berlinflyer Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Na ich habe doch selbst gar nix gepostet was zensiert wurde; hab’s eben nur beobachtet das Beiträge mit Bezug auf Ryanair (aero Artikel) innerhalb kürzester Zeit verschwunden sind; der Verfasser hat aber nicht locker gelassen. Fand das Posting auch gar nicht so bitter.... es wurde nur darauf hingewiesen das LDM Ryanair ist und hinterfragt ob das so gut sei ?! 1
B7777 Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 und ab TXL im Winter: PMI,LPA,TFS,FUE,ACE,RAK,ALC,AGP,MXP,FAO,BRI,NAP
d@ni!3l Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 Warum sollte ein Unternehmen auch nicht wählen was auf ihrer Seite über sie geschrieben wird? Hätte ich einen Laden in der Fußgängerzone und es würde wer davor ein Schild aufstellen, dessen Inhalt mich in ein schlechtes Licht stellt würde ich es auch entfernen. Darüber hinaus ist aero.de nicht immer neutral. Jede Kritik aus Gewerkschaftsseite wird dort (gefühlt) ungeprüft veröffentlicht. Und dazu: S.o.
737-200 Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 vor 13 Minuten schrieb B7777: und ab TXL im Winter: PMI,LPA,TFS,FUE,ACE,RAK,ALC,AGP, MXP, FAO,BRI,NAP Nur RAK und NAP sind neu, oder? Bleibt es bei 4 in TXL gebaseden Maschinen in Winter 18/19?
ZuGast Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 vor 25 Minuten schrieb d@ni!3l: Also so wie du hier schreibst kein Wunder- aus dem nichts schlecht belegte Kritik würde ich auch nicht stehen lassen. PS: Was ist hier im Forum eigentlich los? Jahrelang selten wer neues und auf einmal täglich 10 Posts von Leuten mit dann je einem Beitrag der entweder auf OE und EW los geht? Entweder so direkt oder scheinheilig jeden Tag eine Anspielung auf eine Verspätung. Warum war das vorher nicht?! Zwar offtopic , aber... Vielleicht sollten die Admins sich mal die IPs anschauen, vielleicht gibt es da ja "Auffälligkeiten" aber Vorsicht, gehört die z.B. zu einem Verein wie Freifunk, könnten dahinter theoretisch tatsächlich (10) tausende unterschiedliche Nutzer stecken.
Koelli Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 vor 3 Stunden schrieb max-x-150: Winterflugplan ab wien (soll noch etwas hinzukommen) soll jeder für sich selbst entscheiden was er als cityshuttle sieht. Amman (2x/Woche) Barcelona (9x/Woche) Beauvais (bei Paris, 3x/Woche) Bergamo (bei Mailand, 7x/Woche) Bologna (4x/Woche) Bukarest (7x/Woche) Dublin (7x/Woche) Faro (2x/Woche) Fuerteventura (1x/Woche) Kopenhagen (3x/Woche) Krakau (4x/Woche) Lanzarote (1x/Woche) Larnaca (2x/Woche) Las Palmas (2x/Woche) London-Stansted (14x/Woche) Madrid (7x/Woche) Malaga (3x/Woche) Marrakesch (2x/Woche) Palma (7x/Woche) Rom (9x/Woche) Sevilla (2x/Woche) Teneriffa (2x/Woche) Weder DUS noch CGN dabei trotz Basis in DUS und VIE...
linie32 Geschrieben 18. Juni 2018 Melden Geschrieben 18. Juni 2018 vor 20 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Eine Argumentationskette mit Löchern tief wie der Marianengraben. Es gibt kein Nachtflugverbot. Haarspalterei, wie man es nennt, ob Beschränkung, Einschränkung, Verbot oder Sperre. Korrekt wäre: Es gibt kein generelles Nachtflugverbot, aber Beschränkungen, die in einem wesentlichen Umfang den regulären Verkehr in diesen Zeiträumen nicht gestatten. vor 20 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Es gibt bisher auch kein gesetzlichen Anspruch auf ein Nachtflugverbot. Zum Glück. Lärmschutz lässt sich ja auch durch passive Schallschutzmaßnahmen realisieren. vor 20 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Die abgestuften Nachtflugbeschränkungen sind das Ergebnis eines Abwägungsprozesses zwischen Verkehrsinteressen und dem Schutz der Nachtruhe. Genauso kann man zu dem Ergebnis kommen, dass Nachtflugbeschränkungen nur noch in der Nachtkernzeit notwendig oder verhältnismäßig sind. Oder zu dem Ergebnis, dass Nachtflugbeschränkungen acht Stunden uneingeschränkt vorliegen müssen. Ob eine Privilegierung von Home-Carriern eine Marktverzerrung ist kann man diskutieren. Hier bin ich bei dir. So ist der Kernansatz. In diesem Fall hat aber die Standortförderung beim Abwägungsprozess zu Lasten des Schutzgutes eine Rolle gespielt, und eben nicht nur das reine Verkehrsinteresse (=Flugplan der stationierten Maschinen soll am Folgetag verspätungsfrei aufgenommen werden dürfen). Der Begriff Home-Carrier ist seinerzeit vielleicht auch einfach zu eng gefasst worden, weil die stationierten Flotten (abseits der Nightstopps der Netzwerkairlines) eh alle auch in DUS gewartet wurden? vor 20 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Missbrauch ist hier nirgends zu sehen. Kommt auf die Perspektive an. Die gegenwärtige Regelung wird sauber durchgeführt, kein Missbrauch erkennbar, korrekt. Habe ich aber so auch nie aussagen wollen. Mir geht es um darum, dass sich mit der Regelung 90 Minuten zusätzliche Verspätungstoleranz kaufen lassen, obwohl das im Abwägungsprozess nicht vorgesehen ist. Vielleicht nennen wir es anstelle von Missbrauch tatsächlich eher "Marktverzerrung auf Basis von Nachflugbeschränkungen", geht für mich in die gleiche Richtung. Sicherlich ist das Thema sehr heikel und kontrovers, eben weil es gefühlt an jedem Flughafen in Deutschland eine andere Regelung gibt, gerade im Vergleich zum Ausland zum Teil deutlich restriktiver. Da gibt es viele Punkte, die man in dem Kontext diskutieren könnte, was aber nicht in diesen Thread gehört.
GRZ Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) AirExplore scheint im WFP 18/19 für Laudamotion ab Berlin-Tegel und Düsseldorf zu fliegen. Bearbeitet 19. Juni 2018 von GRZ
Crushi Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Wird auch noch für andere Flughäfen / Regionalflughäfen der WFP veröffentlich oder kommt da nichts mehr?
spandauer Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 vor 21 Stunden schrieb 737-200: Nur RAK und NAP sind neu, oder? Ja, wobei RAK kurioser Weise auch von FR ex SXF mit gleicher Frequenz aufgenommen wird.
101er Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 Die Flüge nach RAK von beiden Berliner Flughäfen und beiden "Airlines aus dem Ryanair-Konzern" sind schon etwas merkwürdig. Entweder fanden keine Absprachen statt (was kartellrechtlich eigentlich geboten wäre, solange Ryanair nur eine Minderheitsbeteiligung an Laudamotion hat) oder aber man hat in RAK gute Konditionen für diesen Winter erhalten und sich bewußt für eine Doppelbedienung entschieden. Falls ersteres der Fall war: Vielleicht korrigiert man das auch noch und einer der beiden Flüge wird nach Agadir verlegt (da sehe ich eher Potential).
737-200 Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Am 18.6.2018 um 16:44 schrieb 737-200: Bleibt es bei 4 in TXL gebaseden Maschinen in Winter 18/19? Ich antworte Mal auf meinen eigenen Post: Nach den aktuellen Flugzeiten müssen es weiterhin 4 Maschinen sein, wobei noch einiges an Luft vorhanden ist in den Flugplänen. Ich vermute Mal, dass noch 2-3 neue Kurzstreckenziele ab TXL zusätzl. hinzukommen. Oder OE fliegt - so wie tuifly im letzten Winter - nur einen Umlauf am Tag ab TXL zu den Kanaren. Wobei ich das für unwahrscheinlich halte, weil OE dann für den Kunden attraktivere und betrieblich weniger störungsanfällige Zeiten hätte wählen können. Also z.B. statt um 12:30 zu den Kanaren zu fliegen und um 22:45 nach TXL zurückzukommen, könnte die Maschine - wenn sie nur einen 1 Hin- und Rückflug am Tag macht - besser 3 Stunden eher fliegen können, also z.B. 9:30 ab TXL, 19:45 an TXL. Bearbeitet 19. Juni 2018 von 737-200
cavaman Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 So wie es ausschaut, wird auch GRO (Girona - Costa Brava) wieder gestrichen. Es wäre sehr schade. Wenn man mit der Auslastung nicht zufrieden ist/war, sollte man sich lieber die unglückliche Planung anschauen und da die Schuld suchen. Im Sommerflugplan ist es hauptsächlich ein touristisches Ziel, wobei diese Leute Ihre Reise (Urlaub) schon vorher gebucht haben. (Wann wurde der Sommerflugplan freigegeben? Im März/April? Für dieses Ziel zu spät). Und als Flugtage 3456 zu nehmen, brr. Ab Ende September kommen die Eigentümer an die Costa Brava, und dann ist schon wieder Schicht im Schacht. 2/7 geht auf der Strecke immer, das ganze Jahr, wenn schon im Sommer ab Poznan 2/7 geflogen wird. Es scheint ja noch nicht alles an Maschinen verplant zu sein, vielleicht kommt ja doch noch was. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
EDCJ Geschrieben 19. Juni 2018 Melden Geschrieben 19. Juni 2018 (bearbeitet) Ich muß Dir in 2 Punkten recht geben . Der Flugplan kam viel zu spät (nicht nur weil Urlauber ihren Sommerurlaub schon geplant haben,nein,weil auch Reiseveranstalter an die Costa Brava schon längst Flüge nach BCN im Programm hatten)-hab es erst vor kurzen wieder in irgend einer Zeitschrift gelesen,die Reisewerbung machen,könnte eine Fernsehbeilage einer Tageszeitung gewesen sein - und der 2. Punkt ist natürlich die Frequenz. 4/7 ist zu viel,wobei natürlich der samstag immer Potenzial hätte im Sommer (für 7-Tage-Urlauber) Ganz ehrlich,hättest DU das hier nicht gepostet,ich wüßte bis heute nicht,das es im Sommer überhaupt TXL-GRO gibt. Gab es bisher nicht,und die neue Sommerstrecke wurde nirgends beworben. Ich hätte warscheinlich auch BCN gebucht,wenn ich Costa Brava als Ziel gehabt hätte ... Bearbeitet 19. Juni 2018 von EDCJ
pop77 Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 Hat jemand mal gerechnet wieviele Flieger in DUS, TXL und VIE OE im Winter für das angekündigte Programm benötigt? 3/3/4?
max-x-150 Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 vor 34 Minuten schrieb pop77: Hat jemand mal gerechnet wieviele Flieger in DUS, TXL und VIE OE im Winter für das angekündigte Programm benötigt? 3/3/4? VIE sind es 8 Das Programm und die Anzahl der stationierten Maschinen soll in VIE aber noch wachsen.
a319fly Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 News dazu: http://www.austrianaviation.net/detail/winter-laudamotion-ohne-ryanair-wetlease-flugzeuge/
Koelli Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Mein Daytrip Mallorca hat gut funktioniert und nichts wurde gecancelt. Mit Eurowings im A330 für 39 Euro hin und mit Laudamotion für 9,99 zurück. Obwohl in Palma viele echte Laudamotion Flieger zu sehen waren, hatte ich ne normale Ryanair Maschine. Sogar die Besatzung war offenbar von Ryanair und keine eigene Laudamotion-Crew. Es waren Osteuropäer, wie ich es schon öfter erlebt habe bei FR. Einzig der Kapitän war dem Dialekt nach wirklich ein Österreicher. Flieger hatte auch nur 30 Minuten Verspätung Hinflug mit EW im A330 war übrigens toll, waren noch einige Plätze frei.
EDDS Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 vor einer Stunde schrieb Koelli: Obwohl in Palma viele echte Laudamotion Flieger zu sehen waren, hatte ich ne normale Ryanair Maschine. Sogar die Besatzung war offenbar von Ryanair und keine eigene Laudamotion-Crew. Wie soll auch auf einer Ryanair Maschine eine LDM Crew fliegen? Die fliegen ja im wet lease für LDM, und entsprechend sind natürlich auch Ryanair Leute auf den Fliegern. 1
Koelli Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 vor 24 Minuten schrieb EDDS: Wie soll auch auf einer Ryanair Maschine eine LDM Crew fliegen? Die fliegen ja im wet lease für LDM, und entsprechend sind natürlich auch Ryanair Leute auf den Fliegern. Aber beim Hinflug mit Eurowings operated by SunExpress war auch eigene Eurowings-Crew an Bord. Und am Schalter von Jet2 in Palma waren gleich drei Aushänge angebracht: Sie würden heute mit AirTanker, SmartLynx und AirEuropa Maschinen fliegen, aber selbstverständlich mit eigener Besatzung und gewohntem Service
EDDS Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 vor 22 Minuten schrieb Koelli: Aber beim Hinflug mit Eurowings operated by SunExpress war auch eigene Eurowings-Crew an Bord. Woran machst Du das fest, dass es eine EW Crew war? Hast Du dir die Arbeitsverträge von jedem einzelnen zeigen lassen, oder wie kommst du auf diese Erkenntnis? Auf den Sun Express Fliegern arbeiten logischerweise Mitarbeiter von SXD. Achja, wenn Du das an der Uniformierung der Crew erkannt haben willst, bist Du auf dem Holzweg. 1
757 Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Es ist schlichtweg vom Gesetz nicht möglich dass auf einem XG Flugzeig ein Nicht-XG Mitarbeiter arbeitet.
karstenf Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 Doch aber nur als Repräsentant ZUSÄTZLICH zur Cabin-Crew. Wurde früher bei Sub-Charter ständig gemacht.
rikri Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 vor 17 Minuten schrieb 757: Es ist schlichtweg vom Gesetz nicht möglich dass auf einem XG Flugzeig ein Nicht-XG Mitarbeiter arbeitet. Das is nicht unbedingt richtig. Ich kann mich auf die OS Flüge von VIE über GVA oder ZRH nach IAD erinnern auf der A310. Cockpit OS 3 Flugbegleiter OS 2 Flugbegleiter SR 1 Flugbegleiter Delta war ein netter Mix! Oder OS und Balair auf dem Malediven Flug, die haben immer gewechselt . Balair Cockpit flog mit OS Cabin auf OS zurück nach VIE. OS Cockpit mit Balair Cabin auf Balair nach ZRH. 1
Koelli Geschrieben 23. Juni 2018 Melden Geschrieben 23. Juni 2018 vor 37 Minuten schrieb EDDS: Woran machst Du das fest, dass es eine EW Crew war? Achja, wenn Du das an der Uniformierung der Crew erkannt haben willst, bist Du auf dem Holzweg. In der Tat habe ich es an der Uniform erkannt. Denn die war komplett blau. Also das neue EW-Design. Das hatte ich bisher bei EW noch nie, weil alle anderen meiner Flüge noch von Germanwings durchgeführt wurden. vor 33 Minuten schrieb 757: Es ist schlichtweg vom Gesetz nicht möglich dass auf einem XG Flugzeig ein Nicht-XG Mitarbeiter arbeitet. Warum hat Jet2 dann in Palma Aushänge gehabt, dass sie heute mit AirTanker, SmartLynx und AirEuropa fliegen, aber ihre Crew für den gewohnten Service sorgt? vor 1 Stunde schrieb EDDS: Wie soll auch auf einer Ryanair Maschine eine LDM Crew fliegen? Die fliegen ja im wet lease für LDM, und entsprechend sind natürlich auch Ryanair Leute auf den Fliegern. Aber zumindest der Kapitän war unüberhörbar ein Österreicher. Also wohl von Laudamotion.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden