ben7x Geschrieben 13. Mai 2022 Melden Geschrieben 13. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb skyrider: Bei den hot snacks gibt es immer einen Engpass mit den Öfen, meistens hat man nur einen in der vorderen Galley gelassen, der Rest wurde aus Gewichtsgründen irgendwann ausgebaut. 20 Minuten Zubereitungszeit sind halt recht lang. Bei SAS gab es früher Pizza, die wurde dann bereits während des boardings in größerer Anzahl erhitzt und der Rest dann gegebenenfalls weggeschmissen. So verschwenderisch wird man bei EW bestimmt nicht vorgehen. LH zB. bietet ja bei den Onboard Delights gar keine warmen Speisen mehr an, da die 320neo und 32V hinten keine Öfen mehr haben. Den vorderen Ofen braucht man da auch nur noch für die C Class meals auf den Mittelstrecken. 1
lowrider Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 Mikrowellengeräte sind in Flugzeugen verboten...und nein,das hat nichts mit Brandschutz zu tun. Bei den knapp 30 ex GWI-A319 der 'W-Klasse' gibt es auch nur einen Mini-Crewofen in der Fwd Galley,also nicht praktikabel für den Paxverzehr. Und wer bei LH warmes Essen will, muss halt 'C' buchen...da gibt’s das oftmals noch...und ja,auch auf der Kurzstrecke (je nach Dest. bzw. Fluglänge). Z.B. letzten Monat Kalbskohl-Roulade oder vegetarische Maultaschen. Zum Frühstück gerne Rüherei mit gegrillter Tomate oder warme gefüllte Pfannkuchen.
C46 Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 Es gibt Mikrowellen in Flugzeugen! Ich kenn es z.B. aus dem SQ A350, in der Galley an der 2L-door. Um exakt zu sein, wenn man durch die 2L den Flieger betritt und dann rechts Richtung Y abbiegt, ist das Gerät rechts an der Seite!
Benny Hone Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb flapsone: Neben der vorderen Tür unter der Fensterlinie wirbt man nun für den 320neo: Facebook-Foto Den "Hashtag" drunter haben sie in dunkelweiß auf hellweiß lackiert. Kann kein Mensch lesen. Sehr nachhaltig, wissen wir doch dass unnötiges Twittern die CO2-Bilanz negativ beeinflusst.
lowrider Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor 10 Minuten schrieb C46: Es gibt Mikrowellen in Flugzeugen! Ich kenn es z.B. aus dem SQ A350, in der Galley an der 2L-door. Um exakt zu sein, wenn man durch die 2L den Flieger betritt und dann rechts Richtung Y abbiegt, ist das Gerät rechts an der Seite! Dann sollten Sie beim nächsten mal genauer hinschauen. Vielleicht sind es Konvektionsöfen. Mikrowellen-Geräte sind in Verkehrsflugzeugen nicht zugelassen. Unter anderem aufgrund der Beeinträchtigung der Avionik und der Gefährdung von Paxen (z.B. Paxe mit Herzschrittmacher).
MD-80 Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb lowrider: Mikrowellengeräte sind in Flugzeugen verboten... Es gab und gibt optional Mikrowellengeräte in Flugzeugen. 3
ben7x Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor 24 Minuten schrieb Benny Hone: Den "Hashtag" drunter haben sie in dunkelweiß auf hellweiß lackiert. Kann kein Mensch lesen. Sehr nachhaltig, wissen wir doch dass unnötiges Twittern die CO2-Bilanz negativ beeinflusst. Der Hashtag ist #makechangefly (wie beim neuen LH A350) und wenn man den Flieger boarded wird man’s schon lesen können… Finde ich eigentlich ganz schön, dass man das so dezent gehalten hat und nicht der ganze Flieger mit irgendwelchen Aufklebern zugeklebt wurde. Man muss nicht immer alles aus 20km Entfernung lesen können.
