Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spohr gibt Preis dumping in Köln zu

Verlagerung nach DUS geplant

http://m.rp-online.de/wirtschaft/teures-kerosin-verhindert-billige-tickets-aid-1.6694746

Zitat:""Im Gespräch mit unserer Redaktion bekannte Spohr sich auch zu Düsseldorf: So würde er begrüßen, wenn der Lufthansa-Ableger Eurowings künftig auch Langstreckenflüge ab der NRW-Landeshauptstadt anbieten würde: "Die ersten Langstreckenjets von Eurowings hatten wir in Köln stationiert, weil wir dort gute Konditionen erhielten", sagt er, "aber wir suchen nun den Dialog mit Düsseldorf über künftige Vorhaben.""

 

Somit dürfte das verdiente Ende am Flugplatz in Köln bald eintreten.

Geschrieben

Klar Rheinflyer. EW darf mit günstigen Tickets um Kunden buhlen, aber CGN nicht mit günstigen Konditionen um Airlines ( = Kunden?) . Außerdem finde ich den Stil schlecht die Überschrift hier so zu gestalten, als hättest du das so von der Seite übernommen...

Nebenbei "AUCH" anbieten - auch wenn du nun traurig sein wirst: In CGN gehen deshalb nicht die Lichter aus...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Rheinflyer:

Spohr gibt Preis dumping in Köln zu

Verlagerung nach DUS geplant

http://m.rp-online.de/wirtschaft/teures-kerosin-verhindert-billige-tickets-aid-1.6694746

Zitat:""Im Gespräch mit unserer Redaktion bekannte Spohr sich auch zu Düsseldorf: So würde er begrüßen, wenn der Lufthansa-Ableger Eurowings künftig auch Langstreckenflüge ab der NRW-Landeshauptstadt anbieten würde: "Die ersten Langstreckenjets von Eurowings hatten wir in Köln stationiert, weil wir dort gute Konditionen erhielten", sagt er, "aber wir suchen nun den Dialog mit Düsseldorf über künftige Vorhaben.""

 

Somit dürfte das verdiente Ende am Flugplatz in Köln bald eintreten.

Auch wenn dir hier natürlich sofort einer abgeht, von einer Verlagerung ist in dem Artikel nirgendwo die Rede.

Vielmehr wird ein Szenario entworfen, dass EW Teile der Langstrecken von AB übernehmen könnte.

 

Edit: Verdammter Mist, hatte mir doch fest vorgenommen, auf diesen Troll nicht mehr zu reagieren...

Bearbeitet von scramjet
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb scramjet:

Vielmehr wird ein Szenario entworfen, dass EW Teile der Langstrecken von AB übernehmen könnte.

So ist es. Lufthansa möchte verhindern, das überraschend eine Menge Slots in DUS auf den Markt kommen, da man aufgrund des Slotmangels dort nur schwer reagieren könnte, wenn bspws. Level oder Norwegian die AB-Langstrecke übernimmt. Der damit einhergehende Yield-Verfall ist ein weiteres Problem. Das ist Eigeninteresse und hat weniger damit zu tun, welcher der beiden Airports der bessere ist. NRW braucht beide.

Für alle Köln-Liebhaber und -Basher hat die Bundeszentrale für politische Bildung das passende Angebot: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1–3/2017), Köln [Quelle]

Zitat

In wenigen deutschen Städten scheint die Diskrepanz zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung so groß zu sein wie in Köln. Vielleicht macht gerade das die Kölner „Eigenart“ aus und führt dazu, dass in der Öffentlichkeit immer in besonderer Weise auf die Stadt geschaut wird. [...] Wofür steht Köln?

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l:

Klar Rheinflyer. EW darf mit günstigen Tickets um Kunden buhlen, aber CGN nicht mit günstigen Konditionen um Airlines ( = Kunden?) . Außerdem finde ich den Stil schlecht die Überschrift hier so zu gestalten, als hättest du das so von der Seite übernommen...

Nebenbei "AUCH" anbieten - auch wenn du nun traurig sein wirst: In CGN gehen deshalb nicht die Lichter aus...

Es heißt aber auch "aber wir suchen nun den Dialog mit Düsseldorf über künftige Vorhaben." und nicht "aber wir suchen nun auch den Dialog mit Düsseldorf über künftige Vorhaben.". Es spricht einiges dafür, dass EW am Kölner Flugplatz zumindest nicht mehr aufstockt. Eventuell hat man erkannt, dass gerade Geschäftsreiseziele ab DUS wegen der besseren Lage am Ruhrgebiet besser funktionieren. Kapstadt mag dann halt vom Kölner Flugplatz genauso wie vom Düsseldorfer Flughafen funktionieren, da bei diesem Ziel eher der Preis für die Kunden zählt.

Geschrieben

Bist du Rheinflyer mit nem zweiten Account ? Klingt so ähnlich und die Unterscheidung von Flugplatz und Flughafen klingt als hättest du ein echt spannendes Leben ;-)

Klar gibt es vllt. Gespräche mit CGN - in CGN ist man ja schon, was soll man da besprechen :P

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Fluginfo:

Rheinflyer = Kittelbachflyer

Passt es so nun?

