Seljuk Geschrieben 9. September 2016 Melden Geschrieben 9. September 2016 EB3 (Europe Big 3) LH Group https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/verkehrszahlen/lufthansa/2016/LH-Investor-Info-2016-08-d.pdf AF/KL Group http://www.airfranceklm.com/sites/default/files/communiques/traffic_aug16_va_def.pdf IAG http://www.iairgroup.com/phoenix.zhtml?c=240949&p=irol-newsArticle_Print&ID=2199446
AKS74 Geschrieben 9. September 2016 Melden Geschrieben 9. September 2016 So betrachte ich das auch. Und auf den Beitrag von HX583 erspare ich mir einen passenden Kommentar. Mein Gott, wir wissen doch mittlerweile alle hier, dass du ein paar Aktien von FR hältst. Wobei ich mich immer wieder wunder, wieso man damit so "angeben" muss. Denn dividenenmäßig ist das Ryanair Papier ja alles andere als ein Bringer. Wenn mich nicht alles täusch wurden innerhalb der letzten 13 Jahre nur in 3 Jahren eine Dividende an die Aktionäre ausgezahlt und das bei meist steigenden Gewinnen. Das ist nun wirklich nicht überragend. Oder anders ausgedrückt, wird man als Aktionär oft übergangen. Ich glaube LH hat in den letzten 13 Jahren öfters eine Dividende ausgeschüttet als 3 mal... @aaspere: Betrachte es als Neid, wenn andere Erfolg haben und du daran teilhaben kannst und diese wiederum einem das nicht gönnen... Kindisch sowas! Außerdem die Wertpapiere von FR steigen weiterhin, während LH so rumdümpelt und Zukunftsvisionen ausschüttet, aber Plan dahinter bzw. Kurs sehe ich nicht. Da hat FR mit ihren Plänen weitaus bessere Aussichten. Insofern Good Luck weiterhin :)
Hansler Geschrieben 12. September 2016 Melden Geschrieben 12. September 2016 MUC AUG MVT 33358 +4,8% PAX 3989705 +0,8% FRACHT 28069 +0,4% PAX mäßig scheint der Einbruch nun auch in MUC angekommen zu sein, trotz deutlich mehr MVT's.
scramjet Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 MUC AUG MVT 33358 +4,8% PAX 3989705 +0,8% FRACHT 28069 +0,4% PAX mäßig scheint der Einbruch nun auch in MUC angekommen zu sein, trotz deutlich mehr MVT's. Welche Verkehrsbewegungen sind denn gemeint? Kommerzielle bzw. Linienflüge, oder alle?
Seljuk Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 August der LH Passage: 5,849 Mio. -5,0% Auslastung: 84,1% -3,3 p.p. Operiert bekanntlich nur noch ab FRA und MUC und dementsprechjend sehen die Zahlen aus: FRA: 5,992,985 -5,0% -> außer dem Marktführer LH ist keine andere Airline vor Ort, die die Verluste auffangen kann bzw. stark ab FRA expandiert MUC: 3,989,705 +0,8% -> u.a. durch HV zum einen mehr Bewegungen und kein Rückgang der Passagiere
Hansler Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Welche Verkehrsbewegungen sind denn gemeint? Kommerzielle bzw. Linienflüge, oder alle? Flüge der LH, Lokalpassagiere im Plus, Transit Verkehr bricht ein, ohne eine HV wär es München ergangen wie Frankfurt ;)
Fluginfo Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Die sicherheitsrelevanten Vorfälle im Juli 2016 schlagen ab August voll durch. Dies merkt man auch am Buchungsverhalten speziell internationaler Paxe in Richtung Deutschland. Könnte mir vorstellen, dass dies auch die nächsten beiden Monate mind. so weiter geht, wenn nicht auch im nächsten WFP 16/17. Besonders betroffen sind hier Lufthansa und Air Berlin.
BAVARIA Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Die sicherheitsrelevanten Vorfälle im Juli 2016 schlagen ab August voll durch. Dies merkt man auch am Buchungsverhalten speziell internationaler Paxe in Richtung Deutschland. Könnte mir vorstellen, dass dies auch die nächsten beiden Monate mind. so weiter geht, wenn nicht auch im nächsten WFP 16/17. Besonders betroffen sind hier Lufthansa und Air Berlin. In MUC legten im August die internationalen Paxe trotzdem um 1,9 % zu, wobei bei den inländischen Paxe ein Minus von 3,7% verbucht wurde.
Fluginfo Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 In MUC legten im August die internationalen Paxe trotzdem um 1,9 % zu, wobei bei den inländischen Paxe ein Minus von 3,7% verbucht wurde. Die drei Vormonate war der Zuwachs aber jeweils zum Teil deutlich höher an Paxen aus dem Ausland.
Elio Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Flughafen Zürich Im August 2016 sind 2'802'393 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Dies entspricht einem Plus von 4.0% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
Seljuk Geschrieben 13. September 2016 Melden Geschrieben 13. September 2016 Spanien http://www.aena.es/csee/ccurl/906/117/08_Estadisticas_Agosto_2016.pdf
bahnfahrer Geschrieben 15. September 2016 Melden Geschrieben 15. September 2016 August: BER 2.982.044 (+10,9%) TXL 1.932.998 (-1,1%) SXF 1.049.046 (+42,7%)
nairobi Geschrieben 16. September 2016 Melden Geschrieben 16. September 2016 HAM mit 1,51 Millionen PAX im August. Das sind 1% mehr als im letzten Jahr. Nicht schlecht dafür, dass man gerade mitten im Umbau ist und die Kapazitäten daher eingeschränkt sind.
gudi Geschrieben 16. September 2016 Melden Geschrieben 16. September 2016 Langfristiges durchschnittliches Wachstum im weltweiten Passagierverkehr sind 5% p.a. Alles darunter ist negativ, auch +1% ist bereits schlecht, -5% ist sehr schlecht, noch weniger ganz schlecht. Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und Stillstand ist Rückschritt.
mautaler Geschrieben 16. September 2016 Melden Geschrieben 16. September 2016 Solange man Gewinn macht, ist garnix schlecht. Endloses Wachstum gibt es nicht. Man muss langfristig auch ohne Wachstum Gewinn erzielen können, sonst ist man irgendwann mal weg.
nairobi Geschrieben 16. September 2016 Melden Geschrieben 16. September 2016 Langfristiges durchschnittliches Wachstum im weltweiten Passagierverkehr sind 5% p.a. Alles darunter ist negativ, auch +1% ist bereits schlecht, -5% ist sehr schlecht, noch weniger ganz schlecht. Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und Stillstand ist Rückschritt. Kopfschüttel! :(
Michael72291 Geschrieben 16. September 2016 Melden Geschrieben 16. September 2016 Endloses Wachstum gibt es nicht. Man muss langfristig auch ohne Wachstum Gewinn erzielen können, sonst ist man irgendwann mal weg.Man stelle sich vor unsere Vorfahren der letzten Jahrtausende hätten jedes Jahr 3% mehr Land bestellen und Wild erlegen müssen um den Status vom Vorjahr halten zu können. Da würden wir heute nach dem Fehler in derem System fragen.
jubo14 Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Es ist doch aber so schön einfach! Wachstum = Wirtschaftlicher Erfolg Das ist halt der primitive Versuch, einen hoch komplexen Mechanismus auch für die Doofen plakativ und verständlich zu machen. Da wo ich lineare Anstiege von Erlösen und Kosten habe, könnte die Formel "Viel hilft viel" ja noch stimmen, aber spätestens wenn meine Koste und Erlöse unterschiedlich und eben nicht linear mit der Menge wachsen, gibt es Szenarien, wo sich ein Unternehmen nur noch "Tot-Wachsen" kann. Aber das ist dann die Realität, die die meisten nicht hören wollen, einige schlicht nicht begreifen können (oder wollen), und nur ein kleiner Teil wirklich versteht. Nur sind das die, die ihre Arbeit machen und keine Zeit haben schlaue Sprüche in den Medien abzusondern. Und deswegen sind die "Meinungsführer" halt diejenigen, die für eine echte Arbeit schlicht zu blöd sind und deswegen viel Zeit haben sich in Funk und Fernsehen zu profilieren. Damit meine ich übrigens ausdrücklich die Sprecher der jeweiligen Interessenverbänden und den größten Teil unserer Politiker.
H.A.M. Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Langfristiges durchschnittliches Wachstum im weltweiten Passagierverkehr sind 5% p.a. Alles darunter ist negativ, auch +1% ist bereits schlecht, -5% ist sehr schlecht, noch weniger ganz schlecht. Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und Stillstand ist Rückschritt. Dann können wir ja fast alle Airports in Deutschland schließen. z.b. FRA -5% , TXL -1,1% :ph34r: :D :D :D :D
NCC1701 Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Langfristiges durchschnittliches Wachstum im weltweiten Passagierverkehr sind 5% p.a. Alles darunter ist negativ, auch +1% ist bereits schlecht, -5% ist sehr schlecht, noch weniger ganz schlecht. Luftfahrt ist eine Wachstumsbranche und Stillstand ist Rückschritt. Nach deiner Definition muss dann dein TXL ja kurz vor der Pleite stehen. ...NCC1701
aaspere Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Eigentlich wollte ich mich in diese "Club of Rome" - Diskussion über Wachstum nicht einschalten. Aber vielleicht sollten die Wachstumsgrenzen-Protagonisten mal darüber nachdenken, wie man Wachstum wirtschaftsphilosophisch definiert. Glaubt hier jemand, daß die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien in den letzten 40 Jahren nicht die wesentlichsten Wachstumsfaktoren waren? Ohne Technologieentwicklung würde wir noch auf den Bäumen sitzen. Ich bin kein Wachstumsfetischist, betrachte den Begriff aber nicht nur aus buchhalterischer Sicht.
Michael72291 Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Ohne Technologieentwicklung würde wir noch auf den Bäumen sitzen. "Während der Mensch ein aufrecht gehendes Wesen auf zwei Beinen ist, mit freien Armen und in dieser Position die gesamte Kultur, das Sozialsystem und die Zivilisation entwickelt hat, hat er sich mit der Entwicklung zum Autofahrer wieder zum Vierbeiner degradiert der sich mit allen vier Extremitäten bewegt und damit genau in jene Position gelangte, die er vor ca. 4 5 Millionen Jahren verließ - nämlich dem Sitz im Geäst von Bäumen. Der Unterschied besteht nur darin, daß heute der Autofahrer einen Lenkast, einen Schaltast, einen Kupplungs-, Gas- und Bremsast hat und der gesamte Baum sich bewegt. So dürften wahrscheinlich die Vorfahren, vor 4,5 Millionen Jahren emotionslos auf die Tötung von Artgenossen reagiert haben, wie Autofahrer heute auf die Verkehrstoten."https://www.lpb-bw.de/publikationen/forum6/forum6h.htm
Seljuk Geschrieben 18. September 2016 Melden Geschrieben 18. September 2016 Es ist derzeit so, dass einige ausländische Airports und Airlines stärker (um 5% und mehr) wachsen, währendessen einige deutsche Airports und Airlines eben nicht so stark wachsen oder sogar schrumpfen. Dadurch fallen diese Airports und Airlines im internationalen Ranking bezüglich der Passagierzahlen im Vergleich zur internationalen Konkurrenz zurück und verlieren Marktanteile. Hat mit Wirtschaftlichkeit oder Gewinnen erstmal nichts zu tun, da (hier im Forum und in diesem Thread) nur die Zahlen und prozentuale Veränderung dokumentiert wird. Gewinne der Unternehmen, angebotener Service, Zufriedenheit der Kunden etc. stehen auf einem anderen Blatt Papier.
Seljuk Geschrieben 19. September 2016 Melden Geschrieben 19. September 2016 1. Halbjahr DOH: 17,6 Mio. (2015: 14,6 Mio.) +20% http://gulfnews.com/business/aviation/qatar-airways-hub-handles-17-6m-passengers-in-first-half-1.1897996
Xavi Geschrieben 23. September 2016 Melden Geschrieben 23. September 2016 ADV-Monatsstatistik für August ist draußen: http://adv.aero/wp-content/uploads/2016/09/08.2016-ADV-Monatsstatistik.pdf Vor allem die kleineren Flughäfen mit starken Passagierrückgängen im August: FDH -10,1% FMO -14,6% PAD -11,5% SCN -12,0%
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.