bueno vista Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 In Indonesien wird eine ATR42 von Trigana Air vermisst. An Bord sind 54 Personen. http://www.spiegel.de/panorama/indonesien-flugzeug-mit-54-menschen-an-bord-vermisst-a-1048355.html Edit: Eigener Thread: http://forum.airliners.de/topic/54685-16aug15-trigana-air-service-atr-in-indonesien-vermisst/
blackbox Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 hat hier kaum einer mitbekommen: 5.September: eine Ceiba 737-800 traf mitten im Reiseflug eine Hawker 125 , die daraufhin mit 7 Insassen abstürzte. Dass an Bord der 737 alle mit heiler Haut davon kamen, grenzt wohl an einer kleines Wunder.. jacdec.de: http://bit.ly/1KCMEnr
744pnf Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 British Arways 777 faengt Feuer vor dem Start in Las Vegas http://www.theguardian.com/us-news/2015/sep/09/british-airways-plane-catches-fire-at-las-vegas-airport Hierher verschoben.
Windyfan Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Irgendwie schwer vorstellbar, dass keiner in der Boeing mitbekommen hat, dass es eine Berührung gegeben hat. Klingt ja fast so, als ob die Beschädigung erst am Boden bemerkt wurde. Und die TCAS müssten doch angeschlagen haben, ich denke mal, dass auch ein Businessjet ein TCAS haben muss, oder? Da man vermutet, dass die Hawker erst nach Spritmangel abgestürzt ist, wird wohl die Beschäuudigung an der Hawker nur eine kleine, aber fatale gewesen sein, zumindest insofern als dass die Besatzung handlungsunfähig wurde. Man denkt da an z. b. langsamen unbemerkten Druckverlust mit Ohnmacht. Denn es gab offensichtlich keinen Notruf, Notsinkflug. Oder war die Besatzung bereits vor dem Zusammentreffen bereits bewußtlos? Auch das wäre eine Möglichkeit.
bueno vista Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Zum BA-Feuer, das hätte weit schlimmer ausgehen können, die Crew hat sich schnell genug zum Evakuieren entschieden. Aber warum brennt die Flügelwurzel bei einem Motorproblem? http://www.theguardian.com/us-news/2015/sep/09/british-airways-plane-catches-fire-at-las-vegas-airport#img-2
744pnf Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 warum brennt die Flügelwurzel bei einem Motorproblem? Wahrscheinlich weil bei den Packs (im Rumpf nahe der Flügelwurzel) die Zapfluftleitungen vom Motor ankommen.
jubo14 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Ob die nun wirklich schon gebrannt hat, ob es der Russ ist, oder ob der Wind so stand, dass die Flammen bis zur Kabine gehen konnten, ist aus dem Bild aber nicht wirklich zu erkennen. Aber ansonsten was das mit Sicherheit eine mustergültige Krisenbewältigung. Sowohl von der Besatzung, als auch vom Flughafen, bzw. dessen Feuerwehr.
744pnf Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Die Packs fahren bei Betätigung des Brandhahnes zu. Sollen wenn nach der Betätigung desselben alles korrekt funktioniert, Mehrfachfehler kommen aber zu oft vor, um sie von vornherein auszuschliessen. Ich nehme ja an, Du meinst die shut-off Ventile zum Pack und nicht das Pack selbst...
EDDK Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 https://www.youtube.com/watch?v=SJfip7s_Qe0&feature=youtu.be
Hubi206 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Man darf sich nicht vorstellen, wenn das 10 Minuten nach dem Start passiert wäre
bueno vista Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 ...Vielleicht uncontained engine failure und ein beschädigter Tank. Dachte ich auch dran, hätte man dann nicht von einer Explosion berichtet? Unklar auch obs beim Taxi oder Hochlaufen der Engines auf der Rwy passierte.
blackbox Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 es passierte beim take-off. Q:i jacdec.de
744pnf Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 es passierte beim take-off. Vor diesem Hintergrund müsste man den Wortlaut der offiziellen BA-Stellungnahme "as it was preparing for take-off" glatt als bewusste Falschinformation bewerten, um dem Vorfall in der öffentlichen Wahrnehmung die Dramatik zu nehmen.
HLX73G Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Uncontained engine failure? Man darf sich nicht vorstellen, wenn das 10 Minuten nach dem Start passiert wäre Vielleicht wäre es da sogar glimpflicher (für das Flugzeug) ausgegangen. Durch den "Fahrtwind" wäre das Feuer wahrscheinlich vom Rumpf ferngehalten worden. Dann Treibstoffzufuhr kappen, Feuerlöschsystem seine Arbeit machen lassen und umkehren. Soweit die Theorie...