Nein. Ich schwöre dass ich nicht Rheinflyer bin. Ich bin nur ein Fan von ihm, Da diese Diskussion nichts mehr mit eurowings zu tun hat, bitte ich darum die vergangenen Beiträge zu löschen ab Seite 126 zu löschen. 

Geschrieben

Dann provizier doch nicht mit so nem Bockmist, wenn du danach keine Diskussion willst. Aber hattest ja jetzt deine Aufmerksamkeit, kannst den PC wieder runterfahren. Ka wie man von wem "Fan" sein kann, der selbst ein Fan eines Flughafens ist. Das hat doch mit dem Sinn eines Forums nichts mehr zu tun.

Ka warum ich das hier gerade schreibe, eigentlich sollte ich es übergehen, aber irgendwie ist das gerade interessanter als Uni :D

Geschrieben

auf ch-aviation habe ich die Überschrift gelesen,  dass EWE A319 betreiben soll. Jedoch kann ich den entsprechenden Artikel nicht lesen. Handelt es sich dabei um die 4u A319, den AB Wet-Lease oder wie ist das gemeint?

Geschrieben (bearbeitet)

Extra heißt "neu"? Kein operated by AB ?

Tut man sich damit einen Gefallen, wären nicht weitere A320 einfacher gewesen? Wenn mal ein A320 ausfällt steht man mit dem A319 doof da - Ryanair, WIZZ und Easyjet sind mit den homogenen Flotten nicht zufällig so erfolgreich. Ist ein mit 150 Sitzen gefüllter A320 notfalls wirklich so viel unwirtschaftlicher als ein A319?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Wizz und easy haben A321/A320 bzw. A320/319, Ryanair hatte mal beide, -700 und -800, im Moment nur noch eine -700 die als Corporate Jet ausgestattet ist, bekommt aber mit der MAX200 auch eine neue Version herein ;)

Geschrieben (bearbeitet)

WIZZ fliegt A320/A321, Easyjet mit einem Mix aus A319/A320, WOW Air mit A320/A321 die machen nichts anders.

Backup Flugzeuge sind in der Operation von EWE meines Wissens nicht eingeplant, also spielt es keine Rolle welcher Flieger ausfällt. 

Momentan ist ein A319 in SZG hinterlegt (der einzige Flieger dort) und einer in VIE auf Deutschlandstrecken. 

 

OFF-Topic: Ryanair hatte nie -700er in der Operation, sondern -200er bevor diese komplett durch -800er ersetzt wurden. 

Bearbeitet von LOWS
Geschrieben (bearbeitet)

Kann das jemand bestätigen oder ist das nur "Stimmungsmache"? Ich meine auf der EW-HP war schon immer angegeben dass man als Status-Kunde (FTL) im Basic-Tarif nicht in die Lounge darf. Wurde mir im Winter in ZRH an der LX Business Lounge auch explizit so mitgeteilt (kein Zugang in Basic trotz FTL-Status, hatte es einfach mal versucht).

http://www.bild.de/reise/fluege/eurowings/lounge-verbot-fuer-lufthansa-kunden-50960336.bild.html

Auf der M&M-Homepage habe ich nachfolgendes gefunden:

Zitat

Mit einer Bordkarte für einen innerdeutschen oder grenzüberschreitenden Kurz- und Mittelstreckenflüge mit Eurowings oder Germanwings im BASIC Tarif haben Senatoren nur noch bis 28. Oktober 2017 Zutritt zu den Lounges.

http://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/program/information?nodeid=442005914

Nachtrag: der Loungefinder auf der EW-HP zeigt o.a. Änderung jetzt auch an, wenn man die Kombination aus "Senator" und "Basic" anwählt => "Hinweis: für Buchungen ab dem 26.03.2017 steht im Basic-Tarif kein Loungezugang zur Verfügung. Bis zum 28.10.2017 gilt eine Ausnahmeregelung."

Somit also Loungezugang für alle Statuskunden nur noch im Smart oder Best-Tarif.

Bearbeitet von bwbollek
Geschrieben

Hab bei Easyjet und Wizz auch in die Zukunft geblickt. Meine gelesen zu haben die wollen mittelfristig auf einen Typ vereinheitlichen. Klar kann easy nicht von einem Tag deren 200 A319 oder wie viele das sind ersetzen...

Geschrieben

@bwbollek: Als FTLer darf man seit EW nicht mehr in die Lounge bei Basic. Für SEN und HON wurde das ja letzte Woche angekündigt, dass die auch rausgeschmissen werden bei Basic. Hatte in den Presseartikeln aber nichts zum Zeitpunkt gelesen, aber das hast du ja jetzt beantwortet ;)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb LOWS:

OFF-Topic: Ryanair hatte nie -700er in der Operation, sondern -200er bevor diese komplett durch -800er ersetzt wurden. 

Naja, das stimmt nicht ganz. Zwar nicht in der normalen Pax-Operation, aber man hat mindestens eine -700er in der Operation, neben den inzwischen 7 Lear 35.

Kann man sogar mieten wenn man will:https://www.ryanair.com/gb/en/plan-trip/flying-with-us/corporate-jet-hire

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...