Fluginfo Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 vor 4 Minuten schrieb Condor767Winglet: Condor ist hier zusätzlich zu Laudamotion auch noch selbst im Einsatz MUC-PMI hab ich im Condor System auch gefunden, immer abends um 18:10, jedoch stand das nicht im Flugplan Soweit ich gesehen habe, werden auf den Flügen A320 eingesetzt Dies würde ja bedeuten das Condor 5x tgl. FRA-PMI bedient. Deutlich mehr als im Vorjahr mit Air Berlin. Kann dies gut gehen?
locodtm Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Laut planespotters.net wird die D-ABHM als OE-IZE die erste Maschine für LaudaMotion. https://www.planespotters.net/airframe/Airbus/A320/OE-IZE-GECAS/j06Xt04R
a319fly Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb locodtm: Laut planespotters.net wird die D-ABHM als OE-IZE die erste Maschine für LaudaMotion. https://www.planespotters.net/airframe/Airbus/A320/OE-IZE-GECAS/j06Xt04R War doch vorher die OE-LEH, geht also von NIKI zu Laudamotion, war die nicht bis zum Ende von AB in den Nikifarben unterwegs? Bearbeitet 16. Februar 2018 von a319fly
Herr Asterix Geschrieben 20. Februar 2018 Melden Geschrieben 20. Februar 2018 Der Stand der Dinge mal kurz zusammengefasst: Laudamotion erhält 15 Flieger. Diese stehen sukzessive ab dem 29.3 zur Verfügung. Gegenwärtig werden vier bis fünf davon für Condor fliegen. Einige werden im Auftrag der Eurowings und Austrian im Wetlease unterwegs sein und das Flugangebot der beiden entsprechend ausbauen. Derzeit ist man auch in Gespräche Flüge für LH selbst durchzuführen, insbesondere LH-Flüge zu touristischen Zielen. Hier ist aber noch nichts genaues definiert. Des Weiteren wird Laudamotion auch das eigene Angebot aufziehen. Hier wird man - bedingt durch die Zeit - klein starten und später (also kommendes Jahr) entsprechend ausbauen. In Anbetracht der kurzen Zeit ist das schon ganz respektabel, was man hier auf die Beine stellt. Schließlich muss ja ein ganzer Betrieb aufgestellt werden. Übrigens sollen die Operation-Services, die man gerade bei Condor einkauft mittelfristig selber erledigt werden.
moddin Geschrieben 22. Februar 2018 Melden Geschrieben 22. Februar 2018 Herr Lauda glänzt mal wieder mit Geiz für seine potentiellen Angestellten. https://www.derstandard.de/story/2000074696225/wieder-aufregung-um-dienstvertraege-bei-niki
mcflug Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Die OE-LOF ist bereits durch Laudamotion bei der Austro Control registriert. https://www.austrocontrol.at/luftfahrtbehoerde/luftfahrzeuge/lfz_register/online-abfrage 1
Mathi Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Wird Laudamotion in der bestehenden (alten) Niki Livery fliegen, oder was neues bekommen?
mcflug Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Die Genehmigungen sind da. https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/laudamotion-hat-alle-noetigen-genehmigungen-24760432
kralle6488 Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Laut Kurier wurden bereits 40 Tsd. Laudamotion Tickets via Condor/TC verkauft. Zudem sollen voraussichtlich drei A319 im Wetlease für Eurowings fliegen. Flüge ab Wien voraussichtlich nicht vor Juni. https://kurier.at/chronik/oesterreich/hofer-erteilt-lauda-alle-genehmigungen/312.279.624
pop77 Geschrieben 27. Februar 2018 Melden Geschrieben 27. Februar 2018 Jetzt ist von 14 Fliegern die Rede. Man muss schauen, wieviele Piloten Lauda gewinnen kann. 4 Flieger braucht er ca. für das Programm von Condor, dazu 3 x A319, bleiben 7 die noch frei sind. Die Frage wird sein, woher die Flieger kommen. Lufthansa hat ja 9 Flieger zugesagt, dazu 3 x A319 (statt LGW zu Laudamotion?). Denke die Flieger, die jetzt unter Lufthansa geführt werden, hat Lufthansa erworben (uns ist nicht in Leasing Verträge eingestiegen).
pop77 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Es sollen also 5 x A320 und 6 x A321, ex AB/HG Flieger werden. Dazu wahrscheinlich 3 x A319 Wet Lease für Eurowings.
Fips Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Wie sieht es denn mit den Niki Slots von CGN nach PMI aus? Wird diese Route auch von Laudamotion bedient?
pop77 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Bis jetzt ist nur Düsseldorf, Frankfurt, München bekannt, vielleicht später Wien. Interessant waren bei Übernahme der Niki die Slots in Düsseldorf, auf Mallorca und ich denke vielleicht noch München. In Frankfurt war HG kaum vertreten. CGN hat kein Slot Problem, da ist auch X3 für HG geflogen.
Fips Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Es gab z.B. morgens um 4:25 Uhr eine Verbindung von CGN nach PMI von Airberlin operated by NIKI (mit HG Flugnummer). Wem gehört/gehörte dieser Slot? Aktuell wird diese Verbindung (meines Wissens) nicht betrieben und ich dachte, dass OE diese und weitere Verbindungen ab CGN nach PMI übernimmt. Dies scheint ja irgendwie doch nicht der Fall zu sein. Nun Frage ich mich, sind die Slots bereits für andere Airlines freigegeben oder hat jemand hier eine Vermutung bzw. kann eine Prognose abgeben?
locodtm Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Falls OE den Slot für die Landung in PMI mit übernehmen konnte, wird er jedenfalls nicht für einen CGN Flug genutzt. Der Flug wird einfach ersatzlos entfallen.
pop77 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Wichtig waren für Laudamotion die Start-/ und Landeslots in Düsseldorf und Mallorca, ev. München. Bis jetzt ist nur folgendes bekannt: ca. 4 Flieger fliegen das Condor vermarktete Programm, vermute 3 stehen in DUS, einer in Frankfurt. Basel und STR werden W-Pattern geflogen. Könnten aber auch 2/2 sein 3 Flieger sollen von EW beredert werden 2 Flieger kommen ab Juni nach wahrscheinlich nach Wien. Das wären 9 Flieger, 14 sollen es werden. Ab München ist noch nichts bekannt, wobei da Personal gesucht wird. In wie weit CGN, HAM, ZRH dazu kommen bleibt abzuwarten. Die können ja auch W Pattern geflogen werden. Bis jetzt ist Laudamotion fasst ein reiner Malle Zubringer. Mich wundert, dass do wenig Italien Strecken aufgenommen werden. Da hatte AB teilweise Monopol.
ccard Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 vor 8 Minuten schrieb pop77: [...] 3 Flieger sollen von EW beredert werden [...] Die Flugzeuge sollen für Eurowings bereedert werden.
737-200 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 vor 2 Minuten schrieb pop77: ... Mich wundert, dass do wenig Italien Strecken aufgenommen werden. Da hatte AB teilweise Monopol. Da gibt es aber wenige Strecken, die für Lauda längerfristig Perspektive hätten. Denn es ist so sicher wie das Armen der Kirche, dass sowohl EZY als auch FR nach und nach immer mehr neue Strecken zwischen Italien und DACH aufnehmen werden. In den gleichen Markt stößt jetzt so langsam auch noch Wizz, nachdem jetzt die ersten Basen in Bari und Wien aufgebaut werden. Außerdem gibt es nach Italien wesentlich weniger Veranstaltergeschäft, durch das sich Lauda noch von den LCCs abheben könnte. Insofern finde ich die Konzentration auf Palma absolut nachvollziehbar. Durch den Slotmangel dort bauen sie sich ein langfristig tragfähiges Geschäft auf, dass ihnen so schnell keiner wegnehmen kann.
pop77 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 vor 14 Minuten schrieb ccard: Die Flugzeuge sollen für Eurowings bereedert werden. ich vermute Beides. Die Flieger werden wie zu AB Zeiten von LH (Eigentümer) an OE (Laudamotion) verleast (denke es sind 3 A319, die zur Zeit noch unter LGW laufen). Und dann bietet OE mit den Fliegern und Personal einen Wet Lease für EW an. Läuft ja mit z.B. den A340 bei Brüssels nicht anders.
Condor767Winglet Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 vor 1 Stunde schrieb pop77: Wichtig waren für Laudamotion die Start-/ und Landeslots in Düsseldorf und Mallorca, ev. München. Bis jetzt ist nur folgendes bekannt: ca. 4 Flieger fliegen das Condor vermarktete Programm, vermute 3 stehen in DUS, einer in Frankfurt. Basel und STR werden W-Pattern geflogen. Könnten aber auch 2/2 sein 3 Flieger sollen von EW beredert werden 2 Flieger kommen ab Juni nach wahrscheinlich nach Wien. Das wären 9 Flieger, 14 sollen es werden. Ab München ist noch nichts bekannt, wobei da Personal gesucht wird. Scheinbar werden von den 4 Fliegern auch einer in München stationiert, im Buchungssystem von Condor sind z.B schon Verbindungen nach PMI 1-2x tgl. mit drinnen, nur noch nicht buchbar
ccard Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb pop77: ich vermute Beides. Die Flieger werden wie zu AB Zeiten von LH (Eigentümer) an OE (Laudamotion) verleast (denke es sind 3 A319, die zur Zeit noch unter LGW laufen). Und dann bietet OE mit den Fliegern und Personal einen Wet Lease für EW an. Läuft ja mit z.B. den A340 bei Brüssels nicht anders. Exakt das bedeutet doch das bereedern für EW Es arbeiten Crews von OE in den Flugzeugen, die von LH/sonstigen Leasinggebern geleast werden und für EW eingesetzt werden. Bereedern von EW würde bedeuten, dass Crews von EW in den von OE geleasten Flugzeugen arbeiten würden. Bearbeitet 1. März 2018 von ccard 1
pop77 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 vor 26 Minuten schrieb ccard: Exakt das bedeutet doch das bereedern für EW Es arbeiten Crews von OE in den Flugzeugen, die von LH/sonstigen Leasinggebern geleast werden und für EW eingesetzt werden. Bereedern von EW würde bedeuten, dass Crews von EW in den von OE geleasten Flugzeugen arbeiten würden. So meine ich es. Flieger kommen von LH zu OE und OE bereedert für EW Die Hauptfrage wird sein, wie viel Personal bekommt Lauda für Reihe 0? Pro Flieger brauchst Du ca. 5 Crews, also 10 First Officer/Captain. HG hatte so an die 200 Piloten gehabt, wenn 100 wo anders hin gehen wird Niki keine 14 Flieger bereedert bekommen. Daher denke ich erst mal nur die Ankündigung des Condor Programms (bis jetzt 4 Flieger) und Wet Lease für EW (3 Flieger). Kabinenpersonal wird er wenn notwendig zusätzlich schon bekommen, sei es aus dem Ausland oder woher auch immer.
Blablupp Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Ein paar FOs wird LM aber auch rekrutieren können. Das Problem sind dann die erfahrenen Piloten (wo ja bekanntlich ein gewisser Mangel herrscht). bei 4.5 Crews pro Flieger kommt man bei 14 Flieger auf einen Bedarf von 136 Piloten. Nicht einfach, aber wohl machbar.
kralle6488 Geschrieben 2. März 2018 Melden Geschrieben 2. März 2018 Bei den Lauda's wird schon fleißig gebastelt: 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden