d@ni!3l Geschrieben 12. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 Behält Niki wohl die A321 oder passen die sich der EW an und gehen auf A320? Schließlich hat die LH ja wohl Flugzeuge erworben, die sie anschließend der HG, HE und E2 zur Verfügung stellt - dabei wäre ja ggf. der Austausch denkbar?
Ritter Trenk Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 vor 13 Stunden schrieb Dummi: Möglich, wobei die Jobangebote von Eurowings nicht mal für die meisten Bodenmitarbeiter interessant sind, fürs fliegende sind sie eh komplett uninteressant. Die Bodenmitarbeiter, die sich dafür interessieren, müßten wohl nen Umzug in Kauf nehmen...
ccard Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 vor 2 Stunden schrieb EDDS: Ja, Niki wird noch die Flieger von Belair bekommen. Also hat sich die Übernahme der Belair durch Small Planet Airlines auch schon wieder erledigt?
Blablupp Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 Bei Belair ging es nie um Flugzeuge. Zumindest nicht um die aktuellen.
d@ni!3l Geschrieben 12. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 (bearbeitet) http://www.aero.de/news-27676/Niki-Crews-Licht-am-Ende-des-Tunnels.html Die HG Crews wünschen sich wieder mehr nach Österreich zu kommen, während die E2 Crews in PMI; SZG und VIE nach den Bedingungen bezahlt werden möchten, die für die EWD in Deutschland gelten. Könnte man die nun nicht quasi tauschen? Da wären beide glücklich ;-) Bearbeitet 12. Oktober 2017 von d@ni!3l
pop77 Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 Und immer noch nirgendwo ein Wort zu X3.... HG Flüge stehen überall noch mit 73X ab diversen Flughäfen nach dem 1.11. drin....
polvo Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 http://www.airliners.de/spohrs-plaene-air-berlin/42586 Zitat 3000 Mitarbeiter wolle der Kranich übernehmen - dazu kommen rund 80 Maschinen der Konkurrentin, die Air Berlin zum Teil ohnehin schon via Lufthansa geleast und sich jüngst bei den Leasing-Gebern für rund eine Milliarde Euro gesichert hatte: 20 Bombardier Q400-Flugzeuge der LGW, 21 Maschinen der A320-Familie von Niki, 13 A320 aus der Air-Berlin-Flotte, 15 im Wet-Lease für die Lufthansa Group fliegende Maschinen der A320-Familie - für fünf weitere hat der Kranich Kaufoptionen - sowie sieben Boeing 737, die durch Tuifly betrieben werden.
pop77 Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 vor 5 Minuten schrieb polvo: http://www.airliners.de/spohrs-plaene-air-berlin/42586 auch gerade gefunden. So erklären sich die 81. Somit übernimmt EW Slots für 61 Flieger, bei den Wet Lease Fliegern sind die Slots ja bereits bei EW.
Dummi Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 vor 36 Minuten schrieb pop77: Und immer noch nirgendwo ein Wort zu X3.... HG Flüge stehen überall noch mit 73X ab diversen Flughäfen nach dem 1.11. drin.... EW übernimmt 7 Flugzeuge im Wetlease von X3, das ist Teil des heutigen Deals. 1
r00xster Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 10 minutes ago, pop77 said: auch gerade gefunden. So erklären sich die 81. Somit übernimmt EW Slots für 61 Flieger, bei den Wet Lease Fliegern sind die Slots ja bereits bei EW. EW hat aber 33 Jets von AB geleast und lässt diese mit eigenen Streckenrechten betreiben, nicht nur 20.
chris_flyer Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb polvo: http://www.airliners.de/spohrs-plaene-air-berlin/42586 Eben in der 17:00 Uhr Tagesschau hieß es, dass 1.700 Mitarbeiter ( LGW,Niki) übernommen werden sollen und 1.300 (EWE) neue Stelllen dazu kommen würden. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/air-berlin-lufthansa-103.html Bearbeitet 12. Oktober 2017 von chris_flyer
737-200 Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 Wenn der Großteil der 81 Maschinen durch EW beschäftigt werden soll, müssten aber noch zahlreiche neue Strecken und/oder Frequenzen für den Zeitraum 28.10.2017 (Ende des AB Eigenbetruens) - 15.01.2018 (Start der großen Expansionswelle bei EW) buchbar gemacht werden, sonst steht doch mehr als die Hälfte der Flotte, oder?
Flogg Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 Letzter Flug ist wohl auf einer ex-DI Strecke. https://www.boerse.de/nachrichten/Letzter-Air-Berlin-Flug-am-27-Oktober-von-Muenchen-nach-Berlin/7817305
d@ni!3l Geschrieben 12. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb 737-200: Wenn der Großteil der 81 Maschinen durch EW beschäftigt werden soll, müssten aber noch zahlreiche neue Strecken und/oder Frequenzen für den Zeitraum 28.10.2017 (Ende des AB Eigenbetruens) - 15.01.2018 (Start der großen Expansionswelle bei EW) buchbar gemacht werden, sonst steht doch mehr als die Hälfte der Flotte, oder? Ich glaube da wird erstmal was stehen. Der Aufbau des Personals dauert ja und erstmal müssen die Strecken ein paar Wochen in den Verkauf - das dauert Vorlauf, sonst startet man ja sehr leer. Ich meine man wartet auch noch drei Monate auf das Kartellamt. Bearbeitet 12. Oktober 2017 von d@ni!3l
pop77 Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 vor 2 Stunden schrieb 737-200: Wenn der Großteil der 81 Maschinen durch EW beschäftigt werden soll, müssten aber noch zahlreiche neue Strecken und/oder Frequenzen für den Zeitraum 28.10.2017 (Ende des AB Eigenbetruens) - 15.01.2018 (Start der großen Expansionswelle bei EW) buchbar gemacht werden, sonst steht doch mehr als die Hälfte der Flotte, oder? das glaube ich nicht. EW hat zur Zeit 33 x Wet Lease AB. Niki hat 17+5+14 = 36 Flieger sind immerhin 69 Flieger, die verplant sind. die 12 übrigen bekommt EW schon unter
slowlyhh Geschrieben 12. Oktober 2017 Melden Geschrieben 12. Oktober 2017 vor 49 Minuten schrieb pop77: das glaube ich nicht. EW hat zur Zeit 33 x Wet Lease AB. Niki hat 17+5+14 = 36 Flieger sind immerhin 69 Flieger, die verplant sind. die 12 übrigen bekommt EW schon unter Korrektur:EW hat derzeit 33 A 320 im Wet Lease bei AB (plus 5 für OS =ursprünglich somit 38, inzwischen eine schon im Register von OS), Niki hatte 17, aktuell 16 A 321 plus 4 von Belair, ursprünglich 14 737 von TUI Fly,zukünftig nur 7, HE 20 Dash 8, wovon 17 eingesetzt werden sollen, 3 für die Gesamtflotte von EW eine Reserve bilden soll. Zukünftig also 33 A320 bei EW im Wetlease von AB (spätere Aufteilung auf HE-13- und Eurowings Europe Wien -20-) , HG 20 A 321+ 7 B737 von TUI Fly, also 27, HE 20 Dash 8, total 80 (1 A 320 bereits bei OS)
FlyingBlue Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 11 hours ago, slowlyhh said: Korrektur:EW hat derzeit 33 A 320 im Wet Lease bei AB (plus 5 für OS =ursprünglich somit 38, inzwischen eine schon im Register von OS), Niki hatte 17, aktuell 16 A 321 plus 4 von Belair, ursprünglich 14 737 von TUI Fly,zukünftig nur 7, HE 20 Dash 8, wovon 17 eingesetzt werden sollen, 3 für die Gesamtflotte von EW eine Reserve bilden soll. Zukünftig also 33 A320 bei EW im Wetlease von AB (spätere Aufteilung auf HE-13- und Eurowings Europe Wien -20-) , HG 20 A 321+ 7 B737 von TUI Fly, also 27, HE 20 Dash 8, total 80 (1 A 320 bereits bei OS) Danke für die Auflistung. Schön zu sehen dass die B737 wieder etwas Einzug in die LH Group Flotte hält, die Privatair Flieger mal ausgenommen.
jubo14 Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 737 über einen längeren Zeitraum genutzt werden sollen. Vielmehr denke ich, dass man die Flieger schlicht braucht, um das vertraglich vereinbarte Flugprogramm von Niki abzuarbeiten, bis die Genehmigungen seitens der Kartellwächter vorliegen. Sobald das geschehen ist, wird LH bei Niki alles das umkrempeln, was man umkrempeln will. Und dazu gehört dann sicherlich auch der Ersatz der dann 7 Exoten durch in der Flotte gängigere Muster. Nur solange die Genehmigungen noch nicht vorliegen, wird man das finanzielle Engagement natürlich auf das absolut notwendigste beschränken. Gleiches gilt für die Dash. Auch dort wird man erst sehen, was man mit der LGW vor hat, wenn die Übernahmen final genehmigt ist. Solange werden die Flieger dort eingesetzt, wo sie noch am ehesten Geld verdienen können. Aber ob das dann so bleibt, werden wir erst in einigen Monaten sehen.
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass X3 die sieben 737 sehr günstig für EW/Niki betreiben wird - die Angst, die nicht zu betreiben und dann mit sieben 737+ Crews da rum stehen zu haben dürfte groß sein, da fängt man die Kosten schon mit den Selbstkosten ab. Oder hat Niki nun den Vertrag mit X3 "an der Backe"? Dann muss die LH den Vertrag ja mit der Übernahme von HG mitübernehmen!?
jubo14 Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Genau darüber können wir nur spekulieren!
Hubi206 Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 16 Minuten schrieb jubo14: Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 737 über einen längeren Zeitraum genutzt werden sollen. Vielmehr denke ich, dass man die Flieger schlicht braucht, um das vertraglich vereinbarte Flugprogramm von Niki abzuarbeiten, bis die Genehmigungen seitens der Kartellwächter vorliegen. Sobald das geschehen ist, wird LH bei Niki alles das umkrempeln, was man umkrempeln will. Und dazu gehört dann sicherlich auch der Ersatz der dann 7 Exoten durch in der Flotte gängigere Muster. Nur solange die Genehmigungen noch nicht vorliegen, wird man das finanzielle Engagement natürlich auf das absolut notwendigste beschränken. Gleiches gilt für die Dash. Auch dort wird man erst sehen, was man mit der LGW vor hat, wenn die Übernahmen final genehmigt ist. Solange werden die Flieger dort eingesetzt, wo sie noch am ehesten Geld verdienen können. Aber ob das dann so bleibt, werden wir erst in einigen Monaten sehen. Noch immer weiß ich nicht, wer die 13 A320 bei LGW fliegen wird. Werden Crews zur LGW transferiert? Ab wann sollen die dort fliegen? Wie lange wird es dauern, bis das AOC von LGW auf 320 erweitert ist?
d@ni!3l Geschrieben 13. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Andererseits klingt nun nur noch sieben statt 14 737 schon nach einem Kompromis. Die LH bekommt Kapazität, die X3 Planungssicherheit. Btw: Bei EW müsste die XG 737 bald verschwinden - kommt doch mal mit der D-AXGG die siebte Wet-Lease Maschine (A330) von XG, womit die bisherige sechs A330 + eine 737 überschritten würde !? vor 1 Minute schrieb Hubi206: Werden Crews zur LGW transferiert? Es gibt zumindest keine offenen Stellenanzeigen, denke die werden wohl intern von AB Piloten suchen, die in Deutschland bleiben wollen und einen Tarifvertrag wollen (also nicht E2).
jubo14 Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Bevor es dort eine finale Zustimmung der Kartellwächter gibt, passiert bei LGW bezüglich der A320 garnichts! Und das wir ja wohl ehr Monate, denn Wochen dauern.
EDDS Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 vor 42 Minuten schrieb d@ni!3l: Oder hat Niki nun den Vertrag mit X3 "an der Backe"? Dann muss die LH den Vertrag ja mit der Übernahme von HG mitübernehmen!? Ja, der Vertrag ist bei NIKI. Deswegen ist TUI auch in einer starken Verhandlungsposition. Im Winter sind, so wie es aussieht auch wieder alle 14 Flieger bei EW im EInsatz. Nur im Sommer nimmt die TUI 7 Flieger zurück. Sicher ist das aber noch nicht.
jubo14 Geschrieben 13. Oktober 2017 Melden Geschrieben 13. Oktober 2017 Ganz sicher, dass das Leasing der 14 737 ein Vertrag zwischen TUI und Niki ist? Die Flieger fliegen exklusiv für Niki, das ist klar. Aber hat wirklich Niki den Vertrag abgeschlossen oder nutzt nur den von AB abgeschlossenen Vertrag? Im ersten Fall hast Du zu 100% recht. Im anderen Fall kann Niki aber zu jedem Zeitpunkt sagen, wir brauchen nur noch weniger oder keine Flieger mehr. Oder es könnte Teil des Kaufvertrages zwischen LH und AB sein, dass LH nur einen Teil der Leasingverträge von AB für Niki übernimmt und AB den Rest "zurücknimmt". Ohne eine exakte Kenntnis des Vertragstextes, und den wird von uns niemand zu Gesicht bekommen, kann man da nur spekulieren. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden