Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Meine Prognose: im 1.HJ 2015 wird man uns mindestens einen Teilabriss des BER verkaufen, da der Bau so nicht genehmigungsfähig ist.

 

 

Von einem mindestens Teilabriss gehe ich auch schon seit 2012 aus. Und waehrend politisch nicht opportun, waere es 2012 wahrscheinlich der beste Weg gewesen. 

Geschrieben

Von einem mindestens Teilabriss gehe ich auch schon seit 2012 aus. Und waehrend politisch nicht opportun, waere es 2012 wahrscheinlich der beste Weg gewesen. 

 

"Teilabriss" bedeutet dann die Haupthalle?

Geschrieben

[Olympia] weil Berlin die Voraussetzungen gar nicht erfüllen kann.

Leizpig konnte es für 2012 auch nicht. Das Resultat dürfte bekannt sein. (NOK war begeistert, das IOC machte Leipzig mit 10:0 Stimmen nicht mal zu einer offiziellen "Candidate City").

 

Von einem mindestens Teilabriss gehe ich auch schon seit 2012 aus.

Die Frage ist halt, wann endlich jemand den Mut hat, es auszusprechen.

 

Tut sich aktuell eigentlich irgendwas auf der Baustelle?

Geschrieben

Das Hauptgebäude ist seit 2012 nicht mehr mit geltendem Brandschutzrecht in Einklang zu bringen, die Folgen lasse ich an dieser Stelle offen ! Logisch betrachtet ist eine Angleichung auf jeden Fall teurer als ein Neubau !

Geschrieben

Da vor der Eröffnung 2018 die Baugenehmigung auslaufen wird, muss das Hauptterminal entweder stark umgebaut werden, oder aber es muss wieder von vorne angefangen werden. Denke auf einen Teilabriss und Neubau wird es hinauslaufen. Es sagt nur noch niemand.

Geschrieben

Meine Prognose: im 1.HJ 2015 wird man uns mindestens einen Teilabriss des BER verkaufen, da der Bau so nicht genehmigungsfähig ist.

 

Die Fertigstellung wird nicht mehr in diesem Jahrzehnt erfolgen...

 

 

So wird es kommen. Bis auf ein Detail: Die Verkündung des Teilabrisses erwarte ich für Q3/2017... :D

Geschrieben

Und dann wird es wieder interessant:

 

1:1-Neubau? Oder gleich mit passender Kapazität und Vorbereitung für den Satelliten?

 

Alles andere wäre einfach nur dämlich:

 

Früher oder später braucht es den Satelliten so oder so. 

Solange das Vorfeld nicht genutzt wird, ließe sich ohne weiteres im Tagebau die Anbindung zwischen den Terminals realisieren, was deutlich günstiger ist als im bergmännischen Verfahren. 

 

Bei MUC T2 wurde seinerzeit derart verfahren, obwohl es gegenüber BER eine sehr viel größere Wette auf die Entwicklung des Flughafens war.

Heute ist die FMG und die LH (als 40%ige Anteilseignerin von der T2-Betriebsgesellschaft) heilfroh über die damalig fragwürdig erscheinende Investition.

Geschrieben

Gerade bei BER kein Argument. ;)

 

Bedauerlicherweise geht dieser Punkt an dich.  :unsure:

 

Wäre doch wenigstens ein nennenswerter Zwischenrekord: Die erste Flughafenerweiterung noch vor der Eröffnung...

 

Ja, nennenswert und leider auch nenneswürdig ... ;)

Vielleicht erleben wir ja auch noch die erste Runway-Sanierung vor Eröffnung (bezogen auf die Südbahn) ...

Geschrieben

Ich bin froh heute wieder im zwar in die Jahre gekommenden, aber funktionierenden TXL aufzuschlagen ....

Dort gibt es zwar aufgrund des Alters gewisse Dinge die für den PAX nicht so toll sind, aber diese wären im BER

obwohl neu, von vornherein wieder vorhanden....

Allein die Umnutzung von eigentlich für den chek in vorgesehenen Bereichen in Gastro/ Shoppingzonen bringt in BER

die Enge im Gang die man in TXL Terminal A kennt.

Von meinem eigentlichem Steckenpferd, dem Brandschutz sehe ich mal ganz ab, aber den wird für den besteheden BER

niemand !!! mit gutem Gewissen abzeichnen können.

In der Folge bleibt nur eins, entweder der von mir vorhergesagte Teilabriss, oder eine massive Einschränkung Abfertigungskapazität.

 

SInnvoll wäre das ein Umdenken stattfindet, TXL offen lassen für gewisse Verkehre, BER im genehmigungsfähigen Rahmen

mit reduzierter Kapazität recht zügig eröffnen. Der ganze buisness p2p Verkehr bleibt in TXL die Touris und die paar Langstrecken ex Berlin in den BER .... aber das spiegelt nur meine Meinung wieder ...

Geschrieben

BER im genehmigungsfähigen Rahmen mit reduzierter Kapazität recht zügig eröffnen.

 

Das hielte ich für die schlimmste Variante, die man machen könnte.

 

Reduzierte Kapazität wäre nur ein Kompromiss auf Zeit, man würde sehr schnell damit beginnen, das Ding doch auf die geplante Größe zu bekommen.

 

Und das müsste man im laufenden Betrieb machen. Dauert länger und kostet mehr. Aufgrund des Aufbaus von BER ist es auch nicht möglich, dort später einfach ein zweites autarkes Terminal danebenzusetzen, wie es z.B. in MUC gemacht (bzw. gleich geplant) wurde. Im Moment hat man noch den Luxus, ohne (Teil-)Eröffnung vom BER durchzukommen. Das sollte man auch nutzen und einen zur Eröffnung dort einen funktionierenden und ausbaufähigen Flughafen zu haben. Auch wenn das nochmal ein paar Jahre Verzögerung bringt.

 

Ist halt nur das übliche Problem. Profitieren würden hiervon nicht die heutigen Verantwortlichen sondern erst deren Nachfolger - ganz im Gegenteil, die heutigen Politiker würden hierfür richtig Prügel einstecken. Da ist irgendwas "halbgares" viel einfacher.

Geschrieben

Eben Abriss und hinklotzen ohne Fehler in der Planung & Ausführung könnte wage geschätzt 2020 ein funktionierender Flughafen entstehen, wiederum kostet dies sicher mehr als bislang geplant, alleine Mehrkosten durch die Gremien zu bringen dauert Monate. Die Gremien sind im Moment eher damit beschäftigt den schuldigen fürs Debakel zu suchen, anstelle sich auf mögliche Lösungen des Problems zu konzentrieren....

Es muss eine neue politische Ebene her die sagen kann wir nehmen das Geld in die Hand und ziehen das nun durch, denn mit der bestehenden ist es nicht mehr durchführbar, die haben schon zu viele Fehler gemacht für die Sie die Verantwortung zu tragen hätten aber leider nicht dazu stehen können.

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Widerspruch. Die "halbgare Lösung" dauert auch bis mindestens 2016 und bedeutet eine den Betrieb störende Dauerbaustelle ab spätestens 2022...

Aber dann haben ja andere den "scharzen Peter".

 

Und billiger wird die am Ende auch nicht.

 

Die Suche nach den Schuldigen sollte man meiner Meinung nach eh einstellen. Die Politiker haften eh nicht persönlich (es sei denn sie haben Bestechungsgeld angenommen o.ä.), Wowi ist jetzt "freiwillig" weg, Platzeck auch, die Bundesverkehrsminister auch was bringt da noch ein hinterherkarten?

 

Und auch gegenüber den Firmen. Selbst wenn sowas wie die aktuelle 250 Mio € - Klage Erfolg hat: Das Geld hat man dann noch lange nicht, bei so einer Summe wird eine GmbH dann halt dicht gemacht. Und in Anbetracht der Mehrkosten sind selbst 250 Mio € nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Bearbeitet von ilam
Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund des Aufbaus von BER ist es auch nicht möglich, dort später einfach ein zweites autarkes Terminal danebenzusetzen, wie es z.B. in MUC gemacht (bzw. gleich geplant) wurde.

Da ja vor nicht allzu langer Zeit Diskussionen um den Fortbestand der ILA in Berlin zu lesen waren, ließe sich nicht z. B. auf dem ILA Gelände ein autarkes 2. Terminal errichten ?

 

Sicherlich wären dann auch erhebliche Infrastrukturmaßnahmen (Strassen, Bahnanschluss, etc.) erforderlich ...

 

Oder wo ließe sich andernfalls solch ein 2. Terminal vom Standort her gesehen sinnvoll projektieren ? [rein hypothetisch]

 

Wäre denn eine Erweiterung des BER in Richtung Autobahnring A 10 in Verbindung mit einer potenziellen 3. SLB denkbar ?

 

Leider ist es ja in D nicht an der Tagesordnung, mit entsprechender Weitsicht für künftige Erweiterungen zu planen, wie das damals in MUC oder z. B. KUL passiert ist, um Reserven für zukünftige Erweiterungen vorzuhalten.

 

Eventuell haben ja die Planer - voller Euphorie - schonmal irgendwelche Skizzierungen für den (wahrscheinlich unwahrscheinlichen) Fall einer weiteren Expansion des BER auf ggf 55-60 Mio Paxe erstellt ?

 

Pläne für die 3. SLB sollen ja nach diversen Vermutungen bereits inoffiziell existieren ...

Bearbeitet von cityshuttle
Geschrieben

Nein haben Sie sicher nicht, weil die nötige Infra Planung des Hauptgebäudes im aktuellen Zustand nicht mal einen Satelliten ermöglichen würde.

Ich würde das Ding so jetzt erst mal 3 Jahre stehen lassen und messen wie tief es im Boden versinkt.... :)

Eignet sich als idealer Austragungsort für die ILA 16, kann man testen ob er den Anforderungen gewachsen ist, als Verkehrsflughafen

sehe ich schwarz....

 

Der 11.4.1996 ist in die Geschichte eingegangen, jeder der die Doku nicht kennt sollte Sie mal in Youtube schauen ( Brand DUS)

daher ist BER so nicht zu eröffnen !

Es sei denn die Berliner Feuerwehr, bzw. die des BER stellt alle 20m einen Sicherungsposten auf !

Geschrieben

Es sei denn die Berliner Feuerwehr, bzw. die des BER stellt alle 20m einen Sicherungsposten auf !

 

Sowas war in der Art war doch für die letzte Eröffnung geplant... und war nicht genehmigungsfähig.

Geschrieben

Nach dem Ende der Ära Wowereit fehlt ein strategischer Plan, wie man diese Baustelle nun ins Rollen kriegen will. Wenn man immer nur klein-klein macht, wird BER nie fertig. Das Ding zerfleddert doch schon. Öffnung ungewiss, Kapazität reicht nicht, Bau hat Mängel, erste Reparaturen kommen, Lärmschutz ufert aus, Brandenburg sägt an den Betriebszeiten.

 

Jetzt müssten sich die drei Eigentümer mal mit richtig viel Geld zu einer Klausurtagung treffen und nochmal neu ansetzen. Und dann mit der Wahrheit rauskommen: Entkernung und Teilabriss. Aber bitte mal einen Plan vorlegen nicht dieses Rumdrucksen bis zum jüngsten Tag. Das ist die teuerste Variante.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...