Gyps_ruepelli Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Uncontained engine failure? Na ja, zumindest unten hat ja auch die Triebwerksverkleidung ihre Blessuren. Könnte evtl. etwas unten aus dem Triebwerk rausgekommen, auf der Runway abgeprallt und dann gegen den Flügel geknallt sein, wo es dann z.B. einen Tank getroffen hat? Die dicken Rauchschwaden sahen ja sehr nach Kerosinbrand aus.
JeZe Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Vor diesem Hintergrund müsste man den Wortlaut der offiziellen BA-Stellungnahme "as it was preparing for take-off" glatt als bewusste Falschinformation bewerten, um dem Vorfall in der öffentlichen Wahrnehmung die Dramatik zu nehmen. genaugenommen ist der Startlauf doch die Vorbereitung zum Take-Off... ;)
Gyps_ruepelli Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Hier sieht man die Beschädigungen am Triebwerk übrigens noch deutlicher: http://avherald.com/img/baw_b772_g-viio_las_vegas_150908_5.jpg
d@ni!3l Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Mal gespannt was dort über das Triebwerk rauskommt. Stehen nun wohl weitere Überholungen für das entsprechende Triebwerk (GE90?) bei allen Betreibern an? Und weitere Frage: Ist sowas wohl reparabel?
Gyps_ruepelli Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Das habe ich mich auch schon gefragt, Wenn es aber heißt, dass Kabinenfenster geschmolzen seien, dann habe ich da fast Zweifel dran. Zusätzlich zu den Zerstörungen durch den eventuellen engine failure glaube ich nicht, dass da noch was repariert wird. G-VIIO ist 1999 abgeliefert worden, mithin jetzt 16 Jahre alt und eine 777-200, die von vielen anderen Airlines schon ausgemustert wird. Übrigens ist sie in der BA-Flottenliste auf Planespotters.com schon als "written off" eingetragen. http://www.planespotters.net/airframe/Boeing/777/29320/G-VIIO-British-Airways
Noppe03 Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Hier der Funkverkehr zwischen Crew und Tower. Erstaunlich, wie ruhig das abgehandelt wird. Kommt ja nun nicht alle Tage vor. https://clyp.it/jrvdzhrw
bueno vista Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Na ja, zumindest unten hat ja auch die Triebwerksverkleidung ihre Blessuren. Könnte evtl. etwas unten aus dem Triebwerk rausgekommen, auf der Runway abgeprallt und dann gegen den Flügel geknallt sein, wo es dann z.B. einen Tank getroffen hat? Die dicken Rauchschwaden sahen ja sehr nach Kerosinbrand aus. Das sieht sehr danach aus. Mehrere Passagiere berichten von einem lauten Knall während des Startlaufs. Die Schäden an der Zelle sehen wirtschaftlich nicht reparabel aus. Man kann von Glück reden dass das Feuer so schnell gelöscht werden konnten. Wie schnell das außer Kontrolle geraten kann sieht man hier: Da werden Erinnerungen an QF32 wach und wie viel Dusel die hatten.
d@ni!3l Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Ist echt Pech für BA nun 2 von 6 zerstörten 777 ihr Eigen genannt haben zu können.
blackbox Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Hier der Funkverkehr zwischen Crew und Tower. Erstaunlich, wie ruhig das abgehandelt wird. Kommt ja nun nicht alle Tage vor. https://clyp.it/jrvdzhrw Meinst du die Piloten und Lotsen sind nicht genau für so einen Moment ausgebildet ? Sollen Sie in Panik aufschreien ? ich wundere mich ,was hier für Vorstellungen herrschen. Ausserdem, der Gebrauch der Phrasologie "Mayday" ist bereits das schärfte Schwert in der verbalen Kommunikation der Luftfahrt.
Noppe03 Geschrieben 10. September 2015 Melden Geschrieben 10. September 2015 Meinst du die Piloten und Lotsen sind nicht genau für so einen Moment ausgebildet ? Sollen Sie in Panik aufschreien ? ich wundere mich ,was hier für Vorstellungen herrschen. Ausserdem, der Gebrauch der Phrasologie "Mayday" ist bereits das schärfte Schwert in der verbalen Kommunikation der Luftfahrt. Danke für die "nette" Antwort. Ich habe nicht behauptet, dass die Piloten in Panik ausbrechen würden. Ich bin nur erstaunt, wie absolut ruhig die Stimmlage während des Funkverkehrs geblieben ist. Schließlich bestand unmittelbar Gefahr für Passagiere und Crew. Die Intensität des Feuers war außergewöhnlich groß.
derflo95 Geschrieben 10. September 2015 Melden Geschrieben 10. September 2015 Hab schon öfters so Mitschnitte gehört und grade die Briten haben bei solchen Sachen immer ne äußerst ruhige und sachliche Art gehabt - das hat sich dann bei andern Landsleuten schonmal anders angehört ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.