Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Dorftrottel:

Zugleich könnte Riyadh Air eine interessante Geschichte werden, in den nächsten Jahren, und einen eigenen Strang wert. Oder?

Ich würde das nicht auf die neue Airline beschränken, sondern gleich einen ganzen Strang für Saudi-Arabien allgemein aufmachen. Da wird in den kommenden Jahren, unabhängig von Riyadh Air, so viel passieren. Auch Saudia hat große Pläne.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Nosig:

Großraum Rhein-Main, Großraum München und Großraum Paris. Klar, innerhalb dieser Ballungsräume suchen die sich billigere Flughäfen, nicht gerade die Drehkreuze.

Memmingen hat aber nichts mehr mit dem Großraum München zu tun, sondern hat als einzige Gemeinsamkeiten eine Lage in Süddeutschland und man liegt jeweils an der A96.

Als Alternative hat Memmingen die außergewöhnliche Situation, neben der Lage im Großraum München auch noch im Großraum Stuttgart und im Großraum Chur (Schweiz) zu liegen.

 

Liegt Nürnberg eigentlich auch im Großraum München?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb abdul099:

Liegt Nürnberg eigentlich auch im Großraum München?


 

Zum Großraum München gehören nach der Definition des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München die Landeshauptstadt München

die kreisfreien Städte Augsburg, Ingolstadt, Landshut und Rosenheim, die Landkreise Aichach-Friedberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Kelheim, Landsberg am Lech, Landshut, Miesbach, Mühldorf am Inn, München, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d. Ilm, Rosenheim, Starnberg & Weilheim-Schongau.

 

Bearbeitet von NZQN23
Geschrieben

Der Ballungsraum, aus Sicht einer Ryanair, dürfte Nürnberg einschließen. Es geht hier nicht um lokalpolitische Empfindlichkeiten, sondern alleine darum, im jeweiligen Einzugsgebiet auf eine Menschenmenge zu kommen, die genug Flug-Nachfrage generiert.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Nosig:

Der Ballungsraum, aus Sicht einer Ryanair, dürfte Nürnberg einschließen. Es geht hier nicht um lokalpolitische Empfindlichkeiten, sondern alleine darum, im jeweiligen Einzugsgebiet auf eine Menschenmenge zu kommen, die genug Flug-Nachfrage generiert.

Genau, wo werden denn die Passauer, Altötting, Traunsteiner usw. beispielsweise dazugezählt? 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist völlig egal. Es ging darum, dass Lowcostairlines immer nur Ballungsräume ansteuern und miteinander verknüpfen. Die sind dafür räumlich auch weiter gefasst, aber doch IMMER Ballungsräume.

Im Fall von BER gehören ein DRS oder LEJ gedanklich sicher mit dazu.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Nosig:

Das ist völlig egal. Es ging darum, dass Lowcostairlines immer nur Ballungsräume ansteuern und miteinander verknüpfen.

 

Nur eine Verständnisfrage, was genau steuern dann Nicht-Lowcost-Airlines so an?

 

Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine da, aber ich halte Hahn, Shannon, La Rochelle, Rzeskow und diverse Wizzair-Plätze nicht für Ballungsräume. - Wenn man allerdings "gedanklich weiterfasst" und um jeden Airport eine 200 km Linie zieht, dann besteht tatsächlich ganz Europa von Faro bis Helsinki nur aus Ballungsräumen...

 

Gibt es auch Aktuelles zu BER? Wann genau kommen denn die ganzen neuen Verbindungen? Zum Beispiel in die Ballungsräume in der Wüste... (außer Condor)

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flugopa:

Hahn, Shannon, La Rochelle, Rzeskow

Frankfurt, Dublin, Bordeaux, Warschau… Alles Metropolen, ist doch offensichtlich.

 

vor 2 Stunden schrieb Flugopa:

Gibt es auch Aktuelles zu BER? Wann genau kommen denn die ganzen neuen Verbindungen? Zum Beispiel in die Ballungsräume in der Wüste... (außer Condor)

Da müssen wir uns wohl an Riyadh Air halten, die sind hier anscheinend der neue Hoffnungsträger. 

Spaß beiseite, sollten sie wirklich RUH-BER aufnehmen, und sich EW nach Jeddah nicht allzu schwer tun, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass EW nach RUH dagegen halten wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Die vorläufige Liste der Flugzeuge die zur ILA im Juni kommen wurde veröffentlicht: 
https://www.aerotelegraph.com/diese-flugzeuge-werden-auf-der-ila-2024-zu-sehen-sein 
Emirates kommt wieder mit A380, vielleicht gibt es da auch Neuigkeiten, z.B. zur Partnerschaft mit Condor. 
Auch ein A321XLR wird fliegend zu sehen sein. 

