AeroSpott Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Reine ACMI Flieger würde ich rund um die 80 schätzen.
moddin Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Hifly fliegt gerade CS-TQP für Small Planet Germany nach PMI ein. Und landet jetzt in Leipzig. Hat den Flug von gestern durchgeführt. Der geplante Flieger ist in Hamburg stehengeblieben laut Aussage Airlinemitarbeiter in PMI.
debonair Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 6 hours ago, AeroSpott said: Hifly fliegt gerade CS-TQP für Small Planet Germany nach PMI ein. gewaltiger Größenunterschied zur A320/A321 - scheint wohl nix mehr anderes auf dem Markt zu geben... PS: bald können die ja alle Schrottflieger (YR-SEA etc.) in einen A380 der HiFly packen und die Gäste mit Bussen über Deutschland verteilen - dürfte Kosten sparen...
EDCJ Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 vor 8 Minuten schrieb debonair: gewaltiger Größenunterschied zur A320/A321 - scheint wohl nix mehr anderes auf dem Markt zu geben... PS: bald können die ja alle Schrottflieger (YR-SEA etc.) in einen A380 der HiFly packen und die Gäste mit Bussen über Deutschland verteilen - dürfte Kosten sparen... Wenn es nicht so traurig wäre,könnte man (fasst) drüber lachen. Siehe mal meinen letzten Beitrag unter Reiseberichte---> Montenegro. Heute Nachmittag war dann meine Nachbarin wieder zu Hause. Aus der ursprünglichen Buchung wurde dann ein FRA-DBV (mit Bahnanreise,obwohl am gleichen Tag ein TXL-DBV stattgefunden hat,mit EW. Der Rückflug ging dann gestern Nachmittag wieder DBV-FRA (obwohl auch da ein Flug DBV-TXL im Plan stand) Der "Zug zum Flug" ging dann von FRA nach CGN, wo der Anschluß nach Berlin verpasst wurde. Die DB hat dann in CGN ein Hotel spendiert,und heute gegen 17 Uhr ist sie dann wieder zu Hause in Berlin mit dem ICE "gelandet" Man,was ist denn nur los , im Pauschal-Reiseverkehr,nur noch Chaos???
AeroSpott Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 vor 15 Minuten schrieb debonair: gewaltiger Größenunterschied zur A320/A321 - scheint wohl nix mehr anderes auf dem Markt zu geben... PS: bald können die ja alle Schrottflieger (YR-SEA etc.) in einen A380 der HiFly packen und die Gäste mit Bussen über Deutschland verteilen - dürfte Kosten sparen... So wie Transaero? ich frage mich eh warum zwischen Düsseldorf und Palma zum Beispiel noch keine 744/380 oder ähnliches pendelt. Dürfte doch billiger sein als 3 A320 zur ziemlich selben Zeit da runter zu schicken
EDCJ Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 vor 48 Minuten schrieb AeroSpott: So wie Transaero? ich frage mich eh warum zwischen Düsseldorf und Palma zum Beispiel noch keine 744/380 oder ähnliches pendelt. Dürfte doch billiger sein als 3 A320 zur ziemlich selben Zeit da runter zu schicken Klar hast du einen gesetzt, aber damit würdest du ja PLANWIRTSCHAFT betreiben, (also Airlines mit Großgerät fliegen lassen,und jede andere mit kleinerem daran hindern) . Wäre sicher SO nicht durchsetzbar,aber rein slottechnisch betrachtet,gar nicht so verkehrt Edit: Zumindest macht Azur mit ihrer 767 mit 330 Plätzen schon mal alles richtig... Aber,zu hinterfragen bleibt auch,warum aktuell 3 A321 zu vuelling gegangen sind,für die Lauda aktuell keine Verwendung hat. Warum hat da nicht EW zugegriffen ? Es gibt genug Strecken,wo EW A321 füllen könnte.
AeroSpott Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 vor einer Stunde schrieb EDCJ: Aber,zu hinterfragen bleibt auch,warum aktuell 3 A321 zu vuelling gegangen sind,für die Lauda aktuell keine Verwendung hat. Warum hat da nicht EW zugegriffen ? Es gibt genug Strecken,wo EW A321 füllen könnte. Noch MEHR Chaos im Gemischtwarenladen EW? Zumal sowieso jede Menge Personal fehlt??
ATN340 Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 vor 9 Stunden schrieb AeroSpott: Noch MEHR Chaos im Gemischtwarenladen EW? Zumal sowieso jede Menge Personal fehlt?? Bezieht sich dein Einwand Personal auf EW oder Lauda? Wenn Lauda 3 A321 bereedert kriegt wären sie bei EW gut aufgehoben. Angeblich fehlen EW total 9 Maschinen, da ist es auch egal welcher Type. Man kann der Lauda bestimmte Flugstrecken fest zuweisen und ggf. auch da die Kapazität eines A321 vermarkten.
Bornie Geschrieben 29. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2018 vor 10 Stunden schrieb EDCJ: Klar hast du einen gesetzt, aber damit würdest du ja PLANWIRTSCHAFT betreiben, (also Airlines mit Großgerät fliegen lassen,und jede andere mit kleinerem daran hindern) . Wäre sicher SO nicht durchsetzbar,aber rein slottechnisch betrachtet,gar nicht so verkehrt Edit: Zumindest macht Azur mit ihrer 767 mit 330 Plätzen schon mal alles richtig... Aber,zu hinterfragen bleibt auch,warum aktuell 3 A321 zu vuelling gegangen sind,für die Lauda aktuell keine Verwendung hat. Warum hat da nicht EW zugegriffen ? Es gibt genug Strecken,wo EW A321 füllen könnte. Hat keine verwendung....aber dafür fliegt dann heute ab DUS die Titan Air statt Lauda....
EDCJ Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 vor 11 Stunden schrieb ATN340: Wenn Lauda 3 A321 bereedert kriegt wären sie bei EW gut aufgehoben. Angeblich fehlen EW total 9 Maschinen, da ist es auch egal welcher Type. Man kann der Lauda bestimmte Flugstrecken fest zuweisen und ggf. auch da die Kapazität eines A321 vermarkten. Aber vielleicht hat auch der neue Anteilseigner Ryanair Einfluß drauf genommen,um die Kapazität der 3 A321 aktuell aus dem deutschen Markt zu nehmen ? Blöd nur,das Vuelling auch in Spanien Konkurrent von FR ist, mit den somit erweiterten Kapazitäten... edit: Oder ist das Verschieben der 3 A321 von Niki zu Vuelling womöglich eine juristische "Entschädigung" (hinter verschlossenen Türen) , weil letztendlich Lauda und nicht Vuelling den Zuschlag für Niki bekommen hat ? Werden wir es hier je erfahren ?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 vor 22 Stunden schrieb AeroSpott: ich frage mich eh warum zwischen Düsseldorf und Palma zum Beispiel noch keine 744/380 oder ähnliches pendelt. Dürfte doch billiger sein als 3 A320 zur ziemlich selben Zeit da runter zu schicken vor 22 Stunden schrieb EDCJ: Klar hast du einen gesetzt, aber damit würdest du ja PLANWIRTSCHAFT betreiben, (also Airlines mit Großgerät fliegen lassen,und jede andere mit kleinerem daran hindern) . Was vorraussetzt, dass man Airlines findet, die diese Strecken mit Großgerät bedienen wollen. Es müsste also tatsächlich (ohne die Opportunitätskosten Slotblockade und Auswahl) günstiger sein, mit Boeing 748 oder Airbus A388 zu fliegen als mit A 321 oder Boeing 737-MAX. Oder man zwingt sie. Das zweite Hindernis, wenn es ein Großgerät geben würde, dass diese Bedingungen erfüllt: Wie viele Relationen gibt es, auf denen man das Gerät einsetzen kann. Kann man eine Teilflotte über das Jahr auslasten.
EDCJ Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Naja , ob 748 oder A388 günstiger wären,wage ich auch zu bezweifeln.Schon deshalb,weil dafür in Palma das Equipment fehlt,oder zumindest die Drehzeit verlängert. Aber zumindest mit A330 (EW oder Aireuropa) bzw. B767 (Azur) in Ein-Klassen-Bestuhlung könnte man Slots freiräumen. Natürlich würde ich auch Condors 753 mit dazuzählen...Und diese genannten Muster bekommt man auch im Winter anderswo hin gefüllt. Aber eben nix darunter,wenn man planmässig Slots für anderes freiräumen möchte Und natürlich,im Sommer alles in PMI gebased,um mit jeder Maschine auch 3 tägliche Umläufe zu fliegen
debonair Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 1 hour ago, EDCJ said: Naja , ob 748 oder A388 günstiger wären,wage ich auch zu bezweifeln.Schon deshalb,weil dafür in Palma das Equipment fehlt, Ist nicht LH mit A380 mal in PMI gelandet?!
moddin Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 vor 7 Stunden schrieb debonair: Ist nicht LH mit A380 mal in PMI gelandet?! Ja, 2. und 3.10.2010 waren sie mit der D-AIMC in Palma. https://ultimahora.es/noticias/local/2010/10/02/21761/un-airbus-380-el-avion-comercial-mas-grande-del-mundo-aterriza-en-palma.html
alxms Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Und diesen Sommer gab/gibt es noch ein paar Flüge mit A346 auf MUC-PMI.
AeroSpott Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Immerhin bieten die Subcharter immer mal wieder interessante Lackierungen: https://www.planespotters.net/photo/839570/ly-ved-thomas-cook-airlines-airbus-a321-211 Sowas habe ich auch noch nicht gesehen
EDCJ Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 vor 12 Stunden schrieb moddin: Ja, 2. und 3.10.2010 waren sie mit der D-AIMC in Palma. https://ultimahora.es/noticias/local/2010/10/02/21761/un-airbus-380-el-avion-comercial-mas-grande-del-mundo-aterriza-en-palma.html Ja, aber wir reden ja vom "Regelbetrieb" Den wird es wohl eher nicht geben. Sicher kannst du an jede Maschine mobile Flugtreppen stellen, Aber in PMI gibt es m.W.n keinen Gate mit Fluggastbrücken für A380 . Verbessert mich,wenn es anders ist.
Tschentelmän Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Am 28.5.2018 um 22:28 schrieb debonair: PS: bald können die ja alle Schrottflieger (YR-SEA etc.) in einen A380 der HiFly packen und die Gäste mit Bussen über Deutschland verteilen - dürfte Kosten sparen... Wird dann aber spannend, wenn der voll gebuchte Subcharter 380 ausfällt. Das gibt dann locker 3 x 737 plus eine Saab 340 ;-)
Condor767Winglet Geschrieben 31. Mai 2018 Melden Geschrieben 31. Mai 2018 Morgen Abend auf dem DE2302 Richtung SEZ kommt mal wieder die Wamos 747 EC-KXN zum Einsatz
EDDS Geschrieben 31. Mai 2018 Melden Geschrieben 31. Mai 2018 vor 13 Stunden schrieb EDCJ: Ja, aber wir reden ja vom "Regelbetrieb" Den wird es wohl eher nicht geben. Sicher kannst du an jede Maschine mobile Flugtreppen stellen, Aber in PMI gibt es m.W.n keinen Gate mit Fluggastbrücken für A380 . Verbessert mich,wenn es anders ist. Da geht es nicht um Gates, Fluggastbrücken oder sonstiges Abfertigungsequipment. Das könnte man einfach beschaffen, um einen A380 regelmäßig handeln zu können. Hauptsächlich geht es um die ARFF/RFFS (fire category) des Flughafens. Da hat PMI "nur" 9. Ein A380 hat aber Kategorie 10. Temporär kann man diese Kategorie für solche Events wie damals mit der D-AIMC erhöhen, indem man zusätzliches Rettungs- und Löschequipment vorhält. Eine dauerhafte Operation ist aber nicht möglich.
Hechter Geschrieben 31. Mai 2018 Melden Geschrieben 31. Mai 2018 Am 28.5.2018 um 17:29 schrieb AeroSpott: Reine ACMI Flieger würde ich rund um die 80 schätzen. Deswegen soll man nicht schätzen. Stand heute sind aktuell ca 1'100 Europäische Flugzeuge fremdvermietet.
AeroSpott Geschrieben 31. Mai 2018 Melden Geschrieben 31. Mai 2018 vor 42 Minuten schrieb Hechter: Deswegen soll man nicht schätzen. Stand heute sind aktuell ca 1'100 Europäische Flugzeuge fremdvermietet. Woher nimmst du diese Zahl? Die erscheint mir zu hoch. Und es geht um reine ACMI Maschinen, keine Wetleases wie Tuifly für Eurowings. Es zählen Unternehmen wie AvionExpress, AirExplore, Smartlynx und co.
Blablupp Geschrieben 31. Mai 2018 Melden Geschrieben 31. Mai 2018 1 hour ago, Hechter said: Deswegen soll man nicht schätzen. Stand heute sind aktuell ca 1'100 Europäische Flugzeuge fremdvermietet. Da würde dann aber auch EW opb 4U, HE, darunter fallen, bzw. DY opb den diversen Untergesellschaften .
AeroSpott Geschrieben 31. Mai 2018 Melden Geschrieben 31. Mai 2018 Bulgarian Air Charter ist gleich mit 2 MD82 (LZ-LDK & LZ-LDS) für Condor unterwegs.
EDCJ Geschrieben 31. Mai 2018 Melden Geschrieben 31. Mai 2018 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Bulgarian Air Charter ist gleich mit 2 MD82 (LZ-LDK & LZ-LDS) für Condor unterwegs. Aber,das hat doch was von Flugzeugromantik ! Über die Hecktreppe ein-oder auszusteigen kenne ich nicht mehr seit dem Ende der Aeroloyd
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.