Zum Inhalt springen
airliners.de

Azur Air (und Ableger)


Patrick W

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin zwar ganz bei dir, hoffe aber inständig dass du jetzt hier nicht auch noch die Idioten trigerst.

 

Immerhin bin ich mehr oder weniger hier her geflüchtet vor den radikalen Spinneren

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb God:

Ähnlich läufts ja auch immer wieder bei Condor, Eurowings, Small Planet und unzähligen anderen Airlines momentan auf den social Media Portalen ab. Du kannst mit den Menschen hier im Land einfach nichts mehr anfangen. Das fängt mit den rechts- und linksradikalen Idioten an und endet im Straßenverkehr.

 

Wobei die Russen im Straßenverkehr angeblich auch ein heikles Thema für sich sein sollen...

 

Zurück zum Wesentlichen: Ich gebe dir Recht, dass viele Themen schnell hoch gebasht werden und man dabei sehr schnell unter die Räder kommen kann. Da könnte Azur schlichtweg rechtzeitig die Reißleine gezogen haben um imagetechnisch nicht auch noch so zu enden wie Small Planet.

 

Im Fall der Airlines und der vielen zuletzt aufgetretenen Probleme kann ich viele kritische Kommentare und verärgerte Passagiere jedoch verstehen, solange es sich um eklatante Fälle handelt, von denen es bekanntlich reichlich viele gab. Das ist eben eine Gradwanderung - worüber kann/darf man sich aufregen, ab wann fordere ich Schadenersatz und so... 

 

 Am Ende sind eben alle zusammen Schuld: Der Pauschaltourist, der im Urlaub alles super haben will, die Airline, die zu eng und optimistisch plant und der Veranstalter, der die heftigen Engpässe eigentlich vorher hätte sehen müssen, aber den Leuten trotzdem das blaue vom Himmel verkauft hat.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb God:

 

Azur hat in Russland und der Ukraine völlig andere Vorraussetzungen. Die Russen sind hart im nehmen und beschweren sich nicht bei jeder Kleinigkeit und verlangen 600 Euro Schadenersatz. Der Deutsche stößt sich beim check in seinen kleinen Zeh am Koffer und erstellt erstmal eine S.W.O.T Analyse darüber, ob der Urlaub jetzt angetreten werden kann, oder nicht, während parallel dazu die Tränen vor Schmerz fließen.

 

Meiner Meinung nach ist hier ganz klar dein erst genannter Punkt für das Scheitern verantwortlich. Der Mensch wurde hier unterschätzt. Ich war oftmals auf den Social Media Portalen unterwegs und habe nur Hass gesehen, so wie es bei uns im Land halt üblich ist. Da wird fast grundlos gegen alles und jeden geschossen, hauptsache man hat irgendwas zu meckern. Ähnlich läufts ja auch immer wieder bei Condor, Eurowings, Small Planet und unzähligen anderen Airlines momentan auf den social Media Portalen ab. Du kannst mit den Menschen hier im Land einfach nichts mehr anfangen. Das fängt mit den rechts- und linksradikalen Idioten an und endet im Straßenverkehr.

Peinlich wird es ab dem Check In beim Flug nach Hause wo jeder seine Ruhe im Urlaub verloren hat und alle wieder aus dem Sammelbus beim Pauschalurlaub zu den Schalten rennen, um ja der Erste zu sein. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PG1:

Peinlich wird es ab dem Check In beim Flug nach Hause wo jeder seine Ruhe im Urlaub verloren hat und alle wieder aus dem Sammelbus beim Pauschalurlaub zu den Schalten rennen, um ja der Erste zu sein. 

 

Kann ich bei Small Plant Airlines Kunden sogar verstehen, denn da werden gerne mal 40 Passagiere nicht mitgenommen. ;)

Geschrieben
14 hours ago, God said:

 

Azur hat in Russland und der Ukraine völlig andere Vorraussetzungen. Die Russen sind hart im nehmen und beschweren sich nicht bei jeder Kleinigkeit und verlangen 600 Euro Schadenersatz.

Absoluter Schwachsinn der Kommentar... Natürlich laufen die Russen sturm - AZUR AIR (Russia) hat harte Rückschläge einstecken müssen, da mehrere Reiseveranstalter wegen Kundenunzufriedenheit abgesprungen sind... Der Unterschied zu Deutschland, selbst die Luftaufsichtsbehörde Rosaviatsia hat gedroht den Laden zu schließen wenn die Verspätungen nicht aufhören würden. Das wäre m.M. in Deutschland bei einigen Airlines ebenfalls nötig - aber das ist Off-Topic!

http://www.rusaviainsider.com/azur-air-certificate-restricted-flight-delays/

Geschrieben
Am 24.9.2018 um 16:18 schrieb Hubi206:

Kann ein AOC gekauft werden? Soweit mir bekannt, kann höchstens die Firma gekauft werden, die das AOC besitzt.

 

Ich kann mich an die damalige Aero Lloyd Pleite erinnern, aus deren Teil-Überresten dann die Aero Flight hervorging, die dann kurz darauf auch wieder Geschichte war.

 

Wenn ich mich recht entsinne, hatte Aero Flight das AOC übernommen, allerdings gingen sie dabei als Tochtergesellschaft der Aero Lloyd hervor. Frag mich nicht nach den rechtlichen Zusammenhängen aber offenbar war das aufgrund dieser Zusammenhänge möglich, vorausgesetzt mit Antrag und Zustimmung beim LBA.

 

Vielleicht war bei Azur auch gemeint, dass nicht nur das AOC alleine sondern auch irgendwelche Firmenrechte zum Verkauf stehen.

Geschrieben

So wie aktuell rekrutiert wird in der Branche ist das Personal so schnell woanders, dass vom AOC nicht mehr viel über ist. Wer sollte das brauchen? Innerhalb der EU kann Airline X auch so ab DUS fliegen und so viele Slots hatten die nun nicht...

Geschrieben

Das meiste Personal hat schon was neues. Zumindest im Bereich Technik, MOC, Crew, OCC, Logistik, usw.. Die erste Kündigungswelle gab es ja schon vor 2 Monaten.

Und die restlichen Leute bekommen auch bestimmt was neues, sie sind ja auch nicht dümmer geworden bei der Azur Air. Trotzdem ist es für jeden erst Mal eine blöde Sache. Man geht ja nicht zu einer Fluggesellschaft um innerhalb von 18 Monaten einen kompletten Zyklus von Aufbau bis zur Schließung mit zu machen. Und die Frage ist natürlich, wo man zu welchen Konditionen einen neuen Vertrag bekommt.

Das man so schnell eine komplette Gesellschaft vor die Wand fährt, obwohl der Markteintritt eigentlich durch die AB-Pleite optimal war, ist auch eine Leistung.

 

Geschrieben

Ich erinnere gerne nochmal an dieses Interview mit dem ersten CEO: http://www.airliners.de/herr-wenigmann-azur-air-ltu-spaeth-75/40365

 

Es ist schon erstaunlich, mit welchem Anspruch man angetreten ist und wie schnell man dann wieder aufgibt. Abgesehen davon, war die Kombination von falschem Selbstverstaendnis (neue LTU...??), fragwuerdigem Flotten- und Networkmanagement und einem inkompatiblen Markenauftritt auf dem detuschen Markt zum scheitern verurteilt. LTU reloaded, ganz so wie es Herr Wenigmann vorhergesehen hat... ¬¬

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Tschentelmän:

Damit konnte Azur D sogar den Kurz-Existenz-Rekord von Saarland Airlines knapp unterbieten.

 

Das sollte mam im Hinterkopf behalten.

 

...falls  LTyou Realität werden sollte XD

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Tschentelmän:

 

Wenn wir nur in Deutschland schauen, dann dürfte m.E. vorerst nichts weiter passieren.

 

Glaube ich auch nicht. Was gibt es denn noch groß? Der Markt hat sich gut aufgeräumt. Wenn am ehesten noch WDL. Sonst kann ich mir kaum eine Pleite vorstellen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...