 

Ab Samstag kann man mit dem Zug von Potsdam Pirschheide zum BER fahren: 
https://www.airliners.de/direktverbindung-potsdam-pirschheide-ber-verzoegert-april/73395 
Der Bahnhof Potsdam Pirschheide war zu DDR-Zeiten der Hauptbahnhof von Potsdam. 
Durch die neue Verbindung gibt es eine schnellere Verbindung von Potsdam zum Flughafen BER als bisher. 

 

Ab hier noch ein Update zur Dresdner Bahn, der Strecke für die zukünftigen Flughafen-Express-Züge: 
Es geht mit hohen Tempo voran und es gibt viele Fortschritte.
Ich denke, dass dieses Jahr schon einiges nahezu fertig wird, nächstes Jahr soll die Strecke ja eröffnen und die Flughafen-Express-Züge fahren, und vor der Eröffnung müssen ja noch Probefahrten und ähnliches gemacht werden. 
Soweit ich weiß ist die Eröffnung nächstes Jahr weiterhin realistisch. 
Ich finde es toll, dass es bei der Baustelle bisher kaum Verzögerungen gab.  

Durch die Dresdner Bahn werden die Flughafen-Express-Züge weniger Zeit zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER brauchen (nur noch 20 Minuten), und außerdem häufiger (alle 15 Minuten) und zuverlässiger fahren. 
Die Dresdner Bahn wird das Einzugsgebiet vom BER vergrößern, da man dann von vielen Städten schneller zum Flughafen BER kommt als bisher. 

 

Hier ist ein relativ aktuelles Video in dem man den aktuellen Bauzustand sehen kann: 
https://www.youtube.com/watch?v=Re6PC2DHECo 
Es ist eine Fahrt in der S-Bahn Richtung Süden, Links von der S-Bahn sieht man die zukünftigen Fernbahngleise, auf denen auch die zukünftigen Flughafen-Express-Züge fahren werden. 
Ab Minute 12:16 sieht man den Bau des Überwerfungsbauwerks (Quasi ein Tunnel für abbiegende Züge) an der Mahlower Kurve (Flughafen Kurve), auf denen die zukünftigen Flughafen-Express-Züge zum Flughafen abbiegen werden.
Dort sind auch sehr viele Baukräne zu sehen. 

 

Hier ist außerdem noch ein aktuelles Video des YouTubers Sven Okas:
https://www.youtube.com/watch?v=VgebCZqRCoY 
Darin ist der aktuelle Baufortschritt zu sehen, außerdem redet Sven Okas dabei über den Baufortschritt und erklärt was gerade gebaut wird. 
Auf seinem YouTube Kanal lädt er ungefähr einmal pro Woche ein neues Video zur Dresdner Bahn mit dem aktuellen Baufortschritt hoch. 
Dabei hat er großes Durchhaltevermögen, der verlinkte Teil ist Video Nummer 131 zur Dresdner Bahn. 
Ich dachte, ich verlinke hier mal eines seiner Videos, vielleicht ist sein Kanal für manche interessant. 

 

Hier ist noch die offizielle Website zur Dresdner Bahn: 
https://www.berlin-dresden.de/ddb-ueberblick.html 

 

Außerdem werden mir in Google Earth / Google-Maps-3D-Sattelitenbilder-Ansicht neue 3D-Bilder von Blankenfelde-Mahlow mit Dresdner Bahn Baustelle und auch vom Überwerfungsbauwerk der Mahlower Kurve (Flughafen Kurve) angezeigt.

Bearbeitet von temp
Geschrieben

Diese Strecke hätte man mit dem BER zugleich öffnen müssen. Wenn sie denn mal da ist, kann es sein, dass die Karten für den BER neu gemischt werden. Dann ist er endlich schnell erreichbar.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Nosig:

hätte man mit dem BER zugleich öffnen müssen. Wenn sie denn mal da ist, kann es sein, 

 

Sorry Kollege, hätte, hätte, hätte, wenn, wenn. --> Gilt hier nicht. Weil der Flugreisende (oder für die Deutschland die Flugreisenden:innen) haben ja jetzt in Dresden und Co auch schon keine andere Wahl, egal wie der Zubringer zu BER aussieht...

Geschrieben

Mir wäre viel lieber die vorhandenen Strecken würden erstmal ne weile Einwandfrei funktionieren und nicht das ständig ob es S Bahn oder Regionalexpress ein Strecke gesperrt wird weile wieder irgendwas gewartet muss an Strecke! Die nächste Sperrung ist nämlich schon wieder nach dem Sommer angekündigt!

Geschrieben
Am 22.4.2024 um 16:56 schrieb Flugopa:

 

Ich stelle mir gerade Party-People aus Saudi-Arabien im Berghain vor. Das ist tatsächlich nicht uninteressant!

 

(ich gebe zu, die Idee und das Bild dazu ist von einer Praktikantin; ich habe sie natürlich scharf gerügt - sie ist Deutsche! - aber bisschen witzig ist es schon...)

 

Mann kann auch samt 4 Ehefrauen zu einer Party in ein Kinky Klub fliegen.

 

😉

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Patrick W:

Mir wäre viel lieber die vorhandenen Strecken würden erstmal ne weile Einwandfrei funktionieren und nicht das ständig ob es S Bahn oder Regionalexpress ein Strecke gesperrt wird weile wieder irgendwas gewartet muss an Strecke!

Genau deswegen macht die Deutsche Bahn ja ab diesem Jahr Generalsanierungen auf einzelnen Strecken.

 

Ansonsten steht hoffentlich außer Frage, dass Strecken nun mal in einem technisch einwandfreiem Zustand sein müssen und dafür gewartet werden müssen, notfalls auch mehrmals in einem kurzen Intervall.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.4.2024 um 09:51 schrieb Nosig:

Das ist völlig egal. Es ging darum, dass Lowcostairlines immer nur Ballungsräume ansteuern und miteinander verknüpfen. Die sind dafür räumlich auch weiter gefasst, aber doch IMMER Ballungsräume.

Im Fall von BER gehören ein DRS oder LEJ gedanklich sicher mit dazu.

die DRS ler sehen sich eher als Prager Einzugsgebiet. Zumindest die Leute die regelmässig reisen.

Bei Ronny, Maik und Enrico die einmal im Jahr nach Antalya fliegen sieht es anders aus.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb oldblueeyes:

Im Fall von BER gehören ein DRS oder LEJ gedanklich sicher mit dazu.

Das DRS und LEJ zum Ballungsgebiet Berlin gehören ist aber eher eine Einzelmeinung. Bei Google und bei Wikipedia etc. gibt es verschiedene Definitionen für den Ballungsraum Berlin, aber bei keiner von denen gehören Gebiete in Sachsen dazu.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BWE320:

Das DRS und LEJ zum Ballungsgebiet Berlin gehören ist aber eher eine Einzelmeinung. Bei Google und bei Wikipedia etc. gibt es verschiedene Definitionen für den Ballungsraum Berlin, aber bei keiner von denen gehören Gebiete in Sachsen dazu.

Einzugsgebiet und Ballungsraum sind auch nicht synonym.

 

Ballungsraum beschreibt ein Gebiet, in dem es eine wenig unterbrochene hohe Bevölkerungsdichte gibt. Der klassische Fall von "Stadt geht in Stadt über" und die nahe liegenden Siedlungen.

 

Einzugsgebiet hingegen bezieht sich darauf, aus welchem Gebiet eine signifikante Zahl an Reisenden an den Flughafen anreist, um von dort abzufliegen. Statt von der Bevölkerungsdichte wird das maßgeblich von den Verkehrsverbindungen zum Flughafen und zu möglichen Alternativen beeinflusst.

 

Beispiel, Memmingen gehört definitiv nicht zum Ballungsraum München, weil verdammt viel leerer Raum dazwischen liegt. Aber es gehört ziemlich eindeutig zum Einzugsgebiet, weil man nun mal gut nach München kommt und von dort dann abfliegt.

Friedrichshafen ist ähnlich weit entfernt, aber Memmingen liegt nicht in dessen Einzugsgebiet, weil es einfach keinen Sinn ergibt, von Memmingen nach Friedrichshafen zu fahren, um von dort abzufliegen: Beschissenes Verbindungen zum Flughafen, und beschissene Verbindungen ab del Flughafen...

Geschrieben (bearbeitet)

Der Thread trägt den Namen "Aktuelles zum Flughafen BER" und oberflächliche und rechthaberische Posts über Ballungsräume oder Kinky Clubs sind hier per Definition fehl am Platze, da sie nichts mit dem Strangthema zu tun haben.

 

Aktuell sind bei Eurowings die Nonstopflüge von Berlin nach Dschidda ab 4.11. mit 6/7 buchbar, statt mit den ursprünglichen 3/7.

 

Und jetzt bitte keine Spekulationen ob das Berghain davon profitiert, oder über den Ballungsraum von Berlin vs. Einzugsgebiet. Das würde ich mir wünschen.

