Blablupp Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Wenn du bei EW ein Ticket buchst, ist EW für deine Beförderung zuständig, d.h. sie müssen für eine Beförderung sorgen. D.h. Ersatzkapazität chartern, umbuchen, etc.
Gast Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 (bearbeitet) Ist zwar hier auf der Seite o.T.,passt aber gerade zum Thema. Wenn ich also auf der Niki-Hp Flüge buche,dann sind die sicher,auch wenn AB den Bach runter gehen sollte? Oder landet mein bezahltes Geld bei AB ,und ist dann auch weg?Ist denn Niki schon "selbstständig" ? Bearbeitet 30. April 2017 von Gast
noATR Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Gestern Abend hab ich gebucht und da gings noch so
kralle6488 Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Habe eben auch einige Flugabfragen getestet und bekomme die Rabatt-/ Normalpreis Auswahl ebenfalls nicht mehr angezeigt. Außerdem war auf fast allen getesteten Europazielen (FCO, BCN, TLV, VCE) der BEST-Tarif nicht verfügbar. War das schon immer so, dass BEST nur auf ausgewählten Mittelstrecken angeboten wird? Die BEST-Kabine ist doch in jedem A320/319 fix in den ersten drei Reihen konfiguriert; man könnte doch also auf allen Strecken verkaufen.
Blablupp Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Ja, Best nur auf ausgewählten Strecken. Ansonsten werden die ersten Reihen auch als Smart verkauft.
noATR Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb kralle6488: Habe eben auch einige Flugabfragen getestet und bekomme die Rabatt-/ Normalpreis Auswahl ebenfalls nicht mehr angezeigt. Außerdem war auf fast allen getesteten Europazielen (FCO, BCN, TLV, VCE) der BEST-Tarif nicht verfügbar. War das schon immer so, dass BEST nur auf ausgewählten Mittelstrecken angeboten wird? Die BEST-Kabine ist doch in jedem A320/319 fix in den ersten drei Reihen konfiguriert; man könnte doch also auf allen Strecken verkaufen. Kostet dann die Zahlung mit Kreditkarten etwas? Hab meine Buchung von gestern "wiederholt": der angegebene Preis ist derjenige, der mir gestern als "Rabattpreis" - also Zahlung per Lastschrift - angegeben wurde. BEST ist weiterhin auf NUE-TXL verfügbar
cityshuttle Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei Alitalia - wäre man denn seitens EW / E2 mittelfristig in der Lage, bei einem finalen Grounding von AZ im italienischen Markt einen Marktanteil zu sichern ... auch mit Hilfe von EN ? Das soetwas nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen ist, sollte klar sein. Aber nun setzt die italienische Regierung "Sonderverwalter" bei AZ ein ... wer weiß was in 2, 3 oder 4 Monaten ist ? Es wird doch trotz der Aussage von LH, die aktuelle AZ nicht zu kaufen, sicherlich ein Plan in der Schublade liegen, um sich möglichst einen großen Anteil vom italienischen Markt zu sichern - und damit meine ich nicht nur das die Frequenzen nach FRA und MUC erhöht werden.
Andy Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor 5 Stunden schrieb CGNnrw: Ich weiß nicht, wie lange es schon so ist, allerdings gibt es auf der EW-Webseite jetzt nicht mehr die Auswahl zwischen Rabatt- und Normalpreis. (Quelle: eurowings.com ) So ist es. Dafür kostet alles ausser Lastschrift eine Zahlungsgebühr in %. Die Neuerung tangiert aber erfahrene Bucher nicht, die eh über die österreichische oder spanische Version buchen.
oldblueeyes Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb cityshuttle: Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei Alitalia - wäre man denn seitens EW / E2 mittelfristig in der Lage, bei einem finalen Grounding von AZ im italienischen Markt einen Marktanteil zu sichern ... auch mit Hilfe von EN ? Das soetwas nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen ist, sollte klar sein. Aber nun setzt die italienische Regierung "Sonderverwalter" bei AZ ein ... wer weiß was in 2, 3 oder 4 Monaten ist ? Es wird doch trotz der Aussage von LH, die aktuelle AZ nicht zu kaufen, sicherlich ein Plan in der Schublade liegen, um sich möglichst einen großen Anteil vom italienischen Markt zu sichern - und damit meine ich nicht nur das die Frequenzen nach FRA und MUC erhöht werden. Hat man auch die Flieger dazu? Die a320er Flotte der Alitalia entspricht dem Flottennettowachstum von Ryanair und Easyjet zusammen.
Blablupp Geschrieben 2. Mai 2017 Melden Geschrieben 2. Mai 2017 Also, was ich mir vorstellen kann ist, dass LH die Linate ops kauft. Zum anderen muss man natürlich gucken, was mit AZ im allgemeinen passiert. Wie stark ist AZ noch in den Regionen vertreten (außerhalb FCO und LIN?)
ccard Geschrieben 3. Mai 2017 Melden Geschrieben 3. Mai 2017 vor 11 Stunden schrieb Blablupp: Also, was ich mir vorstellen kann ist, dass LH die Linate ops kauft. Zum anderen muss man natürlich gucken, was mit AZ im allgemeinen passiert. Wie stark ist AZ noch in den Regionen vertreten (außerhalb FCO und LIN?) Dafür wäre doch die Flotte der Cityliner optimal und genau passend für EN.
d@ni!3l Geschrieben 21. Mai 2017 Melden Geschrieben 21. Mai 2017 Was war denn auf dem EW Flug von BKK nach CGN los, dass dieser erst in CCU und dann nochmal in BUD zwischenlanden musste? Vgl: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-axge
chris2908 Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Im VFT hieß es, in BUD musste man runter, weil die Crew sonst über die Zeit gekommen wäre...
ATN340 Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 vor 13 Stunden schrieb d@ni!3l: Zwei mal? vor 13 Stunden schrieb chris2908: Im VFT hieß es, in BUD musste man runter, weil die Crew sonst über die Zeit gekommen wäre... Zwei mal kann passieren. Die maximale Dienstzeit (Flight-Duty-Perode) beginnt in BKK mit der Flugvorbereitung (In der Regel 60 - 90Min vor Abflug bei den meisten Airlines) und ist limitiert. In unvorhergesehenen Fällen wie z.B. Zwischenlandung wegen Medical kann der Kapitän dieses Limit mit dem sog. Kommandantenentscheid verlängern und muss darüber einen internen Report schreiben. Wenn die Abhandlung des Medicals lange dauert z.B. weil es eine Overweight-Landing war und die Technik den Flieger erst checken muss bevor es weitergeht kann die Crew auch mit dem sog. Kommandantenentscheid "aus der Zeit fallen", es reicht also nicht bis zum Ziel. Dann muss man dem Flieger eine Crew entgegen schicken oder die Paxe in BUD (oder wo auch immer) für die anstehende Ruhezeit der Crew ins Hotel stecken. Hat die Condor schon einige Male gemacht wenn es irgendwo in Kanada runter ging...
cityshuttle Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb ATN340: Zwei mal kann passieren. Die maximale Dienstzeit (Flight-Duty-Perode) beginnt in BKK mit der Flugvorbereitung (In der Regel 60 - 90Min vor Abflug bei den meisten Airlines) und ist limitiert. In unvorhergesehenen Fällen wie z.B. Zwischenlandung wegen Medical kann der Kapitän dieses Limit mit dem sog. Kommandantenentscheid verlängern und muss darüber einen internen Report schreiben. Wenn die Abhandlung des Medicals lange dauert z.B. weil es eine Overweight-Landing war und die Technik den Flieger erst checken muss bevor es weitergeht kann die Crew auch mit dem sog. Kommandantenentscheid "aus der Zeit fallen", es reicht also nicht bis zum Ziel. Dann muss man dem Flieger eine Crew entgegen schicken oder die Paxe in BUD (oder wo auch immer) für die anstehende Ruhezeit der Crew ins Hotel stecken. Hat die Condor schon einige Male gemacht wenn es irgendwo in Kanada runter ging... Ich erinnere mich, dass AB das auch vor einigen Wochen getan hat, und per Dash eine Ersatzcrew nach SNN geflogen wurde - war glaube ich ein Medical in MIA auf dem Rückflug aus der Karibik.
d@ni!3l Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 (bearbeitet) Sorry, ich glaube wir hatten das schonmal, hab es aber vergessen und finde es nicht wieder: Ist es geplant, dass die AB Maschinen, die für EW fliegen noch Wings Connect samt Internetzugang bekommen? Und sind die vier Maschinen der PMI Basis von E2 oder AB? Weil lt. lh-taufnamen.de hat E2 nur sechs Maschinen und so blieben nur zwei für SZG und VIE?! Und dritte Frage: Wer kümmert sich eigentlich um die technische Betreuung in PMI? Bearbeitet 25. Mai 2017 von d@ni!3l
ccard Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 (bearbeitet) Am 31.3.2017 um 18:35 schrieb HapagHB: Dieser Artikel beantwortet deine Frage höchstwahrscheinlich: https://www.austrianwings.info/2017/03/lufthansa-technik-ruestet-33-air-berlin-flugzeuge-auf-eurowings-standard-um/ Zumindest die erste Frage ist hiermit geklärt Zur zweiten Frage: Lt. Handelsblatt sind die vier stationierten Maschinen opb AB. (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/air-berlin-erste-jets-heben-fuer-eurowings-ab/19376022.html) Bearbeitet 26. Mai 2017 von ccard
Dummi Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 Die Bereederung der PMI Base durch AB gilt nur für dieses Jahr, danach sollen sie wohl von EWE bereedert werden, wenn man es dort schafft das notwendige Personal einzustellen.
d@ni!3l Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 Danke. Allerdings ist die letzten zwei Tage die E2 OE-IQA morgens ex PMI gestartet seh ich gerade. Ggf machen die das doch selbst?!
LOWS Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 und am 1. Juli kommt die zweite E2 Maschine auf die Insel.
Blablupp Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 (bearbeitet) PMI ist 2 (AB) + 2 (E2) geplant diesen Sommer. Nächstes Jahr soll es rein E2 sein mit 6 Maschinen. Darum feiert man jetzt die Eröffnung, da jetzt die ersten eigenen Maschinen dort stationiert sind. Bezüglich Wartung, denke ich, dass es ähnlich wie mit den beiden AB gehandhabt wird, wo eine Maschine in der Nacht (FMO oder PAD) nach CGN geht und dann dort in die Line Maintenance, während dann ein Return von 4U oder EW geflogen wird und dann wieder zurück getauscht wird. Bearbeitet 26. Mai 2017 von Blablupp
d@ni!3l Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 (bearbeitet) Danke :-) Nochmal eine ggf. dumme Frage: Was soll die Basis in PMI eigentlich bringen? Die meisten Passagiere wollen doch früh auf die Insel (also morgens ab Deutschland / Österreich abfliegen) und möglichst spät zurück, so dass man den letzten Flug nach D/A/CH nimmt, und das Flugzeug in den entsprechenden Ländern bleibt. Wo ist mein Denkfehler? Bearbeitet 27. Mai 2017 von d@ni!3l
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden