kann Also ein Bett auf Arbeit, das wäre ein Traum. Aber man ist zum Arbeiten auf Arbeit, nicht schlafen. Und ja, in jedem Job gibt es ruhige Momente. Auch in der Luft.
derflo95 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Haben bei uns auf der Arbeit diverse Ruheräume und könnte mir keine Frühschicht oder Nachtschicht ohne vorstellen (auch wenn's nur mal für n Stündchen ist zum hinlegen).
lacultura99 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Also ein Bett auf Arbeit, das wäre ein Traum. Aber man ist zum Arbeiten auf Arbeit, nicht schlafen. Und ja, in jedem Job gibt es ruhige Momente. Auch in der Luft. Das kommt natürlich auf den Flug an. Auf einen Deutschland-Indienflug muss das nicht zwingend der Fall sein z.B.
BWE320 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Die Frage Crew Rest oder nicht, hat zum Teil auch Auswirkungen auf die Dienstpläne der Besatzungen. Bei LH ist es z.B. so, dass die Kabinencrew nach einem Flug FRA-IAH eine Nacht vor Ort gewährt bekommt, wenn das Flugzeug ein Crew Rest hat. Es müssen aber zwei örtliche Nächte sein, wenn das Flugzeug nicht mit einem Crew Rest ausgestattet ist. Die genauen Regeln bei Eurowings/Sun Express sind mir allerdings nicht bekannt.
757-300 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 (bearbeitet) Die Frage Crew Rest oder nicht, hat zum Teil auch Auswirkungen auf die Dienstpläne der Besatzungen. Bei LH ist es z.B. so, dass die Kabinencrew nach einem Flug FRA-IAH eine Nacht vor Ort gewährt bekommt, wenn das Flugzeug ein Crew Rest hat. Es müssen aber zwei örtliche Nächte sein, wenn das Flugzeug nicht mit einem Crew Rest ausgestattet ist. Die genauen Regeln bei Eurowings/Sun Express sind mir allerdings nicht bekannt. Bei SXD sind fast alle Umläufe mit mindestens 2 Ortsnächten. Einzige Aussnahme ist der HAV Flug... Das liegt aber daran, dass nicht öfter geflogen wird und nicht an den internen/gesetzlichen Regeln. Bearbeitet 19. Februar 2017 von 757-300
lacultura99 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 (bearbeitet) Die Frage Crew Rest oder nicht, hat zum Teil auch Auswirkungen auf die Dienstpläne der Besatzungen. Bei LH ist es z.B. so, dass die Kabinencrew nach einem Flug FRA-IAH eine Nacht vor Ort gewährt bekommt, wenn das Flugzeug ein Crew Rest hat. Es müssen aber zwei örtliche Nächte sein, wenn das Flugzeug nicht mit einem Crew Rest ausgestattet ist. Die genauen Regeln bei Eurowings/Sun Express sind mir allerdings nicht bekannt. Bei LH hat jede Interkontmaschine auch ein Crewrest (außer es fällt wegen Technik aus, aber auch dann kommt es nicht zu einer Verlängerung der Ruhezeit im Ausland, sondern die RH wird an der Homebase nachgewährt).Bei der RH sind die Zeitzonen und laut EASA Ops die Akklimatisierung wichtig. Bearbeitet 19. Februar 2017 von lacultura99
BWE320 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 HEUTE hat jedes Lufthansa-Langstreckenflugzeug ein Crew Rest. Früher gab es aber auch Langstreckenmaschinen ohne Crew Rest. Auf der A340 Flotte gab es z.B. weniger Crew Rest Container als Flugzeuge. Also gab es planmäßig immer wieder einen zusätzlichen Layover Tag in IAH, DFW, etc.wenn eine Maschine ohne Crew Rest zum Einsatz kam. Aus der Tatsache, dass heute alle LH Interkontflugzeuge ein Crew Rest haben kann man auch schließen, dass ein Crew Rest billiger ist als ein zusätzlicher layover-Tag für die Crew auf den betroffenen Strecken. Genauso kann LH aber auch entscheiden wieder Maschinen ohne Crew Rest fliegen zu lassen, weil die Regelung mit der zusätzlichen örtlichen Nacht kürzere Langstrecken nicht betrifft (BOS, IAD, DTW, YYZ, DXB etc.) und ein Crew Rest auf diesen Strecken purer Luxus ist. Diese Regelung ist viel älter als die EASA OPS und eher Teil eines Manteltarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung.
FliegElchkuh Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Crew-Rest hin oder her. Billig geht's auch folgendermaßen: AB fliegt DUS LAX mit 2 Piloten (das ist vermutlich noch immer so, vielleicht sind's aber mittlerweile auch 3) CX fliegt DUS HKG mit 4 Piloten (war zumindest bei mir so). So kann man auch Kosten sparen ;) Sorry fürs Off-Topic.
BWE320 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Die Tarifverträge für Piloten sind ja nochmal anders als für Kabinencrews. :ph34r:
lacultura99 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 (bearbeitet) HEUTE hat jedes Lufthansa-Langstreckenflugzeug ein Crew Rest. Früher gab es aber auch Langstreckenmaschinen ohne Crew Rest. Auf der A340 Flotte gab es z.B. weniger Crew Rest Container als Flugzeuge. Also gab es planmäßig immer wieder einen zusätzlichen Layover Tag in IAH, DFW, etc.wenn eine Maschine ohne Crew Rest zum Einsatz kam. Aus der Tatsache, dass heute alle LH Interkontflugzeuge ein Crew Rest haben kann man auch schließen, dass ein Crew Rest billiger ist als ein zusätzlicher layover-Tag für die Crew auf den betroffenen Strecken. Genauso kann LH aber auch entscheiden wieder Maschinen ohne Crew Rest fliegen zu lassen, weil die Regelung mit der zusätzlichen örtlichen Nacht kürzere Langstrecken nicht betrifft (BOS, IAD, DTW, YYZ, DXB etc.) und ein Crew Rest auf diesen Strecken purer Luxus ist. Diese Regelung ist viel älter als die EASA OPS und eher Teil eines Manteltarifvertrages oder einer Betriebsvereinbarung. Da hast du teilweise recht, denn ich kenne auch Umläufe (MUC-ICN zb.), welche ohne Crew Rest geflogen wurden und trotzdem als Abholer geplant waren. Legal, versteht sich. Die Betriebsvereinbarung sagte da zwar bereits, dass ein Rest vorhanden sein soll, wenn genug vorhanden sind, aber trotzdem gab es dann spontan keine zusätzlichen Tage vor Ort, wenn spontan mal wieder keiner da war. Bearbeitet 19. Februar 2017 von lacultura99
BWE320 Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Ja, nur planmäßig, nicht spontan.
Dummi Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Crew-Rest hin oder her. Billig geht's auch folgendermaßen: AB fliegt DUS LAX mit 2 Piloten (das ist vermutlich noch immer so, vielleicht sind's aber mittlerweile auch 3) CX fliegt DUS HKG mit 4 Piloten (war zumindest bei mir so). So kann man auch Kosten sparen ;) Sorry fürs Off-Topic. Auch bei AB fliegt man DUS-LAX seit Jahren verstärkt, obwohl das gesetzlich nicht vorgeschrieben war. Alles über 4350 NM Entfernung wird mit drei Piloten geflogen (bei LH sinds 4200 NM). Mit EASA FTL kommt noch was dazu, insbesondere bei kurzen Umläufen da der Rückflug durch die Nacht geht.
d@ni!3l Geschrieben 6. März 2017 Melden Geschrieben 6. März 2017 Weiß zufällig wer wann die D-AXGG (ex TC-JNG) kommt ?
RobinHood Geschrieben 6. März 2017 Melden Geschrieben 6. März 2017 Gar nicht. Es bleibt bei 6 Es wurden auch wieder div. EU Strecken gestrichen, die damit bedient werden sollten
globetrotter88 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 vor 10 Stunden schrieb d@ni!3l: Weiß zufällig wer wann die D-AXGG (ex TC-JNG) kommt ? D-AXGG wird voraussichtlich im Mai übernommen. Steht also für einen grossteil des Sommerflugplans nicht zur Verfügung.
d@ni!3l Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Oh, danke. Weißt du zufällig auch woher diese Verzögerung kommt?
Mario Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Was passiert eigentlich mit der Eurowings-Basis auf Palma im Winter? Wird es da auch Flüge in die Breite Deutschlands/Österreich geben, oder ist es eine reine Sommer-Basis?
BAVARIA Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Eurowings nimmt jetzt noch MUC - SPU 2/7 auf und erhöht EDI, HER, NAP, um jeweils 1/7 PMI wird ab MUC täglich bedient.
DE757 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Seit wann gibt es denn Eurowings Holiday? Dafür wurde eben Fernsehwerbung ausgestrahlt. Ist die Werbezeit nicht erstmal in die Marke selber besser investiert?
Hansler Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor 21 Minuten schrieb DE757: Seit wann gibt es denn Eurowings Holiday? Dafür wurde eben Fernsehwerbung ausgestrahlt. Ist die Werbezeit nicht erstmal in die Marke selber besser investiert? Seit Montag, und bereits am ersten Tag gab es 6000 Buchungen ;-)
kralle6488 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Das sagt nichts über den Erfolg aus. Bestimmt zum horrenten Yield. Im Endeffekt nur "erkauftes Volumen" um den Baseload zu gewährleisten.
markusmint Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 14 Stunden schrieb DE757: Seit wann gibt es denn Eurowings Holiday? Dafür wurde eben Fernsehwerbung ausgestrahlt. Ist die Werbezeit nicht erstmal in die Marke selber besser investiert? Ist eine Marke der tropo GmbH, daher an sich für EW kein Aufwand. Die Werbung sollte auch Zugewinn sein, weil der Name EW beworben wird.
RudiFHW Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Absolut richtige Entscheidung von EW, um unabhängig von Veranstaltervorlieben für bestimmte Airlines die eigenen Flüge zu füllen- und dabei auch noch an der Hotelvermittlung zu verdienen.
d@ni!3l Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Am 7.3.2017 um 09:36 schrieb globetrotter88: D-AXGG wird voraussichtlich im Mai übernommen. Steht also für einen grossteil des Sommerflugplans nicht zur Verfügung. Eigentlich komisch, dass das so lange dauert und man nicht ggf. sogar noch mehr Maschinen des Typs A330 übernimmt. Bisher hat man ja bereits 2 (?) A330 von TK übernommen, welche zudem viele A330 abgestellt haben. TK müsste die ja nahezu froh sein einen Käufer zu finden, was den Preis für EW/XG attraktiv werden lassen müsste !? Zudem hat man ja schon ja eine gewisse Beteiligung aneinander (TK - XG).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden