Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb XWB:


Das ist schon seit Wochen so. Die Flüge werden als Refresher genutzt, weil das Personal lange nicht geflogen ist. Und in München ja noch Personal ist, dass genutzt werden kann. Aber die werden dann, meines Wissens nach, alle aus dem Hotel heraus operieren. 

Sind sogar zwei Maschinen, die OE-LYX ist auch schon seit Februar ab DUS im Einsatz

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb XWB:


Das ist schon seit Wochen so. Die Flüge werden als Refresher genutzt, weil das Personal lange nicht geflogen ist. Und in München ja noch Personal ist, dass genutzt werden kann. Aber die werden dann, meines Wissens nach, alle aus dem Hotel heraus operieren. 

Danke für eure Infos. 

Mhm. Dass sich das für EW lohnt, die ausländischen Crews hier im Hotel wohnen zu lassen. 

Ist das vorübergehend? 

Schöne Ostertage euch

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Koelli:

Danke für eure Infos. 

Mhm. Dass sich das für EW lohnt, die ausländischen Crews hier im Hotel wohnen zu lassen. 

Es sind Münchener EWE Crews. Keine ausländischen. 
 

Es geht hier darum die Crews n den Lizenzen zu halten, da ist das Hotel billiger als neu schulen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 757:

Es sind Münchener EWE Crews. Keine ausländischen. 

 

MUC (Cockpit) wurde in Germanwings integriert und deren Historie ist ja bekannt.  Da gibt es schlicht niemanden aus MUC mehr ;)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb schwarzerAbt:

Mal ne kurze Frage,

EW fliegt z.B am Dienstag ab CGN nach PMI mit 738.

Sind das Maschinen von LH oder noch von SunExpress?

Laut Homepage sind bei EW nur Airbus in der Flotte aktuell.

 

737-800 von LH? Kläre mich bitte auf...

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Aerodude:


Ist wohl eine der Tuifly-B738. Fliegen im Wetlease für EW. 

 

Ja, ich weiß, aber ich frage mich, was der Mitforist mit 738 von LH meint, die gab es nämlich nie.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Leon8499:

 

Ja, ich weiß, aber ich frage mich, was der Mitforist mit 738 von LH meint, die gab es nämlich nie.


Naja, er fragt ja nach der Herkunft des Flugzeugs. Ich unterstelle mal, dass er den X3/EW-Wetlease-Deal nicht kennt und eventuell nicht weiß, dass LH die B737 nur bis zur -500 geflogen ist. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Leon8499:

 

Ja, ich weiß, aber ich frage mich, was der Mitforist mit 738 von LH meint, die gab es nämlich nie.

Eventuell ist er davon ausgegangen, dass einige der 737 nach dem Aus von SXD ins Eigentum der Lufthansa übergegangen sind, was ja grundsätzlich nichtmal so unnormal wäre, hätte man sie nicht zur türkischen Mutter verschoben. Bzw: Allgemein gehören ja einige der Flugzeuge, die bei LH Töchtern fliegen, der Lufthansa selbst. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Aerodude:


Naja, er fragt ja nach der Herkunft des Flugzeugs. Ich unterstelle mal, dass er den X3/EW-Wetlease-Deal nicht kennt und eventuell nicht weiß, dass LH die B737 nur bis zur -500 geflogen ist. 

Wobei,glaub ich,die 737-500 eher ausgeflottet waren als die letzten 737-300

-400,700 und 800 hat es bei LH nie gegeben. Und die -600 in D wohl bei keiner Airline.

 

Nur mal nen kleinen O.T. :es gab aber mal vor vielen Jahren   Flüge mit 737-500 am WE von HAM nach PMI,um die Maschinen nicht ungenutzt rumstehen zu lassen .

Also,bis vor Corona konnte sich jede Airline in Europa drauf verlassen: hast Du Samstags Nachmittag ein Flugzeug frei,dann flieg damit PMI. War immer eine sichere Bank....

Dieses Samstags-Nachmittag-Fenster haben selbst britische und Irische Airlines genutzt. (bsw BA und Aer Lingus)

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb EDCJ:

 

...-400,700 und 800 hat es bei LH nie gegeben. 

 

Lufthansa setzte für einige Jahre sieben jeweils 141-sitzige (?) Boeing 737-400 ein. Bestellungen für zwei weitere Boeing 737-400 wurden storniert. Im Zuge von Optimierungsmaßnahmen wurde die Boeing 737-400-Teilflotte Mitte der 1990er ausgemustert.

Geschrieben

Oh,das ist mir neu. Ist an mir vorbei gegangen . Wobei,737-400 mit einer nur 141er Bestuhlung,macht eigentlich keinen Sinn:S

Auf welchen Strecken wurden die eingesetzt? sicher nicht innerdeutsch...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb EDCJ:

Oh,das ist mir neu. Ist an mir vorbei gegangen . Wobei,737-400 mit einer nur 141er Bestuhlung,macht eigentlich keinen Sinn:S

Auf welchen Strecken wurden die eingesetzt? sicher nicht innerdeutsch...

 

Damals wurden die A320 bei LH mit 144 Sitzplätzen eingesetzt, die heute von LCC´s kopierte enge Bestuhlung war damals eher bei Chartergesellschaften zu finden. Die 737-400 wurden u.a. auch innerdeutsch eingesetzt, u.a. waren sie auch Teil der Lufthansa Express.

Geschrieben

Damals hatte die 737-500 103 Sitze und die B737-300 hatte 118 Sitze (oder so ungefähr).

Die 737-400 bei LH hatte in der hinteren Küche keine Öfen und wurde (normalerweise) nur auf kürzeren Strecken eingesetzt: Deutschland, Schweiz, Belgien etc.

Geschrieben

Gut,nun hab ich ja nicht jeden Flug verfolgt,aber in Berlin kenne ich von LH nur 737-300+500 . Die 400 ist mir in Berlin unbekannt (von LH,kenne sie nur von AB)

Geschrieben

Kein Wunder....LH hatte damals über 100 Boeing 737 und nur sieben davon waren 400er. Die flogen eigentlich auch nur ex Frankfurt.

Strecken wie von DUS, STR oder CGN nach Berlin flogen eher die 500er oder 300er: und Frankfurt - Berlin war ja stark geprägt von A300/310.  In Berlin war Lufthansas 737-400 wohl eher selten zu sehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...