Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Orr, dass gibt es schon noch auf dem deutschen Markt.

 Beginnt mit GER und endet auf MANIA.

 

Und genau diesen Service haben die für sich als Alleinstellungsmerkmal erkannt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
6 minutes ago, Jetter330 said:

Welches sind die neuen langstrecke Destinationen aus DUS fut 2018? Und was mitt CGN?

 

Schreibe den Satz bitte nochmal und zwar ohne Grammatik - und Rechtschreibfehler.

Bearbeitet von God
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Koelli:

Ich dachte bei Ryanair wird gestreikt und sonst sei alles normal. 

Trotzdem heute bei EW in Köln:

Palma, Wien, München Prag und zweimal Berlin gestrichen 

 

Mehrere AOGs, teilweise im Ausland. Dazu die 320er, die mehr Macken haben, als dass sie fliegen. Außerdem nicht genügend Reserven, so wie eigentlich den ganzen Sommer schon. Und Zack, ist das Chaos perfekt.

 

vor 2 Stunden schrieb noATR:

Den Schritt kann ich nun nicht mehr nachvollziehen! Der Unterschied zum BASIC wird dann ja echt marginal.  Die ursprünglichen Beutel waren echt top (inclusive Inhalt); bei den Boxen war es schon grenzwertig. Und nur für Gepäck und Sitzplatzreservierung SMART zu buchen lohnt sich doch kaum - einzeln dazugebucht kommt meist billiger. Das einzige Argument ist für mich der Lounge-Zugang. Wobei ich da in letzter Zeit in HAM und TXL (aber auch teilw. in FRA) auch nicht mehr von einer entspannten Umgebung reden möchte. Heillos überfüllt und das Essensangebot - naja grenzwertig!

 

Die Entwertung und Aufgabe des ursprünglichen SMART-Konzeptes zu Gunsten höherer Einnahmen, hat für mich mit dem Wegfall der kostenfreien Sitzplatzreservierung im „More Legroom“-Bereich angefangen. 

Und Hauptgrund für die Änderung des Konzeptes ist, wie im Artikel schon erwähnt, die Kosten für die Müllherausgabe und die offenen Getränke, die jede Nacht zu Hunderten weggeworfen werden. Und nachrangig natürlich auch, dass die Verpackungen und die entsorgten Flaschen ökologischer Wahnsinn sind.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mahag:

Der Kunde will billig. 

Der Kunde bekommt billig.

 

Und alle die es nicht wollen, können sich bei Ihrem Sitznachbarn im Flugzeug bedanken.

Der böse böse (und blöde) Kunde ist mal wieder schuld. Was für ein originelles Argument, das haben wir hier ja schon ganz lange nicht mehr gehört. ?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Faro:

Der böse böse (und blöde) Kunde ist mal wieder schuld. Was für ein originelles Argument, das haben wir hier ja schon ganz lange nicht mehr gehört. ?

 

Warum böser Kunde?

Der (0815) Kunde gibt die Daten bei einer der unzähligen Flugsuchmaschinen ein, bekommt 50 Verbindungen angezeigt und bucht das billigste. 

Was er da gerade bucht - ob Smart oder Basic - weiß er nicht. Ist ja günstig und man wird schon ankommen.

 

Ob es einen Snack gibt, interessiert erst wenn man im Flieger sitzt und nicht zum Zeitpunkt der Buchung.

 

Und auf die Frage „womit bist du geflogen?“ 

Na mit Opodo!

 

Das ist nochnichtmal böse gemeint.

Für die unzähligen Airlines, Tarife und Optionen könnte man ein komplettes Tagesseminar füllen um das zu verstehen und vergleichen zu können.

 

Es ist ja nicht wie bei der Bahn (1. Klasse, 2. Klasse und Essen gibts im Bordbistro - fertig!).

 

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Faro:

Der böse böse (und blöde) Kunde ist mal wieder schuld. Was für ein originelles Argument, das haben wir hier ja schon ganz lange nicht mehr gehört. ?

Die Wahrheit ist halt manchmal unbequem.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ja genau DAS , worauf Reiseveranstalter heute "abfahren" . Die buchen auf den tagesaktuell billigsten Preis ein. Ein Kunde,der sich auf der Reiseseite xy eine Pauschalreise bucht,sieht nur den Endpreis,aber nix von den Bedingungen. Und genau über diese Schine versuchen sich die Online-Veranstalter zu unterbieten, weil der billigste Preis immer oben steht,und der Kunde das online bucht,ohne Hintergründe zu kennen.

 

Nur mal als Beispiel: Ich habe eine Familie im Haus,die fliegen nun heute schon das 2. Mal dieses Jahr mit Bahnanreise (ab Berlin) ab DUS(bzw.der letzte ab FRA)  in den Urlaub ,weil dieser Veranstalter alternative Non-stop-Flüge ab Berlin viel teurer anbietet :/ (in diesem Fall: Berge&Mehr)

Hab ihnen schon öfter gesagt,lasst euch extern beraten-aber ,man bucht halt beim Veranstalter seines Vertrauens.....:|

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Mahag:

Der Kunde will billig. 

Der Kunde bekommt billig.

 

Und alle die es nicht wollen, können sich bei Ihrem Sitznachbarn im Flugzeug bedanken.

 

Gern geschehen.

Bearbeitet von Tefron
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb God:

 

Schreibe den Satz bitte nochmal und zwar ohne Grammatik - und Rechtschreibfehler.

 

Das würde ich Dir auch vorschlagen. Bindestrich vs. Gedankenstrich. ;)

 

Bearbeitet von Alex DRS
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Mahag:

Die Wahrheit ist halt manchmal unbequem.

Die Wahrheit ist aber eine andere! Die Airlines haben die Kunden zu Sparern erzogen und nicht umgekehrt! 

Es waren ja nicht did Kunden, die auf der Straße für 9,99 Flüge protestieren gegangen sind. Es war eine Airline, die es eingeführt hat. 

Geschrieben

Ja, so ist es nunmal. Es gibt einen Preiswettbewerb. Überall. Die einen versuchen sich nach Preisen zu differenzieren, die anderen nach Qualität. Wir können hier stundenlang "wünsch dir was" spielen und so tun als gäbe es keine Konkurrenz und man fährt genüsslich die Monopol-Strategie mit hohen Preisen und der Wohlfühlatmosphäre einer Staats-Airline, aber so ist es nun mal. Es gibt mMn was schlimmeres als Wettbewerb... 

 

Wichtig ist mMn nur, dass man keine falschen Erwartungen weckt. Wenn man einen auf billigste Preise macht und dennoch Qualität verspricht und nicht einhält (man bucht einen Smart Tarif in Erwartung von Vorteilen und wird enttäuscht), dann bleibt ggf. bei dem einen Flug ein Euro mehr bei der Airline hängen, aber der Kunde bucht nicht nochmal (smart). Ich weiß hier echt nicht ob das nachhaltig ist (außer unter Umwelt-Gesichtspunkten).

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Paul0:

 

Warum böser Kunde?

Der (0815) Kunde gibt die Daten bei einer der unzähligen Flugsuchmaschinen ein, bekommt 50 Verbindungen angezeigt und bucht das billigste. 

Was er da gerade bucht - ob Smart oder Basic - weiß er nicht. Ist ja günstig und man wird schon ankommen.

 

Ob es einen Snack gibt, interessiert erst wenn man im Flieger sitzt und nicht zum Zeitpunkt der Buchung.

 

Und auf die Frage „womit bist du geflogen?“ 

Na mit Opodo!

 

Das ist nochnichtmal böse gemeint.

Für die unzähligen Airlines, Tarife und Optionen könnte man ein komplettes Tagesseminar füllen um das zu verstehen und vergleichen zu können.

 

Es ist ja nicht wie bei der Bahn (1. Klasse, 2. Klasse und Essen gibts im Bordbistro - fertig!).

 

 

Ich denke, dass der überwiegende Teil der Kundschaft mittlerweile nicht mehr so naiv ist. Man weiß sehr wohl, mit wem man fliegt , was einen erwartet. Und den Automatismus, immer die absolut billigste Verbindung zu buchen, gibt es auch nicht bei allen. Neben dem Preis gibt es auch noch andere Faktoren, die Abflug- bzw. Ankunftszeiten sowie die Wahl des Startflughafens - wenn man die Wahl hat -  sind sicher auch gewichtige Faktoren.

 

 

vor einer Stunde schrieb Koelli:

Die Wahrheit ist aber eine andere! Die Airlines haben die Kunden zu Sparern erzogen und nicht umgekehrt! 

Es waren ja nicht did Kunden, die auf der Straße für 9,99 Flüge protestieren gegangen sind. Es war eine Airline, die es eingeführt hat. 

Volle Zustimmung! Der Kunde funktioniert auch nach einem marktwirtschaftlichen Prinzip und bucht das, was seinem Haushaltsbudget entspricht (das muss nicht definitiv immer das billigste Ticket sein). Nicht anders funktionieren die Airlines, z.B. Stichwort Auslagerung etc.. Ich kann dieses "Wer billig bucht, kriegt billig" auch nicht mehr hören. Ich kaufe / schließe einen Beförderungsvertrag zu einem von der Airlines angebotenen Preis und erwarte dann dessen Einhaltung, ohne wenn und aber. 

Geschrieben

Ein Bekannter, der nur wenig Zeit für Urlaub aufbringen kann, hat für seinen Mallorca-Urlaub in diesem Jahr bewusst LH gebucht, da auch er gelesen hat, dass EW sehr unzuverlässig ist. Das Ticket war natürlich viel teurer als viele andere. Jetzt bekommt er Bescheid, dass der LH-Flug von EW durchgeführt wird. Für mich schon ein ziemlich ‚starkes Stück‘Ein Bekannter, der nur wenig Zeit für Urlaub aufbringen kann, hat für seinen Mallorca-Urlaub in diesem Jahr bewusst LH gebucht, da auch er gelesen hat, dass EW sehr unzuverlässig ist. Das Ticket war natürlich viel teurer als viele andere. Jetzt bekommt er Bescheid, dass der LH-Flug von EW durchgeführt wird. Für mich schon ein ziemlich ‚starkes Stück‘

Geschrieben (bearbeitet)
14 minutes ago, Hubi206 said:

hat für seinen Mallorca-Urlaub in diesem Jahr bewusst LH gebucht, da auch er gelesen hat, dass EW sehr unzuverlässig ist. Das Ticket war natürlich viel teurer als viele andere. Jetzt bekommt er Bescheid, dass der LH-Flug von EW durchgeführt wird. Für mich schon ein ziemlich ‚starkes Stück‘

 

Die Frage ist, ob er nicht bei der Buchung auf der LH Website den kleinen Hinweis ("durchgeführt von") hinsichtlich des Carriers schlichtweg übersehen hat. Vielen denken halt "bei LH gebucht ist auch LH".

Bearbeitet von Gast
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Koelli:

Die Wahrheit ist aber eine andere! Die Airlines haben die Kunden zu Sparern erzogen und nicht umgekehrt! 

Es waren ja nicht did Kunden, die auf der Straße für 9,99 Flüge protestieren gegangen sind. Es war eine Airline, die es eingeführt hat. 

Nicht  DIE Airlines, sondern nur eine einzige. 

Die anderen Airlines sind nur mitgezogen weil ihnen nix anderes übrig blieb.

 

Das gleiche Prinzip vor vielen Jahren:

Saturn....Geiz ist geil. Kurzfristig profitiert der Kunde

 

Danach sind nahezu alle kleinen elektronikfachgeschäfte verschwunden. Folge: Saturn/ MediaMarkt diktiert den Markt und Zulieferer. Langfristig profitiert dieser eine Anbieter. 

 

Glückwunsch! 

Einfach mal weiter als um die nächste Ecke denken bitte.

Bearbeitet von Mahag
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Mahag:

Nicht  DIE Airline, sondern eine einzige. 

Die anderen Airlines sind nur mitgezogen.

 

Das gleiche Prinzip vor vielen Jahren:

Saturn....Geiz ist geil. Kurzfristig profitiert der Kunde

 

Danach sind nahezu alle kleinen elektronikfachgeschäfte verschwunden. Folge: Saturn/ MediaMarkt diktiert den Markt und Zulieferer. Langfristig profitiert dieser eine Anbieter. 

 

Glückwunsch! 

Einfach mal weiter als um die nächste Ecke denken bitte.

Ryanair hat schon vor weit über 10 Jahren diese billigen Preise in Deutschland und es kam immer noch zu keiner Erhöhung. Im Gegenteil: bei der Vorstellung des Gewinns diese Woche wurde sogar gesagt, dass man das prognostizierte Passagierzahlen-Jahresergebnis nur einhalte, wenn es bei den jetzigen Preisen bleibe

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Koelli:

Ryanair hat schon vor weit über 10 Jahren diese billigen Preise in Deutschland und es kam immer noch zu keiner Erhöhung.

 

Lufthansa ist ja auch immer noch nicht geknackt.

 

vor 3 Minuten schrieb Koelli:

Im Gegenteil: bei der Vorstellung des Gewinns diese Woche wurde sogar gesagt, dass man das prognostizierte Passagierzahlen-Jahresergebnis nur einhalte, wenn es bei den jetzigen Preisen bleibe

 

Angesichts der aktuellen Entwicklung - the awakening of the Ryanair crew - wird das wohl auch nichts mehr.

 

Also Ryanair short. Und Meikel intensiviere seine Bemühungen in der Pferdewirtschaft. Spitzengalopper sind noch immer viel zu teuer.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Mahag:

Nicht  DIE Airlines, sondern nur eine einzige. 

Die anderen Airlines sind nur mitgezogen weil ihnen nix anderes übrig blieb.

Ich denke, Du meist es wäre nur die eine Fluggesellschaft aus Irland mit der harfe auf der Heckflosse, die die Kunden zu der Erwartungshaltung gebracht hat, dass Flüge billig sein müssen. Da irrst Du dich aber. Im Berliner Raum waren es zum Beispiel Air Berlin (in den Anfängen des Mallorca-Shuttle) und vor allem Easyjet, die die Kunden an die billigen Flugpreise gewöhnt haben.

 

Und klar, auf Dauer werden keine Flüge für 19 € kostendeckend sein, aber die Low-Coster haben schon erreicht, dass man m.E. auch langfristig deutlich günstiger fliegen kann, wenn man

a) im Punkt zu Punkt-Verkehr unterwegs ist

b) ohne Gepäck reist

c) auf bestimmte Annehmlichkeiten wie Boardverpflegung verzichtet,

 

Zudem haben die LowCoster interne Rationaliesierungsmaßnahmen umgesetzt, die ihnen dauerhaft niedrigere Produktionskosten als beispielsweise der Lufthansa ermöglichen werden, z.B. durch schmalere Sitze, weniger Bordküchen, einem besseren Buchungsalgorithmus mit deutlich mehr verkauften Plätzen, niedrigeren Personalkosten, einem optimierteren Flugplan, etc.

 

Selbst wenn nach einer Marktbereinigung die Durchschnittspreise wieder um 30% anziehen werden, es wird günstiger bleiben als vor dem Markteintritt der LowCoster.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb 101er:

Zudem haben die LowCoster interne Rationaliesierungsmaßnahmen umgesetzt, die ihnen dauerhaft niedrigere Produktionskosten als beispielsweise der Lufthansa ermöglichen werden, z.B. durch schmalere Sitze, weniger Bordküchen, einem besseren Buchungsalgorithmus mit deutlich mehr verkauften Plätzen, niedrigeren Personalkosten, einem optimierteren Flugplan, etc.

 

Wieso? Die haben doch teilweise die gleichen Sitzabstände, die gleiche Anzahl an Bordküchen und deren Buchungsalgorithmus ist meist auch gut - wenn auch auf andere Bedürfnisse zugeschnitten. Ich glaube die Panik, dass LCC mittel- bis langfristig die "Großen und Alten" komplett verdrängen ist unbegründet, zumindest bei manchen (IB, BA, LH, LX).

Ich glaube Größe zählt, Einkaufsvorteile usw gewinnen an Bedeutung, genauso wie Frequenzen und attraktive Flugzeiten. Und groß ist bspw die IAG oder LH als Verbund, ebenso haben sie recht exklusiven Zugriff auf Slots und sind deshalb für Business-Reisende immer noch sehr attraktiv. Und trotz aller Kritik hier: Für die Angestellten auch. 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Mahag:

(...)

Glückwunsch! 

Einfach mal weiter als um die nächste Ecke denken bitte.

Das gilt dann aber gleichermaßen auch für dich!

 

Es gibt zu diesem Thema durchaus verschiedene Sichtweisen, die alle irgendwo ein Stück Wahrheit enthalten. Darum vertrete ich auch den Standpunkt, dass es eben nicht der Kunde allein ist, der Schuld an solchen Entwicklungen hat. Ob Airlines zu irgendwelchen Maßnahmen gezwungen sind oder nicht, das ist auch nicht eindeutig zu beantworten.

vor 1 Stunde schrieb Hubi206:

Ein Bekannter, der nur wenig Zeit für Urlaub aufbringen kann, hat für seinen Mallorca-Urlaub in diesem Jahr bewusst LH gebucht, da auch er gelesen hat, dass EW sehr unzuverlässig ist. Das Ticket war natürlich viel teurer als viele andere. Jetzt bekommt er Bescheid, dass der LH-Flug von EW durchgeführt wird. Für mich schon ein ziemlich ‚starkes Stück‘Ein Bekannter, der nur wenig Zeit für Urlaub aufbringen kann, hat für seinen Mallorca-Urlaub in diesem Jahr bewusst LH gebucht, da auch er gelesen hat, dass EW sehr unzuverlässig ist. Das Ticket war natürlich viel teurer als viele andere. Jetzt bekommt er Bescheid, dass der LH-Flug von EW durchgeführt wird. Für mich schon ein ziemlich ‚starkes Stück‘

Die Antwort liegt wahrscheinlich schon in deinem Beitrag. Dein Bekannter hat vermutlich auch nur wenig Zeit für die Buchung an sich aufgebracht bzw zu wenig mit der Materie befasst. Dass Flüge nun nicht grundsätzlich mehr von der Airline durchgeführt werden, auf deren Webseite man den Flug gebucht hat oder dessen Flugnnummer er hat, sollte mittlerweile doch bekannt sein. Und wesentlich teuer ist der Flug dann nicht, nur bucht man über LH die EW-Flüge nicht im billigsten Basis-Tarif, sondern immer (mindestens) im Smarttarif, deshalb wird es etwas teurer. Und so schlecht, wie Eurowings immer wieder dargestellt wird, sind die nun wirklich nicht. Klar sind ausgefallene Flüge etc ärgerlich, aber wer glaubt, dass man bei LH davor gefeit wäre, der fliegt definitiv zu wenig. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Mahag:

Das gleiche Prinzip vor vielen Jahren:

Saturn....Geiz ist geil. Kurzfristig profitiert der Kunde

 

Danach sind nahezu alle kleinen elektronikfachgeschäfte verschwunden. Folge: Saturn/ MediaMarkt diktiert den Markt und Zulieferer. Langfristig profitiert dieser eine Anbieter. 

Also ist zwar OT, aber ich habe bei meinen Käufen von Elektronik-Artikeln die letzten Jahre sehr selten bei Saturn den besten Preis gefunden. Ich glaube die kleinen Elektronikfachgeschäfte verschwinden eher durch ein verändertes Kaufverhalten online (Amazon) statt vor Ort. Ist halt bequemer. 

Deine Aussagen heißen im Umkehrschluss ja auch es ginge allen besser wenn überall alles teurer wäre. Ist in der Wünsch-dir-was-Welt ggf. möglich, aber einer wird es eh immer unterbieten und selbst wenn nicht - dann sinkt halt die relative Kaufkraft und es geht allen wie jetzt auch...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...