 

Edit: Jetzt sind wieder 3/7 buchbar, allerdings andere Flugtage (Hinflug Di., Fr. , So.)

Bearbeitet von Dorftrottel
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.4.2024 um 09:27 schrieb Nosig:

Der Ballungsraum, aus Sicht einer Ryanair, dürfte Nürnberg einschließen. Es geht hier nicht um lokalpolitische Empfindlichkeiten, sondern alleine darum, im jeweiligen Einzugsgebiet auf eine Menschenmenge zu kommen, die genug Flug-Nachfrage generiert.

Aha, und warum hat Ryanair Nürnberg auf der Strecke ROM-NUE in der Vergangenheit negiert ? Das gab es schon mal mit AB,und die Strecke ist nicht mangeln's Masse gestorben,sondern wegen AB-Insolvenz

 

Zum BER zurück: Wenn man FR24 verfolgt,jeden Tag, hat man den Eindruck,,bei Anflugrichtung Osten ist alles in Butter,da können Schleifen weit genug ausgeholt werden,und da werden auch beide Bahnen gleichmässig verteilt genutzt.

Bei Anflugrichtung aus Westen wird vermehrt nur die Südbahn genutzt, ebenso im Abflug, Man hat den Eindruck,VOR der Landeschwelle gibt es Stress. Und Ankünfte fliegen Abflügen fasst in den Ar.... Wie heute Abend die D-AGWA aus CPH der 9H-EWA nach ARN. Warum wird in West-Ost-Richtung die Start/Landebahn Nord weniger genutzt als in Ost-West-Richtung? Da ist es besser verteilt. Jedenfalls Beobachtung bei FR24 

Edit: gibt es Statistiken, für einen ganz normalen Wochentag,für die Benutzung der Start/Landebahnen Nord und Süd,je nach Anflugrichtung? 

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben

Die Bahn ist primär abhängig vom Gate - eine FR wirst du z.B. sehr selten auf der Süd sehen - kommt mal vor, vielleicht 2x im Monat...und dazu kommen die Rollwege. Und landen ostwärts auf der Nord ist auch etwas kontraproduktiv was die Rollwege betrifft - vor allem wenn du ans Pier Süd musst.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb HAJ-09L:

Vermutlich gibt es solche Statistiken. Die werden aber interner Natur sein.

Nö, sind sie nicht: https://lubb.berlin-brandenburg.de/wp-content/uploads/Anlage-3-FBB-Laermberechnung-Soll-Ist-Vergleich.pdf

Der Fluglärmkommission sei Dank kann man das nachverfolgen. Demnach: 45% Nord / 55% Süd (siehe Folie 15).

Wie schon richtig angemerkt wird normalerweise die Piste sowohl für Start wie auch Landung anhand des Standplatzes zugewiesen. Das Gate hat nicht unmittelbar was mit Standplatz zu tun und wäre daher nochmal was anderes. In bestimmten Wettersituationen (z.B. Gewitter, Schauer, Wind) wird aber auf "DROPS" (Designated Runway Operations) umgestellt und es wird jeweils eine Piste für Starts und eine für Landungen genutzt. Konsequenz sind dann teilweise enorme Rollzeiten.

Bearbeitet von Klaus
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.4.2024 um 23:55 schrieb TobiBER:

Die Bahn ist primär abhängig vom Gate - eine FR wirst du z.B. sehr selten auf der Süd sehen - kommt mal vor, vielleicht 2x im Monat...und dazu kommen die Rollwege. Und landen ostwärts auf der Nord ist auch etwas kontraproduktiv was die Rollwege betrifft - vor allem wenn du ans Pier Süd musst.

Das ist mir schon bewußt. Aber auch gerade bei Abflüge in Ost-Richtung ist mir aufgefallen, das Flüge Richtung Norden (also Großraum Skandinavien) häufig über die Südbahn gehen, mit der bekannten kurzen Kurve und einer Schleife (im Uhrzeigersinn)  nach oben. 

Ich glaube,die Rollwege zum Start auf der Nordbahn Richtung Osten sind nicht wesentlich länger als das Rollen zur Südbahn,da diese ja mehr westlicher beginnt. Somit wären doch Starts mit Ziel Skandinavien bei Abflugrichtung Ost von der Nordbahn für die Airline in der Gesamtzeit vorteilhafter,und würden damit auf der Südbahn mehr Platz zum Landen frei machen? Sehe ich jedenfalls aus der "Zuschauerperspektive" so.

Bearbeitet von born4fly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...