C46 Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb lowrider: Dann sollten Sie beim nächsten mal genauer hinschauen. Vielleicht sind es Konvektionsöfen. Mikrowellen-Geräte sind in Verkehrsflugzeugen nicht zugelassen. Unter anderem aufgrund der Beeinträchtigung der Avionik und der Gefährdung von Paxen (z.B. Paxe mit Herzschrittmacher). Ich war nur, über mehrere Monate, 3/7 auf der Mühle und kenne alles vom Cargo Hold, bis hin zum Crew Rest (sowohl Flight-, als auch Cabin Crew). Aber sicher...ich hab wohl nur nicht richtig hingeschaut! EDIT: Nur als Beispiel. Bearbeitet 14. Mai 2022 von C46 3
tigersstift Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor 1 Stunde schrieb lowrider: Mikrowellen-Geräte sind in Verkehrsflugzeugen nicht zugelassen. Unter anderem aufgrund der Beeinträchtigung der Avionik und der Gefährdung von Paxen (z.B. Paxe mit Herzschrittmacher). Interesannt, wo steht das gechrieben? Gibt es hierzu Quellen? Grüsse von jemanden dersich gerade mit Galley Inserts und Collins rumschlägt
C46 Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 Aber ja, man sollte nicht, insbesondere bei T/O & Landing, seine mitgebrachte Bauknecht-Mikrowelle an On-Board Power Supply anschließen, um sich sein gutes Buss Cevapcici aufwärmen zu wollen...! 3
Benny Hone Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb ben7x: Der Hashtag ist #makechangefly (wie beim neuen LH A350) und wenn man den Flieger boarded wird man’s schon lesen können… Finde ich eigentlich ganz schön, dass man das so dezent gehalten hat und nicht der ganze Flieger mit irgendwelchen Aufklebern zugeklebt wurde. Man muss nicht immer alles aus 20km Entfernung lesen können. LH hatte auf den ersten A320neos auch "First to fly neo" stehen. Da wäre die Analogie jetzt, dass EW "58th to fly neo" draulackieren würde ;-) (die 58 ist geraten, ich hab nicht mitgezählt).
daxreb Geschrieben 14. Mai 2022 Melden Geschrieben 14. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb lowrider: Bei den knapp 30 ex GWI-A319 der 'W-Klasse' gibt es auch nur einen Mini-Crewofen in der Fwd Galley,also nicht praktikabel für den Paxverzehr. Wird aber trotzdem fü PAX-Essen verwendet.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Mai 2022 Melden Geschrieben 16. Mai 2022 (bearbeitet) D-AKNO soll am Vormittag den wohl letzten Flug absolvieren, es geht von DUS nach St. Athan. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-akno Bearbeitet 16. Mai 2022 von Emanuel Franceso
C46 Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 Am 14.5.2022 um 12:21 schrieb tigersstift: Interesannt, wo steht das gechrieben? Gibt es hierzu Quellen? Grüsse von jemanden dersich gerade mit Galley Inserts und Collins rumschlägt Kommt da noch was von @lowrider oder darf ich das als uninformierte Behauptung filen!?
A350900 Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 Die D-AGWE trägt anlässlich des Europa-League Endspiels Eintracht Frankfurt Sticker. https://www.jetphotos.com/photo/10577086 Kurze Nachfrage hierzu: mir ist bewusst, dass SunExpress der eigentliche Eintracht Sponsor ist, wieso steht dann aber auf einer Eurowings Maschine "Partner of SunExpress"?
tigersstift Geschrieben 18. Mai 2022 Melden Geschrieben 18. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb C46: Kommt da noch was von @lowrider oder darf ich das als uninformierte Behauptung filen!? Da wird wohl nichts mehr kommen. Aber um meine Frage mal zu schliessen: EASA CS 25.1365 Electrical appliances, motors and transformers AMC 25.1365 Electrical appliances, motors and transformers 1.2 The design and installation of microwave ovens should be such that no hazard could be caused to the occupants or the equipment of the aeroplane under either normal operation or single failure conditions. 4
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Am 7.5.2022 um 21:48 schrieb flapsone: Von Juni bis Oktober werden bis zu vier weitere Avion 320 Wetleases zur EW Flotte dazustoßen, Die zusätzlichen Welt Lease Flieger kommen ex HAM und ex Pristina zum Einsatz.
AeroSpott Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Die zusätzlichen Welt Lease Flieger kommen ex HAM und ex Pristina zum Einsatz. Ich gebe mal eine gewagte Prognose für die nächsten zwei Jahre ab. Diesen Sommer: 75 Maschinen bei EWG, dazu 19 EWE und 22 Wetleases (15 Avion Express, 2 Tuifly, 5 Air Baltic). In 2 Jahren: 40 Maschinen bei EWG, dazu 40 bei EW Malta und 40 Wetleases.
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 Das ist doch - sorry - etwas polemisch. So schnell bekommt man sich in Deutschland doch gar nicht von Personal getrennt und die Wetleases sind auch nicht günstiger als der Eigenbetrieb - wieso sollte man diesen also verkleinern? Das lässt sich immer leicht in den Raum stellen, dass man Avion etc. nur nutzt, um es dem Personal mal "zu zeigen" oder um Kosten zu sparen, aber dabei sind die Kosten - soweit ich weiß - sogar höher. Man nutzt die Wetleases v.a. für Flexibilität um die Saisonalität besser abfedern zu können. Diese 15+5 AC von Avion und Air Baltic braucht man einfach im Winter nicht - im Sommer schon.
