Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eurowings möchte die Gäste des verspäteten Fluges in Köln empfangen. Mutig würde ich sagen. Wäre interessant, wenn man erfahren würde wie dies stattfindet.

Geschrieben

Ob sie die D-AXGA auch zum Trost besonders empfangen haben? Die ist nämlich tatsächlich mit zwei Stunden Respektabstand von den Paxen ebenfalls wieder zu Hause angekommen...

Dann hätte sie ja auch gleich die Leute mitnehmen können?
Geschrieben (bearbeitet)

Dann hätte sie ja auch gleich die Leute mitnehmen können?

 

Sie ist sicherlich noch krankgeschrieben...

 

Aber wenn man es so sieht, hätte man sie auch gleich planmäßig mit Paxen auf den Weg schicken können, dann hätte man sich das alles erspart. Hätte, hätte. Zum Glück leben wir in aviatischen Gefilden, wo Sicherheit die Priorität hat, die sie braucht.

 

BTW: Wenn es wirklich nur um die Stinkerei bei der Landung gegangen sein sollte, ist interessant, dass es dazu keinen "Incident" bei Avherald gegeben hat. Sollte es sich um irgendetwas meldepflichtiges gehandelt haben, wäre der Vorfall sicherlich dort aufgetaucht.

Bearbeitet von Coronado
Geschrieben

Alles innerhalb der 60-Minuten-Regel ist kein ETOPS. ;)

 

Die D-AXGA fliegt ohne ETOPS, richtig. Dass das auf Grund von Triebwerksproblemen kommt, stimmt aber nicht. Die Kiste hat andere MEL Items, die es ihr nicht erlauben, ETOPS zu fliegen, die absolut gar nichts mit dem Triebwerk zu tun haben. 

Leider wurde ja von EW nie kommuniziert was der Bock genau hat. Das mit dem Triebwerk war nur reine Spekulation von mir, weil man das immer mal wieder hier gelesen hat.

Du hast recht, dass die 60 Min. Regel natürlich kein ETOPS ist, nur wird es auf manchen Dokumenten als ETOPS-60 ausgewiesen.

Deshalb von mir der Fehler das so zu beschreiben.

 

Auf jeden Fall ist D-AXGA wieder an der Homebase. Sind wir gespannt wann sie zurück auf die Linie geht, und ob man noch erfährt woran es letztendlich lag.

Geschrieben

Hast Du dafür eine Quelle?

 

Airfleets und andere schreiben von lediglich 271.

http://www.airfleets.net/ficheapp/plane-a330-1624.htm

 

Ja, aber keine besonders spannende:

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Air_Europa#Fleet

 

Zumal 271Y verdammt wenig für eine A330-300 ist, es gab auch schon welche mit 436 Sitzen und die kurzen -200er haben bei AEA 275Y + 24C. 271 All Economy würde bei 2-4-2 so etwa 1 Meter 10 Sitzabstand bedeuten, für alle!

 

Aber: Habe gesehen, dass die EC-MIO im Gegensatz zu zwei anderen AEA A333ern die Type-1-Türen hat. Damit darf sie maximal 375 Paxe befördern, was dafür spricht, dass sich die Wikipedia-Angabe auf die Type-A-A333er von Air Europa bezieht und meine Quelle Schrott ist. :D (Dafür darf man bei Airfleets die Sitzplatzzahl selbst ändern, wenn man möchte...)

Geschrieben

Blickt jemand durch, was mit der Boston-Rutsche los ist? Kommt die doch nicht? Im Buchungsmenü nicht zu finden, im Preiskalender schon. Buchbar zu unter 300 €/rt. plus 2x600€... Pardon,lassen wir das.

Geschrieben

Und was ist jetzt mit der Titan G-POWD. Hätte heute um 10:05 zurück sein sollen und kommt jetzt heute Nacht (vielleicht) um 3:25 laut EWG Planung. Selbst bei 12h Ruhezeit, wenn nur eine Besatzung, hätte die doch schon längst los sein können.

Geschrieben (bearbeitet)

Die G-POWD müsste jeden Moment rausgehen. Ankunft 10:05 hätte für den planmäßig mit D-AXGA durchgeführten Flug gegolten, seitdem klar war, dass die G-POWD fliegt, stand die Ankunft auf 3:25. Start 18:00 Uhr bedeutet eine Umkehrzeit von 14 1/2 Stunden, und wenn man bedenkt, dass die Dienstzeit nicht mit dem Losrollen anfängt und dem Triebwerke abstellen aufhört, wollen wir sie der Crew doch gönnen! ;)

Bearbeitet von Coronado
Geschrieben

..so wie es aussieht wird condor 3 B767 in CGN stationieren an Winter 16/17, samt der eigenen Condor Technik , das sieht nach neuer Eurowings bedeckelung aus....

Geschrieben

..so wie es aussieht wird condor 3 B767 in CGN stationieren an Winter 16/17, samt der eigenen Condor Technik , das sieht nach neuer Eurowings bedeckelung aus....

Braucht man bei Condor die B767 nicht selbst?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Lufthansavorstand genug Geld ausgibt, braucht Condor die Flugzeuge ganz schnell nicht mehr selbst....

Computerfehler, ich wollte mich nicht ernsthaft ins Zitat von Mario ein-hacken.

 Bleibt​ die Frage, Condor? Ernsthaft? Als Premiumpartner von TUI?

 

Bearbeitet von medion
Geschrieben

Seh ich so nicht, also ich meine ich gönne der Crew auf jedenfall die Ruhezeit, die können ja nix dafür, aber die Maschine ist seit ca. 23:00-UTC in VRA, also seit 18,5 Stunden, mal schauen wie schnell die raus geht

 

http://www.flightradar24.com/data/airplanes/g-powd

 

Zeiten überarbeitet war völliger Blödsinn :( von mir, sorry

Ich kenne ja die genauen Daten nicht, aber grob berechnet benötigt die Crew ca. 18 Stunden Ruhe vor Ort.

Jetzt ist G-POWD gerade gestartet. Also hat man ziemlich genau 20 Stunden von on- bis off-block gebraucht.

Geschrieben

..so wie es aussieht wird condor 3 B767 in CGN stationieren an Winter 16/17, samt der eigenen Condor Technik , das sieht nach neuer Eurowings bedeckelung aus....

Also fliegen die dann für EW oder planen die wieder was Eigenes in CGN?
Geschrieben

Hoffentlich plant Condor nichts Eigenes, sonst haben die Köln-Klatscher ein Problem: Haben sie doch in jedem zweiten Beitrag auf die exorbitanten Verspätungen von DE verwiesen und müssten dann massenhaft Beiträge editieren...

Geschrieben

Bin ja gespannt wo die Maschinen her kommen sollen. Gerüchte zufolge wollte man ja das Engagement in München zum WFP16/17 stärker ausbauen ;-)

Gelten nicht gebrauchte 767 z.Zt. als sehr günstig ? Z.B. Westjet hat aus diesem Grund ja zuletzt 767 eingeflottet...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...