AeroSpott Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 12 Minuten schrieb d@ni!3l: Das ist doch - sorry - etwas polemisch. So schnell bekommt man sich in Deutschland doch gar nicht von Personal getrennt und die Wetleases sind auch nicht günstiger als der Eigenbetrieb - wieso sollte man diesen also verkleinern? Das lässt sich immer leicht in den Raum stellen, dass man Avion etc. nur nutzt, um es dem Personal mal "zu zeigen" oder um Kosten zu sparen, aber dabei sind die Kosten - soweit ich weiß - sogar höher. Man nutzt die Wetleases v.a. für Flexibilität um die Saisonalität besser abfedern zu können. Diese 15+5 AC von Avion und Air Baltic braucht man einfach im Winter nicht - im Sommer schon. Ich gehe stark davon aus, dass wir nächstes Jahr eine Verschiebung von deutschem Personal auf die maltesische Tochter sehen werden - SunExpress Germany war der Probelauf dafür. 2
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb AeroSpott: Ich gehe stark davon aus, dass wir nächstes Jahr eine Verschiebung von deutschem Personal auf die maltesische Tochter sehen werden - SunExpress Germany war der Probelauf dafür. War es das ? Sind nicht fast alle XG Routen mehr oder weniger an die deutsche EW oder die deutsche 4Y gegangen? XQ darf ja nur in die Türkei fliegen und das haben sie - mit ein paar Ausnahmen - vorher ja auch gemacht.
AeroSpott Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: War es das ? Sind nicht fast alle XG Routen mehr oder weniger an die deutsche EW oder die deutsche 4Y gegangen? XQ darf ja nur in die Türkei fliegen und das haben sie - mit ein paar Ausnahmen - vorher ja auch gemacht. Ja, war es. Wie wird man Personal los und stellt es zu günstigeren Konditionen wieder ein. Mit den Routen hat das erstmal gar nichts zu tun, innerhalb von Europa macht es keinen Unterschied, ob der Flug von EWG, EWE, EW Malta oder sonst wem durchgeführt wird. Und wenn es Probleme gibt, konsultiert man die Anwaltskanzleien, die Ryanair und co. betreuen - da gibt es einige, die sich genau auf so etwas spezialisiert haben. Wieso sollte man in Deutschland oder Österreich Personal beschäftigen, wenn man es über die maltesische Tochter 30-50% günstiger kann? Bearbeitet 19. Mai 2022 von AeroSpott 1
d@ni!3l Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 10 Minuten schrieb AeroSpott: Wieso sollte man in Deutschland oder Österreich Personal beschäftigen, wenn man es über die maltesische Tochter 30-50% günstiger kann? Weil die Abfindungen für das Personal in Deutschland (und die Streiks, die sowas auslösen würden) diese Einsparung ggf. übertreffen. Außerdem glaube ich nicht, dass das wirklich um 30-50% günstiger würde, so wie ich das zuletzt mitbekommen habe steht europaweit das Personal auch nicht Schlange
AeroSpott Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb d@ni!3l: Weil die Abfindungen für das Personal in Deutschland (und die Streiks, die sowas auslösen würden) diese Einsparung ggf. übertreffen. Außerdem glaube ich nicht, dass das wirklich um 30-50% günstiger würde, so wie ich das zuletzt mitbekommen habe steht europaweit das Personal auch nicht Schlange Es ist ja nicht das reine Gehalt sondern auch das drumherum, was gerade in Deutschland viel viel Geld kostet. Wieso Abfindungen? Dann geht auf einmal eine der ganzen Gesellschaften im Konzern über die Wupper und schon ist das man Personal relativ einfach los, nicht ohne Grund ist das Personal auf verschiedene Gesellschaften verteilt. Stichwort LGW. Bearbeitet 19. Mai 2022 von AeroSpott 2
Besserwisser Geschrieben 19. Mai 2022 Melden Geschrieben 19. Mai 2022 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Ich gehe stark davon aus, dass wir nächstes Jahr eine Verschiebung von deutschem Personal auf die maltesische Tochter sehen werden - SunExpress Germany war der Probelauf dafür. Es gibt ja immer jemanden der sich über das Leid anderer freut. Zwischen Sunexpress und Eurowings gibt es schon ein paar Unterschiede. Man wollte halt das Geld, welches in Deutschland verdient wurde nicht mehr mit Turkish Airlines teilen. Eine Sunexpress Deutschland brauchte es halt einfach nicht mehr. Das weiteres Wachstum die nächsten Jahre im Ausland über Eurowings Europe stattfinden wird möchte ich nicht ausschließen. Die Einstiegsgehälter bei Eurowings Germany sind auch heute schon mit anderen Billigfliegern wie Easyjet zu vergleichen, die teuren langjährigen Mitarbeiter wird man eh nicht los, also hat man am Ende nichts gespart. Derzeit kann man froh sein wenn man überhaupt Personal zu den Konditionen findet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden